Jump to content

M6 classic: Tuchverschluss gelöchert - selbst reparieren?


SoFi-Chaser

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

ausgerechnet eine Woche vor Urlaub ist es passiert:

Ostersonntag, ein wunderschönes Motiv.

Das Grün in den Ästen im Gegenlicht mit teilweise durchscheinender Sonne.

90erCron pre-Asph. Blende relativ weit offen, um zwei junge Triebe frei zustellen ...

 

... und dann kommt ein Windstoss,

die Sonne knallt direkt drauf, weil ich Idiot noch nahe unendlich fokussiert hatte,

und bis ich's richtig realisiert habe, hat's etwas komisch gerochen :(

 

Maximal zwei Sekunden haben gereicht. Seid also gewarnt!

Knapp am Meßfleck ist die Stelle deutlich zu sehen.

Das Loch ist nicht durch, daher habe ich mir zunächst keine Sorgen gemacht.

 

Vorgestern kam endlich der Film aus dem Labor zurück und da sehe ich:

der Verschluß lässt nun an der Stelle genug Licht durch,

so dass je nach Zeit, die für's Ausmessen verschiedener Bildpartien benötigt wird, ein heller Fleck auf dem Dia ist.

Bei einer Belichtungsreihe, wo zwischen den Aufnahmen nur ein, zwei Sekunden liegen, sieht man nichts.

 

Laut Solms sind zwischen 500 und 600 Euronen fällig, da der Aufwand doch recht hoch ist.

Aber unabhängig vom Preis:

Auch wenn ich mir kurzfristig frei nehme und direkt nach Solms fahre: Bis Freitag kann mir niemand versprechen, das hinzukriegen.

 

Ich habe 'nen Tipp bekommen, dünnes Tuch oder besser getrocknetes Farbband aus der Schreibmaschine zu nehmen,

mit Sprühkleber zu imprägnieren und das dann auf das M6-Tuch zu drücken.

Es kann ja nicht schlimmer werden. Das Tuch ist ja schon hin.

 

Hat denn jemand ähnliche Erfahrungen machen können/müssen oder

einen Bastel- oder Werkstatt-Tipp, wie ich das bis Freitag irgendwo/irgendwie geregelt bekomme?

 

Antworten gerne auch per PN.

Ansonsten ist fröhliche Bastelstunde angesagt ...

 

Vielen Dank vorab und viele Grüße

Torsten

 

PS.: Wäre natürlich die Gelegenheit, sich das schon lange gewünschte Zweitgehäuse endlich anzuschaffen.

In Mainz steht sogar 'ne M7 rum, aber 1200 is zu viel ...

Link to post
Share on other sites

  • Replies 46
  • Created
  • Last Reply

Hallo Torsten , das ist nicht sehr schoen. Ein Klebstoff der da von Nutzen sein koennte ist Locktight 480 , wenn das Gewebe nicht zu sehr verbrannt ist kann dieser Kleber das sogar alleine schaffen. Es ist lichtdicht und flexible. Ich wuerde vorschlagen das zuerst einmal ausprobieren an einem Stueck Stoff. Locktight ist eine Art Super Glue.

Gruesse Manfred

Link to post
Share on other sites

Bis Freitag wird es nicht mehr reichen aber ich habe mit folgendem beste Erfahrungen

gemacht: Star brite Liquid Electrical Tape, das ist so eine Art Flüssiggummi. Geh mal auf

Google.de und gib ein Star brite.Auf der Seite kommt dann ganz oben M.und H. von der

Linden Gmbh, klick da drauf, es geht deren Seite auf. Klick auf Reparatur, Elektronik,

Sonstiges und dann kommt die Seite mit einer kurzen Beschreibung. Das Zeug ist hoch-

flexibel und haftet bestens auf einem Verschlussvorhang.Auch zur Reparatur gösserer

Schäden geeignet, habe so einen M3 Vorhang gerettet.

 

Gruß

 

Jo

Link to post
Share on other sites

Hallo Torsten.

Da hast Du dir ein DICKES Problem eingehandelt. Wenn Du in der Nähe von Hannover wohnen würdest, dann hätte ich Dir das Rollotuch noch am Donnerstag erneuert.

Wenn Du nicht nackert in den Urlaub fahren willst hier mein Tipp : Besorg Dir im Baumarkt eine Kartusche schwarzes Silicon, nimm ca. eine Menge die so groß ist wie ein Stecknadelkopf, verschließe das Loch damit. Nun verreibe das ganze mit einem Finger (der andere Finger der anderen Hand hält von der anderen Seite dagegen) . Über Nacht trocknen lassen. Nach dem Urlaub dann aber in Reparatur!!!!!!

Dieser Tipp ist natürlich MURKS und kann nur vom Kamerabesitzer ausgeführt werden.

Viel Erfolg und einen schönen Urlaub wünscht Dir

Claus-W. Reinhardt (fotomechanik-reinhardt.de)

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

die Sonne knallt direkt drauf, weil ich Idiot noch nahe unendlich fokussiert hatte,

und bis ich's richtig realisiert habe, hat's etwas komisch gerochen :(

 

Maximal zwei Sekunden haben gereicht. Seid also gewarnt!

Knapp am Meßfleck ist die Stelle deutlich zu sehen.

Das Loch ist nicht durch, daher habe ich mir zunächst keine Sorgen gemacht.

 

 

 

Kann das wirklich sein???

Ich fotografiere öfters gegen die Sonne, oft sogar direkt in die Sonne, wegen des Sonnensterns :) ... und habe noch nie von so einem Problem gehört oder gelesen.

Es wird abgeraten, die Kamera so liegen zu lassen, aber dass innerhalb von zwei

Sekunden das Tuch zum schmoren anfängt?

Oder waren es zwei Minuten?

Schönen Gruß - Mischa

Link to post
Share on other sites

Das kann man doch probieren, man muß ja den Brennpunkt nicht auf das

Verschlußtuch richten. Eine Zeitung tut's auch. Zack, schon raucht es, wie

die noch wissen, die mal Kinder waren.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

was ich nicht so recht verstehe -

 

wenn die Optik auf Unendlich (oder nahe daran) fokussiert ist, ist der Verschluß deutlich im Unschärfebereich. Erst bei ca 2m- Einstellung (eher weniger) könnte der Verschluß im Fokus liegen.

 

Grund: der Verschluss liegt geschätzte 1,5 - 2 mm vor dem Film.

 

BTW: wenn ich die M6 mit Optik spazieren trage, ist immer auf Unendlich fokussiert und die Blende ganz zu. Vorteile:

 

- keine Brandlöcher wegen Fokus (falsche Ebene) und kleinster Blende (kleinste Energie)

 

- definierte Ausgangsbasis zur fast instinktiven Einstellung der Optik

Link to post
Share on other sites

Guest licht

Wäre es nicht besser den Fokus beim Transport auf die kürzeste Entfernung einzustellen?

 

Da wäre ein Objekt in Unendlich-Distanz (Sonne) doch am unschärfsten und somit für den Verschluss am ungefährlichsten. :confused:

Link to post
Share on other sites

Wenn der Hub des Objektivs etwa so groß ist wie der Abstand des Verschlußtuchs

von der Filmebene, dann liegt bei der Naheinstellung ein Punkt des Tuchs genau im

Brennpunkt. Das wäre also sie sicherste Methode, Löcher einzubrennen.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Objektivdeckel sind uncool :cool:

Objektivdeckelbenutzer, UV-Filter-als-Frontlinsenschutz-Benutzer, Schattenparker, Warmduscher, Druckerkabelsteckerfestschrauber

Link to post
Share on other sites

Guest seven
Objektivdeckel sind uncool :cool:

 

Nur wenn die nicht das super Leica Logo haben :p

Manche kleben ja den Objektivdeckel wegen dem großen Logo ab...wegen der Diebe.

 

Okay...Objektivdeckel sind was für Weicheier

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

Hallo nochmal,

 

vielen Dank für die Tipps und Angebote!

habe eben im Büro die letzten Übergaben gemacht. Jetzt noch zwei Tage frei, um alles vorzubereiten (ob 80 Filme für 14 Tage reichen? :D) und vor allem zu versuchen, Eure Anregungen in die Tat umzusetzen.

War ja schon kurz davor, eine weitere gebrauchte M vom Oehling aus dem Fenster zu nehmen, aber die war dann auch schon weg.

So denn, wird's halt 'ne reine R-Tour ;-)

.. es sei denn, ich krieg' das zeitlich noch hin.

 

Gerade als Sonnenbeobachter kenne ich die Gefahren (habe auch schon meine Brandblase am Augenlied hinter mir, weil ich Depp damals unwissend das Filter vor's Okular und nicht vor die Optik spannte, weshalb es geplatzt ist).

Hätte aber auch nie gedacht, dass es so schnell geht.

Immerhin 4,5cm Öffnung, da reicht offenbar die kurze Zeit.

Die Sonne stand ja auch schon relativ hoch. Ich wollte von unten dieses Grün der von der Sonne im Gegenlicht durchschienenen Triebe erwischen (ja, die M6 war auf dem Stativ :cool:). Die ganze Zeit kein Lüftchen, und dann das.

In dem Moment war ich einfach nicht darauf gefasst. Der erste Gedanke war sogar "Toll, jetzt hast Du wieder ein Beispiel für das schonmal gepostete Banding bei der M6".

 

Vielleicht war doch eher auf 2m fokussiert. Denn Holgers Argumente sind schlüssig.

Das immer-auf-unendlich-und-Blende-zu ist sicher sinnvoll. Aber bei meinem schwergängigen Chrom-Cron mit dem enormen Hub der Faulheit wegen nicht immer in die Tat umgesetzt. Wie war das mit den kleinen Sünden? :rolleyes:

 

Nun denn, falls ich mich noch an die Reperatur ranwage, schaffe ich's vielleicht auch, ein paar Bilder davon zu machen.

Wohl wissend, dass das Tuch eh hinüber ist und früher oder später erneuert werden muss.

 

Davon lass' ich mir jedenfalls den Urlaub nich vermiesen. Irland, ich komme.

 

Viele Grüße, bis in ca. 3 Wochen

 

Torsten

 

PS.: Wär' ja auch 'ne neue Methode:

Objektivdeckel immer drauf.

Motiv anvisieren.

Entfernung intuitiv bestimmen.

Belichtung auch.

Deckel ab.

Bild machen.

Spannen.

Deckel drauf.

... beim Oehling steht noch 'ne MD ;-)

 

Von wegen Objektivdeckelbenutzer, Schattenparker, Servolenker, Handschuhschneeballer, Foliengriller, Beta-Tester, .... :p

Link to post
Share on other sites

...

 

PS.: Wär' ja auch 'ne neue Methode:

Objektivdeckel immer drauf.

Motiv anvisieren.

Entfernung intuitiv bestimmen.

Belichtung auch.

Deckel ab.

Bild machen.

Spannen.

Deckel drauf.

... beim Oehling steht noch 'ne MD ;-)

:p

 

Nimm eine aus der Null-Serie, da muß man es so machen, bis auf eine Ausnahme: erst Deckel wieder drauf, dann erst spannen - sonst Vorbelichtung :)

 

Viel Vergnügen in Irland. Wir waren schon lange nicht mehr dort, wäre mal wieder fällig :)

Link to post
Share on other sites

Beckenrandschwimmer, Sauna-untensitzer, Sitzpinkler, Vorwärtseinparker,E-Mailausdrucker, Arm-beim-rückwärtsfahren -hinter-den-beifahrer-sitz-klemmer, Balkonraucher, Blondinen-für-intelligent-Halter,...................

 

LG

 

Gernot

Link to post
Share on other sites

Beckenrandschwimmer, Sauna-untensitzer, Sitzpinkler, Vorwärtseinparker,E-Mailausdrucker, Arm-beim-rückwärtsfahren -hinter-den-beifahrer-sitz-klemmer, Balkonraucher, Blondinen-für-intelligent-Halter,...................

 

LG

 

Gernot

 

.....Löcherverschluss-Knipser...:D :D :D

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Torsten,

 

durch dich entbrennt wieder der alte Glaubenskrieg: Schlitzverschluß ./. Lochverschluß:p

 

Durch die immense Informationsschnelligkeit dank Internet, haben einige Iren dein Pech vernommen und trinken schon mal im Voraus auf dein Wohl und warten auf dich:

 

Viel Spaß

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest adlerw
Objektivdeckelbenutzer, UV-Filter-als-Frontlinsenschutz-Benutzer, Schattenparker, Warmduscher, Druckerkabelsteckerfestschrauber
Beckenrandschwimmer, Sauna-untensitzer, Sitzpinkler, Vorwärtseinparker,E-Mailausdrucker, Arm-beim-rückwärtsfahren -hinter-den-beifahrer-sitz-klemmer, Balkonraucher, Blondinen-für-intelligent-Halter,...................

 

... and the all-time winner is:

ELEKTROGRILLER !!! (:eek: , gerade bei diesem Wetter!)

 

Aber im Ernst: Objektivdeckelbenutzer, oder, noch besser, Passende-Steckdeckel-auf-Streulichtblende-Benutzer sind diejenigen Checker, die eben kein UV-Kondom vor der Frontlinse haben. Ich zum Beispiel. :cool:

 

@ Bernd: Spitzenbild!!!

 

Schönes Wochenende, W.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...