Jump to content

Umfrage: Würdest Du eine Leica T kaufen?


Würdest Du die neue Leica T (Typ 701) kaufen?  

628 members have voted

  1. 1. Würdest Du die neue Leica T (Typ 701) kaufen?

    • Ja, unbedingt!
      97
    • Hätte ich gerne, ist mir aber zu teuer.
      59
    • Erstmal abwarten, wie gut die Qualität ist.
      118
    • Nein, Design und Touchpad schrecken mich ab.
      53
    • Nein, andere Kameras leisten mehr fürs Geld.
      152
    • Die Leica T interessiert mich nicht.
      154


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Im letzten Jahr wollten zwei Töchter von Freunden nun "richtig fotografieren". Bis dahin waren Sie mit dem Handy unterwegs. Sie hatten sich bei mir über Kameras informiert, und ich hatte als Kamera-Typ die spiegellose Systemkamera empfohlen. Geworden ist es dann in beiden Fällen jeweils eine Canon Spiegelreflex. :confused:

 

Das

:confused:

verstehe ich nicht ganz. Denn zum "richtig fotografieren"eignen sich doch sowohl spiegellose als auch Spiegelreflex Kameras mit wechselbaren Objektiven sehr gut. Und dass die beiden Töchter das gleiche System genommen haben, ist auch sinnvoll.

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 484
  • Created
  • Last Reply

So langsam kann man ja mal mitrechnen....bei dieser nicht repräsentativen Umfrage.... fast 68 % der sich äußernden Forumsteilnehmer (doch zumeist leicaminded) wollen die neue Leica T nicht kaufen und fast 20 % haben noch Vorbehalte (was die Qualität angeht !!!) und nur 13 % haben vor, die Kamera zu kaufen.

Das scheint mir, bei allem Wohlwollen für die Marke Leica , bis jetzt kein sonderlich gutes Echo auf die Überraschung von Herrn Kaufmann.

Link to post
Share on other sites

Guten Tag,

Ich habe die X Vario und meine Endergebnisse (d.h. das Bild) werden

höchstwahrscheinlich irgendwie den Ergebnissen der T - Zoom

entsprechen. Also im Moment kein Kauf.

Bleibt aber ein neues, hochtechnisches Produkt, wahrscheinlich

der erste Meilenstein einer zeitgerechten Serie. Für mich, abwarten.

Gruss aus Frankreich

Peter

Link to post
Share on other sites

So langsam kann man ja mal mitrechnen....bei dieser nicht repräsentativen Umfrage.... fast 68 % der sich äußernden Forumsteilnehmer (doch zumeist leicaminded) wollen die neue Leica T nicht kaufen und fast 20 % haben noch Vorbehalte (was die Qualität angeht !!!) und nur 13 % haben vor, die Kamera zu kaufen.

Das scheint mir, bei allem Wohlwollen für die Marke Leica , bis jetzt kein sonderlich gutes Echo auf die Überraschung von Herrn Kaufmann.

 

Ich denke nicht, dass wir Forumsteilnehmer überhaupt als T-Kunde relevant sind, mal von den "Ich kaufe alles von Leica"-Leuten abgesehen. Viele sind im M-System daheim und haben eine weitere kompakte Leica mit fest eingebautem Objektiv. Das war´s dann, weiterer Spielkram kommt von Fuji, Sony und Oly, alles ein wenig günstiger (natürlich lange nicht so revolutionär und optisch gut wie Leica T – wenn die bisherigen Tester Recht haben sollten). Was nun Leica sicher gut gebrauchen könnte, wären solvente NEUKUNDEN und denen kann man nur mit einem "neuen" System/Konzept kommen, das obendrein noch höchste optische Leistung verspricht.

 

Das alles preislich etwas unter dem M-System zu positionieren, ist auch nicht unklug. Nun schauen wir mal, wie schnell Leica damit den kränkelnden Fotomarkt aufmischt.

Link to post
Share on other sites

Die Leica T als Kamera-System betrachtet:

 

Da komme ich als Käufer nicht in Frage.

 

Weil - ich krieg' da weder Kleinbild- noch Mittelformat-Filme rein. Ja ich weiß - das kann man erst beurteilen, nachdem man das getestet hat…

 

Weil - die Nikon D 700 mitsamt sehr gutem Objektivsortiment für mich immer noch erste Wahl ist (und bleibt).

 

Weil - die Olympus OMD EM5 ein rattenscharfes Teil ist, wie auch die Objektive, die, wenn man praktisch denkt, das T-System um Längen schlagen.

 

Und schließlich weil - eine Canon S100, die als Immerdabei noch immer top ist - wenn man praktisch denkt (und handelt).

 

 

 

Das einzige, was Leica mir verkaufen könnte wäre ein streulichtunempfindliches 2,0/50 (für die M) mit eingebauter Geli und anständigem Objektivdeckel.

 

:)

 

 

Meine Vermutung: zur Photokina wird Dein Wunsch, der auch meiner ist, erfüllt und es das Summicron mit alter Rechnung aber neuer Fassung geben.

 

Elmar

 

 

http://www.elmarstreyl.de

Link to post
Share on other sites

Ich denke nicht, dass wir Forumsteilnehmer überhaupt als T-Kunde relevant sind, mal von den "Ich kaufe alles von Leica"-Leuten abgesehen. Viele sind im M-System daheim und haben eine weitere kompakte Leica mit fest eingebautem Objektiv.

 

Aber gerade die M-User sind doch diejenigen, die als Zweitkamera Sony A7, Fuji X-T1 oder ähnliches nutzen. Das bestätigen auch häufig die Bilder von Forentreffen hier ;) Somit hat Leica da schon eine Chance vertan - ob gewollt oder ungewollt. Wenn der Leica Händler zu seinem Leica-M Stammkunden sagt: "Das ist nichts für dich", ist das zwar ehrlich, zeigt aber auch das Dilemma. Ich bin überzeugt, dass Fuji durchaus Neukunden mit dem (sanften) Retrokonzept seiner X-T1 anspricht. Ob Leica das mit dem Bedienkonzept gelingt bleibt abzuwarten.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Nach allem was ich bisher über die Markteinführung der T gesehen, gelesen und gehört habe, ist m. M. nach der M Nutzer nicht die Zielgruppe der T. Auch nicht als Zweitkamera.

Was soll auch jemand der die Messsuchertechnik liebt, auf einmal mit einer Kamera mit Autofokus Eigenschaften. Etwa mit der Kamera manuell seine M Objektive bedienen. Na ich weiß nicht. Die Gefahr dass man von der Autofokustechnik überzeugt wird, und sich dann von der Messsuchertechnik abwendet ist nicht von der Hand zu weisen.

Als Zweitkamera eine Kamera mit Autofokus warum. Ich als DSLR Nutzer auch keine Messsucherkamera als Zeitkamera, sondern eine weitere DSLR.

Ich denke durch dieses Bedienkonzept wird eine ganz andere Käufersicht angesprochen. Dies wird sich hier einigen Usern sehr weh tun, weil sie von Leica nicht angesprochen werden.Aber so ist das Leben.

Ich denke Leica muss sich einfach andere Märkte sprich Käufer suchen.

Ich persönlich spiele mit dem Gedanken mir die Kamera einmal näher anzuschauen, zu kaufen. Der Grund. Weil mich als alter Mann, das neue Bedienkonzept sehr gefällt, neben dem Design und der Tatsache dass mir der langweiligste Werbefilm gefallen hat.

Link to post
Share on other sites

Meine Vermutung: zur Photokina wird Dein Wunsch, der auch meiner ist, erfüllt und es das Summicron mit alter Rechnung aber neuer Fassung geben.

 

Elmar

 

 

http://www.elmarstreyl.de

 

Ich glaube, dass auch das 35 Summicron auch eine neue Fassung bekommen wird.:)

Auf den Bildern der T mit M Objektiven, sieht die Fassung des Summicrons völlig anders aus.

Link to post
Share on other sites

Ich würde wohl einen Kauf in Erwägung ziehen. Klar ist sie auch ein Designobjekt - macht sie aber eher nicht schlechter...

Den Touchscreen finde ich, wenn man den Reviews Glauben schenken darf, sehr gelungen. Sehr unempfindlich und mit einem flachen Menü. Für meine nachlassende Sehkraft ist AF-Nutzung vielleicht ein Vorteil. MF mit M-Objektiven geht auch und damit habe ich sehr gute, lichtstarke Objektive zur Hand.

Leicht ist sie außerdem und das Gehäuse ist seinen Preis wert. Die Objektive finde ich erst einmal sehr sportlich bepreist, kann aber meine M-Objektive auch erst einmal nutzen und das neue Zoom-Objektiv ausprobieren.

Ansonsten habe ich vor allem den Bildschirm am PC als Betrachtungsmöglichkeit. Da sollte doch genügend Spielraum sein. Ausdruck mache ich nicht.

Bleibt das Sucherproblem. Mit Sucher finde ich sehr angenehm, Aufstecksucher müsste ich mal sehen, oder eben mich an den Bildschirm der T gewöhnen...

Also Verkauf der M8.2 und Kauf der T? So gesehen wäre ich ein merkwürdiger Kunde von Leica...

Link to post
Share on other sites

Die T interessiert mich nicht, da es ein Designobjekt ist und fotografische Bedürfnisse nachgelagert scheinen. Stattdessen habe ich kürzlich eine Fuji x100s gekauft. Seitdem liegt mein Leica-Geraffel im Schrank und ich warte auf eine Vollformat-Fuji.

 

Bei vielen M-Usern ist/war eine X100 in Betrieb, kompakt wie eine CL, nicht allzu schlechtes Objektiv und nicht allzu gräusliche Bildresultate. Ich nutze sie immer noch sehr gerne (eine späte alte X100 mit neuester Firmware). Noch nie hatte ich bessere "out of the box" JPGs unter verschiedensten Aufnahmebedingungen.

Auf eine "Vollformat-Fuji" würde ich hingegen nicht warten. Fuji hat sich doch mittelfristig ziemlich festgelegt. Einfach zur M 240 greifen und gut ist.

 

Ein Designobjekt schliesst im Idealfall fotografische Bedürfnisse nicht aus, siehe Leica M seit 1954 ;)

Link to post
Share on other sites

Als alter (72 Jahre) Leica-Verrückter mit fast kompletter M+R-Geschichte (Sammler und "User" mit jetzt M (240) sowie D-Lux 5 und zahlreichen alten, neueren und modernen Objektiven denke ich zielgerichtet: Das sind neben Ausdrucken (überwiegend 20 x 30 cm, gelegentlich bis 50 x 75 cm) vor allem Schauen mit Wings Platinum, die mit dem Beamer "Pradovit D-1200" gezeigt werden. Auf einer 2 - 3-Meter-Leinwand sind die Ergebnisse ausgezeichnet, interessanterweise auch mit der "Kleinen". Was mich an der M stört: Umständlich, schwer und "groß", staubempfindlich, schwieriges Handling mit längeren R-Brennweiten ohne den extra-Handgriff. Motiv im Mess-Sucher bei 28 mm mit Brille nur zu ahnen. Display bei Besonnung nicht zu sehen. Kein Blitz möglich mit E-Sucher. - Da wäre die Leica T ein Ersatz für die M, wenn: Ausweitung des Objektivangebots mit AF. Wie sich die M-Objektive oder gar R- mit Adapter bedienen lassen, wäre zu prüfen.

Link to post
Share on other sites

Als "Hauptkameras" nutze ich meine geliebte M2 und IIIA. Für "dabei" habe ich eine D-Lux. Und "zum Spaß" noch einige andere analoge Geräte.

Was also soll ich mit dem T-Ding? Ich gehöre wohl nicht zur Zielgruppe sondern zu den Traditionalisten, für die sich Leica die Entwicklung hätte sparen können.

Die Leute, die mit einer Sony o.ä. durch die Gegend laufen, wird Leica nicht einfangen können. Das sind meist Gelegenheitsknipser und keine ambitionierten Leute, die ohne mit der Wimper zu zucken, ein Bündel Euronen auf den Tisch legen.Die Objektive liegen preislich im außerirdischen Bereich.

 

Fazit: Schade - ein Schuss in den Ofen.

Link to post
Share on other sites

:DGut, dass Du ein Einzelexemplar zu sein scheinst. Der Gewinn, den Leica mit Dir, womöglich sogar noch mit den Vorbesitzern Deiner geliebten Kameras, der M 2 und der IIIA machen konnte, ist seit Jahrzehnten im letzten Jahrhundert "verfrühstückt" worden.

Es gäbe Leica schon lange nicht mehr, wenn nicht wie Anderen alle, wie verrückt und ohne nachzudenken, sozusagen wider die Vernunft, Leica-Produkte gekauft hätten.

Und so machen wir das auch weiter, wirst sehen! :D

Link to post
Share on other sites

.

 

Fazit: Schade - ein Schuss in den Ofen.

 

 

Also wenn ich lese, dass Du im Prinzip nur analog (bis auf D-Lux) fotografierst, ist jede Entwicklung von einer Digitalkamera von egal welchem Hersteller ein Schuss in den Ofen. ;)

Link to post
Share on other sites

Hatte gestern eine T in der Hand.

Ich hoffe für Leica, dass sie einen guten customer research in Asien gemacht haben.

Die Kamera hat alles, was ein guter Flop braucht. Schick verpackte Kamera mit Durchschnittsleistung zum Leica Preis.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...