Jump to content

Leica M-A - gerade vorgestellt


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Das gute ist ja, dass man mit all diesem Edelblech auch keine besseren Bilder macht als mit einer Popel-M6 und Konsorten.

Ich knips mit meinen beiden M6 und meiner M2 und muss mein Haus nicht mit Selbstschussanlagen sichern, weil ich Angst haben muss, dass mir jemand diesen Wahnsinnsedelschrott klaut...

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 135
  • Created
  • Last Reply
Guest umshausumzu

Ich bleibe bei meinen M´s und kaufe einfach nichts Neues mehr. Bei den Preisen lohnt es sich ja auszusteigen.

Claus

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ja, es entsteht schon der Eindruck, dass die Zielgruppe der "Poser" (Anleger???) immer wichtiger wird.

 

Für's Fotografieren (für mich Leica nur analog) sind die M2 bis M7 und die Objektive bis in die später 80er Jahre aus meiner Sicht perfekt. Danach interessiert es mich immer weniger.

 

Viele Grüße,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

:confused:

 

Für's Fotografieren (für mich Leica nur analog) sind die M2 bis M7 und die Objektive bis in die später 80er Jahre aus meiner Sicht perfekt. Danach .....

 

Dagegen ist eigentlich nicht viel zu sagen .... nur, wovon sollte der Laden in Solms/Wetzlar in den letzten 25 Jahren dann existieren? Von den Eigenentwicklungen auf dem Sektor Sensoren und Bildverarbeitung doch wohl weniger, befürchte ich. Auch wenn es mir selbst auch nicht in das Bild passt, welches ich gerne von meinem Lieblingskamera-Hersteller hätte, aber ich nehme an, dass die Befriedigung der Sammelwut begüterter Leicafans erheblich zum Überleben beigetragen hat.

 

Freundliche Grüße

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Dagegen ist eigentlich nicht viel zu sagen .... nur, wovon sollte der Laden in Solms/Wetzlar in den letzten 25 Jahren dann existieren? Von den Eigenentwicklungen auf dem Sektor Sensoren und Bildverarbeitung doch wohl weniger, befürchte ich. Auch wenn es mir selbst auch nicht in das Bild passt, welches ich gerne von meinem Lieblingskamera-Hersteller hätte, aber ich nehme an, dass die Befriedigung der Sammelwut begüterter Leicafans erheblich zum Überleben beigetragen hat.

 

Freundliche Grüße

 

Wolfgang

 

Dann frage Dich mal wie ZEISS (!) ( resp. Sony, Canon; Nikon ) all die Zeit gut überleben konnte. Duch "Vitrinisti" bestimmt nicht.

Die "überlebten" bisher, mit - ebenfalls sehr kritischen Fototechnikanwendern - weil das Produktportfolio immer gepasst hat ;)

Link to post
Share on other sites

Dann frage Dich mal wie ZEISS (!) ....

 

Bei Nikon u.a. kann ich Dir das nicht sagen, Zeiss hingegen hat seit Anfang der 70er Jahre keine eigene Kamera-Entwicklung und schon garnicht -Herstellung. Man hat sich mit Kyocera einen damals vielversprechenden Partner gesucht (nachdem andere Partnerschaften in Deutschland wie auch in Japan zuvor einigermaßen flott scheiterten), um einen Ersatz für Zeiss Ikon AG zu finden. Das hat eine ganze Weile gehalten, um dann für die Kundschaft ein sehr unerfreuliches Ende zu nehmen: Yashica-Kyocera schmiss die Klamotten hin und die Kundschaft stand im Regen - und zwar im Vergleich mit der Situation "R" & Leica geradezu im Platzregen, weil nicht nur kurzfristig die Produktion, sondern auch gleich der Kundendienst in Hamburg eingestellt wurde. Zwar gibt es mit TriTec eine Firma die die Teile und den Service übernommen hat, aber wenn man dort anruft, hört man als erstes, was man alles nicht mehr reparieren kann:rolleyes:

 

Auf der Photoseite von Zeiss preist man zwar durchaus vollmundig die neuen Optiken für diverse Kamerahersteller an, das "eigene" Contax-Bajonett hat man aber wohl vergessen und die daran hängende Kundschaft gleich mit. Auf der vorletzten Photokina erklärte man mir auf meine Frage nach den ausgestellten Optiken mit Contax-Bajonett, da könnte ich ja auf den Gebrauchtmarkt mit den alten Linsen zurückgreifen. Ich muss wohl etwas verständnislos geguckt haben, deshalb gab man mir den Hinweis, ich könne die modernen Gläser ja auch mit M42-Gewinde erwerben und dann mit Adapter an meine Contaxen setzen. Dann gäbs zwar keine Blendenübertragung, aber damit müsse ich mich eben abfinden. Soviel zum Thema Zeiss Photo!

 

Wäre das ein selbstständiger Laden, möchte ich besser nicht wissen, wo dieser nach Wegbrechen der Kundschaft von Hasselblad, Yashica und zum Teil auch Rollei innerhalb relativ kurzer Zeit, geblieben wäre. Wahrscheinlich gäbs dann heute goldene Sonnare zum gegenseitigen Bewerfen.

 

Was das Überleben betrifft, liegt das wohl weniger am wohlüberlegten Produktportfolio im Bereich der Photographie, sondern eher daran, dass diese Firma bis in jüngste Zeit durch ein Stiftungsstatut recht weitgehend vor dem Filettieren geschützt war. Dadurch war die Geschlossenheit des Betriebes über alle Bereiche gewährleistet. Ob das heute, nachdem aus der Firma Zeiss nach viel Hin und Her eine AG geworden ist, so auch noch gewährleistet ist, weiß ich nicht. Es sieht aber nicht so aus, leider.

 

Freundliche Grüße

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Hallo Miteinander,

 

angesichts der Entwicklung bei vielen anderen, von mir sehr geschätzten Marken (Rollei, Contax, Hasselblad Analog) ist das Gesagte schon richtig.

 

Ich schaue mir die Entwicklung (und Preise) allerdings schon kopfschüttelnd an UND FREUE MICH SEHR DARAN, DASS MEINE LEICA-PRODUKTE NOCH IMMER IN EXTREM GUTER QUALITÄT GEWARTET WERDEN.

 

Also werde ich in Zukunft das Ganze etwas freundlicher betrachten.

 

Viele Grüße,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Da würde ich mich mal nicht drauf verlassen.

Meine 11.000€ 1DC wurde beim letzten Update nicht berücksichtigt, ist erst seit Ende 2012 auf dem Markt.

Es handelt sich ja um eine 1DX mit Zusatzfunktionen. Das Update von 1,3 auf 2.03 wurde der 1DC nicht zuteil.

Auskunft Canon: Japan liefert das eben nicht.

 

Auf die gebe ich nichts mehr,

Gruß,

fjheimann

Link to post
Share on other sites

 

Meine 11.000€ 1DC wurde beim letzten Update nicht berücksichtigt, ist erst seit Ende 2012 auf dem Markt.

 

Auf die gebe ich nichts mehr,

Gruß,

fjheimann

 

Braucht's denn einen Update bei der 1DC? Funktioniert irgend was nicht wie es soll? :eek:

Link to post
Share on other sites

Braucht's denn einen Update bei der 1DC? Funktioniert irgend was nicht wie es soll? :eek:

 

Ferdl,

das Update ist von 1.3 auf 2.0, also umfangreich.

Der AF wird deutlich verbessert,

Gruß,

Franz

Link to post
Share on other sites

Ferdl,

das Update ist von 1.3 auf 2.0, also umfangreich.

Der AF wird deutlich verbessert,

Gruß,

Franz

 

 

Bei der FW 2.0.3 der 1Dx war für mich das wesentliche Feature die Möglichkeit der Belichtungskorrektur bei Auto-ISO. Die erweiterten AF Möglichkeiten brauche ich weniger, ich fotografiere nicht mit langen Rohren auf dem Fußballplatz :)

Link to post
Share on other sites

Gut, dass die Leica M-A nur ein A am Ende der Typenbezeichnung bekommen hat und keine Verdoppelung wie die MM, denn "LMAA" ist seit Jahrhunderten belegt, auch wenn der Götz v. B. vergessen hat Musterschutz anzumelden...:D

Link to post
Share on other sites

....... aber das Thema Canon ist für den Beitragstitel nicht gerade passend ;)

 

Wohl wahr.

Was soll mich dazu bringen, zu zwei mal M6 und M7 noch eine M-A zu kaufen?

Eine plötzliche Teuerung der Batterien?

Die Freude an etwas vollständig mechanischem, wie bei einer Uhr?

 

Es ist nicht so, daß keine grundsätzliche Bereitschaft besteht :-)

 

Ich muß es mir nur verkaufen können bevor ich es kaufe. Eine Chance habe ich, weil keine M-P im Haus ist,

Gruß,

Franz

 

OT @ Ferdinand

Das 1,8/200 macht auch mit Adapter noch viel Spaß an der 1DC, unter 85 mm nehme ich die allerdings nur für das bewegte Bild

Link to post
Share on other sites

Wohl wahr.

Was soll mich dazu bringen, zu zwei mal M6 und M7 noch eine M-A zu kaufen?

Eine plötzliche Teuerung der Batterien?

Die Freude an etwas vollständig mechanischem, wie bei einer Uhr?

 

Es ist nicht so, daß keine grundsätzliche Bereitschaft besteht :-)

 

Ich muß es mir nur verkaufen können bevor ich es kaufe. Eine Chance habe ich, weil keine M-P im Haus ist,

Gruß,

Franz

 

Für das Geld könntest Du Dir aber auch eine "echte" MP holen, oder einen Sack voll

newuwertiger M3/M2, die dann sogar einen Selbstauslöser haben.

Oder eine neue M3 aus Originalersatzteilen zusammenbauen lassen, oder oder oder ...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...