ferdinand Posted September 23, 2014 Share #61 Posted September 23, 2014 Advertisement (gone after registration) Muß aber gleichzeitig erfahren, daß nicht überall Summilux ´drin ist, wo Summilux ´draufsteht. Eher wird zur Summilux „aufgerundet“.... ….. Claus Eigentlich ist es eindeutig, es gibt mehrere Summilux M, mehrere Summilux R, wobei R und M zur Objektivbezeichnung gehört und dann noch etliche Summilux an unterschiedlichen Kameras und Formaten (nicht zu vergessen das Summilux 1,4/25 für FT und das Summilux 1,4/25 für mFT) Und nicht all diese werden bei Leica gebaut ..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 23, 2014 Posted September 23, 2014 Hi ferdinand, Take a look here Leica X (Typ 113). I'm sure you'll find what you were looking for!
mjh Posted September 23, 2014 Share #62 Posted September 23, 2014 Für mich stellt sich die Frage, ob die LEICA X tatsächlich - was das Objektiv betrifft - ein qualitativ hochwertigeres Pendant (oder Ergänzung) zu meiner X-Vario darstellt oder ob es sich hier lediglich um eine künstliche Aufwertung der Kamera im Rahmen einer Marketing-Strategie handelt, bei der mit der Bezeichnung „Summilux“ historisch bedingte Begehrlichkeiten geweckt werden….. Falls Peter Karbe hier mitlesen sollte, wird es ihm weh tun, wie Du von einem hochwertigeren Pendant zur X Vario sprichst, hat er doch schon das Objektiv der Vario auf höchste Leistung hin gerechnet – das qualitative Vorbild für das Vario-Elmar war das Apo-Summicron-M 1:2/50 mm Asph.. Nur bei der Lichtstärke hat sich Peter Karbe auf einen Kompromiss eingelassen, weshalb das Zoom eben ein Elmar und kein Summicron ist. Bei der neuen X ging es nun aber darum, die Lichtstärke gegenüber der X2 zu verbessern, und das Ergebnis ist das Summilux. Link to post Share on other sites More sharing options...
Swistak Posted September 23, 2014 Share #63 Posted September 23, 2014 Und mir tut es weh, wenn hier von hochwertiger statt von höherwertig die Rede ist. Aber ansonsten volle Zustimmung. Das Dilemma bleibt aber: ich habe mindestens drei Kameras, die jetzt "für die Tonne sind", weil es Nachfolger gibt: M240, D-Lux6 und X2. Womit fängt man an? Die beste Lösung ist natürlich, dass ich gar nichts mache und weiter wie bisher. Die neue X ist sicherlich eine interessante Kamera, aber für die Situationen, in denen ich die X2 dabei habe, sind die neuen Parameter nicht entscheidend. Wenn ich etwas Lichtstarkes für 35mm brauche, dann nehme die M und das Voigtländer 1,2/35 II, das ist noch einmal eine Blende lichtstärker als die X (allerdings auch gefühlte 5 Kilo schwerer). Insofern muss ich schon sagen, produziert das derzeitige Portfolio von Leica schon eine recht eindrucksvolle Qual der Wahl, wobei in der X-Serie für mich vermutlich die X-Vario noch am ehesten eine Überlegung wert wäre, weniger die neue X -- dafür reicht mir die alte Kiste. Allen anderen schon Infizierten natürlich viel Spaß mit der Neuen! Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 23, 2014 Share #64 Posted September 23, 2014 ich habe mindestens drei Kameras, die jetzt "für die Tonne sind", weil es Nachfolger gibt: M240, D-Lux6 und X2. Mal abgesehen davon, dass eine Kamera nicht „für die Tonne“ wäre, bloß weil es einen Nachfolger gibt – die M (Typ 240) bekommt frühestens 2015 einen Nachfolger. Ein Upgrade von der X2 zur neuen X halte ich nicht für zwingend; die Neue ist natürlich wegen ihrer höheren Lichtstärke attraktiv, aber wenn man mit der X2 nicht völlig unglücklich ist, würde ich nicht wechseln. Bei der D-Lux hat sich deutlich mehr getan; da könnte man schon mal schwach werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Swistak Posted September 24, 2014 Share #65 Posted September 24, 2014 Bevor ich jetzt noch gefragt werde, wo diese Tonne stehen wird: Ich habe nichts dergleichen vor, sondern werde in der Tat alle drei behalten und auch weiter nutzen. Sicherlich ist die D-Lux7 die interessanteste, weil deutlichste Neuerung gegenüber dem Vorgängermodell. Aber das deutliche Wachstum zur D-Lux6 und der fehlende schwenkbare Sucher/Display sind für mich zwei Faktoren, die mich davon abhalten werden. Die neue X ist mir viel zu nah an der X2, um 1800,- Euro darein zu versenken, und das trifft in noch größerem Maße für die neue M zu. Wenn ich aus Tageslaune heraus einen Bildfeldwähler benötige, dann nehme ich meine M6. Meine Reflexe der Mehrung von Besitz (haben wollen!) habe ich überdies gut im Griff. Insofern eigentlich bestens ausgestattet und zufrieden. Zufriedenheit ist ja ein sehr seltenes Phänomen in diesem Forum. Insofern sei es einmal explizit genannt, dass es sogar das gibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest CCcolor Posted September 25, 2014 Share #66 Posted September 25, 2014 Zwei Dinge habe ich heute im Forum gelernt: 1) Kompromisse eingehen 2) Zufrieden sein Danke Euch - Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted September 25, 2014 Share #67 Posted September 25, 2014 Advertisement (gone after registration) Bevor ich jetzt noch gefragt werde, wo diese Tonne stehen wird: Ich habe nichts dergleichen vor, sondern werde in der Tat alle drei behalten und auch weiter nutzen. Sicherlich ist die D-Lux7 die interessanteste, weil deutlichste Neuerung gegenüber dem Vorgängermodell. Aber das deutliche Wachstum zur D-Lux6 und der fehlende schwenkbare Sucher/Display sind für mich zwei Faktoren, die mich davon abhalten werden. Die neue X ist mir viel zu nah an der X2, um 1800,- Euro darein zu versenken, und das trifft in noch größerem Maße für die neue M zu. Wenn ich aus Tageslaune heraus einen Bildfeldwähler benötige, dann nehme ich meine M6. Meine Reflexe der Mehrung von Besitz (haben wollen!) habe ich überdies gut im Griff. Insofern eigentlich bestens ausgestattet und zufrieden. Zufriedenheit ist ja ein sehr seltenes Phänomen in diesem Forum. Insofern sei es einmal explizit genannt, dass es sogar das gibt. Für Besitzer einer M (dazu gehöre ich auch) finde ich die X2 sogar die bessere Alternative, weil sie schön kompakt ist. Aus dem Grund verwende ich die X2 auch meistens ohne zusätzlichen Sucher nur mit dem Display. Die neue X ist viel zu nah an der M, was die Größe angeht, da kann man gleich die M mitnehmen. Hätte ich keine M, dann würde mich die neue X reizen...Obwohl ich hier die T interessanter finde, weil Wechselobjektiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
marco_xlr8 Posted September 25, 2014 Share #68 Posted September 25, 2014 Ich besitze die neue X nun einige Tage und muss sagen, dass die Kombi aus Objektiv, Sensor und M-ähnliche Steuerung ein hervorragendes Ergebnis ist. Was mir als M Besitzer am besten gefallen würde, ist das Gewicht der neuen X. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted September 25, 2014 Share #69 Posted September 25, 2014 Ich konnte sie mir auf der Photokina auch genauer ansehen und bin auch am überlegen. Ich glaube, ich werde die Tage mal meinen Händler aufsuchen Link to post Share on other sites More sharing options...
Teddy69 Posted September 28, 2014 Share #70 Posted September 28, 2014 Stimmt es ? DSLR-Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kamera Leica X (Typ 113) Link to post Share on other sites More sharing options...
Ecaton Posted September 28, 2014 Share #71 Posted September 28, 2014 Stimmt es ? DSLR-Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kamera Leica X (Typ 113) F 1.7 benötigt ca. 1.5M Distanz. Geht man näher schliesst die Blende automatisch bis auf f2.8. Schade. Link to post Share on other sites More sharing options...
Plott Posted September 28, 2014 Share #72 Posted September 28, 2014 Hm... also auch wenn es in der Praxis nicht so relevant ist - das Objektiv als f/1,7 zu bezeichnen ist demnach... ähm... falsch?! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest CCcolor Posted September 28, 2014 Share #73 Posted September 28, 2014 Stimmt es ? DSLR-Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kamera Leica X (Typ 113) ... wie bereits gesagt: 1) Kompromisse eingehen 2) Zufrieden sein Link to post Share on other sites More sharing options...
marco_xlr8 Posted September 29, 2014 Share #74 Posted September 29, 2014 Hm... also auch wenn es in der Praxis nicht so relevant ist - das Objektiv als f/1,7 zu bezeichnen ist demnach... ähm... falsch?! Schon so eine Frage zu stellen, ist Unsinn! Link to post Share on other sites More sharing options...
Plott Posted September 29, 2014 Share #75 Posted September 29, 2014 Schon so eine Frage zu stellen, ist Unsinn! Dann erkläre es mir doch... Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 29, 2014 Share #76 Posted September 29, 2014 Das automatische Abblenden ist halt Leica-Politik; beim 23-mm-Objektiv der T haben sie es genauso gemacht. Fuji hat dagegen einen anderen Weg gewählt und die Blende auch im Nahbereich offen gelassen. Deshalb beschweren sich gelegentlich Besitzer eines der X100-Modelle darüber, dass ihre im Nahbereich bei Offenblende entstandenen Bilder arg weich ausfielen, woraufhin man ihnen antwortet, dass man im Nahbereich eben abblenden müsse. Welcher Ansatz ist nun besser, könnte man sich fragen, der von Leica oder der von Fuji? Aber wie auch immer: Das Objektiv hat eine größte Öffnung von f/1,7; daran lässt sich nicht rütteln. Link to post Share on other sites More sharing options...
Plott Posted October 3, 2014 Share #77 Posted October 3, 2014 Hallo in die Runde! Ist die neue X nur mit dem Typ 020-Aufstecksucher kompatibel? Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted October 4, 2014 Share #78 Posted October 4, 2014 So weit es elektronische Sucher betrifft, ist sie nur mit diesem kompatibel. Sie hat ja das neue, mit der T eingeführte Interface im Blitzschuh. Link to post Share on other sites More sharing options...
baunataler Posted October 5, 2014 Share #79 Posted October 5, 2014 ... wie bereits gesagt:1) Kompromisse eingehen 2) Zufrieden sein Kein Kompromiss. Bei Nikon wird im Nahbereich die echte Blende sogar angezeigt. Und auch mein uraltes Zeiss Sonnar 4,0/135 mm für Exakt blendet mechanisch bei der Nahgrenze eine Blende ab. Kann man sehr gut sehen, wenn man vorn ins Objektiv rein sieht. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted October 5, 2014 Share #80 Posted October 5, 2014 ... Welcher Ansatz ist nun besser, könnte man sich fragen, der von Leica oder der von Fuji?... Die Frage stellt sich doch nicht. Natürlich wüssten wir die Antwort. Aber: wozu? Dort, wo der Nutzer entscheiden kann, ob er die größte Öffnung nutzen will oder die damit verbundenen Einbußen nicht in Kauf nehmen will, greift der Hersteller helfend ein und nimmt dem Nutzer die Entscheidung ab. Super! Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.