Guest Wolfgang Sch Posted August 31, 2015 Share #2321 Posted August 31, 2015 Advertisement (gone after registration) Ehrlich gesagt fand und finde ich die SW Kams nicht so doll, oder das was man hier davon zu sehen kriegt, diese Ergebnisse zeitigt die M9 locker. Als Freund des kleinen Formates reizt mich die Auflösung nicht. Das widerspricht der Forumsdoktrin und muss gelöscht werden. Die Farblosigkeit ist noch das einzige fotografische Alleinstellungsmerkmal von Leica mit Zukunft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 31, 2015 Posted August 31, 2015 Hi Guest Wolfgang Sch, Take a look here Umfrage: wer hat in seiner M9, ME, MM oder M240 einen ausgetauschten Sensor?. I'm sure you'll find what you were looking for!
escimo Posted September 5, 2015 Share #2322 Posted September 5, 2015 Die Sensoreinheit meiner M9 hat es erwischt. Es hat 4,5 Jahre gehalten. Innerhalb dieser Zeit wurde der Sensor zweimal gereinigt. Mit etwas Glück wird die entwickelte Korrektur-Version der Sensoreinheit verbaut. Laut den Angaben sind die "Praxistests" angeblich abgeschlossen. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Entwicklung unserer neuen CCD-Sensoren-Generation sowie die angeschlossenen Praxistests nun erfolgreich abgeschlossen werden konnten. (...) Die Leica Camera AG kann daher (...) mit dem Austausch der korrodierten Sensoren gegen Sensoren der neuen Generation beginnen. (...) Quelle: http://de.leica-camera.com/Die-Leica-Welt/Leica-News/Alle-Leica-News/Global/2015/Update-CCD-Sensor Link to post Share on other sites More sharing options...
Galsaugenzeuge Posted September 7, 2015 Share #2323 Posted September 7, 2015 Ich habe meine M9 im letzten gegen Ende November 2014 zum reinigen, justieren etc. eingeschickt. Daraufhin wurde mir mitgeteilt dass der Sensor leprös sei. Die Quarantäne dauerte bis zum März 2015, dann sollte alles gut sein. Seit März habe ich das Objektiv genau ein Mal gewechselt und den Sensor nicht gereinigt - nicht mal freigepustet. Jetzt scheint der Sensor sowas von im Eimer zu sein dass die Kamera wieder nach Wetzlar musste. Mal sehen wie lange das jetzt dauert.....das grenzt schon an Realsatire !! Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted September 8, 2015 Share #2324 Posted September 8, 2015 Die Fälle, wo Kunden von mehreren Einzelfällen hintereinander betroffen sind, scheinen sich zu häufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 8, 2015 Share #2325 Posted September 8, 2015 Ich habe meine M9 im letzten gegen Ende November 2014 zum reinigen, justieren etc. eingeschickt. Daraufhin wurde mir mitgeteilt dass der Sensor leprös sei. Die Quarantäne dauerte bis zum März 2015, dann sollte alles gut sein. Seit März habe ich das Objektiv genau ein Mal gewechselt und den Sensor nicht gereinigt - nicht mal freigepustet. Jetzt scheint der Sensor sowas von im Eimer zu sein dass die Kamera wieder nach Wetzlar musste. Mal sehen wie lange das jetzt dauert.....das grenzt schon an Realsatire !! Du hast 5 Monate auf die Reparatur bei einer Kamera in dieser Preisklasse gewartet? Das finde ich von Leica unverschämt, einen Kunde so lange warten zu lassen. Unverschämt und unprofessionell. Ich stelle mir gerade vor, ich würde einen meiner Kunden 5 Monate auf die Reparatur seines mehrere tausend Euro teuren Gerätes warten lassen. Das dauert 1-2 Tage. Und nur, weil ich das Ersatzteil beim Hersteller bestellen muss und der sein Zentrallager in Holland hat. Ich bin halt nicht der Hersteller. Die Ausfallquote in der Garantiezeit liegt bei ca. 1%, was wirklich gut ist, im Branchenmittel wird mit 3-4% gerechnet. Herr Dr. Kaufmann hat vor ein paar Wochen bei Facebook mal sein Unverständnis darüber geäussert, warum bei Leica immer über den Preis gemeckert wird, bei einem Porsche würde aber keiner über den Preis meckern. Weiß Herr Dr. Kaufmann warum bei Porsche niemand über den Preis jammert? Weil das Unternehmen sich professionell verhält. Weil es Kunden nicht zugemutet wird, monatelang auf eine Reparatur zu warten. Weil die Ausfallquote um ein vielfaches niedriger ist als bei Leica. Weil ausgereifte Produkte dem Kunden angeboten werden. Weil der Kunde kein Beta-Tester ist. Wie sagte ein bekannter Händler unter vorgehaltener Hand: "Fast jede zweite Kamera geht in der Garantiezeit eh zum Service. (M)". Auch wenn ausgemachte Leica-Fans gerne Einzelfälle postulieren, als jahrelanger Leica-Kunde mit einer ausgesprochen negativen Erfahrung der Produktqualität und vielen privaten Kontakten zu anderen frustrierten Leica-Freunden kann ich nur sagen: Einfach immer nur die Preise erhöhen und nicht die dazugehörige und erwartbare Produktqualität liefern, führt über kurz oder lang ganz einfach zu extrem unzufriedenen Kunden. Hätte Leica nicht diese lange Historie und wäre Leica nicht mal ein Garant für Qualität gewesen und hätten viele Kunden in der Hoffnung, dass es eines Tages mal bei Leica besser wird, Leica sicherlich schon den Rücken gekehrt. Keiner hat sich in den Zeiten, als es Leica schlecht ging und das Unternehmen am Abgrund stand, darüber großartig gewundert. Jetzt aber, wo Leica wie Phoenix aus Asche wieder gut aufgestellt da steht, erwarten Kunden runde, stabile und fehlerfreie Produkte. Ausgereifte Firmware und keine Kinderkrankheiten, die es noch nicht mal bei "Billiganbietern" (Olympus, Fujifilm u.a. etc.) gibt. Der Preis geht mit einer gewissen Qualitätserwartung einher. Es geht nicht darum, ob der "Leica-Preis" gemessen an den Mitbewerberprodukten und gemessen an der Leistung überhaupt sein Geld wert wäre. Jeder Mensch ohne Faktenallergie würde das verneinen. Natürlich zahlt man für den Namen, für Leica-Flair, für die Leica-Geschichte usw. Aber man erwartet auch, dass eine Leica "rock solid" ist. Und das ist sie nach der Erfahrung vieler Leica-Nutzer eben nicht. Wenn sie das nicht ist, dann hat Leica seine Hausaufgaben nicht gemacht. So einfach ist das. In Zeiten des Internets spricht sich so was halt auch schnell rum. Vielleicht sagt das mal irgendjemand Herrn Dr. Kaufmann, vielleicht lässt seine Verwunderung darüber, dass bei Leica der Preis auf Unverständnis stößt, ein wenig nach. Was bleibt? Einen Kunden 5 Monate auf eine Reparatur oder einen Austausch warten zu lassen ist eine absolute Unverschämtheit und zeigt wie wenig Leica ein Kunde interessiert. Hauptsache der Absatz stimmt oder wie? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Benqui Posted September 8, 2015 Share #2326 Posted September 8, 2015 Schöner hätte man es nicht beschreiben können! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 8, 2015 Share #2327 Posted September 8, 2015 Advertisement (gone after registration) ich mag porsche sehr, aber schon mal was über den kws gehört?....nur mal so als beispiel lambda. Link to post Share on other sites More sharing options...
Johann Posted September 8, 2015 Share #2328 Posted September 8, 2015 Ich zähle mich immer noch zu den Leica-Fans, auch wenn ich die Preisentwickling nicht mehr verstehe und da auch nicht mehr mitmache. Irgendwo hört der Spaß auf. Genau darum geht es mir. Ich bin in der Lage, mir ein neues Summilux zu holen, ohne dass ich dafür ein anderes Teil verkaufen müsste. Aber Es macht keinen Spaß mehr. Dennoch gefallen mir die Bilder aus meiner M9 mit dem 50er Lux wie am ersten Tag. Dass Leica den Sensor überarbeitet hat, finde ich gut und auch lobenswert. Die M9 kam vor genau 6 Jahren "auf die Welt". Das ist im elektronischen Zeitalter eine lange Zeit. Und wir alle haben uns hier im Forum immer wieder klar gemacht, dass eine digitale M irgendwann Elektronikschrott ist. Das ist schwer zu akzeptieren, ist aber wohl so. Und das gibt es auch in anderen Bereichen... Beispiel? Vor 3 1/2 Jahren haben wir (Deppen) unsere Röhre gegen einen neuen Loewe Individual getauscht. Der ist jetzt kaputt. Es gibt keine Ersatzteile mehr. Einfach Schrott. Ich zähl(t)e mich zu den "Marken- und Qualitätskäufern" und muss immer öfter zugeben, dass "billig und wegwerf" nicht dümmer ist. Auch wenn es mir eigentlich gegen den Strich geht. Im Grunde will ich doch nur was Gescheites kaufen und bin bereit viel Geld dafür auszugeben. Aber das gibt es immer seltener So viel zu unserem Luxusproblem Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 8, 2015 Share #2329 Posted September 8, 2015 ich mag porsche sehr, aber schon mal was über den kws gehört?....nur mal so als beispiel lambda. Gemessen an der Leistung.... wird Porsche behaupten können, dass die kws geringer sind als bei ganz normalen PKW's . Es ist also völlig egal ob Du drei Volkswagen oder einen Porsche fährst. Dazu kommt ja noch, dass dies nur eine vorübergehende Belastung der Umwelt ist, denn in in etwa absehbarer Zeit wird es ja keine derartigen Verbrennungsmotoren mehr geben. Wir rüsten doch schon um auf Elektro-Fahrzeuge... Von unseren 42 Millionen PKW-Kfz-Fahrzeugen sind doch schon über 0,2 % E-Fahrzeuge. Und in anderen Ländern fährt man ja auch, warum sollen dann ausgerechnet wir nicht fahren dürfen. Da sollen zunächst mal die Chinesen zwar noch mehr Autos kaufen von uns aber weniger damit fahren. Das gilt auch für Indien natürlich. Und unsere älteren Autos mit den schlechteren Abgaswerten, werden ja gar nicht mehr gefahren hier, die verkaufen wir doch nach Afrika. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted September 8, 2015 Share #2330 Posted September 8, 2015 Im Grunde will ich doch nur was Gescheites kaufen und bin bereit viel Geld dafür auszugeben. Aber das gibt es immer seltener Stimmt. Das fängt beim Lebensmittelkauf an und ist beim Autokauf noch längst nicht am Ende. Die Firmen betreiben immer intensivere Kundenbeobachtung und versuchen so heraus zu finden, was denn der Kunde will. Haben sie das dann herausgefunden, investieren sie dieses Wissen leider immer seltener in die Entwicklung der Produkte, sondern beauftragen Werbeagenturen damit, ihren Produkten den passenden Anschein (neudeutsch: Image) zu verpassen. Als Beispiel nehme ich mal „Made in Germany“ bei der „Q“. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 8, 2015 Share #2331 Posted September 8, 2015 Stimmt. Das fängt beim Lebensmittelkauf an und ist beim Autokauf noch längst nicht am Ende. Die Firmen betreiben immer intensivere Kundenbeobachtung und versuchen so heraus zu finden, was denn der Kunde will. Haben sie das dann herausgefunden, investieren sie dieses Wissen leider immer seltener in die Entwicklung der Produkte, sondern beauftragen Werbeagenturen damit, ihren Produkten den passenden Anschein (neudeutsch: Image) zu verpassen. Als Beispiel nehme ich mal „Made in Germany“ bei der „Q“. Wenn ich das Entwickler-Video richtig verstanden habe, ist die Q tatsächlich "Made in Germany", oder gibt es da neuere Informationen? Was mich gewundert hat, war, dass man offen darüber sprach dass die Leica X-Serie dann wohl doch nicht so "Made in Germany" ist. Wusste zwar irgendwie sowieso jeder, aber so deutlich wurde das nie öffentlich aus berufenem Munde gesagt. Das die Komponenten zu großen Teilen (Sensor, Elektronik, Verschluss etc., bei der Q auch der Sucher) nicht aus Deutschland kommen, dürfte klar sein. Aber das macht für mich auch nicht "Made in Germany" aus. "Made in Germany" bedeutet für mich ein seriöses Produkt, was von Ingenieuren und Fachleuten geplant, designed und umgesetzt wird, also eine Art Rundumqualität, die für sich spricht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 8, 2015 Share #2332 Posted September 8, 2015 hallo talker, sorry aber ich meinte die motorprobleme der 996er reihe, bezugnehmend auf den vergleich produktqualität leica /porsche von jmschuh KurbelWellenSimmering ->kws ...wie gesagt ich mag porsche aber probleme gibt´s da auch. http://www.helpster.de/porsche-996-und-motorprobleme-darauf-sollten-sie-bei-dem-auto-achten_163668 lambda. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted September 8, 2015 Share #2333 Posted September 8, 2015 "Made in Germany" bedeutet für mich ein seriöses Produkt, was von Ingenieuren und Fachleuten geplant, designed und umgesetzt wird, also eine Art Rundumqualität, die für sich spricht. Für mich auch. Aber Leica vermittelt nicht diese objektiven Sicht auf ihr „Made in Germany“. Das ist gut an den Enttäuschungen abzulesen, die es hier auch schon gab. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 8, 2015 Share #2334 Posted September 8, 2015 hallo talker, sorry aber ich meinte die motorprobleme der 996er reihe, bezugnehmend auf den vergleich produktqualität leica /porsche von jmschuh KurbelWellenSimmering ->kws ...wie gesagt ich mag porsche aber probleme gibt´s da auch. http://www.helpster.de/porsche-996-und-motorprobleme-darauf-sollten-sie-bei-dem-auto-achten_163668 lambda. Aha..... Ich dachte natürlich nicht an den Kurbelwellen-Simmerring, da weiß ich was das ist, aber nicht, dass es Probleme damit gab/gibt. Ich kenne mich mit aktuellen Autogeschichten nicht mehr aus. Mein Auto muss nur von A nach B und zurück. :-)) Ich habe kws als KohlenWasserstoff " gelesen". Mei,mei ...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 8, 2015 Share #2335 Posted September 8, 2015 kein problem gerd, die meisten hier im forum werden mit kws nichts anfangen können, genauso wenig wie im porsche forum kaum jemand etwas mit sensorlepra anfangen kann. da denkt wahrscheinlich fast jeder das leica in sachen made in germany vorbildlich ist ;-) lambda. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 8, 2015 Share #2336 Posted September 8, 2015 kein problem gerd, die meisten hier im forum werden mit kws nichts anfangen können, genauso wenig wie im porsche forum kaum jemand etwas mit sensorlepra anfangen kann. da denkt wahrscheinlich fast jeder das leica in sachen made in germany vorbildlich ist ;-) lambda. So ist das mit der Subjektivität! :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotofanatiker Posted September 9, 2015 Share #2337 Posted September 9, 2015 Ich muss jetzt hier mal 'ne Lanze für den Leica-Service brechen... Und ich bin weder Großkunde (M9 mit 3 Linsen) noch alt genug, um seit der Vorkriegszeit Leicas zu benutzen (sondern seit 5 Jahren). Ich hab, aus welchen Gründen auch immer, bisher ausschließlich positive Erfahrungen mit dem Service gemacht. - M9 bei Ankunft - Messsucher dejustiert, "repariert" vor Ort innerhalb weniger Minuten (ok, ich bin nach Solms gefahren) - Sensor getauscht innerhalb von 2 Arbeitstagen weil ich die Kamera benötigt hab - vor ein paar Wochen ist mir bei einem Shooting die M9 mit SX24 vom Stativ gebrochen, Gewicht zu groß - Bodendeckel zerfetzt. Wurde innerhalb weniger Tage repariert, umsonst natürlich, ich musste nichts "beweisen" oder ähnliches, aber die Sachlage war eh recht klar... Vor allem Letzteres war für mich trotz Bodendeckelfehlkonstruktion eine gute KS Erfahrung, ich hab meine Kamera dringend gebraucht für das nächste Shooting (ich bin nicht mal Fotograf und meine Bilder sind bescheiden, aber ich mach für unsere Projekte die Dokumentation, dafür reicht's), Flüge nach Baku waren gebucht, Kunde in Alarmbereitschaft versetzt - und Frau xx hat mir die runderneuerte M9 und SX24 innerhalb kürzester Zeit zurückschicken können... Ganz ehrlich - wenn irgendwann mal eine neue M kommen sollte, die für mich interessant und relevant ist, dann würde ich sie mir kaufen, gerade wegen dem tollen Service. So long... Michael P.S. 5 Monate Wartezeit sind nicht mal mehr ein schlechter Witz, keine Frage. Aber es gibt eben auch andere Erfahrungen... Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted September 9, 2015 Share #2338 Posted September 9, 2015 - Sensor getauscht innerhalb von 2 Arbeitstagen weil ich die Kamera benötigt hab Mein Sensor wurde ebenfalls in wenigen Tagen getauscht. Allerdings habe ich diese kurze Reparaturzeit mit einer Extrazahlung anschieben müssen. War das bei dir auch so? P.S. 5 Monate Wartezeit sind nicht mal mehr ein schlechter Witz, keine Frage. Aber es gibt eben auch andere Erfahrungen... Selbstverständlich kann man erwähnen, wenn der CS zur Zufriedenheit gearbeitet hat. Auf der anderen Seite sollte das aber eine Selbstverständlichkeit sein. Schließlich handelt es sich dabei nicht um einen gnädige Gefallen, die Leica seinen Kunden tut, sondern Leica kassiert dafür entweder Geld oder muss selbstverschuldete Mängel in Ordnung bringen. Deswegen finde ich es verständlich, wenn hier mehr über die Pannen des QS gesprochen wird, als über geglückte Dienstleistungen. Eine gelungene Reparatur kann auch keineswegs eine misslungen ausgleichen. Das wäre sonst nämlich so, als würde Leica mit dem Slogan werben „Jede zweite Leica funktioniert!“ Link to post Share on other sites More sharing options...
Johann Posted September 9, 2015 Share #2339 Posted September 9, 2015 Mein kostenloser Sensortausch dauerte knapp zwei Wochen. Eine neue Belederung und ein Softwareupdate gabs gratis dazu Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted September 9, 2015 Share #2340 Posted September 9, 2015 Persönliches erscheinen wirkt Wunder ich bin in echt auch besser, meine 9 ist gerade da, Sensor Nr 3 mir ist das egal wie lange das dauert. Es gibt andere Kameras und Wichtigeres. Ich freue mich das eine Lösung da ist und umgesetzt wird und dieses alberne Problem vom Tisch ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.