LUF Admin Posted August 27, 2014 Share #1 Posted August 27, 2014 Advertisement (gone after registration) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich wollte auch wissen, was es mit der - sagen wir mal dominanten - Schraube auf der Vorderseite der neuen Leica M-P auf sich hat - und habe einfach mal in Wetzlar bei m Produktmanager M angerufen. Die Erklärung ist folgende: Hinter der Schraube bzw. hinter dem Leica Logo bei andern M-Kameras befindet sich ein Loch in der Deckkappe, durch das von außen, nach Montage der Deckkappe, der letzte Justage-Schritt am Entfernungsmesser durchgeführt wird. Für die Leica M (Typ 240) wurde der Entfernungsmesser von Grund auf überarbeitet, dadurch wurde eine höhere Einstellgenauigkeit über alle Entfernungsbereiche erreicht, die vor allem durch die hochauflösende Digitalfotografie erforderlich geworden ist. Diese verbesserte Konstruktion erfordert allerdings eine größere Öffnung als es bei den Vorgängermodellen der Fall war. Die große Schraube wurde also bewusst in Kauf genommen, um in der Anwendung bessere Ergebnisse zu erzielen. Insofern: Sie hat einen Zweck Gruß Andreas Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich wollte auch wissen, was es mit der - sagen wir mal dominanten - Schraube auf der Vorderseite der neuen Leica M-P auf sich hat - und habe einfach mal in Wetzlar bei m Produktmanager M angerufen. Die Erklärung ist folgende: Hinter der Schraube bzw. hinter dem Leica Logo bei andern M-Kameras befindet sich ein Loch in der Deckkappe, durch das von außen, nach Montage der Deckkappe, der letzte Justage-Schritt am Entfernungsmesser durchgeführt wird. Für die Leica M (Typ 240) wurde der Entfernungsmesser von Grund auf überarbeitet, dadurch wurde eine höhere Einstellgenauigkeit über alle Entfernungsbereiche erreicht, die vor allem durch die hochauflösende Digitalfotografie erforderlich geworden ist. Diese verbesserte Konstruktion erfordert allerdings eine größere Öffnung als es bei den Vorgängermodellen der Fall war. Die große Schraube wurde also bewusst in Kauf genommen, um in der Anwendung bessere Ergebnisse zu erzielen. Insofern: Sie hat einen Zweck Gruß Andreas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/232946-was-hinter-der-leica-m-p-schraube-steckt/?do=findComment&comment=2657913'>More sharing options...
Advertisement Posted August 27, 2014 Posted August 27, 2014 Hi LUF Admin, Take a look here Was hinter der LEICA M-P Schraube steckt.... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest alex00 Posted August 27, 2014 Share #2 Posted August 27, 2014 Meint denn hier tatsächlich jemand Leica würde eine Schraube dort hin bauen wenn sie nicht gebraucht wird? Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted August 27, 2014 Author Share #3 Posted August 27, 2014 Nein, sie wird aber schöner, wenn man weiß, wofür sie da ist Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted August 27, 2014 Share #4 Posted August 27, 2014 Ich wusste, wofür die Schraube da ist, dachte aber, der größere Durchmesser als bei der analogen MP wie der M9-P sei auf Designer und nicht auf Techniker zurückzuführen (ähnlich wie die im Vergleich zu früher protzig großen Markenzeichen auf Manchen Autos). Danke für die Erklärung. Dadurch wird sie zwar nicht schöner, aber sie ist ohnehin nicht so groß, dass sie jemanden wirklich vom Kauf abhalten sollte Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted August 27, 2014 Share #5 Posted August 27, 2014 Wenigstens hab ich jetzt gelernt, dass der Messsucher der M genauer ist als der der M8/9. Bringt mir zwar nix, aber ich weiß es. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted August 27, 2014 Share #6 Posted August 27, 2014 Ein Kreuzschlitz wär hübscher. Aber man kann sich die Schlitzschraube auch schöntrinken... Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
joe1888 Posted August 27, 2014 Share #7 Posted August 27, 2014 Advertisement (gone after registration) Ein Kreuzschlitz wär hübscher. Nee, das würde furchtbar aussehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted August 27, 2014 Share #8 Posted August 27, 2014 Nee, das würde furchtbar aussehen. Lieber Inbus! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 27, 2014 Share #9 Posted August 27, 2014 Oder doch lieber Torx. Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted August 27, 2014 Share #10 Posted August 27, 2014 Reduktion auf "Das Wesentliche": Der Nagel Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted August 27, 2014 Share #11 Posted August 27, 2014 Reduktion auf "Das Wesentliche": Der Nagel oder ein Stückchen Isolierband/Tesafilm ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank_Ro Posted August 27, 2014 Share #12 Posted August 27, 2014 Oder doch lieber Torx. Ein klassischer Sechskant hätte einen rustikalen Charme . Im Prinzip kann sich ja jeder seinen bevorzugten Schraubentyp reindrehen (@admin: Was für ein Gewinde ist das denn? Hast Du da auch mal nachgefragt?) oder auf DIN 896 zurückgreifen aus dem beliebten Sonderschraubenkatalog 2. Individuell gestaltete Verschlussschrauben wären bestimmt auch ein lukrativer Markt für Anbieter von M Sonderzubehör. Bestimmt genauso sinnvoll wie diese Soft-Release-Buttons Frohes Schrauben, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted August 27, 2014 Share #13 Posted August 27, 2014 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/232946-was-hinter-der-leica-m-p-schraube-steckt/?do=findComment&comment=2658167'>More sharing options...
Frank_Ro Posted August 27, 2014 Share #14 Posted August 27, 2014 Jo, geht auch! DIN 912 wird auch immer gern genommen! Bei M6 müsste man vermutlich das Gewinde im Gehäuse ein bisschen aufbohren und nachschneiden ;-) Darf man auch nicht ganz reindrehen sonst leidet der Messsucher etwas Da kann man aber zumindest die Kameratasche dran aufhängen! VG, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted August 28, 2014 Share #15 Posted August 28, 2014 ...Darf man auch nicht ganz reindrehen sonst leidet der Messsucher etwas ... VG, Frank Musst du ja nicht, kannst mit einer Mutter am Gehäuse dann gegenkontern. Sollte bombenfest sein! Link to post Share on other sites More sharing options...
Thor_h Posted August 28, 2014 Share #16 Posted August 28, 2014 Boah, bin ich froh, daß auf dem häßlichen Ding ein rotes Plättchen sitzt... Link to post Share on other sites More sharing options...
Swistak Posted August 28, 2014 Share #17 Posted August 28, 2014 Für das kommende Modell Typ 250 schlage ich zur Erhöhung der Einstellgenauigkeit des Messsuchers dann eine Flügelmutter vor -- dann kann nämlich die Schraube diskret im Innern der Kamera verbleiben. Link to post Share on other sites More sharing options...
old-man Posted August 28, 2014 Share #18 Posted August 28, 2014 Warum meint hier so mancher, nach der fachlichen Erklärung von Andreas (danke dafür), "witzige" Kommentare abgeben zu müssen. Das Forum ist mittlerweile von einem echt informativen, zu einem Laberforum verkommen, wo so einige Forenten ständig meinen, Anderen beweisen zu müssen wie lustig, weltgewandt oder ähnliches sie sind. Habt ihr keinen Bekanntenkreis, an dem ihr das ausprobieren könnt? Lasst das Forum doch wieder zu einem Ort werden, wo Informationen und Bilder die Hauptsache sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted August 28, 2014 Share #19 Posted August 28, 2014 Pfff ... Dein Nick und die Zahl der Beiträge passen nicht zusammen, sonst wüsstest du, dass im Leica Forum nicht immer nur Bierernst zu herrschen hat. Selbst Ernst Leitz II hatte gesunden Mutterwitz. Im übrigen sollte ein old-man wissen, wofür die Schraube schon immer da war. Jetzt ist sie nur dominanter. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted August 28, 2014 Share #20 Posted August 28, 2014 Nix gegen ein bisschen Spaß. Aber hier wird manchmal übertrieben. Außerdem sollte man keine Späße auf anderer Kosten machen, die das missverstehen könnten, insbesondere von Neulingen. Ähnliches gilt für Häme. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.