StephanCGN Posted June 14, 2013 Share #21 Posted June 14, 2013 Advertisement (gone after registration) Ja, wirklich kompakt kann man das nicht nennen: Compare camera dimensions side by side Puh, so im direkten Vergleich bleibt von "Mini M" ja noch viel weniger übrig als "nur" geplatzte Träume bezüglich technischer Daten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 14, 2013 Posted June 14, 2013 Hi StephanCGN, Take a look here Wer hat die Vario X am ersten Tag gekauft?. I'm sure you'll find what you were looking for!
kalokeri Posted June 14, 2013 Share #22 Posted June 14, 2013 Kann die X Vario in Programm- und Zeitautomatik länger als 1/2 Sekunde belichten? Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted June 14, 2013 Share #23 Posted June 14, 2013 Puh, so im direkten Vergleich bleibt von "Mini M" ja noch viel weniger übrig als "nur" geplatzte Träume bezüglich technischer Daten. Insbesondere ist sie auch kaum kleiner als die M. Deshalb hab ich die Argumentation auch nicht verstanden, das man anhand der Box hätte erkennen müßen können das das keine EVIL sein kann sondern nur eine Kompaktkamera möglich war von dem her was man sah. Aber vielleicht klärt mich ja mal jemand auf woran ich das hätte erkennen sollen... Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted June 14, 2013 Share #24 Posted June 14, 2013 Ich habe die Bilder dann auf dem Rechner angeschaut. Aber wie? Hast Du sie mit Camera Raw in Elements importiert? Mich würde das mal interessieren, weil Du die Bilder ja als unscharf bezeichnet hattest, was eigentlich nicht sein kann – wenn ein JPEG-Bild scharf ist, kann das Raw-Bild, aus dem es entstanden ist, nicht unscharf sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted June 14, 2013 Share #25 Posted June 14, 2013 Lieber Popeab, wenn Du den Blendenring Deines Objektivs von 16 auf 2.8 drehst und Dich dann noch näher als 10m Deinem Objekt näherst, dann kannst Du selbst mit Deiner M8 freistellen. Gruss Steve Link to post Share on other sites More sharing options...
satijntje Posted June 14, 2013 Share #26 Posted June 14, 2013 Aber wie? Hast Du sie mit Camera Raw in Elements importiert? Mich würde das mal interessieren, weil Du die Bilder ja als unscharf bezeichnet hattest, was eigentlich nicht sein kann – wenn ein JPEG-Bild scharf ist, kann das Raw-Bild, aus dem es entstanden ist, nicht unscharf sein. Also, wenn ich meine M8 DNG's in LR4 lade sind die auch nicht scharf. Die JPG's sind aber scharf. Beim nachbearbeiten der RAW's bekomme ich die Schärfe der DNG's wieder hin gr John Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted June 14, 2013 Share #27 Posted June 14, 2013 Advertisement (gone after registration) Also, wenn ich meine M8 DNG's in LR4 lade sind die auch nicht scharf.Die JPG's sind aber scharf. Beim nachbearbeiten der RAW's bekomme ich die Schärfe der DNG's wieder hin gr John Seltsam... wenn ich etwas an der M8 immer gemocht habe war das sogar schon das DNG Material out of the box so schön scharf war. Da sieht man mal wie unterschiedlich Wahrnehmungen und Schärfeansprüche sind. Wenn überhaupt hab ich da immer nur minimal nachgeschärft. Sehr schnell kamen mir die Bilder schon überschärft vor wenn einem der Regler ausgerutscht ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
StephanCGN Posted June 14, 2013 Share #28 Posted June 14, 2013 Seltsam... wenn ich etwas an der M8 immer gemocht habe war das sogar schon das DNG Material out of the box so schön scharf war. Generell fand ich die Bilder meiner Kameras ohne AA-Filter (D800E und M9-P) auch als RAW schon recht ansprechend scharf, wenn die Technik stimmte, also Auslösung vom Stativ oder mit deutlich (!) kürzerer Verschlusszeit als die übliche "Umkehrwert der Brennweite" Faustformel. Ausnahmen bei Freihand-Aufnahmen bestätigen natürlich hin und wieder mal die Regel. Apropos: Hat die X Vario eigentlich einen AA-Filter oder nicht? Da sieht man mal wie unterschiedlich Wahrnehmungen und Schärfeansprüche sind. Und wer einmal "Monochrom-versaut" ist, dem kommen Aufnahmen aus Farbkameras in Sachen Schärfe vor wie finsteres Mittelalter. Ich glaube eine "richtige" Farbkamera (von Kompaktkameras abgesehen) kaufe ich erst wieder, wenn diese Technik artefaktfrei ausgereift ist, ich denke da z.B. an 80 Megapixel-Sensoren mit Bayer-Filter, die kameraintern bereits für eine Reduzierung der Auflösung auf ein Viertel, also 20 MP, sorgen. Meiner Theorie nach sollten sich in der 20 MP Aufnahme doch dann alle benötigen Informationen (Helligkeit, Farbe) für eine artefaktfreie und pixelscharfe Aufnahme befinden. Link to post Share on other sites More sharing options...
gtolusso Posted June 14, 2013 Share #29 Posted June 14, 2013 Aber wie? Hast Du sie mit Camera Raw in Elements importiert? Mich würde das mal interessieren, weil Du die Bilder ja als unscharf bezeichnet hattest, was eigentlich nicht sein kann – wenn ein JPEG-Bild scharf ist, kann das Raw-Bild, aus dem es entstanden ist, nicht unscharf sein. Hallo, also wie war das . Ich berichte jetzt mal - wie ein "Idiot" Ich stecke die Karte in den Computer - dann geht bei mir ein Feld auf L4,1 Capture etc und Adobe Elements11 auf. Ich gehe (in diesem Fall)in AE11 und die Bilder werden hochgeladen. Dann kann ich die JPEG-Bilder gleich bearbeiten ( diese sind dann aber schon scharf) - Die DNG bzw RAW - Bilder kommen logisch roh drauf und sind dann aber unscharf. Erst wenn ich die RAW Bilder frei gebe bzw öffne , ob ich sie bearbeite oder nicht - erst dann komme ich in die gleiche Maske wie die JPEG-Bilder. Dies war bei allen Bildern gleich. Ich mache bei Canon 5d Nik.800 und M240 halt immer RAW-Formate und kann dies nicht erklären. Ist eigentlich auch nicht sehr wichtig - kann man ja später ändern. Gehört habe ich das aber schon öfter, dass die Bilder in JPEG, je nach Hersteller unterschiedlich geschärft bzw voreingestellt werden. LG Uli Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted June 14, 2013 Share #30 Posted June 14, 2013 Seltsam... wenn ich etwas an der M8 immer gemocht habe war das sogar schon das DNG Material out of the box so schön scharf war.Da sieht man mal wie unterschiedlich Wahrnehmungen und Schärfeansprüche sind. Das liegt nicht nur an "Wahrnehmungen und Schärfeansprüche", sondern meist viel mehr an den zum Einsatz kommenden Konverter und die dort beim Import bereits angewandten Einstellungsparameter. Denn DNG "out of the box" sieht man nicht, sondern immer nur die jeweilige "Interpretation" des Konverters. C1 7 zum Beispiel reisst den Schärferegler beim Import von Monochrom-DNG als Standard mal eben auf 180 rauf, während es bei der M9 auf 130 bleibt (bei nativer ISO als Referenz, also 320 bzw. 160 ). LR4 macht da beim Import nicht diesen gravierenden Unterschied. Importiert man dann seine Bilder mit einem eigenen Preset, also z.B. Schärfe runter, weil man dies lieber Motiv anhängig angeht, dann werden da schnell Unterschiede sichtbar. Während man selbst dann beim jeweiligen Standard-Profil sichtbare Unterschiede zwischen den Konvertern bei dem gleichen DNG sieht, werden die Unterschiede meist sehr gering, wenn man manuell mal alle Werte nullt. Somit können selbst bei gleicher Wahrnehmung beide Parteien Recht, also gleiche Wahrnehmung und Ansprüche, haben und sich dennoch widersprechen, solange man nicht genau den Konverter und die Parameter definiert. Gruß Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted June 14, 2013 Share #31 Posted June 14, 2013 Ich mache bei Canon 5d Nik.800 und M240 halt immer RAW-Formate und kann dies nicht erklären. Ist eigentlich auch nicht sehr wichtig - kann man ja später ändern. Gehört habe ich das aber schon öfter, dass die Bilder in JPEG, je nach Hersteller unterschiedlich geschärft bzw voreingestellt werden. Ist ganz simpel. Was du beim Import des RAW siehst, ist meist das zur Vorschau in das RAW eingebettete Jpeg. Erst beim Öffnen im Konverter greift dieser auf das eigentliche RAW zu und wendet dann die jeweiligen Importeinstellungen an, welche als Standardprofil bei den gängigen Konvertern bereits eine Schärfung beinhalten. Das sieht man sehr schön, wenn man als PictureStyle in einer Kamera z.B. s/w wählt. Beim Import sieht man das eingebettet s/w-Bild, welches nach dem Öffen im Konverter dann wieder farbig wird. Das eingebette Jpeg Vorschau-Bild ist im übrigen nicht die gleiche Qualität wie das "normale" Jpeg. Dein von der Kamera erzeugtes Jpeg ist ein aus dem RAW in der Kamera konvertiertes Jpeg. Hier werden dann die Standardparameter der Jpeg-Engine angewandt bzw. die Veränderungen, welche man selbst in den PictureStyles vorgenommen hat. Öffnet man die RAW aus der Fünfer oder der D800 dann im hauseigenen Konverter, also DPP oder NX2, dann erkennt der Konverter dieses Preset und wendet es beim Import auch auf das RAW an. Ein unabhängiger Konverter wie LR tut das nicht, sondern wendet das als Standard an, was Adobe für die Kamera als passend empfindet bzw. der User selbst als Import-Preset festgelegt hat. Die Jpeg-Engine der jeweiligen Kameras unterscheidet sich dann auch nicht nur von Hersteller zu Hersteller, sonder von Modell zu Modell. Die 5d Mk III hat diesbezüglich gegenüber dem Vorgänger extrem zugelegt. Da ist das Jpeg dann deutlich besser bzgl. Rauschverhalten, etc., während beim Vergleich der RAW Daten im Konverter der Unterschied deutlich geringer ist. Hier hat Canon halt ordentlich an der Entrauschung innerhalb der Jpeg-Engine gearbeitet. Gruß Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
tredlie Posted June 14, 2013 Share #32 Posted June 14, 2013 ....sondern meist viel mehr an den zum Einsatz kommenden Konverter und die dort beim Import bereits angewandten Einstellungsparameter. Denn DNG "out of the box" sieht man nicht, sondern immer nur die jeweilige "Interpretation" des Konverters. Vielen Dank! Diesen Satz sollte sich jeder, der mit RAW arbeitet ausdrucken und an den Monitor heften: RAW per se kann man nicht sehen. Und da jeder Konverter andere presets hat (wie sollen die denn auch wohl gleich sein?), wird das was man sieht auch immer verschieden sein. Gruß Tre Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 14, 2013 Share #33 Posted June 14, 2013 Generell fand ich die Bilder meiner Kameras ohne AA-Filter (D800E und M9-P) auch als RAW schon recht ansprechend scharf, wenn die Technik stimmte, also Auslösung vom Stativ oder mit deutlich (!) kürzerer Verschlusszeit als die übliche "Umkehrwert der Brennweite" Faustformel. Ausnahmen bei Freihand-Aufnahmen bestätigen natürlich hin und wieder mal die Regel. Apropos: Hat die X Vario eigentlich einen AA-Filter oder nicht? Und wer einmal "Monochrom-versaut" ist, dem kommen Aufnahmen aus Farbkameras in Sachen Schärfe vor wie finsteres Mittelalter. Ich glaube eine "richtige" Farbkamera (von Kompaktkameras abgesehen) kaufe ich erst wieder, wenn diese Technik artefaktfrei ausgereift ist, ich denke da z.B. an 80 Megapixel-Sensoren mit Bayer-Filter, die kameraintern bereits für eine Reduzierung der Auflösung auf ein Viertel, also 20 MP, sorgen. Meiner Theorie nach sollten sich in der 20 MP Aufnahme doch dann alle benötigen Informationen (Helligkeit, Farbe) für eine artefaktfreie und pixelscharfe Aufnahme befinden. das mache ich auch mit der D800. Wenn die Aufnahme nicht optimal sein kann (kein Stativ, suboptimale Optik, zu lange Verschlusszeit usw), werden die Ergebnisse auf ca 18 MPixel runter skaliert. Und schon sind Schärfe und Rauschen im Bereich der M9, bzw. Rauschen weit, sehr weit besser. Das Schöne an der Nikon ist - sie kann sowohl als auch. Perfekt bei perfekter Handhabung und unproblematisch bei Street- und Tierfoto freihand und unbeschwert. Erstmals so etwas wie die fotografische eierlegende Wollmilchsau Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted June 14, 2013 Share #34 Posted June 14, 2013 Natürlich hat nicht jeder Konverter andere presets Oder ich habe etwas extem misverstanden. Wenn ich einen Konverter nutze und dieser interpretiert die jpg Einstellungen nicht, und wenn ich selbst bei den presets des Konverters nicht eingegriffen habe. Dann hat jeder Konverter dieses Typs die gleichen Presets und das Bild schaut auch genauso aus. Das gleiche gilt auch wenn der Konverter die jpg presets zwar interpretiert, ich sie aber innerhalb der Kamera nicht verändert habe- also auf standard. Also zumindest für den Schärfeeindruck muß das stimmen. Oder auf gut deutsch: Jeder der zb. ACR nutzt (was meinem Verständnis nach der weitverbreitetste Konverter ist?!) und weder an den jpg settings noch an den konverter settings etwas geändert hat, sollte beim Öffnen eines Bildes das Gleiche sehen was ein anderer ACR Nutzer der es genauso gemacht hat sieht. Das müßten unglaublich viele Leute sein vermute ich mal bei denen dann die presets völlig identisch sind.... Ich jedenfalls bin noch nie auf die Idee gekommen an meinen jpgs was zu drehen da ich eh DNG oder das jeweilige RAW Format shoote, und ich sah auch noch nie die Notwendigkeit beim Konverter die presets zu verändern. Mach ich doch eh alles von Bild zu Bild und Fall zu Fall. Vielen Dank! Diesen Satz sollte sich jeder, der mit RAW arbeitet ausdrucken und an den Monitor heften: RAW per se kann man nicht sehen. Und da jeder Konverter andere presets hat (wie sollen die denn auch wohl gleich sein?), wird das was man sieht auch immer verschieden sein. Gruß Tre Link to post Share on other sites More sharing options...
insomnia Posted June 14, 2013 Share #35 Posted June 14, 2013 diese art bildstabi sollte einem schon bewußt sein, meine empfehlung ist das nicht. statische motive, ok, aber der, - hinter der kamera - muß auch perfekt im lot bleiben, andernfalls leidet die schärfe beim kamerainternen zusammenrechnen. das sind dann die situationen bei denen die mängel ausschließlich dem handwerkszeug angelastet werden und sei es noch so gut. Nunja, wie viele Stabilisationsarten kennst du denn, die für dynamische Bildinhalte taugen? Ich kenne nur Blende auf, ISO rauf - Zeit runter. Link to post Share on other sites More sharing options...
wholler Posted June 14, 2013 Share #36 Posted June 14, 2013 Die Leica Store in Deutschland können bis dato sofort liefern wenn man bestellen würde. Das ist für mich schon ein Indikator für den Erfolg eines Produktes. Vielleicht können die Forum Administratoren Zahlen liefern. Auch stelle ich mir die Frage wie man den Begriff Kompakt Kamera definiert. Gruß W. Holler Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted June 14, 2013 Share #37 Posted June 14, 2013 Nunja, wie viele Stabilisationsarten kennst du denn, die für dynamische Bildinhalte taugen? klar geht's bei statischen bildinhalten besser, wenn sich allerdings das motiv bewegt, stehst du mit einem bild mit stabilisierter optik/stabilisiertem chip besser da, als wenn du ein zweites machst, und dann beide übereinanderlegst und verrechnest. der faktor 'motiv hat sich zwischen beiden aufnahmen bewegt' fällt weg. Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted June 14, 2013 Share #38 Posted June 14, 2013 Keine gestalterische Freistellung mit M8 möglich? ???????? Bist du dir sicher wovon du sprichst? Das ist für mich ganz einfach eine extreme Falschmeldung ! Hast du das hier bewusst so Posten wollen? KLG, Dieter Einen guten Abend! Kommunizierst du immer in einem solchen Ton? Ich habe nicht geschrieben, dass keinerlei Gestaltungsmöglichkeiten mittels Tiefenschärfe bei der M8 bestünden, sondern lediglich "keine nennenswerten". Mein Vergleichsmaßstab sind die zahllosen analogen Kameras, die ich noch bis Anfang des 21. Jahrhunderts genutzt habe. Wenn ich deren Bilder mit denen der M8 (und ich rede von meinen Bildern, beobachte das aber auch bei anderen) vergleiche, waren die Gestaltungsmöglichkeiten mittels Tiefenschärfe bei den analogen mit "Vollformat" eben sehr viel ausgeprägter. Ich besitze allerdings auch kein einziges M-Objektiv mit einer Anfangsöffnung von 1:1,4 oder gar 1:0,95 (bzw. die alte Version mit 1:1,0), sondern drei mit 1:2,8 und eines mit 1:3,5. Das hatte ich nur am Rande erwähnt und hiermit nochmals ausführlicher. Viele Grüße Andreas Brenneke Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted June 14, 2013 Share #39 Posted June 14, 2013 Lieber Popeab, wenn Du den Blendenring Deines Objektivs von 16 auf 2.8 drehst und Dich dann noch näher als 10m Deinem Objekt näherst, dann kannst Du selbst mit Deiner M8 freistellen. Gruss Steve Steve, ich weiß! Ich hatte dabei die analogen SLR-Zeiten und die entsprechenden meiner Bilder vor Augen, demgegenüber hat die M8 eben ihre nciht unerheblichen Einschränkungen. Das hat mich allerdings nie nennenswert gestört. Herzl. Grüße Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted June 14, 2013 Share #40 Posted June 14, 2013 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/2426984-post1295.html Ja, wirklich kompakt kann man das nicht nennen: Compare camera dimensions side by side Hängt von der Definition von Kompaktheit ab. Nach der Darstellung in dem Link ist die Gesamtlänge mit Objektiv 95mm. Das entspricht in Etwa den 98mm, die ich bei der M9 von der hinteren Oberkante der Deckplatte bis zur Spitze eines 50mm Summilux asph. mit ausgezogener Sonnenblende messe. Das ist eine Kombination, deren "Kompaktheit" für viele einer der wesentlichen Gründe zum Kauf sind. Mit dem 75mm Summicron sind es rund 2cm mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.