Jump to content

Umfrage: wer hat in seiner M9, ME, MM oder M240 einen ausgetauschten Sensor?


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die Probleme der anderen sind es allemal wert, sich stets auf's Neue in Allgemeinplätzen ohne jede Information, die zur Sache gehören könnnte, über sie auszulassen. Meinungen, nicht Tatsachen sind gefragt. Tatsachen könnten ja Mühe bereiten, und wozu sollte man die auf sich nehmen?

 

Natürlich wird es auch für Leica eine Kulanzgrenze geben. Und daher ist es natürlich von allgemeinem Interesse, wie es denn mit den unveränderten Sensoren für die M9 weitergeht. Dass diese Sensoren unverändert eingebaut werden, davon kann man ja wohl ausgehen. Leica vermeldet zumindest nicht das Gegenteil.

 

Leicas Kulanz kann übrigens immer nur soweit gehen, wie Teile für Kameras lieferbar sind. Wie es da gehen kann wissen wir von anderen Kameras dieses Herstellers. Und das ist nun leider Tatsache.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 2.3k
  • Created
  • Last Reply
Allerdings würde ich eine M9 bevorzugen, deren Sensor schon getauscht und die in dem Zug auch neu justiert wurde.

Damit kannst Du unbeschwert fotografieren und solltest nicht Gefahr laufen, die "neu" erworbene M9 erstmal wochenlang beim CS parken zu müssen.

 

Leica selber hat dazu erklärt, dass sie noch keinerlei Aussage über die Lebensdauer der ersetzen Sensoren treffen können.

Wenn es gut läuft, hält der „neue“ Sensor der M9, es kann aber auch ganz anders kommen.

 

Ich bin auch gespannt, wie lange Leica diese hohe Zahl von „Einzelfällen“ noch so kulant abwickelt. Irgendwann könnten sie beschliessen, dass ein Imageverlust weniger kostet, als die Altlasten weiterhin für umme zu reparieren.

Link to post
Share on other sites

Aber Image und Imageverlust ist keine Zahl, mit der man einen break even rechnen kann. Das Risiko wäre nicht kalkulierbar.

 

Wenn es erst einmal ein Schlauberger durchgerechnet hat, dann ist's eine Kalkulation.

 

Und bei den gelieferten Qualitäten der letzten Zeit, bin ich nicht sicher, ob bei Leica noch diejenigen das Sagen haben, die weiter als zur nächste „Teambesprechung“ denken können. Von Quartalsenden ganz zu schweigen.

Link to post
Share on other sites

Ach leisten kann sich das Leica zur Zeit sicher ohne Kopfweh zu bekommen.

Aber wenn erst mal ein sparsamer Betriebswirt die Zahlen prüft und auf den Tisch legt, wagt sicher keiner mehr gegen eine Änderung dieser "Gewohnheiten" zu sprechen.

Die kostenpflichtige Verlängerung der Garantiezeit - die wir bisher als Kulanz gern angenommen haben - ist schon der Anfang der Änderung.

Link to post
Share on other sites

Ach leisten kann sich das Leica zur Zeit sicher ohne Kopfweh zu bekommen.

Aber wenn erst mal ein sparsamer Betriebswirt die Zahlen prüft und auf den Tisch legt, wagt sicher keiner mehr gegen eine Änderung dieser "Gewohnheiten" zu sprechen.

Die kostenpflichtige Verlängerung der Garantiezeit - die wir bisher als Kulanz gern angenommen haben - ist schon der Anfang der Änderung.

 

Für Leica dürfte der Sensortausch wegen mangelnder Verarbeitungsqualität kein Problem sein, eher für den Hersteller des Sensors :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Für Leica dürfte der Sensortausch wegen mangelnder Verarbeitungsqualität kein Problem sein, eher für den Hersteller des Sensors :rolleyes:

 

Wie die Aufteilung des Schadens zwischen den beiden Parteien geregelt ist wird die betroffenen Kunden eher weniger interessieren. ;)

Wenn der Sensor-Hersteller weiterhin nicht liefern kann wird dieses Problem ganz automatisch an Leica hängenbleiben.

Der Kunde hat eine Leica gekauft und damit ist auch eine Erwartungshaltung verknüpft:(

 

Grüsse Sepp

Link to post
Share on other sites

Guest Commander
Hat schon jemand seinen getauschten Sensor reinigen lassen?

 

War seltsamerweise seit dem gar nicht nötig, einfach ausblassen und gut.

Hatte dahingehend mit dem alten mehr Probleme.

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

Anfang August und seit einigen Tagen hat sich der Status auf "Reparatur Abgeschlossen" geändert.

 

Danke für die Info. Dann kann ich noch länger warten, ich habe sie erst Ende Sept. weggegeben.

Ich nehme an, auch Sensortausch?

Immerhin bewegt sich etwas, mit meiner Auftragsbestätigung bekam ich den Hinweis

"Aufgrund eines Problems mit einem Zulieferer können wir Ihre Reparatur derzeit nicht durchführen." :(

 

Gruss Sepp

Link to post
Share on other sites

Ich meinte ob ich eine Nachricht/Sendungsnummer bekomme um den Paketdienst abzufangen. Per DHL?

 

Mein Nachbar nimmt gerne Pakete an in der Hoffnung die Beachrichtigungskarte wird vergessen....

 

Entsprechenden Hinweis: Bitte nur persönlich anliefern oder jemanden

benennen.

 

Habt ihr (k)eine Packstation :)

Link to post
Share on other sites

...

Immerhin bewegt sich etwas, mit meiner Auftragsbestätigung bekam ich den Hinweis

"Aufgrund eines Problems mit einem Zulieferer können wir Ihre Reparatur derzeit nicht durchführen." :(

 

Gruss Sepp

 

Oha! Das klingt nicht so gut ...

 

Bei mir hieß es Ende August: "4-6 Wochen." Nach genau 6 Wochen kam die Mail, die Kamera sei fertig und könne geholt werden. Den Genuss, die Kamera abzuholen und ein wenig Firmengebäude, Shop und Kaffee genießen, wollte ich mir nicht nehmen lassen.

Link to post
Share on other sites

Oha! Das klingt nicht so gut ...

 

 

Nee, das begeistert mich auch nicht :mad:

Nur was soll man machen, bleibt ja nur warten:confused:

 

Wenn, wie oben geschrieben, auch die MM von der Sensorpest betroffen wäre hätte Leica aber ein ganz dickes Problem an der Backe.

Die MM kam ja erst Jahre nach der M9 auf dem Markt.

Das würde bedeuten, wir reden nicht über einzelne schlechte Lose sondern über ein generelles Fertigungsproblem :eek::mad:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...