Thomas Böder Posted November 2, 2014 Share #161 Posted November 2, 2014 Advertisement (gone after registration) Zum Glück Die elektrischen Mäusekinosucher sind einfach nur schrecklich Jetzt kann ich aber endlich problemlos mit starken Makroobjektiven knippsen. Selbst voll abgeblendet habe ich noch ein Sucherbild vom Feinsten! Vorher an der normalen DSLR ging das nur mit einem sehr starken Hilfslicht. Für mich ist das elektronische Mäusekino ein echter Gewinn. Grüße, Thomas. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 2, 2014 Posted November 2, 2014 Hi Thomas Böder, Take a look here Die Zukunft des Messsuchers?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Unbekannter Photograph Posted October 15, 2015 Share #162 Posted October 15, 2015 (edited) Aus gegebenem Anlass hole ich das Thema mal hoch: http://leicarumors.com/2015/10/14/leicas-patents-for-optoelectronic-rangefinder.aspx/ Mein Englisch genügt nicht, um die Details der Beschreibung in Gänze zu erfassen. Aber was ich bis jetzt verstanden habe, deckt sich mit meinen Vorstellungen vom Messsucher 2.0. Edited October 15, 2015 by Unbekannter Photograph Link to post Share on other sites More sharing options...
photographie Posted October 16, 2015 Share #163 Posted October 16, 2015 Aus gegebenem Anlass hole ich das Thema mal hoch: http://leicarumors.com/2015/10/14/leicas-patents-for-optoelectronic-rangefinder.aspx/ Mein Englisch genügt nicht, um die Details der Beschreibung in Gänze zu erfassen. Aber was ich bis jetzt verstanden habe, deckt sich mit meinen Vorstellungen vom Messsucher 2.0. http://www.google.com/patents/DE102012009975B4?cl=de&hl=de Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted October 16, 2015 Share #164 Posted October 16, 2015 Die Messbasis scheint deutlich kleiner zu sein als bei der traditionellen M und insgesamt erinnert mich das etwas an die AF-Kompaktkameras mit Infrarotmessung der 90er Jahre . Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted October 16, 2015 Share #165 Posted October 16, 2015 So langsam bin ich hier aber sehr irritiert. Hier kaufen sich Menschen ein Leica-M-System und reden es nur noch schlecht, z.B. die Aufzählung was alles nicht geht. Dies sollte man sich vor dem Kauf überlegen. Warum kauft sich jemand ein Noctilux wenn er mit dem Messsucher nicht scharfstellen kann? Ich sollte mir bei der Anschaffung ,von nicht ganz preiswerten Gegenständen, vielleicht ein paar Gedanken machen. Dann der Firma Leica die Schuld geben warum man damit nicht klar kommt ist mehr als merkwürdig. Ich selbst bin damals mit der M6 eingestiegen und habe mich bewusst für den Messsucher entschieden. Ich fotografiere mit Objektiven von 21mm bis 135mm, einschließlich Noctilux mit Blende 0,95. Dies gelingt in der Regel mit der M240 sehr gut. Den elektronischen Aufstecksucher nutze ich zur Ergänzung des Messsuchers, z.B wenn es stockdunkel ist oder bei bodennahen Aufnahmen. Sicherlich kann man immer etwas verbessern. Aber diesen Mäusekinosucher in einer M-Kamera möchte ich nicht! Dies ist dann keine M mehr. Ich fürchte allerdings dass so ein Hybridsucher in der neuen M kommt. Man wird die Resonanz sehen. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted October 16, 2015 Share #166 Posted October 16, 2015 Warum kauft sich jemand ein Noctilux wenn er mit dem Messsucher nicht scharfstellen kann? Wenn es nur um das Noctilux ginge, wäre die Frage berechtigt. Hätte Leica eine zuverlässig funktionierende Endkontrolle, die garantiert, daß sowohl Kameras als auch Objektive korrekt justiert das Werk oder den Kundendienst verlassen, wäre die Frage berechtigt. Bei einem Noctilux kann übrigens niemand mehr erwarten, daß es zuverlässig mit dem Messsucher zu fokussieren ist. Hier ist der EVF mit der Digitalisierung längst unverzichtbar geworden. Das allein wäre hinnehmbar. Leica schafft es aber nicht einmal zuverlässig die besonders wertigen und 500 € teureren M-P so auszuliefern, daß man damit zuverlässig ein 2.0/50 APO korrekt fokussieren kann. Fakt ist: Wir können inzwischen bei keinem gekauften Stück sicher sein, daß wir es von Leica korrekt justiert aus dem Werk bekommen. Und kein Mensch hat Lust immer wieder das Zeug - manchmal mehrfach - einzuschicken bis es passt. Der mechanische Messsucher ist technisch ausgereizt und für den Anwender nicht nachjustierbar. Die elektronische Modifikation bietet vielerlei Optionen die Unzulänglichkeiten auszubügeln, damit sich die unbestrittenen Vorzüge des Messsuchersystems erhalten lassen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted October 16, 2015 Share #167 Posted October 16, 2015 (edited) Advertisement (gone after registration) Wir können uns auch nicht sicher sein, dass VW die Abgasnormen einhält. Weniges ist ganz sicher, nicht einmal die Qualität unserer eigenen Arbeit. Ein Fanboy-Ambassador Edited October 16, 2015 by elmars 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted October 16, 2015 Share #168 Posted October 16, 2015 (edited) Wir können uns auch nicht sicher sein, dass VW die Abgasnormen einhält. Weniges ist ganz sicher, nicht einmal die Qualität unserer eigenen Arbeit. Du unterschlägst den Vorsatz. Daß Leicas Messsucher nicht zuverlässig funktionierend ausgeliefert werden, spiegelt eher die technischen (Un)Möglichkeiten wieder als böse Absicht bzw. Betrug. Ein Fanboy-Ambassador Ich habe mit beiden Begriffen kein Problem. Ich bin Fanboy der Produkte von Leica, bei denen alles passt. Beispielsweise meiner M240 mit dem 50er APO. An meiner M-P aber passt das APO nach der Nachjustage immer noch nicht richtig. Nochmal einschicken? Was soll das bringen? Für WW ist die M-P genau genug justiert. An dem Tag, an dem Leica einen zeitgemäßen Messsucher präsentiert, der Objektivkorrekturprofile zulässt, erzähle ich jedem, der es hören will oder nicht, was für ein geiles System das M-System ist. Ich brauche niemanden, der mich zu einem Ambassador macht. Bin ich von einem Produkt überzeugt, bin ich ganz von selbst ein Markenbotschafter und habe auch kein Problem damit, wenn mich jemand so nennt. Edited October 16, 2015 by Unbekannter Photograph Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted October 16, 2015 Share #169 Posted October 16, 2015 Die M hat sich überflüssig gemacht als sie digital wurde. Bis zu diesem Tag war ich Fanboy von Leica, seitdem nicht mehr. Mit viel Leidenschaft - das eine, wie das andere. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted October 16, 2015 Share #170 Posted October 16, 2015 (edited) Daß Leicas Messsucher nicht zuverlässig funktionierend ausgeliefert werden, spiegelt eher die technischen (Un)Möglichkeiten wieder als böse Absicht bzw. Betrug. Lieber Unbekannter Photograph, Du übersiehst dabei trotzdem zweierlei: Du bemängelst mit Recht, dass Deine M-P als neue Kamera nach Auslieferung das Apo 2/50 nicht korrekt fokussieren konnte, bzw. der Entfernungsmesser schlicht dejustiert war. Ich habe Dich aber so verstanden, dass dies seit einer Revision der Kamera im Werk inzwischen durchaus funktioniert wie es soll. Dies lässt dann aber nicht auf eine technische Unmöglichkeit beim Mess-Sucher schließen, sondern vielmehr auf Pennerhaftigkeit bei Fertigung und Endkontrolle. Wahrscheinlich zurückzuführen auf Personal-, Zeit- und Kostenminimierungsbestrebungen. Aller Wahrscheinlichkeit nach ist die Vorgehensweise die, dass ein findiger Bleisstiftspitzer im Hause Leica ausgerechnet hat, dass es billiger ist "die paar Reklamationen" zu regulieren als eine zuverlässige Endkontrolle für alle(!) ausgehenden Geräte zu installieren. Letzteres ist zwar großer Mist, aber nicht dem Mess-Sucherprinzip anzulasten. Was die Kombination Mess-Sucher / Noctilux anbetrifft, so denke ich dass es nicht schwieriger ist, dieses zu fokussieren als das gerne benutzte und hier und da teuer angebotene bzw. verkaufte 1,4/75mm. Darüber habe ich aber bislang wenig Klagen gelesen, mein eigenes fokussierte ich bis zum Sensortausch an meiner M9 recht präzise. Leider danach nicht mehr und ich fürchte, dass ich wohl noch mehrmals Kaffee herunterwürgen muss bevor der alte Stand wieder erreicht ist und dann wäre das wohl auch eher auf die o.a. Problematik zurückzuführen. Abermals Kokelores :-((( Zu guter Letzt kann ich in Bezug auf das Noctilux und seine Fokussierbarkeit nur mal wieder empfehlen, sich an die Bilder von Sadat/Helio zu erinnern, die nahezu ausnahmslos mit dem Noctilux entstanden. Vielleicht hat er nur mehr geübt? Ich wäre mit dem Mess-Sucher in der herkömmlichen Art absolut zufrieden zu stellen, wenn nur die viel beschriebene Qualität der Produkte endlich mal der Realität standhalten würde. Das erscheint mir ganz wesentlich wichtiger als irgendwelcher elektronische Sch..., der dann mangels Erfahrung und Eigenkompetenz in dem Laden entweder nicht funktioniert oder über kurz oder lang nicht reparabel ist. Freundliche Grüße Wolfgang p.s.: ich lese eben, dass ich Dich seinerzeit nicht richtig verstanden habe. Ich war, wie oben geschrieben, der Meinung dass nun alles mit M-P in Ordnung sei, was aber wohl nicht so ist. Da das gleiche Objektiv aber mit Deiner M240 läuft, ist als Ursache der oben von mir aufgeführte Grund wohl trotzdem zutreffend Edited October 16, 2015 by wpo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted October 16, 2015 Share #171 Posted October 16, 2015 Niemals möchte ich dieses Guckloch links oben aus der Hand legen. Höchstens für einen schnuckeligen Spiegelsucher oben drauf - aus dem Hause Leica natürlich! 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted October 16, 2015 Share #172 Posted October 16, 2015 (edited) Niemals möchte ich dieses Guckloch links oben aus der Hand legen. Höchstens für einen schnuckeligen Spiegelsucher oben drauf - aus dem Hause Leica natürlich! Aus der Hand legen schon, schließlich muss ich ja auch mal was essen, telephonieren, die Zähne putzen und beim Schlafen entspannen ohnedies die Muskeln, die das Teil halten sollen. Aber verzichten drauf - das wär echt schlecht. Edited October 16, 2015 by wpo 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted October 16, 2015 Share #173 Posted October 16, 2015 Der beste Noctiluxer, den das Forum jemals hatte: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/233715-die-zukunft-des-messsuchers/?do=findComment&comment=2905633'>More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted October 16, 2015 Share #174 Posted October 16, 2015 C'était qui? ... Sammy Molcho? Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted October 16, 2015 Share #175 Posted October 16, 2015 (edited) Nein, Helio! ....und irgendwie kommt mir der Dicke im Vordergrund so kebannt vor :-) Edited October 16, 2015 by wpo 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted October 16, 2015 Share #176 Posted October 16, 2015 (edited) Lieber Unbekannter Photograph, Du übersiehst dabei trotzdem zweierlei: Du bemängelst mit Recht, dass Deine M-P als neue Kamera nach Auslieferung das Apo 2/50 nicht korrekt fokussieren konnte, bzw. der Entfernungsmesser schlicht dejustiert war. Ich habe Dich aber so verstanden, dass dies seit einer Revision der Kamera im Werk inzwischen durchaus funktioniert wie es soll. Dies lässt dann aber nicht auf eine technische Unmöglichkeit beim Mess-Sucher schließen, sondern vielmehr auf Pennerhaftigkeit bei Fertigung und Endkontrolle. Wahrscheinlich zurückzuführen auf Personal-, Zeit- und Kostenminimierungsbestrebungen. Aller Wahrscheinlichkeit nach ist die Vorgehensweise die, dass ein findiger Bleisstiftspitzer im Hause Leica ausgerechnet hat, dass es billiger ist "die paar Reklamationen" zu regulieren als eine zuverlässige Endkontrolle für alle(!) ausgehenden Geräte zu installieren. Letzteres ist zwar großer Mist, aber nicht dem Mess-Sucherprinzip anzulasten. Grrrrrr. Das Messsucherprinzip stößt bei Fokusshift an seine natürlichen Grenzen. Das Problem wird größer mit zunehmender Lichtstärke. Das Noctilux ist nur das prominenteste Beispiel dieser Liga. Es würde mich nicht wundern, wenn es den Besitzern des 1.4/75 geht wie mir mit dem 2.0/75. Ebenfalls dejustiert ab Werk (20 cm Backfocus auf 4 Meter) und ebenfalls nicht perfekt nach Nachjustage. Ich muß aber dazu gestehen, daß meine Holde die Auszug-Streulichtblende des 75er ungefähr 10 Minuten nachdem ich es vom CS zurück bekam, angeschlagen hat. Das rein optomechanische Messsucherprinzip erlaubt keine Korrekturen durch den Benutzer. Dabei spielt es weder eine Rolle ob die Dejustage im Werk, auf dem Transport, durch den Benutzer, seine Ehefrau oder seine Kinder verursacht wurde. Ein optoelektronischer Messsucher würde es bei richtiger Konstruktion erlauben, ohne Aufstecksucher dejustierte Objektive zuverlässig zu benutzen. Entweder indem man Profile für die Objektive erstellt, oder indem man eine Lupenfunktion in den Messsucher integriert. Das sind Vorteile, die nicht von der Hand zu weisen sind. Fundamentalideologen von heute möchte ich sehen, wenn Leica das Ding tatsächlich baut. Edited October 16, 2015 by Unbekannter Photograph Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted October 16, 2015 Share #177 Posted October 16, 2015 Nein, Helio! ....und irgendwie kommt mir der Dicke im Vordergrund so kebannt vor :-) Wenn gewünscht (oder geduldet), kann ich eine durchaus gelungene Aufnahme eines Schmalfilmers in die analoge M Ecke stellen… Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted October 16, 2015 Author Share #178 Posted October 16, 2015 Wann werden wir das seinerzeit entstandene Epos wohl zu sehen bekommen? Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted October 16, 2015 Share #179 Posted October 16, 2015 Geduldet ja, aber nicht unbedingt als schönes Motiv empfunden ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted October 16, 2015 Author Share #180 Posted October 16, 2015 ... Fundamentalideologen von heute .... ... wirst Du auch im zwölften oder dreizehnten Anlauf nicht davon überzeugen, dass es möglich ist, die vorgegebenen Grenzen des Messsuchers mit Hilfe des elektronischen "Finders" zu überwinden. Wer nur den "klassischen" Messsucher anerkennt, keine Änderung will und die Entfernungseinstellung Dejustierungen und Fokusschift zum Trotz"im Gefühl" hat, braucht nichts anderes. Trotzdem glaube ich auch, dass ein nennenswerter Teil trotzdem irgendwann einen elektronischen Sucher nutzen wird. Vielleicht nicht morgen, aber in nicht allzu ferner Zukunft, . 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now