Timothy D Posted July 30, 2013 Share #61 Posted July 30, 2013 Advertisement (gone after registration) Die X Vario ist wie eine Jogginghose – wer sie trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Das ist doch gar nicht so schlimm. Eine echte Katastrophe wäre es, wenn man jeden Tag das gleiche Vorurteil pflegen müsste. Richtig langweilig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 30, 2013 Posted July 30, 2013 Hi Timothy D, Take a look here X Vario als ergänzung für die M Monochrom?. I'm sure you'll find what you were looking for!
leicalif Posted August 1, 2013 Share #62 Posted August 1, 2013 . . . Abgesehen davon bedarf es schon eines "aufgeschlossenen Geistes", um tatsächlich 2450,- Euro für ein Produkt wie die X Vario auf den Tisch blättern zu wollen . . . Leica hat ähnlich wie Apple eben JÜNGER und keine Kunden und die glauben . . . ääähh kaufen alles, Hauptsache der Rote Punkt ist drauf. Ganz abgesehen davon, hätte die X Vario einen tauglichen eingebauten EVF (Qualität VF-4) würde ich trotz des Preises und der geringen Lichtstärke unter Umständen ins Überlegen kommen. Der geringe Zoombereich würde mich nicht einmal stören. Ach, OIS wäre auch gut, dann wär`s eine echte Ergänzung zur M . . . aber jetzt kommen wir schon wieder ins Träumen bzw. Basteln. . . . Fahrräder kann man eben ganz individuell zusammenbasteln (lassen) - Kameras leider oder zum Glück NICHT ! IMMER GUT LICHT Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted August 1, 2013 Share #63 Posted August 1, 2013 Leica hat ähnlich wie Apple eben JÜNGER und keine Kunden und die glauben . . . ääähh kaufen alles, Hauptsache der Rote Punkt ist drauf. Mal ganz abgesehen davon, dass ich den zitierten Satz als hart an der Grenze der Richtlinien dieses Forums sehe und ihn als Herabwürdigung vieler Mitglieder dieses Forums betrachte, frage ich mich, wie man so konsequent die Tatsache ignorieren kann, dass das Objektiv der X-Vario über den gesamten Brennweitenbereich erstklassig ist. Das ist der rationale Kaufgrund schlechthin! Link to post Share on other sites More sharing options...
guyhein Posted August 1, 2013 Share #64 Posted August 1, 2013 Leica hat ähnlich wie Apple eben JÜNGER und keine Kunden und die glauben . . . ääähh kaufen alles, Hauptsache der Rote Punkt ist drauf. Ganz abgesehen davon, hätte die X Vario einen tauglichen eingebauten EVF (Qualität VF-4) würde ich trotz des Preises und der geringen Lichtstärke unter Umständen ins Überlegen kommen. Der geringe Zoombereich würde mich nicht einmal stören. Ach, OIS wäre auch gut, dann wär`s eine echte Ergänzung zur M . . . aber jetzt kommen wir schon wieder ins Träumen bzw. Basteln. . . . Fahrräder kann man eben ganz individuell zusammenbasteln (lassen) - Kameras leider oder zum Glück NICHT ! IMMER GUT LICHT Dieter Wer sog. Leicafreunde hat, braucht keine Nikon-Canon- oder Pentaxfeinde zu haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 1, 2013 Share #65 Posted August 1, 2013 . . . Fahrräder kann man eben ganz individuell zusammenbasteln (lassen) - Kameras leider oder zum Glück NICHT ! Natürlich ZUM GLÜCK NICHT, denn was Leica nicht einbaut, braucht man auch nicht zum Knipsen! Dass man das immer wieder erwähnen muss Könnte sich jeder seine Leica so zusammenstellen wie sein Fahrrad, hätten wir am Ende farbige Bildecken und noch viel schlimmere Dinge. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 1, 2013 Share #66 Posted August 1, 2013 ...... kann, dass das Objektiv der X-Vario über den gesamten Brennweitenbereich erstklassig ist. Das ist der rationale Kaufgrund schlechthin! tim,das geht aber auch billiger, sooo rational ist das nicht;) .....wenn man nur vernünftige sachen im leben macht wär´s total langweilig;) lambda. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted August 1, 2013 Share #67 Posted August 1, 2013 Advertisement (gone after registration) Mal ganz abgesehen davon, dass ich den zitierten Satz als hart an der Grenze der Richtlinien dieses Forums sehe und ihn als Herabwürdigung vieler Mitglieder dieses Forums betrachte, frage ich mich, wie man so konsequent die Tatsache ignorieren kann, dass das Objektiv der X-Vario über den gesamten Brennweitenbereich erstklassig ist. Das ist der rationale Kaufgrund schlechthin! Keine Sorge, ich gehöre ja selbst zu den "Jüngern" - habe nur einen oder mehrere Smiley`s vergessen, damit der Satz auch wirklich als selbstironisch gelten kann und nicht so ernst aufgefasst wird wie von Dir ! Demnächst hole ich mir die X-Vario zum Selber-Ausprobieren für ein Wochenende - und wahrscheinlich werde ich von ihr ziemlich begeistert sein. . . . und auch ich bin heilfroh, dass man Kameras nicht wie Fahrräder mal eben so zusammen stellen kann. Die Auswahl ist ja gross genug - für jeden ist was dabei. Eben auch für - nenn ich es mal versöhnlicher - "LEICA-Freunde". Alles klar ! IMMER GUT LICHT Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JensR Posted August 7, 2013 Share #68 Posted August 7, 2013 Ich kann und würde mich da nicht festlegen:confused: John Sehr schwer, bei dem Kontrastumfang, meint heute erst der Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotograph Posted August 8, 2013 Author Share #69 Posted August 8, 2013 Gut dass ich die X Vario an diesem Tag hatte - mit Monochrom hätte das Bild nicht die gleiche Wirkung. . Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/207033-x-vario-als-erg%C3%A4nzung-f%C3%BCr-die-m-monochrom/?do=findComment&comment=2393272'>More sharing options...
tom0511 Posted August 16, 2013 Share #70 Posted August 16, 2013 Leica hat ähnlich wie Apple eben JÜNGER und keine Kunden und die glauben . . . ääähh kaufen alles, Hauptsache der Rote Punkt ist drauf. Hi, Dein Satz ist fast richtig...nur müßte es heißen: "..., Hauptsache die Bedienung und Bildqualität ist gut" Wieviel Geld einem eine etwas bessere Bildqualität wert ist, muss jeder selbst beurteilen. Genauso, wie man mit einem Bedienkonzept zurecht kommt (da unterscheidet sich die XV deutlich von einer Fuji und wiederum von einer Nex). Wer viel Wert auf freistellen mit Blende f1.4 legt ist natürlich bei der XVario falsch. Wer viel Wert auf scharfe und detailreiche Ecken, und wenig Verzeichnung legt hingegen schon wieder recht gut bedient. Wer oft auch Menschen in seinen Bildern hat oder bewegte Dinge, dem bringt OIS im Bereich 24-70mm herzlich wenig, wer gerne Kirchen von innen oder schlafende Kühe auf der Weide in der Dämmerung fotografiert hingegen viel. (IS finde ich nach wie vor eher bei längeren Brennweiten nützlich) Anstatt theoretische Features auf dem Papier zu vergleichen, wird das Bedienkonzept oft zu wenig betrachtet, und genauso die Bildergebnisse. Manchmal sollte man einfach eine Kamera mal selbst in die Hand nehmen, ein paar Bilder damit machen, und dann sein Urteil fällen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotograph Posted August 16, 2013 Author Share #71 Posted August 16, 2013 Manchmal sollte man einfach eine Kamera mal selbst in die Hand nehmen, ein paar Bilder damit machen, und dann sein Urteil fällen. Habe ich gemacht und.... die Vario zurück gegeben. Für immer dabei zu groß und ohne OIS wirklich ohne Nutzen am Abend. Was bringt mir die Qualität des Objektivs wenn das Foto verwackelt ist? Die kleine D-Lux 6 hat jetzt die Ergänzungsfunktion für die Monochrom angetreten, aber ich überlege, ob ich mir auch für das eine oder andere Foto in Farbe doch nicht die X2 kaufen soll. Bei 35mm und 2.8 Blende gelingen auch abends scharfe Aufnahmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted August 16, 2013 Share #72 Posted August 16, 2013 Habe ich gemacht und.... die Vario zurück gegeben. Für immer dabei zu groß und ohne OIS wirklich ohne Nutzen am Abend. Was bringt mir die Qualität des Objektivs wenn das Foto verwackelt ist?Die kleine D-Lux 6 hat jetzt die Ergänzungsfunktion für die Monochrom angetreten, aber ich überlege, ob ich mir auch für das eine oder andere Foto in Farbe doch nicht die X2 kaufen soll. Bei 35mm und 2.8 Blende gelingen auch abends scharfe Aufnahmen. Da gewinnst Du gerade mal eine Blende bei 35mm, und bei 28mm eine halbe. Wenn Dir die X-Vario deutlich zu lichtschwach ist, warum dann nicht gleich eine RX1? Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotograph Posted August 16, 2013 Author Share #73 Posted August 16, 2013 Da gewinnst Du gerade mal eine Blende bei 35mm, und bei 28mm eine halbe.Wenn Dir die X-Vario deutlich zu lichtschwach ist, warum dann nicht gleich eine RX1? Weil es nur bei 28 und 35mm funktioniert. Die 50-70mm sind dann aber kaum zu nutzen - warum also kaufen, was man nicht benutzen kann? PS: vielleicht dumm von mir, aber es soll eine Leica sein.... Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted August 16, 2013 Share #74 Posted August 16, 2013 PS: vielleicht dumm von mir, aber es soll eine Leica sein.... Der draufgepappte rote Punkt macht aus einer LX 7 keine Leica. Wenn du schon fremd gegangen bist, wäre auch eine X 100 (s) in Frage gekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted August 17, 2013 Share #75 Posted August 17, 2013 . . . Manchmal sollte man einfach eine Kamera mal selbst in die Hand nehmen, ein paar Bilder damit machen, und dann sein Urteil fällen. Ich habe die X-Vario für 14 Tage zum Ausprobieren bekommen, ich werde anschließend berichten ! IMMER GUT LICHT Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotograph Posted August 17, 2013 Author Share #76 Posted August 17, 2013 Der draufgepappte rote Punkt macht aus einer LX 7 keine Leica. Wenn du schon fremd gegangen bist, wäre auch eine X 100 (s) in Frage gekommen. Ist es nicht egal, ob die in Portugal oder Japan gebaut werden? Apple ist auch Made in China. Hauptsache, wer beim Objektiv geholfen hat. Alles andere ist ja nur Elektronik. Link to post Share on other sites More sharing options...
HelgeK Posted August 18, 2013 Share #77 Posted August 18, 2013 Ist es nicht egal, ob die in Portugal oder Japan gebaut werden? Apple ist auch Made in China. Hauptsache, wer beim Objektiv geholfen hat. Alles andere ist ja nur Elektronik.Also, MIR ist das nicht egal. Apple baut nicht reparierbare Produkte mit eingebauten Verfallsdatum, dort, wo in einer globalen Welt die billigste Werkbank steht. Leica steht für die gegenteilige Philosophie (im Detail und der Realität verwischen sich die Unterschiede allerdings schon mal ein bischen). Wir als Kunden haben die Wahl und entscheiden bei jedem Kauf ein klein wenig mit, wie die Welt funktioniert in der wir leben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted August 18, 2013 Share #78 Posted August 18, 2013 Apple baut nicht reparierbare Produkte mit eingebauten Verfallsdatum, dort, wo in einer globalen Welt die billigste Werkbank steht. Leica steht für die gegenteilige Philosophie (im Detail und der Realität verwischen sich die Unterschiede allerdings schon mal ein bischen). Wir als Kunden haben die Wahl und entscheiden bei jedem Kauf ein klein wenig mit, wie die Welt funktioniert in der wir leben. Apple hatte auch mal sowas wie eine Leica-Philosophie, die allerdings irgendwann zwischen 2008-2010 auf der Strecke geblieben ist. Aus dieser Zeit stammen jedenfalls meine letzten Geräte, die nicht zum unreparablen Schrott mutierten nur weil der Akku hin war oder der Speicher zu klein. Bei Leica wird man mit etwas zeitlichem Abstand vielleicht mal sagen können, dass dies so um 2012 ebenso der Fall war. Firmware wird für die M9 offenbar nicht mehr gepflegt, bei der Monochrom ist sie nie richtig übers Betastadium hinausgekommen, die M8 wird nur eingeschränkt repariert, das DMR gar nicht mehr. Vom Nimbus der einstigen "Leica-Philosophie" profitieren somit eigentlich nur die Analoggeräte; im Digitalbereich kauft man auch bei Leica inzwischen nur noch die Illusion. Leica steht damit durchaus nicht allein; siehe Hasselblad, die ihr V-System inzwischen begraben haben und die ersten Modelle der digitalen H-Linie bereits nicht mehr unterstützen. Die Zeiten haben sich durchs Band geändert; die mit den traditionsreichen Namen verbundenen Werte von früher haben mit der Gegenwart nichts mehr zu tun. Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted August 18, 2013 Share #79 Posted August 18, 2013 Vom Nimbus der einstigen "Leica-Philosophie" profitieren somit eigentlich nur die Analoggeräte; im Digitalbereich kauft man auch bei Leica inzwischen nur noch die Illusion. Leica steht damit durchaus nicht allein; siehe Hasselblad, die ihr V-System inzwischen begraben haben und die ersten Modelle der digitalen H-Linie bereits nicht mehr unterstützen. Die Zeiten haben sich durchs Band geändert; die mit den traditionsreichen Namen verbundenen Werte von früher haben mit der Gegenwart nichts mehr zu tun. Natürlich steht Leica damit nicht allein. Bei allen Kameraherstellern werden ständig neue Kameragehäuse konzipiert, gebaut und verkauft. Man lebt davon. Hätte Leica nach der M9 die Hände in den Schoss gelegt und würde bei ihr Modellpflege bis in alle Ewigkeit betreiben, wäre das über kurz oder lang das Ende des Unternehmens. Der Markt für digitale Kameras verlangt stets nach Produkten, die auf der Höhe der Zeit sind. Auch wenn diese Höhe nur durch Moden definiert wird. Das beste Beispiel ist die Diskussion um die X-Vario, wo Heerscharen von Kommentatoren Zeter und Mordio schreien, weil's bei Blende 3.5 losgeht und nicht bei 2.8! Die meisten wissen vermutlich gar nicht, wie gross die Differenz wirklich ist, aber das ist nicht so wichtig, sie meinen, ihnen fehlt etwas und der Markt erwartet 2.8 oder noch weiter. Das lässt sich gut verkaufen. Lange Rede kurzer Sinn, egal wie gut eine digitale Kamera heute sein mag, morgen wird sie als wertos erachtet. Als Nikons D800 auf dem Markt erschien, wurden nagelneue D3x zu Witzpreisen verramscht. Mit Vernunft hat das nichts zu tun, nur mit geweckten Bedürfnissen. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted August 18, 2013 Share #80 Posted August 18, 2013 ... Hauptsache, wer beim Objektiv geholfen hat. ... Wie weit die Hilfe ging, wissen wirklich nur die Verantwortlichen von Leica und Panasonic. Nach allem, was bisher durchs Netz geistert, ist festzuhalten, dass die Rechnung von Panasonic stammt, Leica begutachtet, ob da der rote Punkt drauf kann, und nach strengen Leica-Vorgaben produziert und kontrolliert wird. Ob das reicht, wenn man ein Leicaprodukt möchte, muss jeder für sich entscheiden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.