Guest digiuser_reloaded Posted January 26, 2015 Share #2181 Posted January 26, 2015 Advertisement (gone after registration) Verstehe ich nicht: € 3.220,- für eine gebrauchte M9 ist doch ein einigermaßen fairer Preis. Nein, ist er nicht. Ich werde aber den Teufel tun und Dir vorrechnen, was eine M kosten dürfte und wo Dein Rechenfehler ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 26, 2015 Posted January 26, 2015 Hi Guest digiuser_reloaded, Take a look here Umfrage: wer hat in seiner M9, ME, MM oder M240 einen ausgetauschten Sensor?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted January 26, 2015 Share #2182 Posted January 26, 2015 Ich habe heute auf einem "Wischfoto" Einen Fleck mit Halo entdeckt .... Morgen geh ich sie mal zum Leicadealer zum anschauen bringen! Das dürfte doch wohl eher am Objektiv liegen und nicht am Gehäuse? Link to post Share on other sites More sharing options...
hifigraz Posted January 26, 2015 Share #2183 Posted January 26, 2015 Das dürfte doch wohl eher am Objektiv liegen und nicht am Gehäuse? Das waere erfreulich, aber es schaut genau so aus wie hier in einem anderem thread beschrieben Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted January 26, 2015 Share #2184 Posted January 26, 2015 Genau, da liegt bei Dir das Problem. Da die Kamera keinen Nutzer/Eigentümer verursachten "Gebrauchtwert", sondern einen Hersteller verursachten MANGEL aufweisst, Ist die Berechnung bei NULL ohne Gebrauchswertermittlung ( also Neupreis ) zu beginnen. Heisst: M9 - Anschaffungspreis 5.400,- EUR + "Upgradepreis" 3.000,- EUR = 8.400,- EUR für eine neue M240 Diese kostet aber lt. Liste "lediglich" 6.200,- EUR Verlust demnach 2.200,- EUR bei Inanspruchnahme des Angebots für einen ehem. M9 Besitzer. ( von den anderen Nachteilen M9 vs. M240 mal abgesehen ) Marcel, deine Rechnung ist auch nicht richtig. Man muss schon fairerweise vom mangelfreien Zeitwert ausgehen. Immerhin tauscht Leica ja den Sensor kostenfrei für den M9 Besitzer, d.h. man muss ja nicht auf die M umsteigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted January 26, 2015 Share #2185 Posted January 26, 2015 Nein, ist er nicht. Wieso? Fair ist er in der Sekunde, wo Verkäufer und Käufer das Gefühl haben, ein gutes Geschäft gemacht zu haben. Rein aus persönlicher Sicht und hätte ich noch eine, würde ich die persönlich nicht abgeben für den Preis. Würde ich jetzt noch mal eine Gebrauchte kaufen, würde ich den Preis nicht bezahlen wollen ohne ausweisbare MwSt.. LG Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted January 26, 2015 Share #2186 Posted January 26, 2015 Immerhin tauscht Leica ja den Sensor kostenfrei für den M9 Besitzer, d.h. man muss ja nicht auf die M umsteigen. Der "kulante" Tausch ist allerdings auch vergleichbar mit einer - für den Verbraucher - kostenfreien Rückrufaktion – Wikipedia. Bliebe dann noch der Zeitwert D.h. ....aber soll doch jeder selber rechnen Übrigends, gibt es - ganz generell - hierfür auch ein Portal: produktrueckrufe.de | Rückruf-Portal für Deutschland - Verbraucherinformationen zu Rückrufaktionen & mehr Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted January 26, 2015 Share #2187 Posted January 26, 2015 Advertisement (gone after registration) Das mag fair sein, wenn Du eine M9 von Privat an Privat verkaufst. Aber ist es wirklich fair, wenn Du 3.300 EURO draufzahlen musst, um eine - nach heutigen Erkenntnissen - mangelfreie Kamera zu bekommen? Die Leica Camera AG spart doch immerhin den Reparaturaufwand für den Sensoraustausch bei der M9, den sie vor wenigen Wochen dem Kunden noch mit 1.800 Euro berechnen wollte. ... und zahlt € 3.300 für eine Kamera, die sie sofort verschrottet. "Verdienen" wir die Leica AG an diesem Vorgehen sicher nicht. Und wenn sie wesentlich mehr vergüten würde, dann käme mancher auf die Idee, sich ein "billige" M9 von Privat zu kaufen, um sie dann für viel Geld ins Tauschprogramm einzuschleusen... So ärgerlich das Sensor-Thema für M9-Besitzer (und andere ) ist, einfach ist auch für die Leica AG nicht... Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted January 26, 2015 Share #2188 Posted January 26, 2015 Der "kulante" Tausch ist allerdings auch vergleichbar mit einer - für den Verbraucher -kostenfreien Rückrufaktion – Wikipedia. Bliebe dann noch der Zeitwert D.h. ....aber soll doch jeder selber rechnen Übrigends, gibt es - ganz generell - hierfür auch ein Portal: produktrueckrufe.de | Rückruf-Portal für Deutschland - Verbraucherinformationen zu Rückrufaktionen & mehr Eine Sicherheitsgefährdung durch einen defekten Sensor (dann wäre ein Rückruf obligatorisch) - davon habe ich noch garnichts gehört Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted January 26, 2015 Share #2189 Posted January 26, 2015 Eine Sicherheitsgefährdung durch einen defekten Sensor (dann wäre ein Rückruf obligatorisch) - davon habe ich noch garnichts gehört ...schon (durch)gelesen ? Das gilt auch für die Vermeidung von Sachschäden Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted January 26, 2015 Share #2190 Posted January 26, 2015 Ich kenne das Theam ausgiebig. ... durch das defekte Produkt - nicht am Produkt selbst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted January 26, 2015 Share #2191 Posted January 26, 2015 ... und zahlt € 3.300 für eine Kamera, die sie sofort verschrottet. "Verdienen" wir die Leica AG an diesem Vorgehen sicher nicht.Und wenn sie wesentlich mehr vergüten würde, dann käme mancher auf die Idee, sich ein "billige" M9 von Privat zu kaufen, um sie dann für viel Geld ins Tauschprogramm einzuschleusen... So ärgerlich das Sensor-Thema für M9-Besitzer (und andere ) ist, einfach ist auch für die Leica AG nicht... Das ist doch Quatsch. Wenn einer eine billige M9 bekäme, was ich angesichts des kulanten Sensortauschs bezweifle, wäre es für diesen Fall auch vollkommen unerheblich, was der Käufer der billigen M9 gezahlt hat und ob er den Sensor tauschen lässt oder upgraded, denn ursprünglich wurde die Kamera auch mal zum Neupreis verkauft und ist mängelbehaftet und fällt somit unter die Leica Regelung. Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted January 26, 2015 Share #2192 Posted January 26, 2015 Du hast recht, der Sensortausch wird kulant gehandhabt. Da sind wir ja einer Meinung! Beim Rest lassen wir doch die Differenzen einfach stehen. Ich denke, wir können damit leben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted January 26, 2015 Share #2193 Posted January 26, 2015 Beim Rest lassen wir doch die Differenzen einfach stehen. Ich denke, wir können damit leben. Mit Sicherheit Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted January 31, 2015 Share #2194 Posted January 31, 2015 Bin zufriedener M9 Besitzer und Benutzer. Ich lese hier oft über Sensortausch und gegen Aufpreis eine M240 zu bekommen. Bischen unruhig stimmt mich das schon nicht zu wissen wann und ob meine Sensor betroffen ist . Das Angebot den Sensor tauschen zu lassen finde ich gut, nicht zu wissen das der neue besser ist finde ich sch....e! Mir jetzt ein Angebot gegen Zuzahlung auf eine andere Camera zu machen finde ich inakzeptabel! Die Konstruktion und der Hyp der entfacht wurde um diese Camera zu haben ......Donner Wetter, .....das war was. Und nun Is Essig:eek: .........läuft nicht mit mir Freunde, wenn mein Sensor schlapp macht denke ich ist Leica OHNE meine Zuzahlung in der Pflicht mir ein funktionierende Camera zu geben! Link to post Share on other sites More sharing options...
hifigraz Posted January 31, 2015 Share #2195 Posted January 31, 2015 Ich behaupte mal, jeder M9(M9p,MM,M-E) Sensor ist zumindest potentiell gefaehrdet. Es liegt aber wohl auch daran, wie oft der Sensor "feucht"gereinigt wird. Auch wenn das kein Problem sein duerfte und einen Mangel darstellt, wuerde ich bei den betroffenen Leicas eher sparsam mit Reinigungen umgehen. Meine M9 ist gerade beim Haendler zum Putzen und Sensorpest Testing. Ich glaube sie ist in Ordnung, aber ganz sicher bin ich mir nicht. Das angebotene "Upgrade" ist fuer meinen geschmack _VIEL_ zu teuer, aber das wird in einem anderem Thread genau geklaert und durchgerechnet. Aber erst mal keine Angst, soll schon gehen. Viel Spass mit der Cam, wenn die Qualitaet nicht mehr passt, kannst du dir immer noch Sorgen machen. Gruss Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted January 31, 2015 Share #2196 Posted January 31, 2015 Bischen unruhig stimmt mich das schon nicht zu wissen wann und ob meine Sensor betroffen ist . Es ist nicht ganz so kompliziert: Du weißt nur nicht wann Das Angebot den Sensor tauschen zu lassen finde ich gut, nicht zu wissen das der neue besser ist finde ich sch....e! Hier besteht z. Zt. keine Unsicherheit: Der neu Sensor ist bislang der gleiche wie der alte. Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted January 31, 2015 Share #2197 Posted January 31, 2015 ja danke, habe auch bisher nur trocken gereinigt. Gepustet mit so einem ( sieht aus wie eine handgranate- Rakete) Puster. Habe am Flughafen schon mal erklären müssen was das ist.... Ein schaler Geschmack bleibt schon noch ob der Sensor lange Heil bleibt. Das schwingt beim Fotografieren innerlich immer son büschen mit....ganz ausblenden kann ich es leider nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
hifigraz Posted January 31, 2015 Share #2198 Posted January 31, 2015 Interessant Einen Rocketblower meinst du ... Aber ich bin 4 Jahre 4 (je 2 mal mit umsteigen) mal die Woche geflogen und musst gott sei dank noch nie erklaeren, was das ist Allerdings sind sie bei Blitztriggern mal sehr neugierig gewesen. Gruss Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted February 1, 2015 Share #2199 Posted February 1, 2015 Wenn die Frequenz des Feuchtreinigens einen Einfluß hat, dann wohl auch die Häufigkeit des Objektivwechsels, vor allem bei hoher Luftfeuchtigkeit. Die nächste Reinigung bei meiner M9 wird im Werk erfolgen, und zwar erst dann, wenn ein besserer Ersatzsensor verfügbar ist, aber das dürfte dauern. Meinen durchaus verdreckten (nicht nur verstaubten) Sensor lasse ich vorerst, so lange ich nur sehr selten sichtbare Flecken wegstempeln muß. Link to post Share on other sites More sharing options...
hifigraz Posted February 1, 2015 Share #2200 Posted February 1, 2015 Wenn die Frequenz des Feuchtreinigens einen Einfluß hat, dann wohl auch die Häufigkeit des Objektivwechsels, vor allem bei hoher Luftfeuchtigkeit. Die nächste Reinigung bei meiner M9 wird im Werk erfolgen, und zwar erst dann, wenn ein besserer Ersatzsensor verfügbar ist, aber das dürfte dauern.Meinen durchaus verdreckten (nicht nur verstaubten) Sensor lasse ich vorerst, so lange ich nur sehr selten sichtbare Flecken wegstempeln muß. Zu befürchten ist, dass sie es mit dem Sensor solange aussitzen wollen, bis sie keinen mehr liefern müssen. Jedes angenommene sogenannte Upgrade Angebot verschlechtert Die Position derjenigen, welche auf eine echte Lösung hoffen. Gruß Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.