elmars Posted May 11, 2014 Share #201  Posted May 11, 2014 Advertisement (gone after registration) Ich habe diese anderen Faktoren immer gelten lassen, dann sollte man sich aber nicht die veraltete Technik schoen reden.  Nicht wir wollen die T schön reden (sie ist schön!), sondern Du willst sie schlecht reden, schlechter als sie ist. So jedenfalls kommen Deine Worte und Deine Beharrlichkeit rüber.  Schon hier  http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-t-forum/329561-ich-freue-mich.html  schrieb ich:  "… Kamera, die nicht nur technisch einigermaßen (das reicht!) auf der Höhe ist…"  "… gut, d.h. einfach und schnell, bedienen lässt. Deshalb freue ich mich über die neue T und habe mich über die S gefreut, obwohl ich mir beide Kameras (aus unterschiedlichen Gründen) nicht kaufen werde. Außerdem spricht die T mich ästhetisch an."  Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 11, 2014 Posted May 11, 2014 Hi elmars, Take a look here Softwarekorrektur in RAW. I'm sure you'll find what you were looking for!
hifigraz Posted May 11, 2014 Share #202  Posted May 11, 2014 Ist schon in Ordnung  Viel Spass damit. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted May 11, 2014 Share #203  Posted May 11, 2014 Aber ja ich weiss es jetzt auch, eine Sachlicher und technischer Vergleich ist nicht erwuenscht. Ich vermute sehr stark, dass Du weisst, dass das nicht zutrifft. Auch mit "ceterum censeo" trägt man nicht wirklich zu Sachlichkeit und technischem Vergleich bei.Warum wohl die T teuer ist als eine Sony NEX?Ich kann die Bildqualität nicht vergleichen, weil ich nicht beide Kameras zur Verfügung habe oder haben werde. Wer macht den Sensor, der in der T und der NEX verbaut ist und wer bezahlt wieviel dafür? Welches ist die Prognose über die Anzahl Kameras, welche von beiden Herstellern verkauft werden, auf die also die Entwicklungskosten abgewälzt werden können? Wie gross ist der Anteil der Materialkosten an den kalkulierten Gesamtkosten des Produkts? Wie viel Querfinanzierung kann sich jeder der beiden Hersteller leisten, sollte sich die Kamera im Markt als Flop beweisen, wie so viele hier erwarten? Um wie viel und in welcher Hinsicht wäre eine solche Kamera mit einem "moderneren" Sensor besser? Wer behauptet denn überhaupt, dass modernere Sensoren zu besseren Bildern führen? Bei vielen Industrieprodukten ist beobachtbar, dass die moderneren Produkte für den Hersteller der Endprodukte weniger Kosten produzieren, wobei der Konsument oft froh sein muss, wenn die Leistung nicht zu fest abnimmt. Und selbstverständlich wollen Leica Camera AG und wohl auch die Händler einen respektablen Gewinn erwirtschaften. Wenn einer Software entwickelt, wird dann das Honorar am Preis der Datenträger festgemacht, auf denen die Software ausgeliefert wird? Ist Java-Software billiger, weil der Compiler nichts kostet? Link to post Share on other sites More sharing options...
sjöbjörn Posted May 11, 2014 Share #204  Posted May 11, 2014 Welche APS-C Kamera hat IBIS? Und ich will in meinen Objektiven keine Stabilisierung integriert. Es ist erwiesen das dies andere Probleme mit sich bringt (mehr Platz benötigt z.B.).... ]  Wie wäre es mit der Sony A55 z.B. ? Man stelle sich vor, bei der den Spiegel wegzulassen,  Was den Sensor angeht, war ich zuerst auch enttäuscht, denke aber auch das Mpix nicht Alles sind. Mein Eindruck ist, dass Leica technisch nicht alles kann (Stabi, schneller AF), und daher auf andere Merkmale (Wertigkeit, Bedienung...) setzt.  Für mich wäre der Stabi ( und ein eingebauter Sucher) ein echter Mehrwert gewesen. Daher war ich enttäuscht, habe aber volles Verständnis, dass Leica andere Kunden ansprechen möchte. Die Softwarekorrektur(wenn gut gemacht, d.h. nicht auf Kosten der Bildqualität stört mich nicht, steht aber schon im Gegensatz zum Premiumpreis! Link to post Share on other sites More sharing options...
hifigraz Posted May 11, 2014 Share #205 Â Posted May 11, 2014 WIE GESAGT VIEL SPASS MIT DER KAMERA.... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 11, 2014 Share #206  Posted May 11, 2014 Nur noch mal zur Erinnerung was passiert wenn man M Weitwinkel (außer WATE) auf den 24mpix APS-C Sensor loslässt.Wer kann das wirklich wollen? Und man müßte mal den Polygamer fragen obs mit dem Sony 20 mpix wesentlich besser aussieht. Und sonst gibts halt keine anderen von Sony als den 16 mpix.    Hi, gehe mal davon aus, das sich dies mit den Originaldaten recht ordentlich korrigieren lässt. Mit den knapp 300KB gibt es natürlich Grenzen und man kann nicht richtig rangehen ohne gleich heftige Abrisse in den Tonwerten zu bekommen, aber Grundsätzlich wäre es wohl möglich. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Aber auch dass hat nix mit dem Thema T zu tun, das wird ganz anders mit dieser Kamera und ist so nicht gleichzusetzten.  Wie wir ja am Freitag erfahren haben, ist die finale Firmware der Kamera ja noch gar nicht freigegeben und somit ist die Aufregung eh für die Katz.  Gruß Horst Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Aber auch dass hat nix mit dem Thema T zu tun, das wird ganz anders mit dieser Kamera und ist so nicht gleichzusetzten.  Wie wir ja am Freitag erfahren haben, ist die finale Firmware der Kamera ja noch gar nicht freigegeben und somit ist die Aufregung eh für die Katz.  Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/226437-softwarekorrektur-in-raw/?do=findComment&comment=2588008'>More sharing options...
Weltraumpräsident Posted May 11, 2014 Share #207  Posted May 11, 2014 Advertisement (gone after registration)  Wie wir ja am Freitag erfahren haben, ist die finale Firmware der Kamera ja noch gar nicht freigegeben und somit ist die Aufregung eh für die Katz.  Gruß Horst  Und hat ja auch gleich doppelt mit der T nichts zu tun denn sie hat ja den "guten" Sensor . Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted May 11, 2014 Share #208  Posted May 11, 2014 Wie wäre es mit der Sony A55 z.B. ? Man stelle sich vor, bei der den Spiegel wegzulassen Das ist ja gerade der Witz: In keinem der aktuellen spiegellosen Systeme mit APS-C-Sensor gibt es eine Kamera mit integriertem Bildstabilisator. Weder bei Canon noch bei Fuji, Samsung oder Sony.  Was den Sensor angeht, war ich zuerst auch enttäuscht, denke aber auch das Mpix nicht Alles sind. Wie ich schon anderswo gesagt habe: Aus der Megapixeljagd bin ich ’raus. Aktuelle Kameras haben schon seit geraumer Zeit für meine Bedürfnisse genug Sensorpixel; ich akzeptiere zwar eine größere Pixelzahl eines neuen Modells, wenn sie keine Nachteile an anderer Stelle bringt, aber die Zahl der Pixel als solche ist für mich längst kein Kaufkriterium mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted May 11, 2014 Share #209  Posted May 11, 2014 Das ist ja gerade der Witz: In keinem der aktuellen spiegellosen Systeme mit APS-C-Sensor gibt es eine Kamera mit integriertem Bildstabilisator. Weder bei Canon noch bei Fuji, Samsung oder Sony.   Pentax K-01? Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted May 11, 2014 Share #210  Posted May 11, 2014 Pentax K-01? Wenn sie erfolgreich gewesen wäre und Ricoh/Pentax dieses Konzept einer spiegellosen Kamera in einem DSLR-System weiterführen würde, könnte man darüber reden, aber es war ja eine Sackgasse. Link to post Share on other sites More sharing options...
sjöbjörn Posted May 11, 2014 Share #211  Posted May 11, 2014 Das ist ja gerade der Witz: In keinem der aktuellen spiegellosen Systeme mit APS-C-Sensor gibt es eine Kamera mit integriertem Bildstabilisator. Weder bei Canon noch bei Fuji, Samsung oder Sony.  Wie ich schon anderswo gesagt habe: Aus der Megapixeljagd bin ich ’raus. Aktuelle Kameras haben schon seit geraumer Zeit für meine Bedürfnisse genug Sensorpixel; ich akzeptiere zwar eine größere Pixelzahl eines neuen Modells, wenn sie keine Nachteile an anderer Stelle bringt, aber die Zahl der Pixel als solche ist für mich längst kein Kaufkriterium mehr.  Na eben, da wäre doch der Stabi im Gehäuse eine ideale Möglichkeit, Zeichen zu setzen Was die K01 angeht, vielleicht kommt da ja noch etwas nach? Sicher dann aber in anderer Weise, sie war ja wie erwähnt kein grosser Erfolg..Wäre aber dann noch ein System für Ricoh.  Bzgl. Megapixel, da haben mich u.a. Deine Kommentare mich zum Nachdenken angeregt. 16Mpix sind für viele Anwendungen mehr als genug. Hoffentlich ist der Sensor dafürbei hohen ISO (1600 und höher) gut, die wird man ohne Stabi brauchen, ich spreche da aus Erfahrung.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted May 11, 2014 Share #212  Posted May 11, 2014 Wenn sie erfolgreich gewesen wäre und Ricoh/Pentax dieses Konzept einer spiegellosen Kamera in einem DSLR-System weiterführen würde, könnte man darüber reden, aber es war ja eine Sackgasse.  Sackgasse? Aber doch nicht wegen des Stabis oder? Und wieso von der Kamera in der Vergangenheit reden? Gerüchte das sie eingestellt wird habe ich mal gelesen, eine offizielle Mitteilung müsste mir entgangen sein. Bei amazon gibts sie jedenfalls noch neu. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 11, 2014 Share #213  Posted May 11, 2014 Hi, sicher Stabi im Gehäuse wäre eine feine Sache. nur dass dies Leica im ersten Anlauf hinbekommt hätte, ist sehr unwahrscheinlich und an der gegebenen Realität vorbei. Zumal eine solche Entwicklung enorme Kosten verursacht hätte, die den Preis einer neuen bei den zu erwarteten Stückzahlen wohl in ungeahnte Höhen treiben würde. Weder Oly noch andere die das schon können, hätten LEICA ihre Entwicklung geschenkt............  Wem dass so nicht passt ist grundsätzlich nicht gezwungen eine T zu kaufen.  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 11, 2014 Share #214  Posted May 11, 2014 Und hat ja auch gleich doppelt mit der T nichts zu tun denn sie hat ja den "guten" Sensor .   Hi, logisch, wollte damit nur sagen das man diese LEICA Optiken im Grunde an dem Teil schon korrigieren könnte, wollte man dies unbedingt.  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ri.LVI Posted May 11, 2014 Share #215  Posted May 11, 2014 Persönlich halte ich für das APS-C Format einen 16 Mpx-Sensor für einen sehr guten Kompromiß hinsichtlich der miteinander konkurrierenden Zielkonflikte Auflösung, Dynamik, Rauschen. Ich habe seit ca. drei Jahren die NEX 5N in Gebrauch und schätze ihre Bildqualität nach wie vor insbesondere wenn ich Leica-Objektive ansetze (bevorzugt Elmarit 28 asph. und Summicron 50).  16 MPx reichen für einen A3 Ausdruck mit 300 dpi. Bei 300 dpi ist bei einem Betrachtungsabstand von ca. 30-35 cm die Grenze der Auflösungsfähigkeit des menschlichen Auges erreicht. Wer schaut sich A3 regulär aus einer solchen Entfernung an?  Ein A2 Ausdruck geht auch noch mit sehr hochwertigen 200 dpi. Ein solcher Ausdruck wirkt bei normalem Betrachtungsabstand absolut scharf.  Mehr Pixel machen nur mehr Sinn für stärkere Ausschnittvergrößerungen.  Für den praktischen Gebrauch sinnvoller wäre die Ausstattung des Sensors mit Ultraschallvibrator zur Staubentfernung und zukünftig Sensoren mit Phasendetektionspixeln zur Unterstützung und Verbesserung der Autofocus-Funktion.  Den Verlauf der Diskussion hinsichtlich der mittels Software korrigierten Objektive habe ich weiterhin mit Interesse verfolgt. Die Argumentation der Verteidiger dieses Vorgehens kam mir schon etwas verkrampft vor.  Ich habe schon in der 80-igern des letzten Jahrtausends teilweise mit Zoomobjektiven (Nikon u. Minolta) fotografiert. Die Objektive waren ordentlich auskorrigiert ohne solch heftigen Verzeichnungen oder massiven Qualitätsverlust an den Bildrändern.  Daher schließe ich mich weiterhin der Fraktion an, die meint, daß hier ein eklatantes Mißverhältnis vorliegt zwischen dem Preis und der wahren physikalischen optischen Leistung. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 11, 2014 Share #216  Posted May 11, 2014 Hi, den Verkaufspreis mit eine elektronische Korrektur der Beugung und Verzeichnung zu verknüpfen und daraus auf eine günstigere Produktion zu schließen ist sehr gewagt. Denn das hat beides nichts miteinander zu tun.  Wenn man aber mit dieser Bauart Platz und Größe spart, das zu einem solchen Kamerakonzept besser passt und das Ergebnis das gleiche sein wird wie mit einer anders gerechneten Optik sollte man dies auch so akzeptieren.  Oder glaubt hier wirklich jemand man könnte diese Linsen nicht anders schleifen, oder Leica könnte diese nicht anders rechen. Bei der Produktion solche Linsen ist es doch völlig egal wie diese Berechnet wurden, oder glaubt jemand hier wirklich auf diese Art lässt sich Geld sparen.  Einzig die Fertigung von speziellen Asphären für bestimmte M Linsen kostet richtig..... und solche sind bei dieser Kamera eh nicht zu erwarten und auch nicht nötig.  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ri.LVI Posted May 11, 2014 Share #217  Posted May 11, 2014 Hi,den Verkaufspreis mit eine elektronische Korrektur der Beugung und Verzeichnung zu verknüpfen und daraus auf eine günstigere Produktion zu schließen ist sehr gewagt. Denn das hat beides nichts miteinander zu tun.  Wenn man aber mit dieser Bauart Platz und Größe spart, das zu einem solchen Kamerakonzept besser passt und das Ergebnis das gleiche sein wird wie mit einer anders gerechneten Optik sollte man dies auch so akzeptieren.  Oder glaubt hier wirklich jemand man könnte diese Linsen nicht anders schleifen, oder Leica könnte diese nicht anders rechen. Bei der Produktion solche Linsen ist es doch völlig egal wie diese Berechnet wurden, oder glaubt jemand hier wirklich auf diese Art lässt sich Geld sparen.  Einzig die Fertigung von speziellen Asphären für bestimmte M Linsen kostet richtig..... und solche sind bei dieser Kamera eh nicht zu erwarten und auch nicht nötig.  Gruß Horst  Gruß Horst  Simmt schon Horst, alle Argumente hier, sowohl Pro als auch Contra, sind eher spekulativ weil vermutlich kaum einer hier ein ausgebuffter Optik-Ingenieur ist.  Bin mal gespannt ob es demnächst aussagefähige Vergleichstests gibt z.B. mit Fuji-Objektiven. Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted May 11, 2014 Share #218  Posted May 11, 2014  Wenn man aber mit dieser Bauart Platz und Größe spart, das zu einem solchen Kamerakonzept besser passt und das Ergebnis das gleiche sein wird wie mit einer anders gerechneten Optik sollte man dies auch so akzeptieren.  Kennst Du die Prioritäten bei Leica? Man kann doch nur das beurteilen, was man vor sich hat bzw. was angeboten wird. Normalerweise kommunizieren Hersteller nicht ihre "Lastenhefte". Was bleibt sind Vermutungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 11, 2014 Share #219  Posted May 11, 2014 Simmt schon Horst, alle Argumente hier, sowohl Pro als auch Contra, sind eher spekulativ weil vermutlich kaum einer hier ein ausgebuffter Optik-Ingenieur ist. Bin mal gespannt ob es demnächst aussagefähige Vergleichstests gibt z.B. mit Fuji-Objektiven.  Hi, ich bin zwar auch kein ausgebuffter Optik Ingenieur, aber ein wenig hatte ich schon mit Optischem Glas zu tun.  Ich hätte dazu auch gar nicht geschrieben, nur wenn das so daneben geht, wollte ich ein wenig zu etwas mehr Sachlichkeit beschwichtigen.  Lasst dem Teil doch mal eine Chance, es ist weder die finale Firmware noch das endgültige Objektiv zu kaufen, so jedenfalls die Aussage von LEICA selbst.  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted May 11, 2014 Share #220  Posted May 11, 2014 Es ist schon eine schöne Kamera (sofern nicht der Blitz ausgefahren und der Sucher aufgesetzt ist); und wir Menschen sind so gestrickt, dass wir schönen Menschen und schönen Dingen auch beim Beweis des Gegenteils größere Fähigkeiten zusprechen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.