W124 Posted October 17, 2013 Share #101 Posted October 17, 2013 Advertisement (gone after registration) Habe ich immer noch nicht verstanden - Die A7 hat doch e-Mount und Du suchst einen A7-E-mount Adapter Oder baust Du die R-Linse auf a-Mount um und suchst dann einen Sony A zu E Adapter? Den gibt es schon lange und heisst für manuelle Linsen LA-EA1 Moin, die A7 hat kein E-mount sonder FE-mount. Deswegen gibts auch neue full frame Objektive und auch einen neuen A-mount Adapter. Habe das so verstanden, dass das FE-mount auch nen grösseren Durchmesser hat. Man wird sehen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 17, 2013 Posted October 17, 2013 Hi W124, Take a look here Sony did it A7/A7r. I'm sure you'll find what you were looking for!
Weltraumpräsident Posted October 17, 2013 Share #102 Posted October 17, 2013 Moin, die A7 hat kein E-mount sonder FE-mount. Deswegen gibts auch neue full frame Objektive und auch einen neuen A-mount Adapter. Habe das so verstanden, dass das FE-mount auch nen grösseren Durchmesser hat. Man wird sehen! Nein das stimmt so nicht. Dann müsste es ja für den crop Mode auch einen Adapter geben. Den gibt's aber nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted October 17, 2013 Share #103 Posted October 17, 2013 die A7 hat kein E-mount sonder FE-mount. Deswegen gibts auch neue full frame Objektive und auch einen neuen A-mount Adapter.Habe das so verstanden, dass das FE-mount auch nen grösseren Durchmesser hat. Sony bietet zwar zur Alpha 7® einen weiteren A-zu-E-Mount-Adapter an – den nunmehr vierten, glaube ich –, aber es ist immer noch der E-Mount mit demselben Durchmesser und Auflagemaß. Die unterschiedlichen Adapter unterscheiden sich unter anderem darin, ob und wie sie AF unterstützen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted October 17, 2013 Share #104 Posted October 17, 2013 Wo wäre eine EVIL ein solches Abenteuer gewesen? Ich habe nicht gesagt, dass es niemals eine EVIL von Leica geben wird. Aber sie werden nicht mit Gebrüll und gezogenem Säbel auf den Markt stürmen, um sich dort entweder breit festzusetzen oder unterzugehen. Es entspricht eher Leicas Art, so vorzugehen, dass sie selbst im ungünstigsten Fall noch ohne Blessuren aus einer Sache ’rauskommen, auch wenn sie dann – wegen eines eher hohen Preispunkts beispielsweise – selbst im besten Fall nicht den Markt aufrollen, sondern ihren Marktanteil bloß moderat vergrößern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted October 17, 2013 Share #105 Posted October 17, 2013 Ich habe nicht gesagt, dass es niemals eine EVIL von Leica geben wird. Aber sie werden nicht mit Gebrüll und gezogenem Säbel auf den Markt stürmen, um sich dort entweder breit festzusetzen oder unterzugehen. Es entspricht eher Leicas Art, so vorzugehen, dass sie selbst im ungünstigsten Fall noch ohne Blessuren aus einer Sache ’rauskommen, auch wenn sie dann – wegen eines eher hohen Preispunkts beispielsweise – selbst im besten Fall nicht den Markt aufrollen, sondern ihren Marktanteil bloß moderat vergrößern. Darf ich das dann so interpretieren das im Fall "EVIL von Leica" Warten nach Deiner Einschätzung die Wahrscheinlichkeit möglicherweise senkt unterzugehen? Link to post Share on other sites More sharing options...
old-man Posted October 17, 2013 Share #106 Posted October 17, 2013 Ich glaub Sony bringt hier grade was ins Rollen, das Leica schon zweimal erlebt hat. Erstes Mal durch Einführung der Spiegelreflexkameras in den 60/70ern und zweitens, beim Autofokus. Sie hinken hinterher und ob das wieder gut geht??? HOFFENTLICH!!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
previlo Posted October 17, 2013 Share #107 Posted October 17, 2013 Advertisement (gone after registration) Eine feindliche Übernahme ist ja mittlerweile ausgeschlossen. Und eben weil Leica vorsichtig agieren muss, werden sie sich nicht auf Abenteuer mit ungewissem Ausgang einlassen. Mhmm, weiß nicht, Blackstone hat doch 44% (oder aktuell sogar noch mehr meine ich), wenn die z.B. dann aufgrund genau dieser Marktentwicklung keine zukünftigen Gewinn mehr sehen... Aber alles wilde Spekulationen die jetzt ja nicht so schnell kommen werden, aber ich glaube trotzdem das Leica nicht darum herumkommen wird einen EVF Leica machen zu müssen um langfristig zu überleben. Bei aller Faszination des klassischen Messsuchers (was ich auch persönlich sehr schätze), ich befürchte es wird mittel- und langfristig eben nicht genügend Kunden geben die bereit sind einen Aufschlag von 4000,- "nur" für Design und Messsucher auszugeben (und jetzt bitte keine Apple Vergleiche, etc. da bewegen wir uns doch immer noch in anderen Preisregionen..:-) ). Ich glaube das wird wirklich die große Herausforderung. Link to post Share on other sites More sharing options...
HelgeK Posted October 17, 2013 Share #108 Posted October 17, 2013 Also ich benutze eine M Kamera gerade wegen dem so rückständigem Sucher. Eine M mit einem elektronischen Sucher wäre keine M mehr.Glaubst Du wirklich, dass Sony daran interssiert ist. Kameras für eine Nische zu produzieren? Und glaubst Du wirklich, dass Leica da mithalten könnte, wenn es nicht mehr um Nischenprodukte ginge? Man muss schon die Kirche im Dorf lassen und aufhören die falschen Erwartungen auf Leica zu projizieren. Das es gerade in D / A /CH Kunden gibt, die eine M nicht trotz, sondern gerade wegen des Messsucher kaufen, steht außer Frage. Der weltweite Nachfrageschub der letzten Jahre dürfte aber nicht in plötzlicher Liebe zu diesen urtümlichen Suchertyp begründet gewesen sein, sondern in der Tatsache, daß Leica weltweit einziger Anbieter einer kompakten Fullframe-Systemkamera war. Diese Sonderstellung ist nun beendet. Sensoren im Kleinbild-Format werden innerhalb kurzer Zeit zum Standard für anspruchsvolle Hobbyfotografen werden. Leica wird irgendwann eine eigene Fullframe-Evil herausbringen. Ich hoffe, daß sie sich nicht zuviel Zeit dabei nehmen - sonst wird's eng. Von den Messsucher-Liebhabern ist ein Überleben nicht möglich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted October 17, 2013 Share #109 Posted October 17, 2013 Ich verdamme nicht den EVF und bezweifle nicht die Qualität der A7r. Hätte ich nicht schon eine X-Pro1, käme die Sony sicher in die engere Wahl. Und genau wegen der X-Pro1, warne ich jetzt vor überstürztem Handeln. Das Hybridsucherkonzept von Fuji passt einach besser zu M-Glas - und ich kann mir nicht vorstellen, daß wir in Leica-Dekaden gerechnet lange auf eine FF-X-Pro1 warten müssen. Ich danke Sony deshalb für die Präsentation. Fuji muß nun langsam aus dem Quark kommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 17, 2013 Share #110 Posted October 17, 2013 auch wenn ich die Sony interessant finde, sehe ich sie auch eher als den Zaunpfahl, mit dem nun heftig gewinkt wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted October 17, 2013 Share #111 Posted October 17, 2013 Ich verdamme nicht den EVF und bezweifle nicht die Qualität der A7r. Hätte ich nicht schon eine X-Pro1, käme die Sony sicher in die engere Wahl. ...Das Hybridsucherkonzept von Fuji passt einach besser zu M-Glas..... Und dennoch empfinde ich auch noch die Fuji-Lösung stark verbesserungswürdig. Nur EVF beinhaltet halt, wie du schon geschrieben hast ( einige hatten wohl den Wink mit dem Einstelllicht bei dir überlesen ), das Problem der Arbeitsblende bei adaptierten Objektiven. Tagsüber und bei guten Lichtverhältnissen kein Problem für den EVF, aber wenn im Studio das Blitzlicht für die Belichtung verantwortlich ist, dann hat man mit dem Einstelllicht und mal auf 5.6 und kleiner abgeblendet schnell einen stark verdunkelten/verrauschten Sucher. Bei Langzeitbelichtungen das gleiche Problem. Da muss man dann in beiden Fällen mit Offenblende fokussieren, was manchmal halt nicht annähernd als "idealer Workflow" bezeichnet werden kann. Mit adaptiertem Objektiv kann man zwar den optischen Sucher der X-Pro nutzen, damit man einen Überblick über die Szene hat, muss aber zur Fokussierung kurz den EVF ( idealerweise mit Lupe ) einblenden. Und bei Brennweiten >50mm wird das dann schnell eine Schüttel- und Rüttelpartie im Sucher. Wünschenswert wäre, wenn man mit adaptierten Objektiven und/oder dem EVF+Lupe arbeitet, eine Sensor basierende Bildstabilisierung und im optischen Sucher eine elektronische Rückmeldung für die Scharfstellung. Als "billiges" ( schon unverschämt eigentlich, eine Knipse für 2000 Euro so zu bezeichnen ) Backup sehe ich halt schon eine Sony A7r zur MM, M9 oder M240, denn wenn das Gehäuse nur alle hundert Auslösungen mal ein- zweinmal zum Einsatz kommt, dann könnte ich schon mit den Nachteilen der aktuellen techn. Situation leben. Aber als Hauptlösung für die Verwendung mit M-Objektiven fehlt mir halt die schnelle Rückmeldung des Messsuchers, dann schon lieber die Sony mit den AF-Zeiss Objektiven nutzen bzw. als AF-Backup zusätzlich. Gruß Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted October 17, 2013 Share #112 Posted October 17, 2013 Das es gerade in D / A /CH Kunden gibt, die eine M nicht trotz, sondern gerade wegen des Messsucher kaufen, steht außer Frage. Der weltweite Nachfrageschub der letzten Jahre dürfte aber nicht in plötzlicher Liebe zu diesen urtümlichen Suchertyp begründet gewesen sein, sondern in der Tatsache, daß Leica weltweit einziger Anbieter einer kompakten Fullframe-Systemkamera war. Diese Sonderstellung ist nun beendet. Sensoren im Kleinbild-Format werden innerhalb kurzer Zeit zum Standard für anspruchsvolle Hobbyfotografen werden. Leica wird irgendwann eine eigene Fullframe-Evil herausbringen. Ich hoffe, daß sie sich nicht zuviel Zeit dabei nehmen - sonst wird's eng. Von den Messsucher-Liebhabern ist ein Überleben nicht möglich. Das sehe ich auch so. Die A7® ist wegen der Kompaktheit der Kamera, wegen des eingebauten EVF und wegen der Zeiss-AF-Linsen so attraktiv für mich. Einen Messsucher vermisse ich nicht. Vielleicht denken andere ja auch so. Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted October 17, 2013 Share #113 Posted October 17, 2013 Wenn alles schiefgeht, kann Leica ja immer noch umgelabelte Sony-Gehäuse unter eigenem Namen verkaufen (siehe Hasselblad) und sich ansonsten aufs Objektivgeschäft konzentrieren. Vielleicht kann man sich so noch etwas über Wasser halten. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted October 17, 2013 Share #114 Posted October 17, 2013 Wenn alles schiefgeht, kann Leica ja immer noch umgelabelte Sony-Gehäuse unter eigenem Namen verkaufen (siehe Hasselblad) und sich ansonsten aufs Objektivgeschäft konzentrieren. Schon vor Jahren hatten manche hier im Forum Leica nahegelegt, die Kameras sein zu lassen und sich auf die Objektive zu konzentrieren. Das werden sie zwar nicht tun, aber wenn jemand statt einer M eine Alpha kauft und das gesparte Geld in ein M-Objektiv steckt, hätte Leica sicher kein Problem damit. Es sind doch immer und überall die Objektive, mit denen das Geld verdient wird (auch wenn Leica im Gegensatz zu vielen anderen Kameraherstellern bei den Bodies nicht mit der Wurst nach dem Schinken wirft). Weshalb es Sony auch nicht gerne sehen würde, wenn ihre Bodies vornehmlich zur Adaptierung von Fremdobjektiven genutzt würden. Link to post Share on other sites More sharing options...
cp995 Posted October 17, 2013 Share #115 Posted October 17, 2013 Schon vor Jahren hatten manche hier im Forum Leica nahegelegt, die Kameras sein zu lassen und sich auf die Objektive zu konzentrieren. Das werden sie zwar nicht tun, aber wenn jemand statt einer M eine Alpha kauft und das gesparte Geld in ein M-Objektiv steckt, hätte Leica sicher kein Problem damit. ... Klasse Post! Ich bin ein Leica Quereinsteiger über die Objektive geworden - erst (damals) R an Nikon und jetzt M an Fuji-X und Sony. Die Linsen machen neben dem Fotografen in 2. Linie die Bilder und dann erst der Sensor, der ja auch nicht von Leica ist. Mit einer M könnte ich mich nicht mehr anfreunden; allenfalls aus Nostalgiegründen (Kindheitserinnerungen) mit einer IIIc o. Ä. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted October 17, 2013 Share #116 Posted October 17, 2013 Klasse Post!Ich bin ein Leica Quereinsteiger über die Objektive geworden - erst (damals) R an Nikon und jetzt M an Fuji-X und Sony. Die Linsen machen neben dem Fotografen in 2. Linie die Bilder und dann erst der Sensor, der ja auch nicht von Leica ist. Mit einer M könnte ich mich nicht mehr anfreunden; allenfalls aus Nostalgiegründen (Kindheitserinnerungen) mit einer IIIc o. Ä. Und wie viele Leicalinsen hast du neu gekauft? Link to post Share on other sites More sharing options...
HelgeK Posted October 17, 2013 Share #117 Posted October 17, 2013 Tagsüber und bei guten Lichtverhältnissen kein Problem für den EVF, aber wenn im Studio das Blitzlicht für die Belichtung verantwortlich ist, dann hat man mit dem Einstelllicht und mal auf 5.6 und kleiner abgeblendet schnell einen stark verdunkelten/verrauschten SucheAuf dem Monitor meiner D-Lux 6 habe ich noch ein helles und klares Sucherbild, wenn's ringsherum schon SEHR schummerig ist und ich im klassischen SLR-Sucher der Canon meiner Frau längst nichts Brauchbares mehr erkennen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 17, 2013 Share #118 Posted October 17, 2013 ..... und ich im klassischen SLR-Sucher der Canon meiner Frau längst nichts Brauchbares mehr erkennen kann. hängt auch ein wenig davon ab, welches Modell von C verwendet wird Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted October 17, 2013 Share #119 Posted October 17, 2013 VfSrsqn3ESc ...falls noch nicht bekannt, von Sony Australia. Sehr gut vorgestellt, wie ich finde... Link to post Share on other sites More sharing options...
previlo Posted October 17, 2013 Share #120 Posted October 17, 2013 Und wie viele Leicalinsen hast du neu gekauft? Ganz genau, ich glaube auch dass die überwiegende Mehrzahl der "Käufer" die Linsen gebraucht gekauft haben und das Leica eben "nur" vom Linsenverkauf nicht leben kann... so sehr ich es ihnen dann auch wünschen würde. Aber ganz ehrlich der "Markt" wird nun mal auch hier das Preis-Leistungsverhältnis genau für untersuchen, und die Anzahl derer die wirklich die Top-Qualität der Leica Optiken ausnutzen und daür eben auch bereit sind den Faktor x mehr zu bezahlen wird nicht reichen. Dabei bitte auch im Kopf behalten das sehr bekannte Fotos auch mit den ach so viel schlechteren Canon, Nikon, Sigma (!) und Tamron (!) Linsen gemacht werden, selbst für echte Foto-/ Werbe/ Anzeigenaufträge... Sicherlich war und ist Leica immer ein Nischenanbieter, aber auch eine Nische benötigt genügend Kunden die wirklich auch neue Produkte (= Optiken) kaufen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.