Jump to content

Welche Leica M Kamera würdest Du kaufen?


LUF Admin

Wenn Du neu entscheiden könntest: Welche Leica M Kamera würdest Du kaufen?  

444 members have voted

  1. 1. Wenn Du neu entscheiden könntest: Welche Leica M Kamera würdest Du kaufen?

    • Leica M (Typ 240)
      83
    • Leica M-P (Typ 240)
      161
    • Leica M Monochrom
      82
    • Leica M-E
      13
    • Leica M7 / MP
      43
    • Andere Leica Kamera
      15
    • Anderer Hersteller
      49


Recommended Posts

  • Replies 112
  • Created
  • Last Reply

Für mich ist die MM fast perfekt. Schön wäre allerdings:

 

Ein großer, heller Sucher wie bei meiner Zeiss Ikon

 

Ein zweiter SD-Kartenslot

 

Ein abgedichtetes Gehäuse, so dass man die Kamera mit dem Rücken nach oben haltend zumindest ins Trockene bringen kann :)

 

Ein weniger leicht zu verstellender An-/Aus-Hebel

 

Keine rot-strahlende LED, sondern vielleicht eine leicht weiß glimmende

 

Ein größerer Zwischenspeicher

 

WLAN für Smartfonconnect und Tethering

 

Keine Kante/Treppe am Suchergehäuse

 

Größerer Akku

 

Kombiniertes Rad für ISO und Belichtungskorrektur

 

Ein hochauflösendes Rück-Display - gerne nur in S/W ;)

 

Aber wie gesagt, eigentlich ist die Monochrom für mich schon perfekt und kann deutlich mehr als ich zZt benötige.

Link to post
Share on other sites

Leica M 240 P. wenn ich beim Kauf meiner Leica M 240 im Mai letzten Jahres gewußt hätte, dass es bald diese Weiterentwicklung geben würde. Bin bei dem Preis aber nicht in der Lage oder willens, mir dieses Gehäuse zusätzlich anzuschaffen. Richtig schade und das macht mich traurig.

Link to post
Share on other sites

So groß wie die M6

Handaufzug

18 MPixel dafür weniger Rauschen

Nur Bilder

Auf der Rückseite das ISO Rad und ein weiteres für den Weißabgleich

Kein Monitor, lieber schön klein

 

Interessant. Was möchtest du mit dem Weissabgleichsrad machen?

 

Nachdem der Handaufzug schon so oft erwähnt wurde: braucht der Verschluss so viel Energie, dass man damit sparen würde, oder ist eher die Datenverarbeitung schuld daran, dass der Akku sich leert?

Link to post
Share on other sites

Interessant. Was möchtest du mit dem Weissabgleichsrad machen?

 

 

Dran drehen und auf Automatik stellen ;)

 

Was den Handaufzug anbelangt,

das Auslösegeräusch wäre leise, die Leica hätte man (wieder) sicher in der Hand.

Link to post
Share on other sites

Leica M 240 P. wenn ich beim Kauf meiner Leica M 240 im Mai letzten Jahres gewußt hätte, dass es bald diese Weiterentwicklung geben würde. Bin bei dem Preis aber nicht in der Lage oder willens, mir dieses Gehäuse zusätzlich anzuschaffen. Richtig schade und das macht mich traurig.

 

Tja solche Kunden wünscht man sich :)

Link to post
Share on other sites

ein elektrischer Film wäre was. oder ne digitale IIIg

 

Vergiss es! Die Zeiten, wo sich eine kleine Garagenklitsche Projekte solcher Art einigermaßen erfolgreich zusammenschustern konnte, sind vorbei. Dazu sind die Konstruktionen zu zierlich und zu empfindlich geworden, denke ich. Jedenfalls, wenn man nicht alles für zu hohe Preise zukaufen will, denn dann ist das Endprodukt schließlich so teuer, dass es nicht mehr die notwendigen Absatzzahlen erreicht. Denn wer wird für eine 40 Jahre alte SLR ein Zusatzteil erwerben wollen, das mehr kostet als die Kamera damals - auch im Verhältnis zum damaligen Einkommen - und letztlich durch die alte Technik bedingt, kaum die Möglichkeiten bieten wird, die selbst Konsumerkameras heute mitbringen.

 

... und die großen Kamerahersteller wollen neue Kameras und neue Objektive verkaufen und nicht den endlich totgeglaubten alten Krempel zu neuem Leben erwecken.

 

Sei nicht enttäuscht, das ist der Lauf der Dinge. Schließlich werden auch wir selbst über kurz oder lang ausgetauscht und sei sicher: auch bei uns legen die Wenigsten Wert darauf, dass wir von den Toten auferstehen. Wir wären dann ja ein politisch kaum zu verkaufender Kostenfaktor.

 

Trotz alledem ein schönes Photowochenende wünscht

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Zur Leica M:

 

Ich hätte gerne eine Leica M Monochrome. Ob sie nun mit einem neuen Sensor bestückt besser wäre, kann ich nicht sagen, jedenfalls sollte er dauerhafter sein als der aktuelle. Schön wäre ein Handaufzug und noch schöner ein eingebauter, vernünftiger Dioptrien-Ausgleich, damit die lästige Umschrauberei entfällt, wenn man eine Sucherlupe zusätzlich benötigt.

 

Video will ich nicht, hohe Empfindlichkeiten aber schon und ein Synchronanschluss fehlt mir. LiveView benötige ich auch nicht, auch kein größeres Display, aber etwas besser als das vorhandene dürfte es sein. Im Sucher hätte ich gerne die Tiefenschärfenanzeigen wieder, wie sie in der M2/3 mal üblich waren.

 

Vom Design her an der M2/3 angelehnt, fände ich ein Empfindlichkeits-Wahlrad an der Stelle des Rückspulknopfes nicht verkehrt. Dann ließe sich die Empfindlichkeit auch mit der Kamera am Auge blitzschnell den Erfordernissen anpassen.

 

Das wär es schon für meine Küche, damit würde ich, glaube ich glücklich.

 

Ich wünsche allseits ein angenehmes Wochenende

 

Wolfgang

 

p.s.: wichtiger als das Herauskitzeln der letzten Machbarkeitsreserven in der Elektronik fände ich aber, wenn Leica zu alter Solidität, Zuverlässigkeit und Dauerhaftigkeit in der Ersatzteilversorgung zurückfände, damit die für teures Geld erworbene Leica auch lange Freude machen kann.

 

Ich finde es zwar nobel, das Leica mangelnder Ersatzteilversorgung mit Rückkäufen begegnet, aber wenn ich mir z.B. vorstelle, ich sollte mal eben 3-4000,- € auf meine Kamera draufzahlen um dann eine M240 zurück zu bekommen, dann wäre das erstens ein dicker Brocken und zweitens möchte ich diese Kamera garnicht haben. Ich mag sie einfach nicht und möchte meine Kamera behalten.

Link to post
Share on other sites

Ich finde es zwar nobel, das Leica mangelnder Ersatzteilversorgung mit Rückkäufen begegnet, aber wenn ich mir z.B. vorstelle, ich sollte mal eben 3-4000,- € auf meine Kamera draufzahlen um dann eine M240 zurück zu bekommen, dann wäre das erstens ein dicker Brocken und zweitens möchte ich diese Kamera garnicht haben. Ich mag sie einfach nicht und möchte meine Kamera behalten.

 

An diesem Punkt bin ich bei dir.

 

Die aktuelle M ist für mich keine gute Alternative.

Das wäre sie übrigens auch dann nicht, wenn ich nichts drauf zahlen müsste.

 

Leica mag die M als Fortschritt anpreisen und vermarkten, für mich ist die Kamera insgesamt nicht begehrenswert.

Link to post
Share on other sites

Folgende Kamera von Leica wäre für mich (mit eher wenig Leica-Erfahrung) ideal:

- Größe/Gewicht: max. M-P (240)

.....

- must-have: exzellenter EVF mit vielen Informationen, im Gehäuse eingebaut (als Orientierung: Fujifilm X-T1 oder besser)

.....

- must-have: ISO-Drehrad

....

- must-have: leichterer Zugang zu SD-Karte und Akku

 

 

Genau, die Kamera die ich heute kaufen wollte ist in der Liste nicht enthalten. Nach der M9 war die M (Typ 240) für mich eine Enttäuschung: kein eingebauter EVF, nur ein EVF-Aufstecksucher alter Generation. Dieser Aufstecksucher macht die M nicht schöner, oder anders gesagt: er vernichtet ein ansonsten schönes Design. Andere machen es dagegen besser (Fuji).

Warum EVF:

Ich möchte für die Weitinkel unterhalb 28mm nicht jedesmal den Sucher wechseln oder überhaupt etwas aufstecken müssen, ich möchte endlich auch mit einem 2/90er oder 3,4/135er akkurat schnell fokussieren können. Den Ausschuß, den ich als erfahrener M-Photograph (seit der M4-P bin ich dabei) mit den Teleobjektiven habe, ist mir entschieden zu viel. Die digitale Welt erfordert mehr Präzision, nicht nur weltweit ;) sondern auch und gerade beim Sucher.

Ich warte noch die Photokina ab ob sich was tut, aber ich habe wenig Hoffnung.

 

Wenn Du die Kamera baust, mit integriertem EVF, gib mir Bescheid :)

 

Martin

Da ein EFV wesentlich günstiger zu bauen ist als ein Meßsucher, würde ich nur einen Preis unter 6.000,--EUR akzeptieren.

Link to post
Share on other sites

6000 ( es geht ja wohl mehr auf 7.000 € zu) und mehr € für ein Kamera-Gehäuse an dem wir sehr viel gern geändert, verbessert, erweitert, modernisiert hätten sind für mich nicht mehr angemessen. Und von denen, die es gibt, möchte ich keines haben. Ich werde mir deshalb zur Zeit keine der aktuellen Leicas kaufen.

Link to post
Share on other sites

Ich glaube diejenigen, die hier eine EVF statt eines Messuchers herbeischreiben wollen, können sich ihre Mühe sparen. Leica ist bei der M extrem vorsichtig, sie haben in den Messucher für die M nochmals investiert und er ist das einzige wirkliche Alleinstellungsmerkmal der Kamera und damit auch das einzige, was den Preis rechtfertigt. Auf die nächsten Jahre wird das auch so bleiben.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Ich glaube diejenigen, die hier eine EVF statt eines Messuchers herbeischreiben wollen, können sich ihre Mühe sparen. Leica ist bei der M extrem vorsichtig, sie haben in den Messucher für die M nochmals investiert und er ist das einzige wirkliche Alleinstellungsmerkmal der Kamera und damit auch das einzige, was den Preis rechtfertigt. Auf die nächsten Jahre wird das auch so bleiben.

 

Elmar

 

Das glaube ich nicht, mindestens der im Sucher per Knopfdruck zuschaltbare VF wird und muß kommen, Aufstecksucher ist doch Käse,

die Technik über den VF mit der

Vergrößerung usw scharf zu stellen ist ein klarer Vorteil, der Messsucher

ist ein unsicheres Instrument vergleichsweise.

Jede Wette so was wird kommen :)

Link to post
Share on other sites

Die M ist hervorragend gelungen.

 

In weiteren Modellen:

 

...die P-Version grad von Anfang an, bitte!

 

...lieber kein Banding bei High ISO statt mehr Megapixel. 24 Megapixel sind ideal als Kompromiss zwischen grösstmöglicher Qualität und Einsatz ohne Stativ.

 

...lieber ein schlankeres Gehäuse als mehr Gimmicks.

 

...der Verzicht auf ein Display und der Einbau eines ISO-Rades stattdessen wäre spannend.

 

...Qualitätskontrolle sollte nicht nur äusserlich erfolgen, sondern auch Probeaufnahmen zur Überprüfung des Sensors und der Justierung des Entfernungsmessers beinhalten. Pixelfehler und Dejustierungen ab Werk nerven!

Link to post
Share on other sites

Die M ist hervorragend gelungen.

 

In weiteren Modellen:

 

...die P-Version grad von Anfang an, bitte!

 

...lieber kein Banding bei High ISO statt mehr Megapixel. 24 Megapixel sind ideal als Kompromiss zwischen grösstmöglicher Qualität und Einsatz ohne Stativ.

 

...lieber ein schlankeres Gehäuse als mehr Gimmicks.

 

...der Verzicht auf ein Display und der Einbau eines ISO-Rades stattdessen wäre spannend.

 

...Qualitätskontrolle sollte nicht nur äusserlich erfolgen, sondern auch Probeaufnahmen zur Überprüfung des Sensors und der Justierung des Entfernungsmessers beinhalten. Pixelfehler und Dejustierungen ab Werk nerven!

 

 

Glaubst Du denn ernsthaft, dass bei Leica mit den vergleichsweise kleinen Stückzahlen bisher keine "Probeaufnahmen" mit einer fertig montierten Kamera gemacht werden?

Ich gehe davon aus, dass die Endkontrolle alle Funktionen der Kamera überprüft? ist das überhaupt noch möglich oder gibt es eine elektronische Prüfstelle die, wie bei einem Auto z.B. alle Fehler aufzeigt? ohne dass man sich eingehend um die Prüfung von Einzelfunktionen bemühen muss?

Link to post
Share on other sites

Also auf eine fiktive Frage eine fiktive Antwort: Ich habe für die M-P gestimmt. Aber das ist natürlich hypothetisch. Ich habe bereits 3 M Serien Kameras. Und auch einen für mich brauchbaren Objektivpark. Ich brauche keine M-P. Investieren würde ich allerdings nochmals in eine weitere M, wenn sie tatsächlich ein Fortschritt für mich bedeuten würde.

Ich würde mir einen guten, in die Kamera integrierten EVF wünschen. Der alte Messsucher mag in einem eigenen M Modell bleiben. Auf Video verzichte ich gerne. Aber gerne darf Leica die zukünftige M gleich als M-P herausbringen.

Link to post
Share on other sites

Dieser durchdachten Aussage schliesse ich mich bedenkenlos an.

(Im Bestand: R8, R6.2, M6TTL, M9,M240).

Die (gefühlt) immer schnellere Abfolge neuer Modelle, die dann erst von

uns Käufern "getestet" werden, um nach längerer Zeit ausgereift zu sein,

das ist es, was mich nachhaltig nervt.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...