Jump to content

Sony did it A7/A7r


alexander

Recommended Posts

x
  • Replies 1.8k
  • Created
  • Last Reply
Sorry Holger,

 

das war Kollege Pete…….:D

 

 

Ne, da wäre ich bei Holger.

"Windmill" ist eine Technik, wie du selbst schreibst, definiert durch den ausgestreckten Arm.

 

Townshend trägt aber nicht den Spitznamen als Person, sondern berühmt ist seine "Windmill" -Technik.

 

Cocker dagegen prägte bzw. startete die Etablierung der Luftgitarre mit seinem Auftritt in Woodstock 1969 und er trägt den Spitznamen " the singing windmill"

 

Gruß

Jochen

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
Ne, da wäre ich bei Holger.

"Windmill" ist eine Technik, wie du selbst schreibst, definiert durch den ausgestreckten Arm.

 

Townshend trägt aber nicht den Spitznamen als Person, sondern berühmt ist seine "Windmill" -Technik.

 

Cocker dagegen prägte bzw. startete die Etablierung der Luftgitarre mit seinem Auftritt in Woodstock 1969 und er trägt den Spitznamen " the singing windmill"

 

Gruß

Jochen

 

Mmhh, hab' ich ja noch nie gehört/gelesen……anyway….man lernt ja gerna dazu…..;)

Link to post
Share on other sites

Ihr werdet sowohl den Untergang von Leica als auch das Monopol von Sony verhindern.

Na?

Ein bisschen ähnlich seh ich diesen Thread auch.

Anscheinend hat Sony eine Kamera auf den Markt gebracht, die den Wünschen auch vieler Leica-Photographen Rechnung trägt, klein, leicht, gute Bildqualität, für viele Objektive nutzbar und dabei bezahlbar (bei Leica sind offensichtlich die häufigen, "kostenlosen" Reparaturen schon im Kaufpreis enthalten), und die damit alle Voraussetzungen erfüllt, Leica künftig das Leben noch viel schwerer zu machen oder gar untergehen zu lassen.

Einige hier im Forum scheinen das zu begrüßen, andere wehren sich mit allen Mitteln dagegen, denen einen ist Leica egal, die anderen haben eine starke Bindung an diesen Hersteller. Da man sich rational auf dieser Gefühlsebene, wenn sie denn überhaupt bewusst ist, nicht einigen kann, weicht man auf die technische Diskussion aus, in der Hoffnung, die Oberhand zu gewinnen. Wie man nachlesen kann, funktioniert das nicht und es geht immer weiter hoch her, ohne Ende.

Link to post
Share on other sites

Guest gruissan

Advertisement (gone after registration)

Na?

Ein bisschen ähnlich seh ich diesen Thread auch.

Anscheinend hat Sony eine Kamera auf den Markt gebracht, die den Wünschen auch vieler Leica-Photographen Rechnung trägt, klein, leicht, gute Bildqualität, für viele Objektive nutzbar und dabei bezahlbar (bei Leica sind offensichtlich die häufigen, "kostenlosen" Reparaturen schon im Kaufpreis enthalten), und die damit alle Voraussetzungen erfüllt, Leica künftig das Leben noch viel schwerer zu machen oder gar untergehen zu lassen.

Einige hier im Forum scheinen das zu begrüßen, andere wehren sich mit allen Mitteln dagegen, denen einen ist Leica egal, die anderen haben eine starke Bindung an diesen Hersteller. Da man sich rational auf dieser Gefühlsebene, wenn sie denn überhaupt bewusst ist, nicht einigen kann, weicht man auf die technische Diskussion aus, in der Hoffnung, die Oberhand zu gewinnen. Wie man nachlesen kann, funktioniert das nicht und es geht immer weiter hoch her, ohne Ende.

 

Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Und weil es hier nicht mehr um Lernen oder Erkenntnis geht, werde ich mich hier nicht mehr beteiligen :-)...

 

Gruß

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Und weil es hier nicht mehr um Lernen oder Erkenntnis geht, werde ich mich hier nicht mehr beteiligen :-)...

 

Gruß

Wolfgang

 

Sehe ich genau so, insbesondre bei so einem "Moderator"

LG Wes

Link to post
Share on other sites

Ne, da wäre ich bei Holger.

"Windmill" ist eine Technik, wie du selbst schreibst, definiert durch den ausgestreckten Arm.

 

Townshend trägt aber nicht den Spitznamen als Person, sondern berühmt ist seine "Windmill" -Technik.

 

Cocker dagegen prägte bzw. startete die Etablierung der Luftgitarre mit seinem Auftritt in Woodstock 1969 und er trägt den Spitznamen " the singing windmill"

 

Gruß

Jochen

 

Ich hab' ihn in Köln live erlebt und seine Gymnastik nicht als Luftgitarre gesehen, sondern als Schwimmübungen auf'm Trockenen. Herrlich, wie er so unrythmisch mit beiden Armen dem Publikum Luft zufächerte. :D

 

Auch die Stimme kam nicht vom Buttermilchtrinken. Die Musik finde ich heute noch großartig. So, wie die damalige Zeit musikalisch großartig war. Das damalige Beben spürt man noch heute, sofern man zuhören kann. :)

Link to post
Share on other sites


Das Forum enthält einen Gebrauchtmarkt, der zur Finanzierung des kostenlosen Forums beiträgt. Daher sind Gebrauchtanzeigen im eigentlichen Forum in Beiträgen oder Signaturen nicht gestattet. Ebenso sind entsprechende Verhandlungen, Preisdiskussionen oder Verkaufsmeldungen nicht erlaubt.


Ich musste daher einen gut gemeinten Beitrag löschen.
Link to post
Share on other sites

Zählt als namhaft nur jemand wie Jim Rakete, Bruce Gilde, Norbert Rosing oder René Burri, oder auch Fotografen wie Jan Scholz, Birgit Krippner oder Thorsten Overgaard?

 

Unter namhaft würd' ich dann die zählen, dessen Werke von Museen gekauft werden oder die, die in großen Galerien vertreten sind. Und im Kontext der Diskussion meinte ich natürlich Fotografen, die eine digitale Leica nutzen. Wer bleibt in deiner Liste dann übrig?

Link to post
Share on other sites

Unter namhaft würd' ich dann die zählen, dessen Werke von Museen gekauft werden oder die, die in großen Galerien vertreten sind. Und im Kontext der Diskussion meinte ich natürlich Fotografen, die eine digitale Leica nutzen. Wer bleibt in deiner Liste dann übrig?

 

Jim Rakete, René Burri, Norbert Rosing, Bruce Gilden, Thorsten Overgaard, Birgit Kripner.

 

Jan Scholz fotografiert tatsächlich nur analog. Und es gibt noch mehr, habe aber keine Lust die alle rauszusuchen. Diese sind mir nur spontan eingefallen. Und ob das Museum ein Attribut für Namhaft ist kann man so oder so sehen.

Link to post
Share on other sites

Jim Rakete, René Burri, Norbert Rosing, Bruce Gilden, Thorsten Overgaard, Birgit Kripner.

 

einer davon ist mir bis jetzt nur durch teure kurse und eine leica-fanpage aufgefallen. den anderen zusammenhang, in dem er auffällt, soll man hier ja nicht erwähnen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...