Jump to content

Recommended Posts

Guest ausgeknipst

Advertisement (gone after registration)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

  • Like 13
Link to post
Share on other sites

x
Guest ausgeknipst

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Guest ausgeknipst

Wien leuchtet richtig schön mit seinen vielen Weihnachtsmärkten ...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

~

 

 

 

 

 

 

~

 

 

 

 

 

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Guest ausgeknipst

welchen Film hast Du verwendet und schreibe bitte noch etwas zur Entwicklung, Danke

Danke Marcel, Jochen und die Knöpfchendrücker!

Wie schon bei den paar Münchenfotos, war es der Delta 400, den ich in D76 stock

für 15 Minuten entwickelt habe. Also praktisch wie 1.600. Rollfilm scheint bei diesen

High-Iso-Entwicklungen extrem belastbar zu sein und hat einen breiten Belichtungsspielraum,

wie ich es auf Kleinbild noch nie erlebt habe! Gescannt wurde über den Epson V750.

 

:) Macht Spaß!

 

P.S.: Besonders schön finde ich hier die natürliche Vignettierung der Rolleiflex T 3.5 (natürlich alles Offenblende).

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

...war es der Delta 400, den ich in D76 stock

für 15 Minuten entwickelt habe.

 

Und siehe da: Bewährter Film in bewährtem Entwickler, dazu eine klassische Kamera mit

"Adlerauge" (mit nur 4 Linsen ohne ASPH, FLE oder sonstwas) und großem Negativformat reicht aus, um richtig zu begeistern.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Rolleicord Vb, Tmax 400, D76 1:1

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Guest ausgeknipst

Selber tralala wie oben ...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Rolleiflex 3,5F, Velvia 100F

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

6 x 6 Schätzchen mit einem 6 x 6 Schätzchen fotografiert.

Auf T Max 400, entwickelt in X-Tol. Negativ abfotografiert.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Steinbrücke im Centovalli. Rolleiflex 6008, vermutlich mit Novoflex 400 mm auf Agfachrome. Dupliziert mit Panasonic TZ.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Steinbrücke im Centovalli. Rolleiflex 6008, vermutlich mit Novoflex 400 mm auf Agfachrome. Dupliziert mit Panasonic TZ.

Die 6008 hat ja nur einen Hilfsverschluß ... und das Novoflex 400er mit einem Zentralverschluß zu verheiraten könnte etwas umfangreicher werden ... ist evtl. auch eine SL 66 (oder Pentacon Six oder ...) im Haus (gewesen)? Oder das Tele-Tessar 5,6/350 oder 8/500 zur 6008?

Link to post
Share on other sites

Das Foto könnte schon 10 Jahre alt sein. Da bröselt die Erinnerung schon mal. Ob es ganau das 400er war, würde ich es nur wissen, wenn ich nochmals dorthin ginge und die verschiedenen Brennweiten durchprobiere. Aber eine Adaption von Novoflex-Köpfen habe ich mir damals gebastelt. Evtl. hatte ich auch das 280er dabei. Ich habe 2 Fotos von der Brücke mit unterschiedlichen Brennweiten und erinnere mich irgendwie daran, dass eines mit und eines ohne den 2fach Konverter geschossen wurden. Das ganze funktioniert dann natürlich nur über den Verschlussadapter mit M39-Anschluss.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Vielleicht kann die Angabe helfen, dass die Brücke 36m lang und 26m hoch ist:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Wo ist denn dieses Centovalli? In einem italienischen Ortsverzeichnis finde ich es nicht.

 

Das liegt in der Schweiz; es ist eine Reihe von Tälern im Tessin. Die Brücke befindet sich nahe bei der Ortschaft Intragna.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Nein, die Brücke ist noch im Tessin und damit in der Schweiz. Die italienische Grenze ist noch ein paar km weit weg.

Philipp, die Maße helfen mir leider nicht weiter. Ich müsste zusätzlich die Entfernung wissen. Ich habe mal probehalber durch das 350 Tele geschaut, aber das ist ohne die korrekte Entfernung nicht aussagekräftig. Ist ja eigentlich auch egal. Von meinem Standort aus sah das Teil jedenfalls ganz grazil aus. Nachdem wir dann später auf die Brücke gingen, war ich erstaunt, wie riesig sie doch war. Weiter innerhalb von Intragna kann man von der Centovallibahn aus eine ähnliche Brücke sehen, die aber nur für Fußgänger geeignet ist. Und so groß hatte ich mir diese auf vorgestellt. Diese hübschen Brückchen und Brücken sind alle von einer ähnlichen Machart. Das Paradebeispiel steht mit der Ponte dei Salti im Valle Verzasca in Lavertezzo.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...