poseidon Posted May 1, 2014 Share #21 Posted May 1, 2014 Advertisement (gone after registration) Hi, es gibt keine Sperre, ich habe auf der 5DMKII schon diverse AF-S Optiken draufgehabt. Das geht, es gibt eben nur einen kreisrunden schwarzen Rand um das ganze Bild. Könnte man ausschneiden und hätte dann das kleiner Format mit dem VF Sensor. Ob dies mit allen Linsen so ist kann ich aber nicht sagen, ich hatte da meist lange Brennweiten. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 1, 2014 Posted May 1, 2014 Hi poseidon, Take a look here Leica T - Objektive für Vollformat !!!. I'm sure you'll find what you were looking for!
eckart Posted May 1, 2014 Share #22 Posted May 1, 2014 @ Fotograph und wer sonst noch zweifelt Mal ne andere Frage, glaubt ihr wirklich das 2/23 ist in Wirklichkeit ein superkompaktes lichtstarkes Superweitwinkel mit einem Bildwinkel von etwa 84°? Dann wäre der Preis für das Objektiv nämlich ein echtes Schnäppchen:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted May 1, 2014 Share #23 Posted May 1, 2014 Hi, es gibt keine Sperre, ich habe auf der 5DMKII schon diverse AF-S Optiken draufgehabt. Wie Du hast Nikon-Objektive an einer Canon gehabt? Bist Du sicher, dass keine modifizierten EF-S Objektive waren? Denn eigentlich ist eine Sperre vorhanden, weil sie zu weit in den Spiegelkasten reinreicht und es zu Schäden kommen kann. http://de.wikipedia.org/wiki/EF-Bajonett#EF-S-Bajonett Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 1, 2014 Share #24 Posted May 1, 2014 Wie Du hast Nikon-Objektive an einer Canon gehabt? Bist Du sicher, dass keine modifizierten EF-S Objektive waren? Denn eigentlich ist eine Sperre vorhanden, weil sie zu weit in den Spiegelkasten reinreicht und es zu Schäden kommen kann. EF-Bajonett – Wikipedia Hi, war mehr Zufall, aber ich habe sogar Bilder damit, und ich sprach von C EF-S Optiken an C. Hab die Bilder an einem anderen Rechner, aber bei Interesse suche ich es. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted May 2, 2014 Share #25 Posted May 2, 2014 und ich sprach von C EF-S Optiken an C. Ich weiß, dass Du EF-S meintest, Du hast aber von AF-S gesprochen. Und AF-S ist nunmal eine Bezeichnung bei Nikon Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted May 2, 2014 Share #26 Posted May 2, 2014 Trotzdem, woher weißt du wie groß der Bildkreis ist. Ich kann keine Daten finden. ... Theoretisch (!) könnte es tatsächlich sein, dass der Bildkreis der T-Objektive ausreichend groß ist, um einen Kleinbildsensor auszuleuchten. Praktisch ist es mehr als unwahrscheinlich, dass es sich so verhält! Und zwar aus mehreren Gründen: 1. Es gibt keinen vernünftigen Grund dafür, da das T-System als reines APS-C System geplant ist, und es voraussichtlich nie T-Kameras mit Kleinbildsensor geben wird. 2. Der größere Bildkreis zwangsläufig größere, schwerere und teurer zu produzierende Objektive erfordert. (Gut, der letzte Aspekt ist angesichts des geforderten Verkaufspreises des T-Zooms kein KO-Kriteruim). 3. Objektive mit kleinerem Bildkreis meist ein höheres Auflösungsvermögen liefern können, als Objektive mit größerem Bildkreis. Das liess sich schon zu analogen Zeiten beim Vergleich Kleinbild vs. Mittelformat beobachten. Warum sollte Leica diesen Vorteil herschenken, ohne mangels ausreichend großem Sensor auf der anderen Seite vom größeren Bildkreis zu profitieren? Selbst Sony bietet zwei getrennte Objektivreihen mit E-Mount an, je nachdem welcher Sensor (APS-C oder Kleinbild) in der Kamera steckt. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted May 2, 2014 Share #27 Posted May 2, 2014 Advertisement (gone after registration) An Nikon FX kann man DX- Optiken ansetzen und nutzen. Je nach Einstellung der Kamera erkennt sie das und schaltet auch automatisch auf APSC, selbst im RAW-Modus. Wie das bei Canon gehandhabt wird und ob es mit allen APSC- Optiken geht, weiss ich nicht. BTW: ich fände es besser, wenn man statt in Brennweiten in Bildwinkel denkt. Ich bemühe mich darum, da ich mit 4 Systemen arbeite. 2x Vollformat (KB und FT) sowie 2 x Crop. (APS C und H). Link to post Share on other sites More sharing options...
baunataler Posted May 2, 2014 Share #28 Posted May 2, 2014 Theoretisch (!) könnte es tatsächlich sein, dass der Bildkreis der T-Objektive ausreichend groß ist, um einen Kleinbildsensor auszuleuchten. Praktisch ist es mehr als unwahrscheinlich, dass es sich so verhält! Und zwar aus mehreren Gründen: 1. Es gibt keinen vernünftigen Grund dafür, da das T-System als reines APS-C System geplant ist, und es voraussichtlich nie T-Kameras mit Kleinbildsensor geben wird. 2. Der größere Bildkreis zwangsläufig größere, schwerere und teurer zu produzierende Objektive erfordert. (Gut, der letzte Aspekt ist angesichts des geforderten Verkaufspreises des T-Zooms kein KO-Kriteruim). 3. Objektive mit kleinerem Bildkreis meist ein höheres Auflösungsvermögen liefern können, als Objektive mit größerem Bildkreis. Das liess sich schon zu analogen Zeiten beim Vergleich Kleinbild vs. Mittelformat beobachten. Warum sollte Leica diesen Vorteil herschenken, ohne mangels ausreichen großem Sensor auf der anderen Seite vom größeren Bildkreis zu profitieren? Selbst Sony bietet zwei getrennte Objektivreihen mit E-Mount an, je nachdem welcher Sensor (APS-C oder Kleinbild) in der Kamera steckt. So sehe ich das auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted May 2, 2014 Share #29 Posted May 2, 2014 ... es gibt keine Sperre, ich habe auf der 5DMKII schon diverse AF-S Optiken draufgehabt. ... Bitte nicht ausprobieren! Bei einigen EF-S Objektiven führt die Verwendung an Vollformat EOS-Kameras dazu, dass sich die Einstellscheibe der Kamera ungewollt löst. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted May 2, 2014 Share #30 Posted May 2, 2014 Canons EF-S-Objektive dürfen weiter in den Spiegelkasten hinein reichen, um die Schnittweite zu verkürzen. Das funktioniert bei den APS-C-Gehäusen mit ihren kleineren Rückschwingspiegeln, nicht aber mit den Vollformatmodellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted May 2, 2014 Share #31 Posted May 2, 2014 Canons EF-S-Objektive dürfen weiter in den Spiegelkasten hinein reichen, um die Schnittweite zu verkürzen. Das funktioniert bei den APS-C-Gehäusen mit ihren kleineren Rückschwingspiegeln, nicht aber mit den Vollformatmodellen. Das ist auch mein Kenntnisstand und es soll wohl auch mechanisch etwas vorhanden sein, dass man nicht ausversehen ein EF-S an eine Vollformatkamera dranschraubt. Originaltext Canon: "EF-S-Objektive sind meist etwas kleiner und leichter als die entsprechenden EF-Objektive. EF-S-Objektive können nicht an Kameras befestigt werden, die nur den roten Punkt als Objektivansetz-Markierung haben (Vollformat- und Filmkameras), sondern passen nur auf Kameras mit der weißen rechteckigen Objektivansetz-Markierung." Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/226296-leica-t-objektive-f%C3%BCr-vollformat/?do=findComment&comment=2581381'>More sharing options...
poseidon Posted May 2, 2014 Share #32 Posted May 2, 2014 Hi, also hier ist ein Bild, dass ich per Zufall mit einem EF-S Objektiv an der MK II gemacht hatte, Ich habe das Objektiv von einem Kollegen einfach genommen ohne darüber nachzudenken das es nicht passen könnte. Es passt ohne Probleme drauf, nur das Ergebnis zeigte eben das es nicht für VF gemacht war. Mit der Kamera wird die Optik sogar in den Exif richtig angezeigt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Aber gut dass ich jetzt weis, das man dies besser nicht machen sollte.:D:D Gruß Horst Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Aber gut dass ich jetzt weis, das man dies besser nicht machen sollte.:D:D Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/226296-leica-t-objektive-f%C3%BCr-vollformat/?do=findComment&comment=2581400'>More sharing options...
WSt Posted May 2, 2014 Share #33 Posted May 2, 2014 So, wie es ist, mir gefällt das Foto. Fernglas-Durchblick! Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotograph Posted July 5, 2014 Author Share #34 Posted July 5, 2014 Die neue Leica M wird ein T-Bajonet haben !! Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrism.. Posted July 9, 2014 Share #35 Posted July 9, 2014 Das wird sie nicht, aber die T ist nicht als reine APSC-Kamera konzipiert. Sie wird den Weg der Sony NEX gehen, das Bajonett ist dafür sogar besser geeignet als das E-Bajonett von Sony. Die M wird als Traditionsreihe beibehalten, die T auf Vollformat ausgebaut. Wer die Zwischenstufen sehen möchte, schaut auf Sony: NEX 5, NEX 6 (eingebauter Sucher, Sensor-"Lieferant" für die Leica T), A7 (FF). Langfristig löst die FF-T die M ab, so wie die M einmal die Schraubleicas abgelöst hat. Die M-Optiken (und auch R!) bleiben dank des kleinen Auflagemaßes der T ja weiterhin über Adapter nutzbar. Auf diese Art führt Leica auch den Autofokus für das volle KB-Format ein. Wie lange Leica noch M-Kameras als "Spezialitäten" (Messsucher, Monochrom, CCD-Sensor, analog) anbieten wird, hängt allein von der Nachfrage und der Verfügbarkeit von Komponenten bzw. deren Ersatzteillagerung ab. Hat mir alles ein befreundetes Vögelchen gesungen, kann man sich aber auch leicht selbst zusammen reimen. Allein ein Blick aufs große T-Bajonett mit dem kleinen APSC-Sensor drin und ein Blick über den Tellerrand zu Sony reicht schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 9, 2014 Share #36 Posted July 9, 2014 Hat mir alles ein befreundetes Vögelchen gesungen, kann man sich aber auch leicht selbst zusammen reimen. Allein ein Blick aufs große T-Bajonett mit dem kleinen APSC-Sensor drin und ein Blick über den Tellerrand zu Sony reicht schon. Klingt irgendwie schlüssig aber dann sollte jedoch die FF-T mindestens 90 Minuten Polieraufwand haben:) Link to post Share on other sites More sharing options...
baunataler Posted July 9, 2014 Share #37 Posted July 9, 2014 Eine Frage, was ist FF-T? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 9, 2014 Share #38 Posted July 9, 2014 Eine Frage, was ist FF-T? Tja, was wohl? Link to post Share on other sites More sharing options...
baunataler Posted July 9, 2014 Share #39 Posted July 9, 2014 Ja was denn??? ( Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 9, 2014 Share #40 Posted July 9, 2014 Ja was denn??? ( Die Bezeichnung hat Christoph kreiert, gemeint ist -wie in seinem Text deutlich beschrieben- ein 24x36 mm Sensor, auch geläufig als VF (Vollformat) oder FF (Full Format) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.