Jump to content

Umfrage: Würdest Du eine Leica T kaufen?


Würdest Du die neue Leica T (Typ 701) kaufen?  

628 members have voted

  1. 1. Würdest Du die neue Leica T (Typ 701) kaufen?

    • Ja, unbedingt!
      97
    • Hätte ich gerne, ist mir aber zu teuer.
      59
    • Erstmal abwarten, wie gut die Qualität ist.
      118
    • Nein, Design und Touchpad schrecken mich ab.
      53
    • Nein, andere Kameras leisten mehr fürs Geld.
      152
    • Die Leica T interessiert mich nicht.
      154


Recommended Posts

x
  • Replies 484
  • Created
  • Last Reply
Na der Preisunterschied von M zu T von ca. 4500 Euros macht ja schon ca. eine M-E aus...

und das Bedienkonzept ist bei T auch total anders. In der Praxis stellt sich die frage "M oder T" nicht ernsthaft. Vielleicht eher "und", wer schon eine M hat?

 

Haupt-Vorteil der T ist der, dass nun (endlich) ein Leica Body im APS-C Format vorliegt, um die M-Linsen anzusetzen. Ich denke auch, dass manch einer, der mit modernen Kamerakonzepten vertraut ist, den Mess-Sucher (wie ich auch) "old fashined" findet und evtl. auf M-Linsen spekuliert, sich eine T kauft, um nicht auf andere Hersteller beim Body ausweichen zu müssen. DAS ist der Mehrwert der T, weniger die bislang zwei Linsen für das Teil. Die sind maximal "nice to have". Ich würde es fatal finden, gäbe es den M Adapter nicht, dann wäre die Möglichkeit eines Flops möglicherweise vorgezeichnet.

 

Aber hier kommt dann die Zielgruppe der "jungen Wilden" ins Spiel: wie in dem Video, wo Hr. Kaufmann sagt "just shoot and share". DAFÜR brauchts zwar eigentlich keine Leica (da reicht ein Smartphone) aber wer einen tiefergelegten Beetle Cabrio hat und im Prenzlauer Berg gerade seine Luxus-sanierte Wohnung bezogen hat, möchte auch auf der Party schick fotografieren und was zeigen, das mit Sicherheit dort keiner hat. Warum auch nicht, wenn diese Leute dann ihr Geld bei Leica lassen, kann es den Wetzlarern nur besser gehen!

 

Vielleicht melden sich die jungen Wilden dann auch hier zu Wort und erklären ihre Kaufabsichten... wenigstens für die Statistik.

Kritiker und Zweifler gibts schon genug.

Link to post
Share on other sites

Vielleicht melden sich die jungen Wilden dann auch hier zu Wort und erklären ihre Kaufabsichten... wenigstens für die Statistik.

 

Kritiker und Zweifler gibts schon genug.

 

 

Ich zwar nicht mehr so jung, habe aber auch schon meine Gründe Anfangs genannt... ;)

Link to post
Share on other sites

Leica Body mit Crop-Sensor gab es doch schon. Hieß M8 und hat Leica-Fans nur auf einen größeren Sensor warten lassen....

 

Trotzdem hatte sie sich so gut verkauft, das Leica nicht bankrott gegangen ist und hatte so den Grundstein gelegt, das hier dieses Forum nicht in Gänze historisch und für Sammler genannt wird ;)

 

 

Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk

Link to post
Share on other sites

Woher weißt Du?

 

Ein durchaus brauchbarer Gradmesser sind ja Fotoplattformen wie flickr etc. Such dort mal nach X Vario Gruppen und deren Mitgliederzahl… Dann, wenn du einen guten Draht zum "Meister" hast, fragst du mal nach Verkaufszahlen. Manchmal reicht schon ein Gesichtsausdruck ;) Und hier im Forum ist ja die Besitzeranzahl durchaus überschaubar.

 

PS. Das sagt natürlich nichts über die Qualitäten der X Vario aus.

Link to post
Share on other sites

Ein durchaus brauchbarer Gradmesser sind ja Fotoplattformen wie flickr etc. Such dort mal nach X Vario Gruppen und deren Mitgliederzahl… Dann, wenn du einen guten Draht zum "Meister" hast, fragst du mal nach Verkaufszahlen. Manchmal reicht schon ein Gesichtsausdruck ;) Und hier im Forum ist ja die Besitzeranzahl durchaus überschaubar.

 

.

 

 

Naja, das alles sagt mir nur, dass die X-Vario wenig verkauft wurde oder wird, nicht aber, dass Sie keiner mehr kauft.

 

Selbst wenn Sie keiner mehr kauft, scheinen aber die, die sie habe sehr zufrieden zu sein, denn auf dem Gebrauchtmarkt ist sie auch selten anzutreffen ;)

Link to post
Share on other sites

Da hier im Forum logischerweise inzwischen zumeist M-Besitzer mit m8, m9 und m unterwegs sind, überrascht mich das Umfrageergebnis gar nicht. Typische M-Fans mit Messsucher und MF werden nur selten zugleich Freunde eines solchen, neuen Konzeptes sein.

Trotz der bekannten echten und vermeintlichen Defizite wird diese Kamera ein Erfolg, ich bin mir da sicher. Und mich reizt sie auch, mein Summilux-M würde sich gut daran machen und bei Bedarf sicher auch die R-Linsen, wenn man mal Tele oder Macro braucht, beides übrigens Bereiche, die M-Fans auch nicht brauchen... ;):p

LG

Link to post
Share on other sites

Selbst wenn Sie keiner mehr kauft, scheinen aber die, die sie habe sehr zufrieden zu sein, denn auf dem Gebrauchtmarkt ist sie auch selten anzutreffen ;)

 

Ohne Zahlen ist das alles nur wilder Spekulatius.

 

Genauso könnte man postulieren, dass Kameras nur gebraucht verkauft werden können, wenn sie irgendjemand auch neu gekauft hat. :p

Link to post
Share on other sites

Ich habe in der letzten Zeit zu viele Briefe geschrieben, so daß die Portokasse leider komplett geräumt ist, sonst wäre die T für mich eine schöne Arbeitskamera, quasi der Ersatz für die D-Lux 5, auch wenn ich da noch ein 16er (24er) bräuchte für die Innenräume.

Das wird aber sicherlich noch kommen.

 

Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk

Link to post
Share on other sites

 

PS. Das sagt natürlich nichts über die Qualitäten der X Vario aus.

 

und genau darauf kommt es doch an, oder?

 

noch etwas zum preis.

mit kurzfristigen modellablösungen bzw. modellwechsel setzen andere hersteller ständig auf folgegeschäfte.

die verkaufsstatistiken zeigen allerdings bereits negative entwicklungen. marktsättigung einerseits und wertverluste aus relativ kurzfristig getätigten nachkäufen andererseits, bremsen geplante zuwächse zwangsläufig aus.

ich weiß, marketingleute lassen das mehr oder weniger nicht gelten und basteln an immer neuen bedürfnisweckenden prognosen herum.

 

kmhb

Link to post
Share on other sites

Guest ww@lt

Hatte heute eine der drei in Österreich verfügbaren Ts in der Hand, mit Zoom und Viso.....

sehr elegant und schwer, liegt gut in der Hand, Menueführung perfekt, auch bei heller Sonne:( ....

manuelles fokussieren hat mich nicht überzeugt (ich habe eine GX7)

Systemwechsel wegen meiner M-Linsen erscheint mir fuer mich beim dzt. Preis nicht sinnvoll.

Und wer braucht ein gefrästes Gehäuse, wenn es in vielleicht 5 Jahren kein Austausch-Display mehr gibt. ..... (M8)...

wenn Leica mit großen Stückzahlen rechnen würde, würde sie das Geh. aus Aludruckguß machen. ....:)

Link to post
Share on other sites

Ist mir Teewurst, dachte immer Leicas sind zum fotografieren da, nicht zum endlos

 

Technikstammtisch Gelaber-

 

 

Da es sie ja offiziell noch nicht zu kaufen gibt, bleibt einem ja nur das Technikgelaber ;)

Link to post
Share on other sites

Eine derart kleine und leichte Kamera, die aufgrund ihres Designs für spontane Aufnahmen prädestiniert ist, macht heute ohne Stabilisator m.E. keinen Sinn mehr. Und warum baut Leica hier einen Tiefpassfilter ein? Dass es ohne (besser) geht, müsste doch mittlerweile klar sein.

V.a. aus diesen beiden Gründen wird's wohl nichts mit uns beiden ... ;)

Link to post
Share on other sites

Vielleicht melden sich die jungen Wilden dann auch hier zu Wort und erklären ihre Kaufabsichten... wenigstens für die Statistik.

Kritiker und Zweifler gibts schon genug.

 

Ja, hier. Ich hätte gern so ein Teil als Ergänzung zur M. Ich weiss nur noch nicht, wie schnell ich das Geld habe. Die Nex7 und die LC1 spielen ja auch nicht so viel ein.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...