ralf3 Posted May 25, 2018 Share #1701 Posted May 25, 2018 Advertisement (gone after registration) So, befinde mich jetzt im ebay-Bieterwettstreit um eine hübsche 3.5F mit nem Opton (Gerüchten zufolge ist das wohl die Bezeichnung für das Tessar im osteuropäischen Markt gewesen) Ich ging bisher immer davon aus, dass Opton die Bezeichnung für die Westdeutschen Objektive war?! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 25, 2018 Posted May 25, 2018 Hi ralf3, Take a look here 6x6 - der Thread. I'm sure you'll find what you were looking for!
9000 Kelvin Posted May 25, 2018 Share #1702 Posted May 25, 2018 Ich ging bisher immer davon aus, dass Opton die Bezeichnung für die Westdeutschen Objektive war?! Opton Die Bezeichnung Opton bzw. Zeiss Opton geht auf die Zeit der deutschen Teilung und der 1945 erfolgten Aufspaltung der Unternehmensgruppe Zeiss zurück. Sie bedeutet zweierlei: den bis etwa 1970 in den Ostblockländern verwendeten Markenname von Zeiss Oberkochen den ursprünglichen Namen der Carl Zeiss-Werke, als sie am Ende des Zweiten Weltkrieges vom ostdeutschen Jena in den Westen Deutschlands (zunächst nach Heidenheim) evakuiert wurden. Im Oktober 1946 wurde die Firma als Opton Optische Werke Oberkochen GmbH neu gegründet und ein neuer Produktionsstandort in Oberkochen (Baden-Württemberg) aufgebaut. Ein Jahr später wurde der Name in „Zeiss-Opton GmbH“ und bald darauf in „Carl Zeiss“ geändert - was aber seitens der SBZ aus Markengründen heftig kritisiert wurde. In Jena waren inzwischen die VEB Carl Zeiss Jena entstanden, im Westen sah man sich hingegen als Rechtsnachfolger der Jenaer Carl-Zeiss-Stiftung der Vorkriegszeit. Als die Oberkochener Werke in den 1950er Jahren eine umfassende Produktion für industrielle und fotografische Optik aufbauten und auch in den damaligen Ostblock zu liefern begann, liefen die Produkte in den RGW-Staaten weiterhin unter dem Namen Opton, um Markenstreitigkeiten mit Jena auszuweichen. Schließlich einigte sich Oberkochen mit „Ost-Zeiss“ Zeiss Jena 1971 in London auf eine offizielle Regelung der Namensrechte: die westlichen Zeiss-Exporte in RGW-Staaten wurden „Opton“ genannt, während die Jenaer Produkte im Westen den Namen „aus Jena“ trugen; zuvor liefen sie meist unter „Jenoptik“ oder „Jenoptik Jena“. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf3 Posted May 25, 2018 Share #1703 Posted May 25, 2018 Danke für die Aufklärung! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted May 25, 2018 Share #1704 Posted May 25, 2018 (edited) So, befinde mich jetzt im ebay-Bieterwettstreit um eine hübsche 3.5F mit nem Opton (Gerüchten zufolge ist das wohl die Bezeichnung für das Tessar im osteuropäischen Markt gewesen) Wo findet der Bieterwettstreit gerade statt? Ich seh's nicht https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_sacat=0&LH_Auction=1&_nkw=rolleiflex+opton&rt=nc&LH_PrefLoc=2 Für die Rolleiflex 3,5A war ein "Opton" Tessar normal (neben Xenar und Tessar aus Jena), für eine 3,5F die absolute Ausnahme, eben für die Lieferung in den Ostblock (da balgen sich dann die Sammler drum!). So manche "3,5F" bei eBay ist übrigens keine "F", da gibt es ahnungslose Verkäufer und auch Scheinheilige ... Der Preisunterschied zwischen 3,5A und 3,5F ergibt sich aus den Unterschieden ... A ("1950"): Tessar/Xenar, kein Beli, Mattscheibe F ("1960er): Planar/Xenotar, gekuppelter Beli, Helleinstellscheibe, Schärfentiefeanzeige, interne Blendrahmen, ... PS: In diesem Thread: https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/page-165 und dann in Richtung Gegenwart blättern zeige ich ein paar Zweiäugige und gehe auch auf Ausstattungs- bzw. Unterscheidungsmerkmale ein wenig ein. Edited May 25, 2018 by Jan Böttcher 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
9000 Kelvin Posted May 25, 2018 Share #1705 Posted May 25, 2018 Wo findet der Bieterwettstreit gerade statt? Ich seh's nicht https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_sacat=0&LH_Auction=1&_nkw=rolleiflex+opton&rt=nc&LH_PrefLoc=2 Für die Rolleiflex 3,5A war ein "Opton" Tessar normal (neben Xenar und Tessar aus Jena), für eine 3,5F die absolute Ausnahme, eben für die Lieferung in den Ostblock (da balgen sich dann die Sammler drum!). So manche "3,5F" bei eBay ist übrigens keine "F", da gibt es ahnungslose Verkäufer und auch Scheinheilige ... Der Preisunterschied zwischen 3,5A und 3,5F ergibt sich aus den Unterschieden ... A ("1950"): Tessar/Xenar, kein Beli, Mattscheibe F ("1960er): Planar/Xenotar, gekuppelter Beli, Helleinstellscheibe, Schärfentiefeanzeige, interne Blendrahmen, ... https://i.ebayimg.com/images/g/vB4AAOSwDkta~YJ4/s-l1600.jpg https://i.ebayimg.com/images/g/i4IAAOSwEMxa~YLL/s-l1600.jpg https://i.ebayimg.com/images/g/Hh8AAOSwVtta~YLt/s-l1600.jpg Seriennummer ist 2581567 Ich habe jetzt auch nach Stöbern keine Verbindung zwischen einer F mit Opton und dieser Seriennummer herstellen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Siffi Posted May 25, 2018 Share #1706 Posted May 25, 2018 So, befinde mich jetzt im ebay-Bieterwettstreit um eine hübsche 3.5F mit nem Opton (Gerüchten zufolge ist das wohl die Bezeichnung für das Tessar im osteuropäischen Markt gewesen) Ich wünsche Dir viel Glück beim Duell Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted May 25, 2018 Share #1707 Posted May 25, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) Seriennummern? Sind völliger Quatsch. Hingucken hilft viel mehr. Ach ja, und 2581567 dürfte das Objektiv sein, nicht die Kamera, das erkennt doch jeder, der sich ein wenig mit Seriennummern ... Es ist eine 3,5F ("3. Serie" (sechslinsiges Plaanr), Kunstleder, keine Halbmonde, meter+feet Skala, F&H Logo am Sucher als "Litho", nicht als Relief), sie hat ein Opton, sie sieht gut aus, BRT mit Schweinohr und auch noch eine Geli dazu, kann man machen, soweit alles stimmig. Funktioniert der Beli? Ist die Einstellscheibe OK? (Das Objektiv scheint OK, die rechte Seite sieht auch sehr gut aus) Mechanik-Probleme kann man alle in den Griff kriegen. Edited May 25, 2018 by Jan Böttcher 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
9000 Kelvin Posted May 25, 2018 Share #1708 Posted May 25, 2018 Seriennummern? Sind völliger Quatsch. Hingucken hilft viel mehr. Ach ja, und 2581567 dürfte das Objektiv sein, nicht die Kamera, das erkennt doch jeder, der sich ein wenig mit Seriennummern ... Es ist eine 3,5F ("3. Serie" (sechslinsiges Plaanr), Kunstleder, keine Halbmonde, meter+feet Skala), sie hat ein Opton, sie sieht gut aus. Funktioniert der Beli? Ist die Einstellscheibe OK? (Das Objektiv scheint OK) Mechanik-Probleme kann man alle in den Griff kriegen. Ich muss mich da ein wenig drauf verlassen wie der Verkäufer beurteilt wird. Kommt aus ltalien. Er selbst beschreibt das sie funktioniert und sich in einem guten Zustand befindet. Gut, muss nix heißen, aber ins Risiko geht man bei nem Gebrauchtkauf immer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted May 25, 2018 Share #1709 Posted May 25, 2018 Es gibt auch anständige Italiener. Link to post Share on other sites More sharing options...
Siffi Posted May 25, 2018 Share #1710 Posted May 25, 2018 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/212493-6x6-der-thread/?do=findComment&comment=3525177'>More sharing options...
9000 Kelvin Posted May 25, 2018 Share #1711 Posted May 25, 2018 Hast sie bestimmt erschreckt mit dem Drücken des Auslösers. Wo ist denn das? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 25, 2018 Share #1712 Posted May 25, 2018 (edited) Ach ja, und 2581567 dürfte das Objektiv sein, nicht die Kamera, das erkennt doch jeder, der sich ein wenig mit Seriennummern ...Wieso eigentlich? Was klingt an der Seriennummer nicht plausibel? Edited May 25, 2018 by Signor Rossi Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted May 25, 2018 Author Share #1713 Posted May 25, 2018 Dann wäre es kein sechslinsiges Planar mit "Opton" graviert ( ab 2.753.002) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 25, 2018 Share #1714 Posted May 25, 2018 Aah so! Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted May 25, 2018 Share #1715 Posted May 25, 2018 Muli.jpg Sehr schön! Allerdings find ich es unten zu dunkel. Kann man da nix mehr rausholen? Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 25, 2018 Share #1716 Posted May 25, 2018 (edited) Dann wäre es kein sechslinsiges Planar mit "Opton" graviert ( ab 2.753.002) Und gleich noch ne dumme Frage hinterher, weil wir gerade dabei sind: Wie unterscheiden sich 5- und 6-Linser optisch(im Sinne von äußerlich)? Edited May 25, 2018 by Signor Rossi Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted May 25, 2018 Share #1717 Posted May 25, 2018 Wenn ein 5- und ein 6-Linser gleichzeitig zu Boden fallen und aus beiden fünf Linsen herausfallen, ist in dem einen noch eine Linse drin, im anderen nicht. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Siffi Posted May 25, 2018 Share #1718 Posted May 25, 2018 (edited) Sehr schön! Allerdings find ich es unten zu dunkel. Kann man da nix mehr rausholen? Sharif @ Sharif. Der Kontrastumfagn war zu extrem, siehe die weisse Wand... die Tiefen im Vordergrund sind zu, keine Zeichnung. Die Hauptfigur ist eigentlich der Mulireiter der nach seinen Schützlingen schaut. @9000 Kelvin: Satorini / Thira unten im mini Hafen und der Seilbahn, wenn man nicht mit Mulis hoch will. Edited May 25, 2018 by Siffi Link to post Share on other sites More sharing options...
Siffi Posted May 25, 2018 Share #1719 Posted May 25, 2018 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 10 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/212493-6x6-der-thread/?do=findComment&comment=3525225'>More sharing options...
Guest Posted May 25, 2018 Share #1720 Posted May 25, 2018 (edited) Wenn ein 5- und ein 6-Linser gleichzeitig zu Boden fallen und aus beiden fünf Linsen herausfallen, ist in dem einen noch eine Linse drin, im anderen nicht.Und wie verhält es sich, wenn sie NACHEINANDER zu Boden fallen? Edited May 25, 2018 by Signor Rossi Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now