Jump to content

Ich will einen M-Multifunktionshandgriff


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

mir geht das Retrogedöns auf den Senkel.

 

Leica M ist so gewachsen und bis heute durchaus funktionell in den Grundfunktionen. Das gilt auch für die nackte M(240). An Letzterer stört mich eigentlich nur der m.E. überzogene Preis und das suboptimale Zubehör inkl. EVIL.

 

Aber das was sich Nikon leistet ist einfach peinlich.

 

Damals konnte man die mechanischen Kameras nicht anders bauen. Es sollte noch etwas Zeit vergehen, bis auf gefrässten Messing eine Gussteil mit weicheren Formen möglich wurde. Ein Segen für Profis, die im harten Einsatz keine Dreck- und Schlammecken an den Gehäusen hatten. Einmal mit einem feuchten Lappen drüberwischen und die Kamera war wieder sauber (BTW: die R8/9 war auch hier durchdacht und Spitze).

 

Und nun kommt da eine Retro-Nikon, die zwar einen klasse Sensor hat, aber sonst nicht nur von gestern aussieht, sondern auch so ist (Stichwort AF-Modul). Und dafür darf man dann wieder die Ecken und Kanten und Rillen und Drecknester putzen und einen Preisaufschlag leisten. :rolleyes:

 

Die aktu. Bodys sind schlicht ergonomischer und alle Knöpfe am richtigen Platz.

 

Ach ja, selbst die Grundfunktionen der Digis und besonders wenn noch AF und ein wenig Flexibilität in den Funktionen gefragt ist, kann niemals mit der Einfachheit der Analogen bewältigt werden.

 

Als vor Jahren mal gefordert wurde, eine M8/9 ohne Rückdisplay zu bauen und allenfalls das Display als Ansteckzubehör zu liefern, waren eine Menge Leute dafür und noch mehr dagegen. :cool:

 

Also man will (und braucht) die Funktionen. Und das Ergebnis ist dann das "Warzenschwein" Nikon Df :D

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 702
  • Created
  • Last Reply
Einwandfrei! Habe die M + Multifunktionshandgriff + Funkauslöser + EVF + Tethering (mit Lightroom 5) den ganzen Samstag im Studio eingesetzt. Klappte alles bestens.

 

Na wunderbar!

 

Nach 241 Eintragungen in diesem Thread der erste zum Thema.

 

Ist es möglich, dass du ein Foto einstellst, auf dem man sieht, wie man die Kombination miteinander verbindet?

Link to post
Share on other sites

Was im Fall der Df meiner Meinung nach kompletter Quatsch ist. :D

 

Die Technik ist komplett vorhanden und nur damit die Retro-Freunde mit ihren "ich brauch kein Video"-Aussagen besser als Käuferschicht angesprochen werden können, fehlt jetzt der Aufnahmebutton. :D Liveview blieb ja auch drin.

Billiger wird die dadurch auch nicht, aber der Käufer fühlt sich jetzt mehr als Fotograf. :rolleyes:

Gruß

Jochen

 

Der Fotograf wächst mit der KAMERA!!, :cool:

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich glaube, von denen, die ihn zum Blitzen verwenden möchten, hat ihn noch keiner. Als Griffhilfe macht er nach einer ersten Aussage auch nicht nicht viel her.

Also, ich habe ihn in erster Linie zum Halten und in zweiter Linie wegen des GPS. Beide Anforderungen erfüllt der Multifunktionshandgriff-M einwandfrei ... auch wenn ich bedaure, daß der dreieckige Querschnitt des Griffstückes etwas weniger guten Halt bietet als es der runde Querschnitt beim Handgriff zur M8/M9 tat. Das sollte man aber nicht überbewerten.

 

Zum Blitzen brauche ich ihn eigentlich nicht. Dennoch wünsche ich mir schon mindestens eine X-Blitzkabelbuchse an meiner M; ohne eine solche ist es doch keine richtige Kamera ... selbst wenn ich sie kaum nutze. Soeben habe ich ihre Funktion geprüft (mit Metz Mecablitz 45 CT-4 und Novoflex Macroblitz) – geht. Den SCA-Adapter habe ich nicht, kann dessen Funktion also nicht prüfen.

 

 

Einer hat das GPS ausprobiert und 50 Meter Höhendifferenz zum Standpunkt festgestellt, kann aus Ermangelung einer vernünftigen Bedienungsanleitung aber scheinbar auch nicht viel mehr dazu sagen.

Du liest schon sehr selektiv, was!?

 

Wie oben bereits lang und breit ausgeführt, funktioniert das GPS einwandfrei und bietet auch die Genauigkeit, die man von zivilem mobilem GPS erwarten kann – d. h. typische Abweichung von der wahren Position in Breite und Länge weniger als 10 m, im Mittel rund 5 m, in der Höhe etwas mehr. Ob die Kamera aktuelle GPS-Daten empfängt, zeigt sie im Display an. Welche Daten sie empfängt, zeigt sie leider nicht an. Die in den EXIF-Daten gespeicherten GPS-Daten sind mit Zeitstempel versehen, so daß man durch Vergleich mit der Aufnahmezeit nachträglich feststellen kann, wie aktuell die GPS-Positionsermittlung zum Zeitpunkt der Aufnahme war.

 

In Lightroom erscheint die mittlere Positionsabweichung geringfügig größer, doch das liegt nur daran, weil Lightroom die Anzeige der Positionsdaten auf ganze Sekunden rundet.

Link to post
Share on other sites

Das Teil hast du dann aber vom Stativ aus eingesetzt, oder?Denn ansonsten stelle ich mir das alles andere als handlich vor, denn den Funksender musst du ja dann an die Sync-Buchse anschliessen und auch noch irgendwo festklemmen. Da bietet die Kamera dann wirklich keinen Platz mehr, oder?

Ja, ab Stativ. Aber nicht wegen dem Funkauslöser, sondern wegen den durch die manuelle Scharfstellung bedingten Schwierigkeiten beim Einsatz des 90 mm-Objektives (bei Sachaufnahmen ist das natürlich kein Problem, aber bei sich etwas bewegenden Personen sehr wohl).

 

Bei Aufnahmen ohne Stativ kann der Funkauslöser problemlos mittels Blitzschuh mit entsprechender Schraube am Stativgewinde an der Unterseite der Kamera angebracht werden.

Link to post
Share on other sites

Ja, ab Stativ. Aber nicht wegen dem Funkauslöser, sondern wegen den durch die manuelle Scharfstellung bedingten Schwierigkeiten beim Einsatz des 90 mm-Objektives (bei Sachaufnahmen ist das natürlich kein Problem, aber bei sich etwas bewegenden Personen sehr wohl).

 

Ok, aber bewegende Personen mit EVF, 90mm und dann ggf. noch Lupe unter Studiobedingungen ( also wo der Blitz meist die Belichtung erledigt und der EVF dann alles andere als hell und rauschfrei ist ) sehe ich auch so als nicht ganz einfach/ideal an. Und Fokussierung bei Offenblende und dann abblenden ist bei sich bewegenden Personen ja auch nicht drin.

Für einen festen Aufbau ist das Stativ ja i.O., aber oft wechselt man bei bewegenden Personen im Studio auch mal selbst spontan die Perspektive, was dann das Stativ schnell ausschliesst.

 

Bei Aufnahmen ohne Stativ kann der Funkauslöser problemlos mittels Blitzschuh mit entsprechender Schraube am Stativgewinde an der Unterseite der Kamera angebracht werden.

 

Ok. Davon würde ich jetzt mal gerne ein Bild sehen. :D

 

Eine "problemlose" oder auch nur angenehme Arbeitsweise kann ich mir mit M+EVF+Griff+Kabel nach hinten raus und daran angeschlossenem Funkauslöser unten mittels weiterem Schuh an den Griff montiert bei weitem nicht mehr vorstellen.

 

Dazu kombiniert mit der manuellen Scharfstellung mit EVF im Studio wüsste ich etliche bessere und einfachere Lösungen, selbst wenn es nur M+Funkauslöser auf dem Blitzschuh wäre.

 

Klar, gehen tut das alles. Man könnte auch die M auf ein Schulter-Rig packen, Zacuto-Viewfinder vor das Display, Funkauslöser für Blitz oben drauf, Kabelauslöser für die Kamera mit dem rechten Griff vom Rig verbinden und dann gemütlich mit links fokussieren. :D

Wäre vielleicht sogar bequemer.

 

Dagegen sind aber die Diskussionen über ein paar Knöpfe zuviel an japanischen Kameras ja ein Witz.

 

Gruß

Jochen

Link to post
Share on other sites

Einwandfrei! Habe die M + Multifunktionshandgriff + Funkauslöser + EVF + Tethering (mit Lightroom 5) den ganzen Samstag im Studio eingesetzt. Klappte alles bestens.

 

Hallo,

 

Tethering unter LR 5 funktioniert? Niemand macht Werbung damit. Ein Grund mehr, sehnsüchtig auf den Griff zu warten.

 

Gruß,

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Tethering unter Lightroom 5 funktioniert?

Ja, einwandfrei. Nur sollte man, wenn man diese Funktion ernsthaft nutzen will, ein 5 - 10 m langes USB-Verlängerungskabel mit integriertem Signalverstärker anschaffen. Das mitgelieferte USB-Kabel ist kaum 1,5 m lang und somit viel zu kurz.

Link to post
Share on other sites

Ja, einwandfrei. Nur sollte man, wenn man diese Funktion ernsthaft nutzen will, ein 5 - 10 m langes USB-Verlängerungskabel mit integriertem Signalverstärker anschaffen. Das mitgelieferte USB-Kabel ist kaum 1,5 m lang und somit viel zu kurz.

Wieso? Der Monitor kann doch auch in Kameranähe aufgebaut werden. Wie zum Beispiel hier gezeigt. Bei diesem System von Manfrotto muss man übrigens im Auge behalten, dass immer dann, wenn der Arm + Platte + Notebook am Stativ montiert wird, auf welchem auch die Kamera sitzt, es zu Schwingungen kommen kann. Wenn möglich sollte man die Manfrotto-Halterung also auf einem zweiten Leuchten- oder Kamerastativ montieren.

Link to post
Share on other sites

... Eine "problemlose" oder auch nur angenehme Arbeitsweise kann ich mir mit M+EVF+Griff+Kabel nach hinten raus und daran angeschlossenem Funkauslöser unten mittels weiterem Schuh an den Griff montiert bei weitem nicht mehr vorstellen. Dazu kombiniert mit der manuellen Scharfstellung mit EVF im Studio wüsste ich etliche bessere und einfachere Lösungen, selbst wenn es nur M+Funkauslöser auf dem Blitzschuh wäre...

Und wie wären?

 

Abgesehen davon: Das war doch nur ein "Stresstest", um zu sehen, ob bei der M alles stabil läuft. Der Funkauslöser steckt sonst immer im Blitzschuh. Zum Scharfstellen reicht die LV-Vergrösserung allemal.

Link to post
Share on other sites

... sollte man, wenn man diese Funktion ernsthaft nutzen will, ein 5 - 10 m langes USB-Verlängerungskabel mit integriertem Signalverstärker anschaffen. Das mitgelieferte USB-Kabel ist kaum 1,5 m lang und somit viel zu kurz.
Wieso? Der Monitor kann doch auch in Kameranähe aufgebaut werden. Wie zum Beispiel hier gezeigt.

Für viele statische Aufnahmesituationen geht das sicher – wie z. B. bei Produktfotografie oder Stilleben – und dann reicht das mitgelieferte Kabel wohl aus. Doch will man mit der Kamera in der Hand arbeiten, dann müssen ein paar Meter mehr Bewegungsfreiheit her.

 

Bei drei bis fünf Metern kann man auf den Signalverstärker vermutlich noch verzichten.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...