UliWer Posted December 4, 2014 Share #1481 Posted December 4, 2014 Advertisement (gone after registration) Kommt noch. Wen die Frage nach dem "C" oder "K" umtreibt, kann sich ja der englischen Fassung anschließen, die insofern eindeutig sein wird. Ganz dumme Frage: Soll der "Offene Brief" in irgendeiner Form noch einmal an Leica gesandt werden, oder soll es bei der Veröffentlichung hier bleiben? P.S: Habe oben die "Übersetzung" durch google gesehen und rate davon ab, die zu verwenden oder auch nur zu veröffentlichen; das tut der Sache nicht gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 4, 2014 Posted December 4, 2014 Hi UliWer, Take a look here Umfrage: wer hat in seiner M9, ME, MM oder M240 einen ausgetauschten Sensor?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest digiuser_reloaded Posted December 4, 2014 Share #1482 Posted December 4, 2014 Ganz dumme Frage: Soll der "Offene Brief" in irgendeiner Form noch einmal an Leica gesandt werden, oder soll es bei der Veröffentlichung hier bleiben? Es bleibt bei der Veröffentlichung im LUF, Du kannst aber davon ausgehen, dass Leica der Brief vorliegt. Link to post Share on other sites More sharing options...
k-hawinkler Posted December 4, 2014 Share #1483 Posted December 4, 2014 Es gibt ja Online Übersetzer (Bitte zünden Sie jetzt Ihren Fernseher an...): "Open letter in L-Camera-Forum.com to Leica AG Camerea Dear Ladies and Gentlemen! If you have chosen a Leica M9, M monochrome or ME, has deliberately chosen a viewfinder camera, not to mention the essential. Who chose monochrome for a ME or M after the appearance of M (240), has deliberately chosen a life without Camera View and without video, not to mention the essential. Now he must see that his decision may have been wrong. Because the camera has a sensor whose upper glass layer over time may show signs of decay. Leica provides for the case in which the phenomenon occurs, except to guarantee staggered on goodwill, or a gesture of goodwill with charge compensation, but only with the compromised sensor. The repair times are unreasonably long. The user of the monochrome has not this a disadvantage, because at the moment the sensor does not seem to be on exchange Otherweise. Leica also offers an up grade to the M (240), but with an additional payment. The co-payment is economically still a win for Leica because the repair costs account for it, at the same time a loss for the user, as a resale of the repaired camera and a new purchase of M (240) may be more favorable for him. Users of the M9, M monochrome and ME expect from Leica Camera AG that it gives its views The precise error. Users of the M9, M monochrome and ME expect from Leica Camera AG a fair offer for the sensor replacement, ie a repair within a week, and should not walking, or on user choice, a mutually fair issued rechnetes up grade range. We expect that being said now binding by Leica Camera AG, whether training consists view that the sensor of the M9 will be modified, etc. about by a coating so that it can no longer show a glass of decay, or whether technically not possible or would be too expensive. We expect that being said now binding by Leica Camera AG, whether there will be the model replacing a demand for the affected models in the next or late least over the next year or not, this is especially true for a cheaper price ME and for the unique M monochrome. It could also be said here that the successor models will be a derivative of M (240) or M9. We expect that being said binding by Leica Camera AG, as she imagines what happens when the sensor exchanged for the same reason should again be useless in later times. We have users the same interest as the Leica Camera AG in a reliable and technically demanding, but also the photographer challenging Camera. Just because we are users of the M9, M monochrome and ME and its Nowhere else encountered features we wish Leica Camera AG overall success and successful management of sensor problem. The previously used path taken to resolve and public communication in sensor problem is not good and does not meet the standards that we associate with the Leica Camera AG. First signatories Digiuser_reloaded, st." Vielen Dank. Anscheinend ist die Qualität der Google Übersetzung nicht ausreichand für einige Forenten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted December 4, 2014 Share #1484 Posted December 4, 2014 P.S: Habe oben die "Übersetzung" durch google gesehen und rate davon ab, die zu verwenden oder auch nur zu veröffentlichen; das tut der Sache nicht gut. Der Moderator pop kümmert sich um eine Übersetzung, was in diesem Fall nicht so einfach ist, um nicht die Feinheiten zu verschlabbern. Insofern könnte es eine Hilfe sein, wenn einer der native Speaker im internationalen Forum behilflich sein könnte, so er beide Sprachen perfekt beherrscht. Irgend eine Idee, wer da helfen könnte? Link to post Share on other sites More sharing options...
Lavertezzo Posted December 4, 2014 Share #1485 Posted December 4, 2014 Ich werde in diesem Thread nicht mehr mitlesen... das ist alles traurig! Die ganze Angelegenheit ist eine einzige große Enttäuschung. Die M9, das (ehemalige) Flaggschiff; ein Spitzenprodukt "Made in Germany"; 5400,- Euro Verkaufspreis; hat einen Sensor der offenbar von selbst nach 2-3 Jahren kaputt geht. Was für eine Enttäuschung! Man muß in einem bestimmten Forum in einem bestimmten Thread ca. 1000 Beiträge durchforsten, um eine Stellungnahme des Herstellers zu lesen. Ich könnte ausrasten bei so etwas. Warum kann sich ausgerechnet Leica hier nicht offen&ehrlich verhalten, und diese wirklich wichtige Nachricht als Newsletter an die registrierten M9 Besitzer versenden?! Ein leicht abgewandelter Kameratyp, die M-E, wird mit dem gleichen fehlerhaften Sensor immer noch weiter verkauft- das ist dreist, das ist unehrlich! Das passt für mich überhaupt nicht zu einem Unternehmen mit einem Qualitätsanspruch wie ihn Leica versucht zu vermitteln (ich benutze nun absichtlich das Wort "versucht"). Das zerstört bei mir noch mehr Vertrauen als die defekten Sensoren an sich. Aus meiner Sicht können die Monochrom und die M-E nicht mehr weiter verkauft werden- bis das Problem gelöst ist, oder diese Baureihen mit diesem Sensor müssen leider eingestellt werden. Was denn sonst?! Hallo Hr.Kaufmann, ich habe Sie bisher so verstanden daß neben einem großen finanziellen Engagement auch ihr Herzblut an Leica hängt. Ich bitte Sie wirklich, hier muß etwas passieren das bei vielen Leica Benutzern wieder Vertrauen herstellt! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 4, 2014 Share #1486 Posted December 4, 2014 Der Wunsch "...sensor replacement, ie a repair within a week..." klingt in Englisch auch nicht realitischer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted December 4, 2014 Share #1487 Posted December 4, 2014 Advertisement (gone after registration) Im Hamburger Online-Shop kannst Du auch die M-E bestellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted December 4, 2014 Share #1488 Posted December 4, 2014 Im Hamburger Online-Shop kannst Du auch die M-E bestellen. Stimmt, übersehen. Beitrag gelöscht. Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted December 4, 2014 Share #1489 Posted December 4, 2014 Kurze Info zwischendurch nach Telefonat mit Wetzlar: Der Offene Brief ist an diversen Stellen im Unternehmen aufgeschlagen. Leica arbeitet weiter intensiv an technischer Analyse, Angebot für die Kunden und konsistenter Information derselben. Die interne Koordination ist komplex und braucht daher Zeit, öffentiche Reaktion wird aber so bald wie möglich erfolgen. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted December 4, 2014 Share #1490 Posted December 4, 2014 Im Hamburger Online-Shop kannst Du auch die M-E bestellen. Solange da nichts offizielles - schriftlich - von LEICA vorliegt, ist das sogar legitim. Ob es aber im Interesse zufriedener Kunden und ethisch ( noch ) vertretbar ist, steht auf einem ganz anderem Blatt. Und da droht den Händlern mit jeder aktuell verkauften M9/ME/MM zukünftig wahrscheinlich noch ganz anderes Ungemach. Wäre ich Händler, würde ich sie aus eigenem Interesse schon jetzt nicht mehr verkaufen - mit dem Argument: nicht am Lager/Bestellware - Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted December 4, 2014 Share #1491 Posted December 4, 2014 Es muss eine technische Lösung her, alles andere würde die Reputation untergraben und einem Unternehmen wie Leica nicht würdig. Wer grandiose Optiken bauen kann wird wohl auch eine technische Lösung für ein Decklglässchen finden. Vom hauseigenen Glauben abgefallen? Das schafft Ihr! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 4, 2014 Share #1492 Posted December 4, 2014 Die oben wiedergebene Übersetzung ist ein gutes Beispiel dafür, daß Übersetzen etwas anderes ist als Wörter korrekt auszutauschen. Verstand und Verständnis sollte dabei sein, kein Algorithmus kann das. Was wir da lesen, ist reiner Galimathias.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 4, 2014 Share #1493 Posted December 4, 2014 Die oben wiedergebene Übersetzung ist ein gutes Beispiel dafür, daß Übersetzen etwas anderes ist als Wörter korrekt auszutauschen. Verstand und Verständnis sollte dabei sein, kein Algorithmus kann das. Was wir da lesen, ist reiner Galimathias. str. The above translation is again passed a good example that translate something else has to be replaced correctly than words. Mind and understanding should be to no algorithm can do that. What we read is pure gibberish. sic! Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 4, 2014 Share #1494 Posted December 4, 2014 Die Übersetzung ist in Arbeit. Ich bin jetzt gerade wieder nach Hause gekommen. Die Schreibweise von "Camera" ist in diesem Zusammenhang zweckmässig. Wer sich daran stösst, dass das Wort lateinisierend geschrieben ist, sollte gleich zur Deutschen "Kammer" oder noch besser zum "Gemach" übergehen. Das Teil heisst schliesslich Leica und nicht Leige. Gemach, gemach, ich komme. Link to post Share on other sites More sharing options...
k-hawinkler Posted December 4, 2014 Share #1495 Posted December 4, 2014 Vielen Dank! Und beide Versionen, Deutsch und Englisch, sind hier zu finden: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/2837056-post590.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted December 4, 2014 Share #1496 Posted December 4, 2014 Mein spezieller Dank geht an pop, der den offenen Brief ins Englische übersetzt hat. Jetzt haben die internationalen Forenten auch die Gelegenheit sich an unserer kleinen Aktion zu beteiligen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bundestrainer Posted December 4, 2014 Share #1497 Posted December 4, 2014 Kann jemand bitte mitteilen, was in Leicas Reparaturauftrag steht, wenn der Sensor getauscht wurde? Heißt es da ausdrücklich "Sensor getauscht"? Ich frage deshalb, weil bei mir bei einer Reparatur vermerkt wurde "Leiterplatte instandsetzen". Das ist etwas völlig anderes, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted December 4, 2014 Share #1498 Posted December 4, 2014 Bei dieser Gelegenheit möchte ich es auch nicht versäumen zu erwähnen, dass wir - ich denke ich darf für alle sprechen - es sehr begrüßen, dass sich Leica via J.J. Viau und Stefan Daniel aktiv am Dialog mit uns beteiligt. Auch wenn wir vielleicht mit dem bisher gesagten noch nicht so ganz glücklich sind, möchte ich den beiden dafür auch hierfür mal ausdrücklich danken. Das ist nämlich in dieser Art durchaus nicht selbstverständlich. Ich denke, es ist in beiderseitigem Interesse, dass man eine für beide Seiten akzeptable und vor allem gangbare Lösung findet. Wir alle lieben unsere Leicas und Leica sollte sich immer vor Augen halten, dass sie meines Erachtens die geduldigsten Kunden der Welt hat. Insofern wünsche ich mir weiterhin eine sachliche Diskussion, die wir m.E. hier bisher auch weitestgehend erfolgreich führen. Ein bisschen Quatsch nebenbei gehört aber auch dazu Ich müsste mich schon stark irren, aber so wie ich Leica kenne, wird man uns sicherlich in Bälde eine Antwort auf unsere Fragen geben und einen akzeptablen Vorschlag machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted December 4, 2014 Share #1499 Posted December 4, 2014 Es muss eine technische Lösung her, alles andere würde die Reputation untergraben und einem Unternehmen wie Leica nicht würdig. Wer grandiose Optiken bauen kann wird wohl auch eine technische Lösung für ein Decklglässchen finden. Vom hauseigenen Glauben abgefallen? Das schafft Ihr! Wenn Leica DAS schafft, dann kaufe ich mir eines Tages eine Monochrom mit CCD-Sensor, oder ich kaufe einem Freund, dem ich meine M9-P vekauft habe, diese wieder zurück, falls er keine Lust hat auf einen Sensortausch mit astronomischer Wartefrist. Denn irgendwie habe ich sie die ganze Zeit über mit der M240 vermisst, die M9 mit dem CCD-Sensor. Aber ich befürchte, dieser Freund will sie dann nicht mehr hergeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
photolotse Posted December 4, 2014 Share #1500 Posted December 4, 2014 Kann jemand bitte mitteilen, was in Leicas Reparaturauftrag steht, wenn der Sensor getauscht wurde? Heißt es da ausdrücklich "Sensor getauscht"? Ich frage deshalb, weil bei mir bei einer Reparatur vermerkt wurde "Leiterplatte instandsetzen". Das ist etwas völlig anderes, oder? Bei mir sind folgende Arbeiten im Kostenvoranschlag aufgeführt: Eingangsprüfung Sensor austauschen Sensorlage justieren Firmware Update E-Messer justieren E-Messer reinigen Gesamtabstimmung Endreinigung/Kontrolle Leiterplatte 1,000 ST Leiterplatte 1,000 ST Cheers, Carsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.