Jump to content

Recommended Posts

x
vor 21 Minuten schrieb mein Lieblingsfotograf:

Ich verzichte auf den Rand, in meinem Alter muss ich nichts mehr beweisen.😛

Solange etwas mit „Verzicht“ zu tun hat, scheint es sich wohl doch um eine Notsitution zu handeln; dabei gibt’s doch Ränder genug für Alte. 

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb mein Lieblingsfotograf:

Ich verzichte auf den Rand, in meinem Alter muss ich nichts mehr beweisen.😛

Es geht nicht um "Beweise", sondern darum, einfach das ganze aufgenommene Bild zu printen d.h. so wenig als nötig zu manipulieren.... Ich weiß, das ist jetzt etwas "haarig", aber ich möchte meine analoge Aufnahme eben mit dem Ausschnitt zeigen, den ich beim Blick durch die Kamera gewählt habe

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Da der "Rand des Negativs" bei einem digitalisierten Bild genau garnichts über die Authentizität aussagt, weil nichts leichter ist als einen beliebigen Negativrand mit oder ohne Zahlen, Perforation und von mir aus auch "V"-Ausnehmungen in einem Bildbearbeitungsprogramm um einen beliebigen Bildausschnitt zu montieren, vermeide ich so eine Augenwischerei und stehe zu meinem fertig ausgearbeiteten Bild, Punkt! 

Ich möchte bloß mal wissen woher derlei Weisheiten rühren die da meinen, Beleg für eine bewusste und millimetergenaue Bildgestaltung / Auschnittwahl anhand eines Suchers wie jenem einer Schraubgewinde-Leica, zu sein. Lächerlich! Das klappt ja nicht einmal bei einem M-Sucher verlässlich präzise sondern nur mit Glück und Ausschuss wenn man wirklich hohe Maßstäbe ansetzt. Die Vorzüge eines solchen Suchers sind völlig andere und ersetzen keinesfalls einen 100% Reflexsucher.

Edited by wpo
Link to post
Share on other sites

A)Ich verstehe die ideologische Debatte nicht... aber heute wird ja alles ideologisch und eine Frage der "Haltung", die religiöse Dimensionen annimmt---

 

B)Ich mache meine Fotos mit Rand, basta. Ich scanne sie so ein, dass das Negativ unbeschnitten gescannt ist....in der Regel aber mache ich den Abzug in der Duka, das sind die Bilder, die ich persönlich wertschätze und da ist eben auch der Abzug unbeschnitten,....das ganze Negativ... mit einer 25x37 Bühne..... Punkt.....Mir gefällt es so, und da ist mir sch----egal, was irgendwelche Fotokünstler sonst sagen 

Edited by gauss
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Am 30.1.2019 um 08:12 schrieb gauss:

Ich scanne das Negativ mit Rand ein, habe das Scanfesnter bei meinem LS 4000 vergrößert

Coole Idee... Ich habe einen Minolta DiMAGE Scan 5400 und wollte mir eh einen zweiten Filmhalter kaufen... Aber wenn es so klappen würde, wie du sagst, dann müsste ich ja in Vuescan bei einem nicht vergrößterten Filmhalter auch der Filmhalter an sich auf dem Scan zu sehen sein... das ist er aber bei mir nicht... Oder meinst Du jetzt was anderes?

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Musst nur die Einstellungen anpassen

Link to post
Share on other sites

 

Am 31.1.2019 um 11:10 schrieb gauss:

Ich hatte auch mal einen Filmhalter vom Minolta 5400 modifiziert... dummerweise dann verkauft....geht bei dem nicht so einfach, weil die Stege ziemlich dünn werden

Hi,

zu genau diesem Zweck? Also ich hab einfach mal die Ausschnittsgröße in VueScan auf "Maximal" gestellt und da ist tatsächlich dann noch ein bisschen was vom Filmhalter am Scan mit drauf... Aber so weit, dass es dann z.B. schon einen Teil der Perforation mitnehmen würde, geht leider nicht. Da führt halt dann kein Weg am Flachbett / Mittelformat-Scanner vorbei.

Grüße

Krusty.

Edited by Krusty
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

MP, Summilux 50 pre, TriX

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Am 30.1.2019 um 14:51 schrieb gauss:

Es geht nicht um "Beweise", sondern darum, einfach das ganze aufgenommene Bild zu printen d.h. so wenig als nötig zu manipulieren.... Ich weiß, das ist jetzt etwas "haarig", aber ich möchte meine analoge Aufnahme eben mit dem Ausschnitt zeigen, den ich beim Blick durch die Kamera gewählt habe

Du siehst einen schwarzen Rand im Sucher? Sowas hab ich ja noch nie gehört. 

Und alle Fotos, die keinen schwarzen Rand haben, sind demnach beschnitten. Es wird wirklich immer doller. 

Link to post
Share on other sites

Am 30.1.2019 um 14:51 schrieb gauss:

Es geht nicht um "Beweise", sondern darum, einfach das ganze aufgenommene Bild zu printen d.h. so wenig als nötig zu manipulieren.... Ich weiß, das ist jetzt etwas "haarig", aber ich möchte meine analoge Aufnahme eben mit dem Ausschnitt zeigen, den ich beim Blick durch die Kamera gewählt habe

Die ganze Fotografie ist eine einzige Manipulation,

deine Aufnahme ist immer ein Beschnitt der Szenerie, egal welches Format Du benutzt, oder ob Du nachträglich noch rumschnipselst.

Also, was soll der ...?

Uwe

Link to post
Share on other sites

Am 30.1.2019 um 14:51 schrieb gauss:

ich möchte meine analoge Aufnahme eben mit dem Ausschnitt zeigen, den ich beim Blick durch die Kamera gewählt habe

Seltsam, der Sucher einer Meßsuchercamera beispielsweise zeigt in einer Entfernung über 2m meist weniger als aufs Bild kommt, durch die Parallaxe ohnedies eine etwas andere Perspektive. Ein Bild wird konzipiert und nicht eins zu eins über Film auf Papier übertragen. Eine einäugige Spiegelcamera zeigt vielleicht ungefähr den genauen Umfang des Bildes, aber nie im Augenblick der Aufnahme und schon gar nicht dieselbe Lichtverteilung wie sie auf den Film kommt.

xyz.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Commander:

deine Aufnahme ist immer ein Beschnitt der Szenerie

Doch nicht erst die Aufnahme. Schon das Sehen wählt aus.

Wie sähe eine Welt aus, die nicht von Menschen wahrgenommen würde? Erdenken wir eine Maschine, die das Aussehen der Welt genau zeigt, sähe die Welt für die Meschine aus, wie wir die Maschine erdacht haben. Uns sagte das gar nichts.

xyz.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...