M-Mount Posted December 10, 2014 Share #2001 Posted December 10, 2014 Advertisement (gone after registration) Glückwunsch telewatt zum zweitausendsten Beitrag Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 10, 2014 Posted December 10, 2014 Hi M-Mount, Take a look here Umfrage: wer hat in seiner M9, ME, MM oder M240 einen ausgetauschten Sensor?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest ausgeknipst Posted December 10, 2014 Share #2002 Posted December 10, 2014 mit dem Sensor der M8 ... I love your M8! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 10, 2014 Share #2003 Posted December 10, 2014 Auch die genaue Ursache des Schadenfalles zu wissen, wäre schön. Aus der verlinkten Mitteilung auf der Leica home page vermeine ich zu entnehmen, daß Glaskorrosion die Ursache ist. Natürlich weiß jedes Kind, das in den Spiegel schaut, jede Hausfrau, die ihre Weingläser spült und jeder Hausherr, der seine Isolierglasscheiben betrachtet., daß Glas an der Oberfläche ohne unser Zutun Schaden nehmen kann. Diese Korrosion war der Auslöser, durch den die reflexmindernde Beschichtung entwickelt worden ist: Solche Gläser reflektieren weniger. Alte Leica Optiken vor der Beschichtung gewinnen davon.Korrosion als solche kann also keinen überraschen. Nun steht in dem link, daß diese Glaskorrosion, sicher bei nicht jeder Glasart von gleicher Art, am Sensor dann entstehen kann, wenn die oberste Schicht beeinträchtigt worden ist. Bewußt, wie mir scheint, werden dem Nutzer dazu keine Vorhaltungen direkt oder indirekt gemacht.Einem Händler habe ich den Fehler gezeigt, da ich etwa ratlos war (und habe ihn dabei ratlos gemacht), einem andern ihn auf unseren Offenen Brief hin bechreiben müssen. Sie beide haben ihn nie zuvor der eine, niemals der andere aus eigener Anschauung gesehen. Er scheint seltener zu sein, als viele hier vermuten.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted December 10, 2014 Share #2004 Posted December 10, 2014 Und damit sind alle hier LAUTSTARK erhobenen Forderungen nach "brutalst möglicher" und umfassender Aufklärung plötzlich vom Tisch? Das interessiert hier niemanden mehr? Doch, doch. Ich bin mir sicher, dass da viele dran bleiben werden. Es ist doch aber OK, wenn sich Leica erstmal um die echten Problem der Kunden kümmert: Prio 1: Kulante Lösung für den Sensortausch für alle = keine Kosten für den Kunden Prio 2: An technischer Lösung arbeiten, die das Problem komplett behebt. Die Gründe zu erfahren wäre auch gut, ist aber - aus Kundensicht - eher Kür als Pflicht. So mal als meine persönliche Meinung. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted December 10, 2014 Share #2005 Posted December 10, 2014 [schmal] Natürlich weiß jedes Kind, das in den Spiegel schaut, jede Hausfrau, die ihre Weingläser spült und jeder Hausherr, der seine Isolierglasscheiben betrachtet. ...und jeder Biertrinker Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted December 10, 2014 Share #2006 Posted December 10, 2014 Die Gründe zu erfahren wäre auch gut, ist aber - aus Kundensicht - eher Kür als Pflicht. Kann ja mal die LFI angehen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted December 10, 2014 Share #2007 Posted December 10, 2014 Advertisement (gone after registration) Eigentlich hätte doch "Calgonit" gegen Glaskorrosion geholfen, oder? Hach jetzt geht er mit mir durch, der Schelm. Die Ursache ist mir eigentlich wurscht, das kann halt passieren, hinterher ist man halt immer schlauer. Hauptsache es wurde eine Lösung für uns Kunden gefunden. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted December 10, 2014 Share #2008 Posted December 10, 2014 Und damit sind alle hier LAUTSTARK erhobenen Forderungen nach "brutalst möglicher" und umfassender Aufklärung plötzlich vom Tisch? Das interessiert hier niemanden mehr... Vielleicht gibt es unterschiedliche Interessen. Die von dem Schaden nicht betroffenen haben sicherlich ein ganz besonders hohes Interesse an brutalst möglicher Aufklärung. So wie die Zuschauer beim sonntaglichen Tatort. Die vom Schaden betroffenen haben zunächst mal ein Interesse, dass er behoben wird. Ob er sich wiederholt, ist offen. Ob es bis dahin eine Lösung gibt, die ihn verhindert, ist ebenfalls offen. Das ist natürlich unbefriedigend - vor allem für die nicht betroffenen Zuschauer. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted December 10, 2014 Share #2009 Posted December 10, 2014 Meine Kamera darf wieder auf dem Nachttisch schlafen..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted December 10, 2014 Share #2010 Posted December 10, 2014 Die bestmögliche Lösung für alle Besitzer der M9, MM, ME. Meinen Dank an die Initiatoren des offenen Briefs, und guten Appetit lieber Wolfgang! Ein guter Abend, jetzt gehe ich erst mal in meiner Zweitheimat gut essen und einen feinen Rotwein dazu trinken Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted December 10, 2014 Share #2011 Posted December 10, 2014 Kein Upgradezwang Kein Andrang bei Reparatureinsendungen Erhalt der M9/MM auf dem Gebrauchtmarkt als Einsteigerkameras. Festigung des Kundenvertrauens durch Bestätigung der Langlebigkeit der Produkte. Festigung des Kundenvertrauens durch technische Lösungsfähigkeit. Danke. Fünf meiner Punkte wurden zu 100% erfüllt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volker_m Posted December 10, 2014 Share #2012 Posted December 10, 2014 Die Gründe zu erfahren wäre auch gut, ist aber - aus Kundensicht - eher Kür als Pflicht. Da auch ein kostenloser Sensortausch lästig ist (und für Leica teuer) wäre es schon hilfreich, die technischen Hintergründe zu verstehen und entsprechend agieren zu können. Wir können zwar auf Verdacht erstmal alles vermeiden, was mit Feuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit, wässrigen Reinigungslösungen usw. zu tun hat, aber ein genaueres Verständnis der Zusammenhänge wäre hilfreich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted December 10, 2014 Share #2013 Posted December 10, 2014 Das war keine Kritik an der Erklärung von Herrn Daniel. Aber irgendwann wird es diesen Sensor - warum auch immer - nicht mehr geben. Irgendwann wird den Galliern der Himmel auf den Kopf fallen. Warum auch immer! Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 10, 2014 Share #2014 Posted December 10, 2014 In diesem Zusammenhang ist die Frage-/Antwortrunde der Photokina 2012 vielleicht interessant: Unser Ziel ist es: Mindestens 10 Jahre nach Produktauslauf reparieren, darauf ist z.B. die Ersatzteil-Bevorratung ausgelegt. http://www.l-camera-forum.com/leica-aktuell/2012/10/leica-protokoll-photokina-fragestunde-daniel-schopf/ Link to post Share on other sites More sharing options...
teak Posted December 10, 2014 Share #2015 Posted December 10, 2014 Vielleicht gibt es unterschiedliche Interessen. Die von dem Schaden nicht betroffenen haben sicherlich ein ganz besonders hohes Interesse an brutalst möglicher Aufklärung. So wie die Zuschauer beim sonntaglichen Tatort. Die vom Schaden betroffenen haben zunächst mal ein Interesse, dass er behoben wird. Ob er sich wiederholt, ist offen. Ob es bis dahin eine Lösung gibt, die ihn verhindert, ist ebenfalls offen. Das ist natürlich unbefriedigend - vor allem für die nicht betroffenen Zuschauer. Immerhin gibt es eine höchst beruhigende, kulante und zufriedenstellend Lösung bis eine technisch-endgültige Lösung des Problems machbar ist. Die Nutzbarkeit der Kamera ohne weitere Kosten ist bis dahin gegeben. Die Fehlerursache interessiert mich nur aus Neugier, nicht aber aus juristischer Sicht irgend einer "Schuldfrage". Link to post Share on other sites More sharing options...
T V Posted December 10, 2014 Share #2016 Posted December 10, 2014 Bleibt die Frage wie lange Leica es finanziell durchhält die Sensoren kostenlos zu tauschen. Wieviele von den Teilen werden bevorratet? Kommt man in 5 Jahren immer noch in den Genuss eines kostenlosen Austausch? Oder ist Leica zeitnah zahlungsunfähig? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted December 10, 2014 Share #2017 Posted December 10, 2014 Bleibt die Frage wie lange Leica es finanziell durchhält die Sensoren kostenlos zu tauschen.Wieviele von den Teilen werden bevorratet? Kommt man in 5 Jahren immer noch in den Genuss eines kostenlosen Austausch? Oder ist Leica zeitnah zahlungsunfähig? Bleibt die Frage nach den 6 richtigen Zahlen aus 49. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted December 10, 2014 Share #2018 Posted December 10, 2014 Bleibt die Frage nach den 6 richtigen Zahlen aus 49. Uwe 3, 6, 7, 8, 8.2, 9 Link to post Share on other sites More sharing options...
T V Posted December 10, 2014 Share #2019 Posted December 10, 2014 Zusatzzahl 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted December 10, 2014 Share #2020 Posted December 10, 2014 Die werde ich versuchen, ihr bekommt nichts ab. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.