vbehrens Posted December 21, 2013 Share #1 Posted December 21, 2013 Advertisement (gone after registration) Werte Forenten, ich möchte meine M mit dem mitgelieferten Gurt nutzen, diesen bei Bedarf (nutzung der Fingerschlaufe) aber schnell ablösen können. Auch sollte dann nicht zu viel "Gebamsel" an der Kamera verbleiben... Hat da jemand eine Idee: Schnell, sicher, ohne Nervfaktor? Besten Dank & Schöne Grüße Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 21, 2013 Posted December 21, 2013 Hi vbehrens, Take a look here Schnellkupplung Kameragurt. I'm sure you'll find what you were looking for!
elmars Posted December 22, 2013 Share #2 Posted December 22, 2013 Ich glaube, eine solche Lösung gibt es nicht, ich habe jedenfalls schon mehrfach danach gesucht, aber nichts gefunden. Hasselblad und Rollei hatten mal was schönes im Angebot, das geht aber für die M nicht. Auf dem Leica Erlebnistag habe ich mit einigen anderen Stefan Daniel darauf angesprochen. Er zeigte sich offen. Vielleicht tut sich ja was. Eine weitere Anfrage bei Leica könnte aber nicht schaden. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 22, 2013 Share #3 Posted December 22, 2013 Man nehme einen kleinen Schlüsselring und befestige ihn jeweils an der Kameraöse. Man nehme je Seite 20cm gewebtes Seil aus dem Sport- / Kletterbereich (2-2,5mm dick, Reissfestigkeui ca 200kg und verknote diese zu einem Ring. Und befestige diese Schlaufe am Schlüsselring Den Gurt mit S-Biner Haken aus Metall versehen und fertig. Vorteil - ist der Riemen nicht eingehakt, kann man den Zeigefinger durch die Schlaufe stecken und hat damit zusätzliche Sicherheit bei der Bedienung der Cam. Alke drei Kamera von mir D800, M8.2, M6 sind so mit dem selben Gurt ausrüstbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 22, 2013 Share #4 Posted December 22, 2013 Bild? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 22, 2013 Share #5 Posted December 22, 2013 Wie kann ich vom iPad aus der Fotobibliothek ein Foto hier einfügen? Wenn es nicht geht, dann erst am 6.1. wieder. Alternativ sendest Du mir Deine E-Mail und ich sende Dir das Foto und Du stellst es hier ein. Einverstanden? Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 22, 2013 Share #6 Posted December 22, 2013 Danke, Holger. Hier ist das Bild: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich habe ein wenig an der Gradation geschraubt, damit der kameraseitige Ring etwas besser sichtbar wird. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich habe ein wenig an der Gradation geschraubt, damit der kameraseitige Ring etwas besser sichtbar wird. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/218829-schnellkupplung-kameragurt/?do=findComment&comment=2492647'>More sharing options...
elmars Posted December 22, 2013 Share #7 Posted December 22, 2013 Advertisement (gone after registration) Das ist im Grunde das Prinzip der Op-Tech Gurte. Schon das überzeugt mich nicht vollständig, weil immer ein Schnibbel an der Kamera bleibt, der stört, wenn ich ganz ohne Gurt arbeiten will, was oft vorkommt. Und elegant ist das Ganze nicht. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted December 22, 2013 Share #8 Posted December 22, 2013 Man nehme einen kleinen Schlüsselring und befestige ihn jeweils an der Kameraöse. Man nehme je Seite 20cm gewebtes Seil aus dem Sport- / Kletterbereich (2-2,5mm dick, Reissfestigkeui ca 200kg und verknote diese zu einem Ring. Und befestige diese Schlaufe am Schlüsselring Den Gurt mit S-Biner Haken aus Metall versehen und fertig. Vorteil - ist der Riemen nicht eingehakt, kann man den Zeigefinger durch die Schlaufe stecken und hat damit zusätzliche Sicherheit bei der Bedienung der Cam. Alke drei Kamera von mir D800, M8.2, M6 sind so mit dem selben Gurt ausrüstbar. Genau so geht's. System Reepschnur (gibt es in jedem Outdoor-Laden in unterschiedlichen Stärken). Nimmt man eine passende Größe, lässt sich die Reepschnur auch durch die Kameröse fädeln. Ich nutze die kleinen Karabiner von Edelried (Zugkraft 150 kg), die halten. Aber geht für 'ne Leica natürlich gar nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 22, 2013 Share #9 Posted December 22, 2013 Durch die Öse geht (hatte ich kurze Zeit), aber die eingelassene Hülse in der Öse frisst Schnur. Und der Schnippel ist mir wichtig, er stört nicht und man/ich stecke den Zeigefinger durch und habe damit die Kamera (vor Allem die Ms) sicherer im Griff. Ist aber nur ein Vorschlag, kann ja jeder halten wie er will. Op-Tech hatte ich mir angesehen, aber D800 (1kg) plus Optik vertraue ich den Plastikdingern nicht an. Meine Lösung zerbröselt nicht so schnell. Link to post Share on other sites More sharing options...
Nosferatu Posted December 22, 2013 Share #10 Posted December 22, 2013 Ich habe mir auf dem Leica Erlebnistag von Novoflex das Miniconnect mit Gurt gekauft...das ist prinzipiell eine gute Lösung. Der beigefügte Gurt eher nicht. Aber den kann man ja tauschen. Allerdings bedingt das Vertrauen in die Stativgewinde der jeweiligen Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 22, 2013 Share #11 Posted December 22, 2013 Meine Wechselsystemlösung habe ich wegen Sunsniper an 105-280 und Stativeinsatz, sowie zwei gkeiche Gurte Neopren von Leica mit unterschiedlicher Längeneinstellung. Je nach Trageabsicht (Hals/Schulter oder Diagonal) wird der eine oder andere angeklippt. Es war mir zu umständlich, die Länge jeweils zu verstellen. Als vierten Gurt im System funktioniert ein original Leica Gurt mit abgeschnippeltem Gummiantirutschnoppenteil Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted December 22, 2013 Share #12 Posted December 22, 2013 Ja, wenn da mal endlich eine vernünftige Lösung gefunden werden könnte. in den 30er - 50er Jahren gabe es mal die kleinen Karabinerhaken. Nur leider waren das auch die besten Kratzer- und Dellenproduzenten. Ein integrierter (Karabiner)Haken im gegenwärtigem schlichten Design des Standardgurts - das wär`s Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 22, 2013 Share #13 Posted December 22, 2013 Ich glaube, eine solche Lösung gibt es nicht, ich habe jedenfalls schon mehrfach danach gesucht, aber nichts gefunden. Hasselblad und Rollei hatten mal was schönes im Angebot, das geht aber für die M nicht. Auf dem Leica Erlebnistag habe ich mit einigen anderen Stefan Daniel darauf angesprochen. Er zeigte sich offen. Vielleicht tut sich ja was. Eine weitere Anfrage bei Leica könnte aber nicht schaden. Elmar So schwer kann das alles ja gar nicht sein. Schon 1968 hatte meine KOWA SIX einen abnehmbaren Kameragurt, wie hier beim Nachfolgemodell: Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 22, 2013 Share #14 Posted December 22, 2013 Meine Lösung hat sich seit Monaten bestens bewährt. Ist auch von Witzbolden im Gedrängel nicht mal eben im Vorrübergehen zu öffnen. Aber klar, ich sehe ein, wer eine Plastiktüte anstatt Lutschitäschchen vorzieht... Das System von Kowa ist gut, nur nicht mal eben auf vorhandenen Leicakram anwendbar. Und die Verschlüsse sind auch bestimmt teurer, als die S-Biner Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 22, 2013 Share #15 Posted December 22, 2013 Das System von Kowa ist gut, nur nicht mal eben auf vorhandenen Leicakram anwendbar. Und die Verschlüsse sind auch bestimmt teurer, als die S-Biner Richtig Holger, man könnte aber mal überlegen bei einem neuen Kameramodell so was ähnliches zu verwenden. Frohe Weihnachten. Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted December 22, 2013 Share #16 Posted December 22, 2013 Hasselblad, Rollei und Pentax machen doch nun schon seit Jahrzehnten vor wie so etwas aussieht. Mal so als Anregung für Leica....... Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted December 22, 2013 Share #17 Posted December 22, 2013 Hasselblad, Rollei und Pentax machen doch nun schon seit Jahrzehnten vor wie so etwas aussieht. Mal so als Anregung für Leica....... Nee, nee, viel zu teuer - dann müsste ja Leica für die M glatt noch einen Tausender mehr verlangen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 22, 2013 Share #18 Posted December 22, 2013 Hasselblad, Rollei und Pentax machen doch nun schon seit Jahrzehnten vor wie so etwas aussieht. Mal so als Anregung für Leica....... ... Und Nikon, Canon usw... Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted December 22, 2013 Share #19 Posted December 22, 2013 ...Mal so als Anregung für Leica....... Nicht so kurzfristig denken. Es geht auch um eine Lösung für LEICA Vorgängermodelle Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted December 22, 2013 Share #20 Posted December 22, 2013 >> http://www.niggeloh.de/upload/bilder/s-ver-CH12.jpg << Ein Lösungsansatz den man jetzt nur noch kratzsicher - in Größe der jetzigen Kunststoffarretierung - verschalen sollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.