Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 1 Stunde schrieb Fotoklaus:

Lass die handpolierten Fußrasten und die Büffeledersitzbank weg, dann findet die 2,8GX auch noch Platz 😉

elefantenleder. ist schon da...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb UliWer:

Ich zitiere mich zwar selbst, aber nachdem ich den gesamten Faden hier (immerhin 105 Seiten) in den letzten Tagen angesehen habe, bleibe ich dabei:

6x6 ist schon toll, wenn nur das Format nicht wäre.

Es tut mir leid, aber ich finde das quadratische Format schlicht langweilig; die Ausnahme sind Portäts, wo es sehr überzeugend sein kann. 

 

Die Rolleicord Vb kann alle möglichen Formate, s. Bild:

4x5,5/4x4, 2,8x4/2,4x3,6 und dann gäbe es noch das Rolleikin

Gruß

Thomas

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Jan Böttcher:

Einfach mal bei google "gemäldegalerie" eingeben und die Bildersuche starten und die Formate der Alten Meister angucken. Kann natürlich sein, daß die alle auf DIN A4 eingeschwenkt wären, wenn das früher erfunden worden wäre.

Genau! Quadratische Gemälde (oder Wandgemälde -Mist:?Mehrzahl von Fresko??-  und sonstige Zeichnungen) wurden im Laufe der Jahrtausende SEHR selten quadratisch erstellt.

Aber dann kam halt die Fotografie, die Objektive mit dem runden Bildkreis, die Rollei, die Studiofotografen mit ihren Hasselblads, die den Layoutern Platz für die Blattgestaltung und Textanordnung lassen MUSSTEN... und die Begnadeteten, die Meisterwerke in diesem Seitenverhältnis zauberten. Ähnlich wie ein genialer Wandmaler einen (räumlichen) Bogen in einer Kirche oder einem Schloß mit "Leben" erfüllen konnte.

Wer gut ist, erfüllt die Aufgabe (mit Glanz und Poesie).

Ich träume oft in der Vorstellung, was außerhalb eines sehr guten quadratischen Bildes jeweils oben und unten ODER links und rechts sein könnte, erweitere sie also gedanklich zu einem Quer- oder Hochformat, was meine Beschäftigung mit diesem Foto intensiviert.

Zu versuchen einen Ausschnitt aus dem Bild rauszugucken geht auch - meist bei den weniger Vollkommenen.  

(Der Unterschied ist fast wie gelungene, harmonische oder dramatische Weitwinkelbilder, im Gegensatz zu nichtssagenden (Super-)weitwinkel(landschasfts)aufnahmen, denen große Steinen vor den Füßen den Rest geben.)

Edited by tri
Link to post
Share on other sites

9 minutes ago, tri said:

Genau! Quadratische Gemälde (oder Wandgemälde -Mist:?Mehrzahl von Fresko??-  und sonstige Zeichnungen) wurden im Laufe der Jahrtausende SEHR selten quadratisch erstellt.

Aber dann kam halt die Fotografie, die Objektive mit dem runden Bildkreis, die Rollei, die Studiofotografen mit ihren Hasselblads, die den Layoutern Platz für die Blattgestaltung und Textanordnung lassen MUSSTEN... und die Begnadeteten, die Meisterwerke in diesem Seitenverhältnis zauberten. Ähnlich wie ein genialer Wandmaler einen (räumlichen) Bogen in einer Kirche oder einem Schloß mit "Leben" erfüllen konnte.

Wer gut ist, erfüllt die Aufgabe (mit Glanz und Poesie).

Ich träume oft in der Vorstellung, was außerhalb eines sehr guten quadratischen Bildes jeweils oben und unten ODER links und rechts sein könnte, erweitere sie also gedanklich zu einem Quer- oder Hochformat, was meine Beschäftigung mit diesem Foto intensiviert.

Zu versuchen einen Ausschnitt aus dem Bild rauszugucken geht auch - meist bei den weniger Vollkommenen.  

(Der Unterschied ist fast wie gelungene, harmonische oder dramatische Weitwinkelbilder, im Gegensatz zu nichtssagenden (Super-)weitwinkel(landschasfts)aufnahmen, denen große Steinen vor den Füßen den Rest geben.)

So aehnlich dachte ich auch bis vor einigen Wochen, als ich ploetzlich (und unerwartet) einen sehr guten Deal fuer eine neuwertige Hassy 500 C/M mit Zeiss-Objektiven fand und zuschlug. Zuvor habe ich immer nur rechteckig fotografiert und wusste nicht, wie ich mich mit 6x6 zurechtfinden wuerde. Nach 4 Filmen, die ich mit der Kamera seitdem schoss und selbst entwickelte, muss ich meien fruehere Meinung grundlegend revidieren: ich finde es sogar entspannend, im quadratischen Format zu fotografieren. Der groesste Vorteil dabei ist, dass man sich nicht mehr Gedanken machen muss, ob man die Kamera horizontal oder vertikal haelt. Da ich viel Landschaftsfotografie mache, musste ich feststellen, dass man gerade mit dem quadratischen Format eine manchmal sogar bessere Gewichtung auf ein bestimmtes Objekt darin bekommt als im rechteckigen Format. 

Edited by Martin B
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 54 Minuten schrieb Martin B:

So aehnlich dachte ich auch bis vor einigen Wochen, als ich ploetzlich (und unerwartet) einen sehr guten Deal fuer eine neuwertige Hassy 500 C/M mit Zeiss-Objektiven fand und zuschlug. Zuvor habe ich immer nur rechteckig fotografiert und wusste nicht, wie ich mich mit 6x6 zurechtfinden wuerde. Nach 4 Filmen, die ich mit der Kamera seitdem schoss und selbst entwickelte, muss ich meien fruehere Meinung grundlegend revidieren: ich finde es sogar entspannend, im quadratischen Format zu fotografieren. Der groesste Vorteil dabei ist, dass man sich nicht mehr Gedanken machen muss, ob man die Kamera horizontal oder vertikal haelt. Da ich viel Landschaftsfotografie mache, musste ich feststellen, dass man gerade mit dem quadratischen Format eine manchmal sogar bessere Gewichtung auf ein bestimmtes Objekt darin bekommt als im rechteckigen Format. 

So ähnlich gehts mir auch.

Von M9 zu 500 CM.

Transformation von Digital-Rechteck zu Analog-Quadrat.

Erstmal muss ich das inflationäre Knipsen aus mir rausbekommen.

Die satten Preise für Entwicklung, Print und scan helfen hier sehr 😁

Nicht jedes Motiv muss fotografiert werden nur weil es theoretisch was werden könnte.

Dann das Quadrat. Kostet Mühe und Zeit die Schweden-Hantel auszurichten, daher bin ich fast nur noch mit Stativ unterwegs.

Aber step by step gefallen mir die Bilder immer besser. 

 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Ich meine, es ist ohne Zweifel schwieriger im Quadrat zu fotografieren, "gute Fotos" zu machen als im 3:2 oder 4:3 Format.  Aber wer meint es geht nicht , oder es ist eine Notlösung der sollte sich mal die Bilder des wirklichen Meisters im SW-Quadrat Robert Häusser ansehen.

Und man kann auch ruhig weiter zurückgehen in der Zeit.... Hunderte, oder Tausende Berufsfotografen (und natürlich auch Amateure)in aller Welt haben Anfang des 20. Jahrhunderts mit der Rollei, Rolleicord oder Rolleiflex Bilder mit Weltgeltung geschaffen. Und die haben auch die Negative im Originalfornat verarbeitet und nicht auf 3:2 getrimmt.

Einer hat mal gesagt, Zitat: "Es ist vollbracht, das Quadracht".

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

 

::

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

MamiyaC330 

 

::

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb tri:

Quadratische Gemälde (oder Wandgemälde -Mist:?Mehrzahl von Fresko??-  und sonstige Zeichnungen) wurden im Laufe der Jahrtausende SEHR selten quadratisch erstellt.

Was soll man dazu sagen? 

Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb Signor Rossi:

Was soll man dazu sagen? 

Ein sehr wohltuendes Eingeständnis :) deinerseits!

(Ja, ja 2x quadratisch in meinem Satz... aber der Satz ist zutreffend. )

 

 

Edited by tri
Link to post
Share on other sites

vor 51 Minuten schrieb tri:

Ein sehr wohltuendes Eingeständnis :) deinerseits!

(Ja, ja 2x quadratisch in meinem Satz... aber der Satz ist zutreffend. )

Nein. Quadratische Quadrate sind fast immer quadratisch und quadratische Gemälde werden und wurden nahezu zu 100% (und nicht "sehr selten) quadratisch erstellt.

Quadratische Gemälde sind unter allen Gemäldeformaten aber wohl eher selten anzutreffen.

Link to post
Share on other sites

vor 21 Stunden schrieb UliWer:

Ich zitiere mich zwar selbst, aber nachdem ich den gesamten Faden hier (immerhin 105 Seiten) in den letzten Tagen angesehen habe, bleibe ich dabei:

6x6 ist schon toll, wenn nur das Format nicht wäre.

Es tut mir leid, aber ich finde das quadratische Format schlicht langweilig; die Ausnahme sind Portäts, wo es sehr überzeugend sein kann. 

 

Quadrat hin, Rechteck her. Ich bin vorhin zufällig in den Faden "Monochrome Beispielbilder"

gestolpert und musste sofort an diesen deinen Beitrag denken. Den könnte ich, würde man "6x6" durch "MM" und "Format" durch, nein, nicht durch "Preis" , sondern durch "Ergebnis" ersetzen, 1:1 zu übernehmen. OK, die Einschränkung mit den Portraits müsste man noch weglassen. 🤔

Edited by Signor Rossi
Link to post
Share on other sites

Mein Beitrag zu Allerheiligen. Bronica SQ. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

quadratequadrat

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb Talker:

Und man kann auch ruhig weiter zurückgehen in der Zeit.... Hunderte, oder Tausende Berufsfotografen (und natürlich auch Amateure)in aller Welt haben Anfang des 20. Jahrhunderts mit der Rollei, Rolleicord oder Rolleiflex Bilder mit Weltgeltung geschaffen. Und die haben auch die Negative im Originalfornat verarbeitet und nicht auf 3:2 getrimmt.

 

Wir haben damals unsere Abzüge auf normales Rechteckpapier kopiert. Letztendlich hat das Quadrat den Vorteil, die Kamera nicht ins Hochformat drehen zu müssen, und für die Pressarbeit benötigten wir Hoch- oder Querformat.  Die Zeit der Kontaktkopien vom größeren Negativformat ist doch schon längst vorbei.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...