K-Photo Posted October 17, 2013 Share #121 Posted October 17, 2013 Advertisement (gone after registration) Auf dem Monitor meiner D-Lux 6 habe ich noch ein helles und klares Sucherbild... Da du ja mich und eine Studiosituation zitierst, würde mich das jetzt wirklich interessieren. Wenn du die die D-Lux in M im Studio nutzt, also sagen wir mal 1/120s + f5.6 + ISO 100, Studio-Blitzanlage entweder über Funkauslöser oder Sync-Adapter für den Blitzschuh ausgelöst, dann hast du schon bei Einstelllicht ein klares, helles und unverauschtes Sucherbild bei Arbeitsblende? Man kann bei der D-Lux wählen, dass mit Arbeitsblende gearbeitet wird ? Ach ja, noch ein Frage. Wie adaptierst du ein Objektiv an der D-Lux 6, welches du dann mit Arbeitsblende f5.6 oder kleiner betreibst ? :D:D Dir ist klar, was Arbeitsblende+adaptiertes Objektiv in dem Zusammenhang bedeutet ? ( nach Erwähnung der D-Lux 6 als Gegenbeispiel bezweifele ich das sehr stark ) Oder kann es vielleicht sein, dass du hier nicht genau verstehst, was passiert, wenn du ein adaptiertes Objektiv mit Arbeitsblende im LV oder mit EVF unter Studiobedingungen nutzt oder hast du die Rahmenbedingungen vielleicht überlesen ? Gruß Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 17, 2013 Posted October 17, 2013 Hi K-Photo, Take a look here Sony did it A7/A7r. I'm sure you'll find what you were looking for!
HelgeK Posted October 18, 2013 Share #122 Posted October 18, 2013 Wie adaptierst du ein Objektiv an der D-Lux 6, welches du dann mit Arbeitsblende f5.6 oder kleiner betreibst ? :D:DMit UHU oder Pattex bestimmt kein Problem Mir ging es nur darum dazulegen, daß es mittlerweile technisch ohne weiteres möglich ist, auf einen mechanischen Sucher zu verzichten, ohne dadurch irgendwelche Einschränkungen hinnehmen zu müssen. Im Gegenteil, dank "Restlichtverstärkung" und der Tatsache, daß es weniger Restriktionen betreffend der Größe gibt, kann der Verzicht auf einen mechanischen Sucher objektiv leicht verschmerzt werden - sein Fehlen schränkt die Möglichkeiten einer Kamera nicht prinzipiell ein. Daß in den letzten Jahren gerade in professionellen Kameras oft bemerkenswert dürftige Monitore eingebaut wurden, steht auf einem anderen Blatt. Und daß der Mensch ein Gewohnheitstier ist, sowieso. Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted October 18, 2013 Share #123 Posted October 18, 2013 ...Mir ging es nur darum dazulegen, daß es mittlerweile technisch ohne weiteres möglich ist, auf einen mechanischen Sucher zu verzichten, ohne dadurch irgendwelche Einschränkungen hinnehmen zu müssen.... Da muss ich dir jetzt auch leider widersprechen, auch wenn ich nicht wieder die schon genannte Problematik/Einschränkung anführe. Versuche doch mal zum Beispiel, mit einem EVF schnellen Sport zu fotografieren. Am besten noch mit einer "langen Tüte". Durch die schnellen und abrupten Kameraschwenks, welche dort Standard sind, bekommst du im EVF erst gar kein Bild in der Szene entscheidenden Echtzeit. Dafür hängen EVF einfach aktuell noch zu sehr nach. Es gibt Bereiche, da hat auch ein EVF die Nase vorn, aber er hat halt auch Einschränkungen, welche ihn für manche Arbeitsbereiche zu einem Ausschusskriterium macht. .. Daß in den letzten Jahren gerade in gerade in professionellen Kameras oft bemerkenswert dürftige Monitore eingebaut wurden, steht auf einem anderen Blatt... Mir würde da noch nicht einmal eine "professionelle Kamera" mit EVF einfallen. Kann aber auch an meiner Definition des Begriffs liegen, denn da erwarte ich auch vom Hersteller, der sein Model vielleicht als "professionelle Kamera" bewirbt, dass dieser auch den entsprechenden professionellen Service bietet, also CPS oder NPS. Gruß Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 18, 2013 Share #124 Posted October 18, 2013 Es gibt Bereiche, da hat auch ein EVF die Nase vorn, aber er hat halt auch Einschränkungen, welche ihn für manche Arbeitsbereiche zu einem Ausschusskriterium macht. Gruß Jochen .... man nehme eine Nikon D4 oder eine Canon D1X und schaue durch den Sucher und im Anschluß daran nehme man eine Kamera mit EVF und vergleiche ---- > wohltuend klar v.s. Pixelbild Jeder kann für sich selbst entscheiden was im lieber ist. Eine 'Überlegenheit' der EVF sehe ich bislang bei keiner Anwendung, zumal die heutigen D-SLRs für spezielle fotografische Bereiche auch über LiveView verfügen Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted October 18, 2013 Share #125 Posted October 18, 2013 ....Eine 'Überlegenheit' der EVF sehe ich bislang bei keiner Anwendung, zumal die heutigen D-SLRs für spezielle fotografische Bereiche auch über LiveView verfügen Den LiveView müsste du bei meinem Vergleich optischer Sucher vs EVF aussen vor lassen. Den einzigen Vorteil, welchen ich nämlich dem EVF zuschreibe ( den man dann auch mit LV an der DSLR reproduzieren kann ), ist einfach die Option der manuellen Scharfstellung mittels Lupe, da man leider bei vielen neuen Top-DSLR nicht mehr so einfach wie früher mal eben eine Schnittbildmattscheibe einsetzen kann. Und bei extremen Lichtsituationen bräuchte ich dann am LV-Display einen externen Viewfinder, damit ich was sehe. ( und da reicht es mir, wenn ich den mal bei Video aufsetze ). Gruß Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted October 18, 2013 Share #126 Posted October 18, 2013 Moin, für jemanden, der z.B. R-Linsen an einer nicht R-Kamera verwenden will, ist der EVF mMn die optimale Lösung bzgl. Scharfeinstellung über Lupe und Peaking. Klar, wenn man eh nur vom Stativ aus fotografiert tuts das Display auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 18, 2013 Share #127 Posted October 18, 2013 Advertisement (gone after registration) oder eine D800 in Verbindung mit Leitax Fokusindikator funktioniert und mit Okularlupe (oder guten Augen und gelernte Technik) ist auch die Mattscheibe für MF geeignet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted October 18, 2013 Share #128 Posted October 18, 2013 Ich behalte einfach meine M, mehr brauche ich nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted October 18, 2013 Share #129 Posted October 18, 2013 Ich behalte einfach meine M, mehr brauche ich nicht Ich behalte neben der M auch noch die M8 und bin auch zufrieden:) Link to post Share on other sites More sharing options...
ri.LVI Posted October 18, 2013 Share #130 Posted October 18, 2013 Ich verdamme nicht den EVF und bezweifle nicht die Qualität der A7r. Hätte ich nicht schon eine X-Pro1, käme die Sony sicher in die engere Wahl. Und genau wegen der X-Pro1, warne ich jetzt vor überstürztem Handeln. Das Hybridsucherkonzept von Fuji passt einach besser zu M-Glas - und ich kann mir nicht vorstellen, daß wir in Leica-Dekaden gerechnet lange auf eine FF-X-Pro1 warten müssen. Ich danke Sony deshalb für die Präsentation. Fuji muß nun langsam aus dem Quark kommen. Noch mehr würde ich es begrüßen wenn Leica aus dem Quark käme! Mir geht es weniger um Autofocus oder die MPx des Sensors. Ich hätte nur gerne eine Leica, die den Anforderungen und technischen Möglichkeiten der digitalen Fotografie in vollem Umfang Rechnung trägt. Und dazu gehört ein adäquates Suchersystem. Deshalb mache ich mal mein ganz persönliches Anforderungsprofil auf. 1. Zum Lesen benötige ich eine Brille. Ich glaube, dieser Fall ist nicht so selten, daß er nur für mich zutrifft. Der 0,72-Sucher geht für mich noch i.O. Zur exakten Fokussierung der 75 oder 90 Brennweite bei voller Öffnung ist sinnvollerweise eine Lupe vorzuschrauben. In diesem Fall brauche ich aber auch eine Korrekturlinse, da ansonsten das Sucherbild unscharf ist. Lasse ich von vornherein die Korrekturlinse drauf sehe ich aber den 28 Rahmen nicht mehr. Sorry, vom Handling her ist das doch Steinzeit. Und das bei einer Kamera für 6.200,-€ ? Da macht mir meine uralte IIIf mit dem Fernrohrsucher und der stufenlosen Anpassung weniger Probleme. Der hervorragende EVF meiner Digitalkamera sowieso nicht. 2. Ich habe hier im Forum über die Jahre genug gelesen hinsichtlich der Adaptierung von Gehäusen und Objektiven. Auf solche Aktionen habe ich definiv keine Lust. Vielleicht ist das bei der aktuellen M deutlich besser. Da warte ich noch auf glaubhafte Infos. Und gerade die Leica-Objektive sind prädestiniert für die Verwendung mit weit geöffneten Blenden. Mit einem excellenten EVF wäre auch das kein Thema mehr. 3. Das eine oder andere Leica-Objektiv hat die bekannten Front-/Backfocus-Effekte. Bei der analogen Fotografie mit Film gehen kleinere Probleme in der Schichtdicke der Emulsion unter, beim Sensor nicht. Bei soviel Präzision der hervorragenden Objektive möchte ich die Schärfenlage nicht so ungefähr schätzen müssen. 4. Bei Available Light Aufnahmen reicht das Licht oft nicht mehr aus, um die Schärfe über den Meßsucher sicher einzustellen. Dies gilt umso mehr wenn bei weit geöffneten Blenden fotografiert wird. Über den EVF meiner Digicam geht das erheblich besser. Die Haken sind: 1. Die Digicam hat APS-C Sensorformat und ermöglich daher nicht die digitale Nutzung der M-Objektive in vollem Umfang. 2. Eine 6.200,-€ M240 ist nicht in der Lage für mich wesentliche Nachteile des Meßsuchers zu kompensieren über einen EVF, der wenigstens dem heutigen technischen Standard entspricht. Über eine zukünftig mögliche Verwendung des inzwischen deutlich verbesserten Oly-EVF an der M240 finde ich keine verläßliche Info. Da platzt nun Sony mit seinem neuen Produkt herein, das meine wesentlichen Einwände beseitigt. Sollten Handhabung sowie Bildqualität meiner Vorstellung entsprechen, wäre das für mich der folgerichtige Weg in der Ausweitung meiner Digitalfotografie-Aktivitäten. Zusätzliches Schmankerl ist die Möglickeit Zeiss-Objektive zu verwenden oder auch umgekehrt, Leica Objektive verwenden zu können. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted October 18, 2013 Share #131 Posted October 18, 2013 Dann ist eine Leica eben keine Knipse für Dich. Kauf Dir doch die Sony und gut ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 18, 2013 Share #132 Posted October 18, 2013 ...2. Ich habe hier im Forum über die Jahre genug gelesen hinsichtlich der Adaptierung von Gehäusen und Objektiven. Auf solche Aktionen habe ich definiv keine Lust. ... Da platzt nun Sony mit seinem neuen Produkt herein, das meine wesentlichen Einwände beseitigt. Sollten Handhabung sowie Bildqualität meiner Vorstellung entsprechen, wäre das für mich der folgerichtige Weg in der Ausweitung meiner Digitalfotografie-Aktivitäten. Zusätzliches Schmankerl ist die Möglickeit Zeiss-Objektive zu verwenden oder auch umgekehrt, Leica Objektive verwenden zu können. Das leuchtet mir nicht ein. Wenn Du definitiv keine Lust auf die Adaptierung von Objektiven an Gehäusen hast, passt die Sony auch nicht, wenn du Leica-Objektive verwenden möchstest. Die brauchen dort auch einen Adapter; wegen der Probleme, die das kleine Bajonett verursachen kann, ist es - wenn ich eine Reihe von Beiträgen ichtig verstehe - anscheinend noch gar nicht ausgemacht, ob sie dann ohne Einschränkungen zu verwenden sind. Wenn du aber darüber hinwegsiehst, und Adaptionsmöglichkeiten, die problemlos sind, akzeptierst, gibt es digitale Spiegelreflexkameras in Hülle und Fülle, an denen du auch ohne zusätzliche Adapter Zeiss-Objektive verwenden kannst. Insofern ist gar nichts an der neuen Sony neu - sie verzichtet nur auf den optischen Sucher. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted October 18, 2013 Share #133 Posted October 18, 2013 Wenn du aber darüber hinwegsiehst, und Adaptionsmöglichkeiten, die problemlos sind, akzeptierst, gibt es digitale Spiegelreflexkameras in Hülle und Fülle, an denen du auch ohne zusätzliche Adapter Zeiss-Objektive verwenden kannst. Insofern ist gar nichts an der neuen Sony neu - sie verzichtet nur auf den optischen Sucher. Das coole ist doch, dass die Sony so handlich und klein ist aber trotzdem Vollformat hat. Ob sie damit für begeisterte M Fotografen ist eine Alternative ist kann ich nicht beurteilen. Wenn man sich aber mit einer M nicht anfreunden kann, dann ist die neue Sony schon eine Verkündung Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted October 18, 2013 Share #134 Posted October 18, 2013 Das coole ist doch, dass die Sony so handlich und klein ist aber trotzdem Vollformat hat. Ob sie damit für begeisterte M Fotografen ist eine Alternative ist kann ich nicht beurteilen. Wenn man sich aber mit einer M nicht anfreunden kann, dann ist die neue Sony schon eine Verkündung Gruss Stefan Beide Systeme haben noch Nachholbedarf. Es fehlt die Spiegelvorauslösung. Link to post Share on other sites More sharing options...
air Posted October 18, 2013 Share #135 Posted October 18, 2013 Erste Test-Bilder: Sony A7R und A7 | heise online Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted October 18, 2013 Share #136 Posted October 18, 2013 Beide Systeme haben noch Nachholbedarf. Es fehlt die Spiegelvorauslösung. Ich hab Zeit, der letzte Service an der III ist noch nicht lange her Link to post Share on other sites More sharing options...
old-man Posted October 18, 2013 Share #137 Posted October 18, 2013 hört auf euch zu bekämpfen. Fotografiert lieber. Jeder mit seiner Lieblingskamera! Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted October 18, 2013 Share #138 Posted October 18, 2013 Beide Systeme haben noch Nachholbedarf. Es fehlt die Spiegelvorauslösung. Sollen sie extra einen Spiegel einbauen um ihn dann vor-auszulösen? Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted October 18, 2013 Share #139 Posted October 18, 2013 Es fehlt die Spiegelvorauslösung. Wieso fehlt die? Der Spiegel ist doch sogar schon ab Werk ausgelöst. Komplett herausgelöst sogar. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 18, 2013 Share #140 Posted October 18, 2013 Das coole ist doch, dass die Sony so handlich und klein ist aber trotzdem Vollformat hat. ... Als die Möglichkeit zur Adaptierung von R-Objektiven an der M 240 angekündigt wurde, war eine der ersten Fragen, ob sich die schweren Objektive mit dem kleinen Gehäuse vertragen. Die Antwort darauf war, dass das M-Gehäuse deutlich verstärkt worden ist. Fragt danach bei der Sony niemand? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.