Wiesbaden_Er Posted April 26, 2014 Share #81 Â Posted April 26, 2014 Advertisement (gone after registration) Ich glaube ... Â Leica hat die T gar nicht entwickelt ... Die M240 auch nicht und die X-en erst recht nicht. Â Es war der Forumsbesitzer... ... Der Erfolg gibt ihm recht .. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 26, 2014 Posted April 26, 2014 Hi Wiesbaden_Er, Take a look here Kurztest: Was kann die Leica T?. I'm sure you'll find what you were looking for!
baunataler Posted April 26, 2014 Share #82  Posted April 26, 2014 Victorfoxi, Baunataler, u.a.:Ich rede nicht von Kälte und verfrorenen Fingern, sondern von Feuchtigkeit. Ich stehe dem Display nicht grundsätzlich negativ gegenüber. Die Menüführung scheint in großen Teilen toll und die Idee Schwachstellen wie zB Knöpfe auszulagern ist erstmal gut (schrieb ich aber auch).  Baunataler: Ich schrieb ja, dass ich Fokuspeaking für die derzeit einzige Alternative zum mech. Messsucher halte (und hier vermisse).   Was ich neben der mäßigen Formsprache und den paar anderen Kleinigkeiten halt vor allem gar nicht verstehe ist der Einstieg mit einer neuen Systemkamera ins APS-C.  Ich finde das APSC besser als Kleinbild. Ich finde es also gut so. Mal sehen, wann ich die T in die Hände bekomme. Grundsätzlich finde ich die Cam gut. Bin aber, ehrlich gesagt, etwas voreingenommen, da ich seit 30 Jahren Leicaverrückt bin. ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user23877 Posted April 26, 2014 Share #83  Posted April 26, 2014 Nein, ich hatte die T noch nicht in der Hand. Ich werde mich auch solange nicht zu den Leistungsfeatures äußern, solange ich keine Erfahrung damit gemacht habe.  Wozu ich dennoch eine Anmerkung machen möchte, ist die Betonung der Solidität (aus einem Block gefräst). Was für mich zu einem soliden Wertstück gehört und damit zur berechtigten Hervorhebung von Solidität durch den Hersteller, ist die Garantie, über einen definierten Zeitraum von mehr als 5 Jahre die Ersatzteillieferung für alle relevanten Elektronikteile zu gewährleisten.  Was nutzt mir das aus einem Stück gefräste Gehäuse, wenn ich dieses nicht nur ab einem bestimmten Zeitpunkt als langfristigen Briefbeschwerer nutzen will, weil mal wieder Display, Sensor oder Speicherbausteine und sonstige Elektronikbauteile nicht mehr lieferbar sind? ( M8 etc.)  Zum Konzept dieser Werterhaltung und dem Investitionsschutz des Kunden habe ich lange nichts mehr vom Hersteller Leica Camera AG gelesen. Auch nicht für das T-Modell. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 26, 2014 Share #84  Posted April 26, 2014 ich glaube, die frage war nicht ausschließlich, welchen sinn es macht, eine xvario zu behalten, so man eine hat, sondern welchen sinn es für einen hersteller macht, zwei kameras im portfolio zu haben, die preislich ähnlich aufgestellt sind, von denen die eine aber mehr erweiterungsmöglichkeiten bietet, so man sie denn man braucht Fuji meint, dass es Sinn macht, Sony anscheinend ebenfalls. Und so wird auch Leica die X-Reihe fortsetzen, obwohl es nun ein Kamerasystem mit gleichem Sensorformat gibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted April 26, 2014 Share #85  Posted April 26, 2014 Ich wünsche mir ich könnte so kritiklos und Leicaverliebt sein. Ich schaffe es nicht.  Bevor Du solche Dinger raushaust, würde ich auch dir vorschlagen, dir selber eine Meinung an der Kamera selbst zu bilden und dann auf einer sachlichen Ebene zu diskutieren.  Danke.  Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted April 26, 2014 Share #86  Posted April 26, 2014 Also ich hatte jetzt die Möglichkeit beim Meister in HH die T mit beiden Objektiven zu probieren. Auch meine Speicherkarte durfte ich da reinstecken. Bilder nachher erstmal zu Hause auswerten. Wobei die eher geknipst sind.   Ich war Anfangs sehr skeptisch, was den Touch anging. Nachdem ich das Video von Steve Huff gesehen habe, hat es sich relativiert. Jetzt wo ich mit Ihr rumspielen durfte, hat es mich komplett überzeugt.   Von meiner Oly bin ich gewohnt in A mit ISO-Automatik und Belichtungskorrektur zu arbeiten. Die beiden Räder kann ich mir so einstellen, dass auf dem Rechten die Blende eingestellt wird und das Linke die Korrektur. Den Rest in Usermenü im Touch. Was braucht man mehr? Ich nix. Für mich wirklich optimal.  Die Kamera ist größer, als ich dachte, aber nicht zu groß und liegt klasse in meinen Händen. Wobei diese eher klein sind. Und egal mit welchem Objektiv, ist sie sehr ausbalanciert.   So mehr werde ich nachher im Blog schreiben. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted April 26, 2014 Share #87  Posted April 26, 2014 Advertisement (gone after registration) Mal was anderes: Weiß jemand, ob man den EVF festschrauben kann und nicht nur gesteckt wird? Also, dass er nicht von selbst in der Tasche abfällt.  In dem Video von Steve Huff sah es so aus, als wenn er nur gesteckt wird. Allerdings ziemlich stramm sitzt  Genauso ist es, die Kontakte sind auch sehr clever untergebracht (kann ich nicht beschreiben, muss man sich selber anschauen) und vor allem, er bleibt in Zwischenstellungen gut stehen und klappt nicht einfach mal plötzlich nach vorne oder zurück.  IMMER GUT LICHT  Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
rosenkranz Posted April 26, 2014 Share #88  Posted April 26, 2014 Also ich hatte jetzt die Möglichkeit beim Meister in HH die T mit beiden Objektiven zu probieren. Auch meine Speicherkarte durfte ich da reinstecken. Bilder nachher erstmal zu Hause auswerten. Wobei die eher geknipst sind.   Ich war Anfangs sehr skeptisch, was den Touch anging. Nachdem ich das Video von Steve Huff gesehen habe, hat es sich relativiert. Jetzt wo ich mit Ihr rumspielen durfte, hat es mich komplett überzeugt.   Von meiner Oly bin ich gewohnt in A mit ISO-Automatik und Belichtungskorrektur zu arbeiten. Die beiden Räder kann ich mir so einstellen, dass auf dem Rechten die Blende eingestellt wird und das Linke die Korrektur. Den Rest in Usermenü im Touch. Was braucht man mehr? Ich nix. Für mich wirklich optimal.  Die Kamera ist größer, als ich dachte, aber nicht zu groß und liegt klasse in meinen Händen. Wobei diese eher klein sind. Und egal mit welchem Objektiv, ist sie sehr ausbalanciert.   So mehr werde ich nachher im Blog schreiben.  Vielen Dank für den ersten Bericht zur Leica T. Ich frage mich allerdings, für wen die Leica T konzipiert wurde. Sicherlich nicht ausschließlich für die „Leicabessenen“ (dies ist bitte nicht als negative Wertung auszulegen). Braucht sie ein Besitzer einer M oder R als dritten Body mit einer weiteren, sicherlich hochwertigen und auf die Kamera angepassten Objektivreihe? M.E. kann die Leica T diejenigen ansprechen, die der Klasse der Compactkameras entstiegen sind, die sich für eine besondere Systemkamera mit besserem Sensor und mehr Funktionalität entscheiden und die sich (noch nicht) eine M mit Objektiv(en) leisten können. Ich persönlich hoffe, dass Leica zur Photokina eine aktualisierte M vorstellt. Man sollte einen Punkt nicht außer Acht lassen: Angesichts des Produktentwicklungsvorlaufs von sicherlich 12-15 Monaten hat Leica neben der neuen Objektivreihe eine Menüführung entwickelt, die ihresgleichen sucht. In dieser Entscheidung und deren konsequenten Umsetzung mit dem heute vorgestelltem Ergebnis sehe ich die Leistung von Leica. Meine Prognose: X verliert, es bleiben zur Weiterentwicklung D, T, M und S. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted April 27, 2014 Share #89  Posted April 27, 2014 Das Touch-Konzept der Leica T scheint, gemessen an allen anderen Kameras, die ich bisher gesehen und ausprobiert habe, schon recht praktisch zu sein.  Nachdem ja schon einige die T in der Hand hatten, ein paar Fragen treiben mich zur Zeit noch um, vielleicht kann jemand der sie schon (länger) in der Hand hatte dazu etwas sagen....  Mir ist bei den Videos mit der Leica T aufgefallen, dass es so aussieht, als wäre die Haltung der Kamera in der Hand irgendwie "unnatürlich". Bei meinen bisherigen Kameras war das Display immer mehr links auf der Rückseite und rechts ein Bereich, wo man den Daumen der rechten Hand hinlegen konnte, um Halt zu bekommen. Gerade wenn man die Kamera mal in einer Hand hält, ist nur so ein sicherer Halt möglich. Wie macht man das denn bei der Leica T? Löst der Daumen nicht eine Funktion auf dem Touchscreen aus? Der rechte Bereich ausserhalb des Displays ist ja relativ klein und wenn man da nur Halt finden kann, ohne auf dem Touchscreen eine Funktion auszulösen, dann könnte ich mir meine Beobachtung erklären, zumal, wenn man den Handgriff umfasst, liegt der Daumen hinten eher horizontal und nicht vertikal. Kann da mal jemand was zu sagen, der mit der Kamera schon experimentiert hat? Mit ist schon klar, dass das Touchscreen und das Display kleiner sind als die Glasfläche hinten, da gibt es noch einen schwarzen Rand, aber sonderlich groß ist dieser wohl nicht, zumindest, wenn ich mir die Länge eines durchschnittlichen Daumens anschaue.  Touch-Bedienung ist ja gar nicht so schlecht, kennen wir ja alle von den Smartphones. Bei meinem iPhone bzw. iPad machen mich die Fingertapser vor allem im Sommer wahnsinnig, weil man dann bei Sonnenschein noch weniger sehen kann. In Folge dessen putze ich die Teile regelmäßig mit einem Microfasertuch bzw. zwischendurch am Pullover/T-Shirt etc. Es soll ja Gläser geben, da fällt das gar nicht mehr so störend auf und bei einer Kamera halte ich das schon für einigermaßen wichtig. Wenn ich mit dem iPhone ein Foto mache, ist es bei Sonnenschein schon schwer, aber wenn das Display wieder mal total verschmiert ist, dann sieht man rein gar nichts, vor allem, wenn man das gemachte Foto hinterher mal grob beurteilen möchte. Also immer erst putzen. Schon bei meinen bisherigen Kameras habe ich immer einen Abdruck meiner Nase auf dem Display, was nervig genug ist, vermeide aber grundsätzlich darauf auch noch mit den Fingern rum zu tapsen. Kann bei der T jemand was dazu sagen?  Habe ich das Bedienungskonzept soweit richtig verstanden, dass bei diesem Bedienkonzept keine anderen Einstellungen direkt verändert werden können, als diejenigen, die auf den beiden Drehrädern liegen, explizit, wenn man durch den Sucher schaut? Beispiel: Ich möchte z.b. im A-Modus Blende, Belichtungskorrektur und ISO-Wert einstellen, ohne die Kamera vom Auge zu nehmen. Das geht nicht, oder?  Und zu guter Letzt würde mich der Sucher interessieren, der bei gutem Wetter fast unumgänglich ist. Der Preis relativiert sich sicherlich dadurch, dass ein GPS-Modul eingebaut ist. Und wie ist er von der Qualität? Also eher im dunklen und von der Größe der Darstellung? Von meiner aktuellen Kamera bin ich es gewohnt, dass der Sucher von der Größe des sichtbaren Bildes einer aktuellen KB-DSLR in nichts nachsteht und teilweise sogar größer ist und Flackern gibt es da auch nicht mehr. Auf photoscala hörte es sich so an, als würde zwar von der Auflösung bei dem Leica T-Sucher zwar aktuelle Technik genutzt werden, aber weder die sichtbare Größe noch die Wiederholfrequenz dem Stand der Technik entsprechen. Kann dazu jemand etwas sagen, der zum Beispiel einen Sucher aus eigener Erfahrung kennt, wie er in einer Olympus E-M1 oder Fujifilm X-T1 verbaut ist?  Gruß,  Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted April 27, 2014 Share #90  Posted April 27, 2014 Danke für die Fragen, Jens, die hätte ich auch gehabt. Und zusätzlich wüsste ich noch gern, ob die Cam eine autom. Sensorreinigung hat, alles andere fände ich etwas unmodern...  Als Fuji X-E1 - Nutzer bin ich inzwischen etwas verwöhnt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 27, 2014 Share #91  Posted April 27, 2014   .... Und zusätzlich wüsste ich noch gern, ob die Cam eine autom. Sensorreinigung hat, alles andere fände ich etwas unmodern...   Hier gibt's jede Menge Infos inkl. techn. Daten und Bedienungsanleitung. Eine Auto-Sensorreinigung hat sie offensichtlich nicht  Downloads // Leica T // T-System // Fotografie - Leica Camera AG Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted April 27, 2014 Share #92  Posted April 27, 2014 Touchscreen ist sicherlich ganz gut und zeitgeistig; den Energieverbrauch hat man wohl im Griff, aber letztlich ist er nur eine von mehreren Möglichkeiten - nicht zwingend die Beste in allen Lebenslagen. Leica hat sich entschieden, ich finde, das ist kein Problem. Einzig dieses Getue mit der "Handarbeit" in Germany - na ja… es gibt genug Käufer, denen das gefällt. Die Leimspur ist gelegt… Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted April 27, 2014 Share #93  Posted April 27, 2014 Touchscreen ist sicherlich ganz gut und zeitgeistig; den Energieverbrauch hat man wohl im Griff, aber letztlich ist er nur eine von mehreren Möglichkeiten - nicht zwingend die Beste in allen Lebenslagen. Leica hat sich entschieden, ich finde, das ist kein Problem.  Wie man es nicht machen sollte, sieht man ja bei Sony oder Samsung. Die Leica-Lösung ist da schon mal angenehm anders. Wobei ja auch einige Hersteller (Nikon Df, Fujifilm X-T1) wieder konsequent in die andere Richtung gehen, also alles schon mechanisch bedienbar, was meinem persönlichen Geschmack im Augenblick näher kommt.  Einzig dieses Getue mit der "Handarbeit" in Germany - na ja… es gibt genug Käufer, denen das gefällt. Die Leimspur ist gelegt…  Wie machen das eigentlich andere Hersteller? Es gibt ja durchaus viele Geräte aus Aluminium (z.B. Apple), die auch ein sehr edles Oberflächenfinish haben. Die setzen doch Maschinen dafür ein? So billig sind die Kinderhände bei Foxcon sicher auch nicht mehr.  Gruß,  Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted April 27, 2014 Share #94  Posted April 27, 2014 Wie man es nicht machen sollte, sieht man ja bei Sony oder Samsung. Die Leica-Lösung ist da schon mal angenehm anders.  und funktioniert sehr gut    Wie machen das eigentlich andere Hersteller? Es gibt ja durchaus viele Geräte aus Aluminium (z.B. Apple), die auch ein sehr edles Oberflächenfinish haben. Die setzen doch Maschinen dafür ein? So billig sind die Kinderhände bei Foxcon sicher auch nicht mehr.  Naja als Sonderangebot empfinde ich die Unibody-Macs aber auch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted April 27, 2014 Share #95  Posted April 27, 2014 Mir ist bei den Videos mit der Leica T aufgefallen, dass es so aussieht, als wäre die Haltung der Kamera in der Hand irgendwie "unnatürlich". Bei meinen bisherigen Kameras war das Display immer mehr links auf der Rückseite und rechts ein Bereich, wo man den Daumen der rechten Hand hinlegen konnte, um Halt zu bekommen. Gerade wenn man die Kamera mal in einer Hand hält, ist nur so ein sicherer Halt möglich. Wie macht man das denn bei der Leica T? Löst der Daumen nicht eine Funktion auf dem Touchscreen aus? Der rechte Bereich ausserhalb des Displays ist ja relativ klein und wenn man da nur Halt finden kann, ohne auf dem Touchscreen eine Funktion auszulösen, dann könnte ich mir meine Beobachtung erklären, zumal, wenn man den Handgriff umfasst, liegt der Daumen hinten eher horizontal und nicht vertikal. Kann da mal jemand was zu sagen, der mit der Kamera schon experimentiert hat?  Ich selber habe die Kamera nicht mit einer Hand gehalten. Ansonsten ist mir nichts unbequemes aufgefallen. Mein Daumen lag bei den beiden Daumenräder.  Touch-Bedienung ist ja gar nicht so schlecht, kennen wir ja alle von den Smartphones. Bei meinem iPhone bzw. iPad machen mich die Fingertapser vor allem im Sommer wahnsinnig, weil man dann bei Sonnenschein noch weniger sehen kann. In Folge dessen putze ich die Teile regelmäßig mit einem Microfasertuch bzw. zwischendurch am Pullover/T-Shirt etc. Es soll ja Gläser geben, da fällt das gar nicht mehr so störend auf und bei einer Kamera halte ich das schon für einigermaßen wichtig. Wenn ich mit dem iPhone ein Foto mache, ist es bei Sonnenschein schon schwer, aber wenn das Display wieder mal total verschmiert ist, dann sieht man rein gar nichts, vor allem, wenn man das gemachte Foto hinterher mal grob beurteilen möchte. Also immer erst putzen. Schon bei meinen bisherigen Kameras habe ich immer einen Abdruck meiner Nase auf dem Display, was nervig genug ist, vermeide aber grundsätzlich darauf auch noch mit den Fingern rum zu tapsen. Kann bei der T jemand was dazu sagen?  Leider nein, weil noch die Schutzfolie auf dem Display war.  Habe ich das Bedienungskonzept soweit richtig verstanden, dass bei diesem Bedienkonzept keine anderen Einstellungen direkt verändert werden können, als diejenigen, die auf den beiden Drehrädern liegen, explizit, wenn man durch den Sucher schaut? Beispiel: Ich möchte z.b. im A-Modus Blende, Belichtungskorrektur und ISO-Wert einstellen, ohne die Kamera vom Auge zu nehmen. Das geht nicht, oder?  Ich fotografiere i.d.R. in A und ISO-Automatik, sodass ich mir das linke Daumenrad mit der Belichtungskorrektur belegt habe. Also kann ich ohne die Kamera vom Auge zu nehmen, die Blende und Korrektur einstellen. Für alles andere muss man sie vom Auge nehmen. Ob mich das stört weiss ich nicht, dazu habe ich zu wenig getestet. Auch war kein Sucher dran.  Und zu guter Letzt würde mich der Sucher interessieren, der bei gutem Wetter fast unumgänglich ist. Der Preis relativiert sich sicherlich dadurch, dass ein GPS-Modul eingebaut ist. Und wie ist er von der Qualität? Also eher im dunklen und von der Größe der Darstellung? Von meiner aktuellen Kamera bin ich es gewohnt, dass der Sucher von der Größe des sichtbaren Bildes einer aktuellen KB-DSLR in nichts nachsteht und teilweise sogar größer ist und Flackern gibt es da auch nicht mehr. Auf photoscala hörte es sich so an, als würde zwar von der Auflösung bei dem Leica T-Sucher zwar aktuelle Technik genutzt werden, aber weder die sichtbare Größe noch die Wiederholfrequenz dem Stand der Technik entsprechen. Kann dazu jemand etwas sagen, der zum Beispiel einen Sucher aus eigener Erfahrung kennt, wie er in einer Olympus E-M1 oder Fujifilm X-T1 verbaut ist? Gruß,  Jens  Zum Sucher kann ich leider nichts sagen, aber vielleicht habe ich in der nächsten Woche nochmals Gelegenheit zu testen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted April 27, 2014 Share #96  Posted April 27, 2014 Danke für die Fragen, Jens, die hätte ich auch gehabt. Und zusätzlich wüsste ich noch gern, ob die Cam eine autom. Sensorreinigung hat, alles andere fände ich etwas unmodern...  Da ist sie unmodern Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted April 27, 2014 Share #97  Posted April 27, 2014 Wie machen das eigentlich andere Hersteller? Es gibt ja durchaus viele Geräte aus Aluminium (z.B. Apple)' date=' die auch ein sehr edles Oberflächenfinish haben. Die setzen doch Maschinen dafür ein? So billig sind die Kinderhände bei Foxcon sicher auch nicht mehr. Gruß, Jens[/quote']  Ist in Milka Milch aus lila Kühen? Kommt bei Esso echt ein Tiger in den Tank? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 27, 2014 Share #98  Posted April 27, 2014   Wie machen das eigentlich andere Hersteller? Es gibt ja durchaus viele Geräte aus Aluminium (z.B. Apple), die auch ein sehr edles Oberflächenfinish haben. Die setzen doch Maschinen dafür ein? So billig sind die Kinderhände bei Foxcon sicher auch nicht mehr.  Gruß,  Jens  Vielleicht reicht die erwartete Stückzahl nicht aus um die Investition einer entsprechenden Poliermaschine zu amortisieren? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted April 27, 2014 Share #99  Posted April 27, 2014 Vielleicht reicht die erwartete Stückzahl nicht aus um die Investition einer entsprechenden Poliermaschine zu amortisieren?  Die Frage wäre eher, ob, wenn die Stückzahl ausreicht, dann auch zukünftig keine Maschine angeschafft wird. ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.