rapids41 Posted April 9, 2014 Share #101 Posted April 9, 2014 Advertisement (gone after registration) Also im Moment komme ich noch ohne Handgriff und Schlaufe zurecht, allerdings hab ich die M auch erst seit einer Woche. Jedoch war ich von Anfang an enttauescht, das der Handgriff die Kamera dann auch noch hoeher macht. Wenn ich das hier dann so lese versuche ich wohl wirklich mir den Handgriff und die Schlaufe aus dem Kopf zu schlagen. Schade, an der M9 fand ich den Handgriff super. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 9, 2014 Posted April 9, 2014 Hi rapids41, Take a look here Multifunktionshandgriff und Schlaufe. I'm sure you'll find what you were looking for!
timd. Posted April 9, 2014 Share #102 Posted April 9, 2014 Also im Moment komme ich noch ohne Handgriff und Schlaufe zurecht, allerdings hab ich die M auch erst seit einer Woche. Jedoch war ich von Anfang an enttauescht, das der Handgriff die Kamera dann auch noch hoeher macht. Wenn ich das hier dann so lese versuche ich wohl wirklich mir den Handgriff und die Schlaufe aus dem Kopf zu schlagen.Schade, an der M9 fand ich den Handgriff super. nimm doch den handgriff ohne multifunktion und ohne schlaufe. an das bisschen mehr höhe gewöhnst du dich sicher, und der rest sollte m9-mäßig gut funktionieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 29, 2014 Author Share #103 Posted May 29, 2014 Schraube locker - Absturz der Leica M wegen Fingerschlaufe 'Tschuldigung. Da ist nicht weniger als eine Änderung der Befestigung fällig und dementsprechend eine Rückrufaktion. Ich bin sauer, daß solange niemandes Kamera wirklich auf dem Boden liegt, kaum jemand davon zu überzeugen war. Dabei mußte klar sein, daß irgendwann so etwas passiert. Ich habe auf das Problem vor rund 2 Monaten hingewiesen - sowohl hier als auch bei Leica. Hier gab es vorwiegend Spott zu Antwort. Bei Leica konnte man es sich daraufhin erlauben gleich gar nicht zu antworten und die Reklamation von Franz komplett zu ignorieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank_W Posted May 29, 2014 Share #104 Posted May 29, 2014 Ich hatte beim ersten Einsatz der Schlaufe ebenfalls das Lösen der Schraube bemerkt, mir aber keine weiteren Gedanken gemacht darüber, und sie einfach wieder festgezogen. Dass die Kamera dadurch in Gefahr gerät, erschien mir unwahrscheinlich, schließlich war es ja ein Originalteil von Leica. Nach deinem Hinweis habe ich sie mir etwas genauer angesehen und dann sofort aus dem Verkehr gezogen. Ich frage mich, was nun mit dieser Investruine geschehen soll. Vielleicht schicken wir alle diese an Leica zurück mit der Aufforderung zur Reparatur oder finanziellem Ausgleich? Eigentlich kann man so etwas doch nicht hinnehmen. Allerdings - Leica hatte schon nach Auslieferung der ersten Ms das Ösenproblem erkannt und seinerzeit sehr professionell reagiert. LG Frank ---------------------- Flickr Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted May 29, 2014 Share #105 Posted May 29, 2014 Dass die Kamera dadurch in Gefahr gerät, erschien mir unwahrscheinlich, schließlich war es ja ein Originalteil von Leica. Diese Form der Logik erschließt sich mir nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank_W Posted May 29, 2014 Share #106 Posted May 29, 2014 Die Schraube hatte sich nur leicht gelöst - dass sie sich ganz herausdrehen kann, hatte ich nicht vermutet (wie andere offenbar auch). Zugegebenermaßen ein Denkfehler. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted May 29, 2014 Share #107 Posted May 29, 2014 Advertisement (gone after registration) Allerdings - Leica hatte schon nach Auslieferung der ersten Ms das Ösenproblem erkannt und seinerzeit sehr professionell reagiert. Das (An)Erkennen dürfte die Schwierigkeit sein Das Thema ist ja hier nicht neu. Jetzt müssen die Nutzer reagieren und an Leica herantreten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 29, 2014 Author Share #108 Posted May 29, 2014 Was man über die Reaktion auf das Ösenproblem sagen kann, kann man eben genau über das andere Problem nicht sagen. Auf das Schlaufen Problem reagiert Leica schlicht überhaupt nicht. Ob das Vogel-Strauß-Taktik ist, oder einfach nur "Rutscht uns den Buckel runter!" heißt, kann ich nicht sagen. A. Kaufmann gab mir die Mailadresse von Herrn Schopf für meine Beschwerden über den Handgriff. Ich schrieb A. Schopf und St. Daniel an und bat um Stellungnahme zur Befestigung der Schlaufe. Keine Antwort. Ich teilte dies A. Kaufmann mit, der sich ein paar Tage später für die anderen beiden entschuldigte, denn sie seien mit ihm auf Dienstreise in Japan gewesen. Weiterhin kündigte er an, man würde innerhalb einer Woche nach seiner Antwort an mich, offiziell Stellung beziehen. Dies fand meines Wissens nicht statt, beziehungsweise lässt es sich interpretieren als: "Keine Antwort ist auch eine Antwort!" - Man muß es eben nur zu interpretieren wissen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 29, 2014 Author Share #109 Posted May 29, 2014 Die Schraube hatte sich nur leicht gelöst - dass sie sich ganz herausdrehen kann, hatte ich nicht vermutet (wie andere offenbar auch). Zugegebenermaßen ein Denkfehler. 'Tschuldigung, da muß ich mal hinsetzen und mir mal kurz an den Kopf fassen Link to post Share on other sites More sharing options...
SiriusLux Posted May 29, 2014 Share #110 Posted May 29, 2014 Was man über die Reaktion auf das Ösenproblem sagen kann, kann man eben genau über das andere Problem nicht sagen. Auf das Schlaufen Problem reagiert Leica schlicht überhaupt nicht. Ob das Vogel-Strauß-Taktik ist, oder einfach nur "Rutscht uns den Buckel runter!" heißt, kann ich nicht sagen. A. Kaufmann gab mir die Mailadresse von Herrn Schopf für meine Beschwerden über den Handgriff. Ich schrieb A. Schopf und St. Daniel an und bat um Stellungnahme zur Befestigung der Schlaufe. Keine Antwort. Ich teilte dies A. Kaufmann mit, der sich ein paar Tage später für die anderen beiden entschuldigte, denn sie seien mit ihm auf Dienstreise in Japan gewesen. Weiterhin kündigte er an, man würde innerhalb einer Woche nach seiner Antwort an mich, offiziell Stellung beziehen. Dies fand meines Wissens nicht statt, beziehungsweise lässt es sich interpretieren als: "Keine Antwort ist auch eine Antwort!" - Man muß es eben nur zu interpretieren wissen. Das würde mich auch interessieren, ob es hierauf noch eine Antwort gibt. Der normale Handgriff würde mich auch interessieren + Fingerschlaufe, aber zugegebenerweise kommt's halt drauf an, wie denn diese Schraubverbindung gelöst ist. Als Maschinenbauingenieur kann ich dazu nur sagen, dass üblicherweise eine Schraubverbindung hält, jedenfalls so lange wie das zur Schraubverbindung passende Anzugsmoment zum Anziehen der Schraube benutzt wird, dann ist auch die notwendige Vorspannung der Schraube gewährleistet. Wenn nicht, dann lockert sich jede Schraube - ausnahmslos. Gruss Siriuslux Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 29, 2014 Author Share #111 Posted May 29, 2014 Das Drehmoment ergibt sich wohl aus der Kraft zwischen Daumen und Zeigefinger weil eine Zange nicht zum Lieferumfang gehört. Auf der anderen Seite wirkt eine schwere Kamera mit manchmal auch schweren Objektiven. Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank_W Posted May 29, 2014 Share #112 Posted May 29, 2014 'Tschuldigung, da muß ich mal hinsetzen und mir mal kurz an den Kopf fassen Kann man freundlicher und ohne so großen Aufwand mitteilen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank_W Posted May 29, 2014 Share #113 Posted May 29, 2014 Also im Moment komme ich noch ohne Handgriff und Schlaufe zurecht, allerdings hab ich die M auch erst seit einer Woche. Jedoch war ich von Anfang an enttauescht, das der Handgriff die Kamera dann auch noch hoeher macht. Wenn ich das hier dann so lese versuche ich wohl wirklich mir den Handgriff und die Schlaufe aus dem Kopf zu schlagen.Schade, an der M9 fand ich den Handgriff super. Nachdem ich die Fingerschlaufe nicht mehr benutze, habe ich mich ganz gut an den einfachen Handgriff gewöhnt. Anfangs erschien er mir auch nicht ganz so griffig wie jener an der M9. Aber selbst mit dem Noctilux oder 21er Summilux liegt die Kamera ganz gut in der Hand. Dazu sichere ich sie mit einer Handschlaufe /(wriststrap von Optech). LG Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 29, 2014 Author Share #114 Posted May 29, 2014 Kann man freundlicher und ohne so großen Aufwand mitteilen ... Ich habe bereits vor Monaten versucht andere vor Schaden zu bewahren. Jetzt schau 'mal spaßeshalber an den Anfang des Threads und überlege ob Du nicht auch angefressen wärst, wenn man Dich erst für bescheuert erklärt und wenn Dir dann Monate später jemand antwortet, daß er nicht geglaubt haben will, daß sich eine Schraube, die sich erstmal gelöst hat, dann auch ganz herausdreht. Das ist einfach nur absurd. . Link to post Share on other sites More sharing options...
RMMP Posted May 29, 2014 Share #115 Posted May 29, 2014 Das würde mich auch interessieren, ob es hierauf noch eine Antwort gibt.Der normale Handgriff würde mich auch interessieren + Fingerschlaufe, aber zugegebenerweise kommt's halt drauf an, wie denn diese Schraubverbindung gelöst ist. Als Maschinenbauingenieur kann ich dazu nur sagen, dass üblicherweise eine Schraubverbindung hält, jedenfalls so lange wie das zur Schraubverbindung passende Anzugsmoment zum Anziehen der Schraube benutzt wird, dann ist auch die notwendige Vorspannung der Schraube gewährleistet. Wenn nicht, dann lockert sich jede Schraube - ausnahmslos. Gruss Siriuslux Sehr geehrte Forenten! Eine Schraube wird mit dem Drehmoment angezogen mit welchem sie vorgesehen ist. In diesem Fall mit zwei Fingern, danach darf sie sich nicht mehr lösen. Sollten dann Beanspruchungen auftreten, welche vom normalen Gebrauch abweichen darf sie nur mehr brechen, das daruntere Gewinde ausbrechen bzw. die Umgebung zerstören. Der normale Gebrauch dieses Ding-Bums schliest natürlich eine Drehbewegung ein welche die Schraube nicht lösen sollte, mit entsprechenden Massnahmen die hier nicht zur Diskussion stehen. Es liegt daher ein schwerer Mangel vor, bei einem Flugzeugbauer landet der Maschinenbauer welchen solchen Unfug betreibt im Ausgedinge. Ich bin weder Maschinenbauer noch Ing. Ich bin philosophischer Handwerker. Gruß Bruno Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank_W Posted May 29, 2014 Share #116 Posted May 29, 2014 Ich habe bereits vor Monaten versucht andere vor Schaden zu bewahren. Jetzt schau 'mal spaßeshalber an den Anfang des Threads und überlege ob Du nicht auch angefressen wärst, wenn man Dich erst für bescheuert erklärt und wenn Dir dann Monate später jemand antwortet, daß er nicht geglaubt haben will, daß sich eine Schraube, die sich erstmal gelöst hat, dann auch ganz herausdreht. Das ist einfach nur absurd. . Lieber netter unbekannter Photograph! Bitte lies die Beiträge sorgfältiger! Ich schrieb: "Nach deinem Hinweis habe ich sie mir etwas genauer angesehen und dann sofort aus dem Verkehr gezogen." Ich habe niemanden für bescheuert erklärt. Ich habe keinen Schaden wegen einer Schraube. Und - ich finde nicht, dass sich ein passionierter, ob bekannter oder unbekannter Photograph, mit den Schrauben der Hersteller beschäftigen muss. Hinweisen aus Foren sollte er allerdings nachgehen, das habe ich getan. Mein Vorschlag wäre es nun allerdings, dass wir alle unsere Fingerschlaufen mit den entsprechenden Forderungen an Leica zurücksenden. Da Leica keinen Konstruktions- oder Fertigungsfehler zugibt, nehmen Händler diese nicht zurück. Wertlos sind die Dinger damit allemal. Wer macht mit? LG Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 29, 2014 Author Share #117 Posted May 29, 2014 Das Problem ist nicht die Schlaufe allein. Bevor wir uns nicht darüber einig sind, daß wir Schlaufe und Mfhg reklamieren, unternehme ich garnix. Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank_W Posted May 29, 2014 Share #118 Posted May 29, 2014 Die Bestellung des Mfhg hatte ich seinerseits storniert, als die ersten Beschwerden auftauchten. Ich arbeite mit der Leica nicht im Studio und daher selten mit Blitz, und ein GPS Gefummel wollte ich mir nicht antun. Da gibt es gescheitere Möglichkeiten. Die Schlaufe, die hier sowieso nur herumliegt, geht morgen zurück zu Leica. Mal sehen, ob ich eine Antwort bekomme. Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted May 29, 2014 Share #119 Posted May 29, 2014 Es gefällt mir, daß auch Thorsten Overgaard diesen Handgriff auf seiner Webseite als multidysfunctional handgrip bezeichnet – zu deutsch: Mehrfachfehlfunktionshandgriff. Ich denke, das trifft es. Und wenn Thorsten das sagt, dann wird es wohl auch bei Leuten wie Andreas Kaufmann, Alfred Schopf oder Stefan Daniel ankommen – anders als wenn so unbedeutende Deppen wie Stefan Löser oder ich das sagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted May 29, 2014 Share #120 Posted May 29, 2014 Und wenn Thorsten das sagt, dann wird es wohl auch bei Leuten wie Andreas Kaufmann, Alfred Schopf oder Stefan Daniel ankommen – anders als wenn so unbedeutende Deppen wie Stefan Löser oder ich das sagen. Das macht es nicht besser. Und ich wollte nie sagen: "Früher hätte es das nicht gegeben." Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.