UliWer Posted February 11, 2014 Share #41 Posted February 11, 2014 Advertisement (gone after registration) Ein Summicron mit E52-Filtergewinde? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 11, 2014 Posted February 11, 2014 Hi UliWer, Take a look here Neue Leica T in 2014???. I'm sure you'll find what you were looking for!
Johann Posted February 11, 2014 Share #42 Posted February 11, 2014 Schon schön - das Objektiv Wunderschön! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted February 12, 2014 Share #43 Posted February 12, 2014 Ach ja, Messsucher ist nicht mehr, EVIL eingebaut ist angesagt (Sony A7® lassen grüßen). Das ist das Problem, also meins: wenn von Fuji noch was kommen sollte in Sachen 1-XPro, also eine neue Version, dann vermutlich nur mit dem elektronischen Sucher, was ich sehr bedauern würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 12, 2014 Share #44 Posted February 12, 2014 Das ist das Problem, also meins: wenn von Fuji noch was kommen sollte in Sachen 1-XPro, also eine neue Version, dann vermutlich nur mit dem elektronischen Sucher, was ich sehr bedauern würde. Fuji sagt allerdings, dass auch eine X-Pro2 einen Hybridsucher haben wird. Aber was die Spekulationen über eine EVIL mit (modifiziertem) M-Bajonett betrifft: Ich bleibe bei meiner Position, dass M-Bajonett und Messsucher zusammen gehören. Es wird keine EVIL mit M-Bajonett geben, weder von Leica noch (was ja prinzipiell möglich wäre) von einem anderen Hersteller. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted February 12, 2014 Share #45 Posted February 12, 2014 Ich bin kein M 240-Nutzer, aber vorstellbar ist es schon, das der eine oder andere sie hauptsächlich per EVF nutzt oder gerne ein Zweitgehause ohne Messbecher mit der nächsten Generation von E-Sucher haben würde. Ich denke da könnte schon ein Markt sein. Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 12, 2014 Share #46 Posted February 12, 2014 Ich bin kein M 240-Nutzer, aber vorstellbar ist es schon, das der eine oder andere sie hauptsächlich per EVF nutzt oder gerne ein Zweitgehause ohne Messbecher mit der nächsten Generation von E-Sucher haben würde. Ich denke da könnte schon ein Markt sein. Ohne M-Bajonett (aber mit Adapter) gibt es das ja schon – siehe Sony Alpha 7®. Und mit M-Bajonett? Falls irgendjemand hier einen Markt sehen sollte, könnte er so etwas bauen, aber ich rechne nicht damit, dass das passiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted February 12, 2014 Share #47 Posted February 12, 2014 Advertisement (gone after registration) Die wirklich spannende Frage für mich ist dann: welches Bajonett wird denn die neue Leica T haben???? Ein neues etwa? Wirklich "lustig" fände ich wenn es wie durch ein Wunder (oder eine Katastrophe je nach sichtweise) das E Bajonett wäre Das hätte zumindest den Charme das es erwiesener Weise KB fähig ist, also zukunftssicher. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 12, 2014 Share #48 Posted February 12, 2014 Nachdem viele Leica nicht mehr zuzutrauen scheinen, eigene Kameras zu bauen, können sie nun auch kein eigenes Bajonett mehr entwickeln? So dass sie entweder bis in alle Ewigkeit beim M-Bajonett bleiben oder ein vorhandenes Bajonett in Lizenz nachbauen müssten? Auf der anderen Seite: Die S2 hatte ja auch ein neues, von Leica selbst entwickeltes Bajonett bekommen. Vielleicht können sie’s ja doch noch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted February 12, 2014 Share #49 Posted February 12, 2014 Fuji sagt allerdings, dass auch eine X-Pro2 einen Hybridsucher haben wird. Das klingt erfreulich, danke Dir für die Info. Hast Du eine Quelle dafür? Wenn die 2er dann noch Vollformat bekäme, das wärs dann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted February 12, 2014 Share #50 Posted February 12, 2014 Nachdem viele Leica nicht mehr zuzutrauen scheinen, eigene Kameras zu bauen, können sie nun auch kein eigenes Bajonett mehr entwickeln? So dass sie entweder bis in alle Ewigkeit beim M-Bajonett bleiben oder ein vorhandenes Bajonett in Lizenz nachbauen müssten? Auf der anderen Seite: Die S2 hatte ja auch ein neues, von Leica selbst entwickeltes Bajonett bekommen. Vielleicht können sie’s ja doch noch. Wo hat wer geschrieben das man es ihnen nicht zutraut? Das ist doch etwas überinterpretiert oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 12, 2014 Share #51 Posted February 12, 2014 Das klingt erfreulich, danke Dir für die Info. Hast Du eine Quelle dafür? Na ja, Fuji halt. Ich habe sie gefragt. Wenn die 2er dann noch Vollformat bekäme, das wärs dann. Damit würde ich nicht rechnen. Das X-System ist ein APS-C-System. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 12, 2014 Share #52 Posted February 12, 2014 Damit würde ich nicht rechnen. Das X-System ist ein APS-C-System. Gilt die Systematik auch für Leica? Da gibt es auch ein X-System als APS-C-System, sodass ein Gehäuse mit einer anderen Kennung auch ein anderes Sensorformat haben sollte? Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted February 12, 2014 Share #53 Posted February 12, 2014 Nach der Logik kann es aber auch kein VF sein, denn M heißt die T auch nicht;) Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 12, 2014 Share #54 Posted February 12, 2014 Gilt die Systematik auch für Leica? Da gibt es auch ein X-System als APS-C-System, sodass ein Gehäuse mit einer anderen Kennung auch ein anderes Sensorformat haben sollte? Leica hat kein X-System, sondern eine Reihe von Kompaktkameras, deren Modellname mit X beginnt. Das ist etwas ganz anderes. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 12, 2014 Share #55 Posted February 12, 2014 Na wenn es um etwas ganz anderes geht, dann spricht ja auch einiges dafür, dass es um ein ganz anderes Sensor-Format geht. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted February 12, 2014 Share #56 Posted February 12, 2014 Wenn das Bild Gültigkeit hat, dann spricht das 35 er für das gute alte M8-Format APS-H Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 12, 2014 Share #57 Posted February 12, 2014 Wenn das Bild Gültigkeit hat, dann spricht das 35 er für das gute alte M8-Format APS-H Stellt überhaupt noch irgendjemand APS-H-Sensoren her? Ich dachte, dieses Format sei mausetot. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted February 12, 2014 Share #58 Posted February 12, 2014 Du musst es ja wissen. Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted February 12, 2014 Share #59 Posted February 12, 2014 mjh, pass auf. Irgendwann lauert dir jemand auf und zwingt dich, dein Wissen preiszugeben. Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 12, 2014 Share #60 Posted February 12, 2014 mjh, pass auf. Irgendwann lauert dir jemand auf und zwingt dich, dein Wissen preiszugeben. Claus Wer sich so deutlich am Wegesrand aufstellt, dem braucht man kaum aufzulauern. Wenn das Bild Gültigkeit hat, dann spricht das 35 er für das gute alte M8-Format APS-H ... Na, wenn man dem Bild glauben möchte,... ...dann wäre es eine 35mm-Brennweite, die auf APS-C den Bildausschnitt von 52,5mm auf Vollformat liefern würde, was zwar nicht ganz ungewöhnlich wäre, aber auch nicht wirklich naheliegend, bei APS-H wären es 46,55mm - na ja, ...es hätte mit 52mm Filterdurchmesser eine riesige Frontlinse (ein 35mm oder 50mm Summilux für die M hat 46mm, das ziemlich überdimensioniert wirkende Objektiv der RX1 hat 49mm), ...es würde aber im Verhältnis zum Gehäuse nicht sonderlich groß wirken, ...zwischen den Markierungen für die Schärfentiefe bei Blende 2 fände man noch undeutliche weitere Eintragungen, ...es hätte aber bei dem sehr dünn wirkenden Gehäuse ein sehr kurzes Auflagemaß, was vielleicht täuscht, wenn das Gehäuse deutlich größer wäre, als es wirkt. Wenn man dem Bild nicht glauben möchte, wäre jedenfalls die "Abbildung" des Objektivs sehr gut gefälscht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.