Talker Posted December 5, 2014 Share #1541 Posted December 5, 2014 Advertisement (gone after registration) ...zu dritt Das wollte ich gerade werden....der Dritte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 5, 2014 Posted December 5, 2014 Hi Talker, Take a look here Umfrage: wer hat in seiner M9, ME, MM oder M240 einen ausgetauschten Sensor?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rona!d Posted December 5, 2014 Share #1542 Posted December 5, 2014 2013 im Burgund, ein von Touristen viel besuchtes Örtchen mit wunderbarem Laden eines Photograhen, alles voll mit sehr schönen Schwarzweißbildern. Ich bewundere die Photos, der Blick des Photographen fällt auf meine Monochrom und er sagt: "Schöne Kamera, sie müssen sehr reich sein." Es war mir unendlich peinlich. Er photographierte mit M6 und alter Nikon. Reichtum ist nicht peinlich, nur das zur Schau stellen. Also ab in die Vitrine mit der MM Als ich mal auf meine alten Kamera angesprochen wurde (MP), sagte ich: Kann mir nix Neues leisten, aber sie tut es noch eine ganze Weile. Bei einer M9/MM wäre das vielleicht gelogen gewesen Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted December 5, 2014 Share #1543 Posted December 5, 2014 Ein "Shitstorm" kommt und (ver)geht um so schneller. Ein offener Brief dagegen bleibt ( länger in Errinnerung ) Zwischenstatus: Mag ja sein, aber ich möchte lieber jedem einzelnen Unterzeichner erneut den Spiegel vorhalten und erneut einmassieren, daß Digi-Cams (selbst die mit einem rotem Punkt (oder mit virtuellen/latenten/abgeklebten roten Punkt)) schnell-lebige Konsumgüter wenn nicht gar Verbrauchsmaterial sind (oder gar Lifestyle-Produkte). Das müßt Ihr liebe Mitforenten endlich begreifen! Es wird nicht mehr über Generationen vererbt (außer bei sehr frühem Tod der Großväter und Väter) und wenn in 30 Jahren eine "Luftwaffen Leica M9 / ME / MM / M240" die mit in Afghanistan war auftaucht, dann werden daran nichteinmal mehr die Riemenösen funktionieren und niemand wird sie instandsetzen/restaurieren können. Das ist alles in ein paar Jahren bestenfalls als Briefbeschwerer zu gebrauchen, gewöhnt Euch endlich an den Gedanken und schließt Frieden mit der Leica AG! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted December 5, 2014 Share #1544 Posted December 5, 2014 "Ja, andere Menschen kaufen sich einen Neuwagen für das Geld, dafür möchte ich die Kamera aber auch sehr lange nutzen, die reicht mir für lange Zeit (seufz..... )" ! Es ist jetzt 9Jahre her, das ich digital mit einer DSLR angefangen habe, jetzt nutze ich die 3. Generation des Modells, also ist bei mir die Nutzungsdauer ungefähr 4 Jahre. Meine M9 habe ich zusätzlich nun etwa 4 Jahre und warte nun darauf, dass sie in einigen Monaten auch Korrosion am Sensor aufweist. Das Problem, welches ich nun mit Leica habe ist: für alle DSLR zusammen habe ich nicht das bezahlt, was ich für die M9 bezahlt habe und selbst wenn ich mir die 4. oder 5. Generation meiner DSLR leiste, bin ich immer noch in der M9 - Region. Natürlich kann ich nicht eine Haltbarkeit von 15 Jahren bei einer Digitalkamera erwarten, die ich ständig nutze, aber ich will nur ein Mal akzeptieren, dass ich für solch ein teureres Gerät nach 5 Jahren einen Ersatz suchen muss, weil ein technischer Gau eingetreten ist, der letztlich auf den Hersteller zurückzuführen ist. Sollte es da keine erträgliche Lösung geben, passiert mir das mit Leica nicht ein zweites Mal und bis zur Klärung sind Summilux 50mm und Summarit 75mm kein Thema mehr, über das ich nachdenke. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 5, 2014 Share #1545 Posted December 5, 2014 2013 im Burgund, ein von Touristen viel besuchtes Örtchen mit wunderbarem Laden eines Photograhen, alles voll mit sehr schönen Schwarzweißbildern. Ich bewundere die Photos, der Blick des Photographen fällt auf meine Monochrom und er sagt: "Schöne Kamera, sie müssen sehr reich sein." Es war mir unendlich peinlich. Er photographierte mit M6 und alter Nikon. mit meiner M8.2 werde ich eher mitleidig angesehen. Anscheinend fotografiere ich noch mit meiner Kommunionskamera. Der Patina nach zu urteilen, kann das in etwa hinkommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Blossfeldt Posted December 5, 2014 Share #1546 Posted December 5, 2014 Oh, ein mir "unbekannter Photograph" konnte gestern sogar unter den offenen Brief sein "Danke" setzen. Find ich gut... Link to post Share on other sites More sharing options...
photomac Posted December 5, 2014 Share #1547 Posted December 5, 2014 Advertisement (gone after registration) New Leica "CCDgate" Scandal Afoot? | La Vida Leica! Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 5, 2014 Share #1548 Posted December 5, 2014 New Leica "CCDgate" Scandal Afoot? | La Vida Leica! Hatte ich schon früher erwartet. Anscheinend schlafen die auch ein wenig Link to post Share on other sites More sharing options...
photomac Posted December 5, 2014 Share #1549 Posted December 5, 2014 (...) ich möchte lieber jedem einzelnen Unterzeichner erneut den Spiegel vorhalten und erneut einmassieren, daß Digi-Cams (...) schnell-lebige Konsumgüter wenn nicht gar Verbrauchsmaterial sind (...). Der physische Verfall sollte dennoch nicht vor der technologischen Obsoleszenz eintreten. M Monochrom = Verbrauchsmaterial? Geht's noch? Das müßt Ihr liebe Mitforenten endlich begreifen! Nö! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted December 5, 2014 Share #1550 Posted December 5, 2014 Oh, ein mir "unbekannter Photograph" konnte gestern sogar unter den offenen Brief sein "Danke" setzen. Find ich gut... Ich fände es noch besser,wenn die "unbestimmte Zeit", bestimmt bald vorbei wäre. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Wowmeta Posted December 5, 2014 Share #1551 Posted December 5, 2014 Mag ja sein, aber ich möchte lieber jedem einzelnen Unterzeichner erneut den Spiegel vorhalten und erneut einmassieren, daß Digi-Cams (selbst die mit einem rotem Punkt (oder mit virtuellen/latenten/abgeklebten roten Punkt)) schnell-lebige Konsumgüter wenn nicht gar Verbrauchsmaterial sind (oder gar Lifestyle-Produkte). Das müßt Ihr liebe Mitforenten endlich begreifen! Es wird nicht mehr über Generationen vererbt (außer bei sehr frühem Tod der Großväter und Väter) und wenn in 30 Jahren eine "Luftwaffen Leica M9 / ME / MM / M240" die mit in Afghanistan war auftaucht, dann werden daran nichteinmal mehr die Riemenösen funktionieren und niemand wird sie instandsetzen/restaurieren können. Das ist alles in ein paar Jahren bestenfalls als Briefbeschwerer zu gebrauchen, gewöhnt Euch endlich an den Gedanken und schließt Frieden mit der Leica AG! Sehe ich etwas anders, der Zeitraum von 30 Jahren, wie Du behauptest ist sicherlich sehr lang, aber ich nutzte bisher meine Digitalkameras länger wie jetzt aktuell meine M9 mit nur knapp vier Jahren und würde die gerne durchaus noch ein paar Jahre weiter nutzen. Für viele hier gilt wahrscheinlich der selbe Grund, auch schon weil eine M240 aus den verschiedensten Gründen nicht in Frage kommt. Mit dem Hintergedanken, daß einen der nun aufgetauchte Fehler erwischen kann (und dann eine ordentliche Zahlung fällig werden könnte), habe ich die Laune verloren die M9 weiter zu nutzen, bin ja nur ein Amateur, der an der Knipserei Spaß haben will. Die M8 ist z.B. bereits über 8 Jahre auf dem Markt und eine immer noch beliebte Kamera - da will ich nicht einfach hinnehmen, daß eine M9 nach etwas über 4 Jahren nur noch ein Briefbeschwerer werden soll wenn man nicht bereit ist für einen (unabsichtlich) eingebauten Fehler einige € hinzulegen mit der Option auf Wiederholung. Ich stelle mir gerade die Nutzer einer M8 vor, die im Zuge der Displayproblematik auf eine M9 gesprungen sind...... Sollte sich die M-Linie wie bisher entwickeln, so haben wir auch in 10 Jahren eine M, die in etwa der heutigen entspricht - der einzige dann vorhandene Unterschied wird wohl ein anderer Sensor sein (wahrscheinlich hat der dann keinen mech. Verschluss mehr nötig, der elektronische Verschluss wird wohl 32000tel schaffen usw. und besitzt eine hohe Dynamik) und vielleicht etwas mehr Informationen im Sucher. Es wird wohl keine AF-M sein, wo es durchaus Steigerungen geben kann in der Geschwindigkeit der Fokussierung. Bis dahin würden viele ihre Ms einfach ohne Probleme weiter nutzen wollen. Ich hoffe nur, daß Leica nicht nur die Gewinnzahlen im Blick hat, sondern auch die eigene (alte) Kundschaft - auf diese kann meiner Meinung nach Leica nicht verzichten, dafür ist die Firma nicht groß genug. Grüße! Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted December 5, 2014 Share #1552 Posted December 5, 2014 Der physische Verfall sollte dennoch nicht vor der technologischen Obsoleszenz eintreten.M Monochrom = Verbrauchsmaterial? Geht's noch? ... Die technologische Obsoleszenz war doch schon im Prospekt eingetreten. Und wenn ich dann im offenen Brief lese, "Wer sich für eine Leica M9, M Monochrom oder M-E entschieden hat, hat sich bewußt für eine Suchercamera entschieden, um nicht zu sagen für das Wesentliche. Wer sich nach dem Erscheinen der M (240) für eine M-E oder M Monochrom entschieden hat, hat sich bewußt für eine Camera ohne Live-View und ohne Video entschieden, um nicht zu sagen für das Wesentliche.", dann frage ich mich ernsthaft, ob das der Versuch ist, die Leica AG mit den eigenen Gewäschwaffen zu schlagen - oder ob da der psychische Verfall schon so weit fortgeschritten ist, daß der Leica-Prospektsprech schon das Hirn aufgefressen hat (zu Gunsten des geschätzten Mitforenten unterstelle ich, daß er Leica mit dem eigenen Gewäsch den Kopf waschen will). Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted December 5, 2014 Share #1553 Posted December 5, 2014 Du zweifelst also am Geisteszustand derjenigen, die von einem Premiumhersteller eine Produktlebensdauer einfordern, die jeder Massenhersteller locker erreicht. Das kommt mir vor wie der Autofahrer, der im Verkehrsfunk eine Meldung über einen Geisterfahrer hört und nur ungläubig sagt:"Einer?......Dutzende!" Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 5, 2014 Share #1554 Posted December 5, 2014 Der noch immer schnell wachsende Thread zum Thema der korrodierenden Sensoren der M9 und der davon abgeleiteten Kameras erschwert das Auffinden bestimmter Beiträge, die für das Verständnis der laufenden Diskussion wichtig sein könnten, sowohl für die Mitglieder als auch für die Moderatoren. Ich habe mir daher eine kleine Sammlung von Lesezeichen angelegt, die auf einzelne Beiträge verweisen, von denen ich glaube, dass wir sie gern rasch wieder finden möchten: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/355899-korrodierender-sensor-der-m9-lesezeichen.html Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 5, 2014 Share #1555 Posted December 5, 2014 Sehe ich etwas anders, der Zeitraum von 30 Jahren, wie Du behauptest ist sicherlich sehr lang, aber ich nutzte bisher meine Digitalkameras länger wie jetzt aktuell meine M9 mit nur knapp vier Jahren und würde die gerne durchaus noch ein paar Jahre weiter nutzen.Für viele hier gilt wahrscheinlich der selbe Grund, auch schon weil eine M240 aus den verschiedensten Gründen nicht in Frage kommt. Mit dem Hintergedanken, daß einen der nun aufgetauchte Fehler erwischen kann (und dann eine ordentliche Zahlung fällig werden könnte), habe ich die Laune verloren die M9 weiter zu nutzen, bin ja nur ein Amateur, der an der Knipserei Spaß haben will. Die M8 ist z.B. bereits über 8 Jahre auf dem Markt und eine immer noch beliebte Kamera - da will ich nicht einfach hinnehmen, daß eine M9 nach etwas über 4 Jahren nur noch ein Briefbeschwerer werden soll wenn man nicht bereit ist für einen (unabsichtlich) eingebauten Fehler einige € hinzulegen mit der Option auf Wiederholung. Ich stelle mir gerade die Nutzer einer M8 vor, die im Zuge der Displayproblematik auf eine M9 gesprungen sind...... Sollte sich die M-Linie wie bisher entwickeln, so haben wir auch in 10 Jahren eine M, die in etwa der heutigen entspricht - der einzige dann vorhandene Unterschied wird wohl ein anderer Sensor sein (wahrscheinlich hat der dann keinen mech. Verschluss mehr nötig, der elektronische Verschluss wird wohl 32000tel schaffen usw. und besitzt eine hohe Dynamik) und vielleicht etwas mehr Informationen im Sucher. Es wird wohl keine AF-M sein, wo es durchaus Steigerungen geben kann in der Geschwindigkeit der Fokussierung. Bis dahin würden viele ihre Ms einfach ohne Probleme weiter nutzen wollen. Ich hoffe nur, daß Leica nicht nur die Gewinnzahlen im Blick hat, sondern auch die eigene (alte) Kundschaft - auf diese kann meiner Meinung nach Leica nicht verzichten, dafür ist die Firma nicht groß genug. Grüße! Hi, wenn ich Jan richtig verstehe meint er auch was ganz anderes.......... Ich sehe es ebenso, denn digitale Produkte egal welcher Art haben nicht die gleichen Lebenszyklen frühere mechanischer Produkte. Mal ganz abgesehen von den Jahren die sie überleben könnten, das ist mal mehr oder weniger, besteht nach einigen Jahre keine Möglichkeit mehr auf Reparatur. Es gibt einfach diese dazu benötigten Bauteile nicht mehr, da sie in dieser Form völlig veraltet und überholt sind. Auch eingelagerter Ersatzteile elektronischer Art haben nur eine begrenzte Lebensdauer. Somit ergibt sich alleine aus dieser Situation eine begrenze Lebensdauer. Bei mechanischen Ersatzteilen, gibt es, völlig egal wie alt diese sind, die Möglichkeit einer Nachfertigung, auch in einzelnen Stückzahlen. Die ist sicher auch nicht gerade billig, aber möglich. Bei elektronischen Teilen aber leider nicht, daher begrenzt dies schon alleine die Lebensdauer. Also eine 50 Jahre alte elektronische digitale wird niemand funktionsfähig an seine Enkel vererben, und diese mit zeitgemäßer Software betreiben können Zumal dieser damit auch nicht mehr fotografieren möchte.............. Mit den mechanischen könnte das anders aussehen. Ob es in 50 Jahren allerdings noch Filme gibt, soweit würde ich mich heute noch nicht aus den Fenster legen wollen. Denken wir doch einfach nur mal an unsere Rechner aus den Jahr 2000, selbst wenn diese noch laufen würden, könnten wir damit heute nicht mehr sinnvoll arbeiten. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 5, 2014 Share #1556 Posted December 5, 2014 in logischer Konsequenz heisst das doch: Leica, baue uns bitte eine Kamera, die die M-Optiken im Vollformat nutzen kann und nicht zu teuer wird, da sie in vielleicht 5-10 Jahren, egal ob funktionstüchtig oder nicht, entsorgt wird. Also eine Sony 7s mit angepassten Mikrolinsenshift und Firmware. Leica-Logo muss nicht sein, darf aber. Wenn es aber Messsucher sein soll, dann bitte mit modular auswechselbarer Elektronik um mit angemessenen Preis (wie eine Sony von der Stange) nach 5-10 Jahren runderneuert werden kann. Oder so. BTW: ist damit auch das Versprechen, jahrzehnte langer Freude an der Kamera mit Option an die Enkel vererbt zu werden, erfüllt. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 5, 2014 Share #1557 Posted December 5, 2014 Denken wir doch einfach nur mal an unsere Rechner aus den Jahr 2000, selbst wenn diese noch laufen würden, könnten wir damit heute nicht mehr sinnvoll arbeiten. Der springende Punkt. Ein "Rechner" ist so gut wie seine Fähigkeit, die notwendige Software unter vernünftigen Umständen zu betreiben. Es gibt einige Aufgaben, die ich sehr zufriedenstellend mit Software ausführe, die wohl mehr als zwanzig Jahre alt ist. Da reicht mir oft auch ein alter, lahmer Rechner. Warum ich mit modernerer Software nicht sinnvoll auf der alten Mühle arbeiten möchte, liegt daran, dass die modernere Software viel mehr Rechnerleistung benötigt. Warum sie das tut, kann unterschiedliche Gründe haben, die nicht alle mit mir und meinen Ansprüchen zu tun haben. Eine Kamera - wie jedes andere Gerät mit eingebettetem Computer - kann unter unveränderten Ansprüchen auch nach zwanzig Jahren und mehr vollkommen zufriedenstellend sein. Das Thema hier in diesem Thread ist genau dieses: dass die Hardware eine Grössenordnung schneller aufhört zu funktionieren als das von der Verwendbarkeit des Produkts oder von der so genannten Innovation vorgegeben würde. Dass eine digitale Kamera nach drei Jahren (+100%/-50%) auseinander fällt, ist nicht vertretbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Carl Kellner Posted December 5, 2014 Share #1558 Posted December 5, 2014 Dieses ewige Lamentieren um die Langlebigkeit/Lebenszyklen elektronischer Geräte. Lasst mal die Kirche im Dorf. Ich habe noch keinen Post hier entdecken können, der inhaltlich verlauten ließ, dass der Besitzer erwarte mit seiner M9-/Derivate auch noch 2039 zu fotografieren müssen. Aber meiner Meinung nach darf man schon erwarten, dass solch ein Produkt uneingeschränkt ~ 1 Dekade Freude bereiten darf; gerne auch etwas länger. Dies scheint mit der M9-/Derivate nicht der Fall zu sein. (nochmals: UN-eingeschränkt) Ich bin z.B. bin Besitzer eines ONKYO T-Radios, das ich 1988 erwarb. Logisch, ist weit davon entfernt modern zu sein, aber es läuft... und läuft... und läuft... und zwar tagtäglich. Also, die Wahrheit liegt wie meist in der Mitte. Hier werden zuweilen Extreme herangezogen, die dann auch noch mittels bewusster Formulierung kernig herausgestrichen werden. Das muss nicht sein. So, dass war's schon und hat gar nicht weh getan... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted December 5, 2014 Share #1559 Posted December 5, 2014 in logischer Konsequenz heisst das doch: Leica, baue uns bitte eine Kamera, die die M-Optiken im Vollformat nutzen kann und nicht zu teuer wird, da sie in vielleicht 5-10 Jahren, egal ob funktionstüchtig oder nicht, entsorgt wird. Also eine Sony 7s mit angepassten Mikrolinsenshift und Firmware. Leica-Logo muss nicht sein, darf aber. Wenn es aber Messsucher sein soll, dann bitte mit modular auswechselbarer Elektronik um mit angemessenen Preis (wie eine Sony von der Stange) nach 5-10 Jahren runderneuert werden kann. Oder so. BTW: ist damit auch das Versprechen, jahrzehnte langer Freude an der Kamera mit Option an die Enkel vererbt zu werden, erfüllt. Schon die aktuelle M müsste preiswerter sein als die M9, Display und Elektronik sind ja ähnlich oder gleich wie bei andern Kameras auch, alles andere ist nahe M9. Ob jedoch günstigere Kameras ins Geschäftsmodell von Leica passen, wissen nur die, die das Modell kennen. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 5, 2014 Share #1560 Posted December 5, 2014 Schon die aktuelle M müsste preiswerter sein als die M9, Display und Elektronik sind ja ähnlich oder gleich wie bei andern Kameras auch, alles andere ist nahe M9. Das stimmt so nicht. Die M (Typ 240) ist - laut Leica - eine radikale Neuentwicklung. Vielleicht enthält sie ja Dinge, die nur für Leica neu sind, aber Leica hat hier wirklich einen Entwicklungsaufwand betrieben. "Nahe M9" trifft es nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.