Graf Lomo Posted December 3, 2013 Share #21 Posted December 3, 2013 Advertisement (gone after registration) Hübsch 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 3, 2013 Posted December 3, 2013 Hi Graf Lomo, Take a look here Digilux 2 Nutzer, wenn es solche noch gibt!. I'm sure you'll find what you were looking for!
Digitom Posted December 3, 2013 Share #22 Posted December 3, 2013 Hübsch Und nicht nur das, sondern bei nasskaltem Sauwetter ein prima Schutz, sofern man keine Bereitschaftstasche z.B. von Luigi hat. Am Polyurethan perlt Feuchtigkeit ab, trotzdem hat man aufgrund der guten Verarbeitung ein gutes Anfassgefühl bei der Tasche. Nach einigen Tagen im Test kann ich nur sagen - empfehlenswert. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
old-man Posted December 4, 2013 Share #23 Posted December 4, 2013 Hi Digitom, die Kamera sieht mit deinem neuen Leder echt super aus. Gratulation! Link to post Share on other sites More sharing options...
del Santos Posted December 4, 2013 Share #24 Posted December 4, 2013 vielen Dank für die Fotos, die Belederung sieht wirklich professionell aus, die Tasche scheint prima zu sein, passt zur Digilux 2 mfg Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted December 25, 2013 Share #25 Posted December 25, 2013 (edited) Nach einigen Einsätzen bei sehr unangenehmen Wetter kann ich inzwischen sagen, dass die Belederung prima hält. Kann die Seite cameraleather.com nur wärmstens empfehlen. Ebenso har sic die kleine Rollei Tasche im letzten Sturmregen bewährt. Hat gut dicht gehalten. Auch der EddyCam Elchleder Trageriemen ist klasse. War erst wegen des Preises von 89 Euro (und das ist einer der preiswertesten) etwas skeptisch aber das ist nun verflogen. Tolle Qualität, die Dehnbarkeit des Leders ist wirklich von Vorteil (trage normal Kameras wegen Nackenproblemen niht gerne am Riemen um den Nacken) und der Tragekomfort exzellent, habe es nicht bereut, den Leica Trageriemen auszutauschen. Edited December 25, 2013 by Digitom Link to post Share on other sites More sharing options...
Riesling Posted July 14, 2015 Share #26 Posted July 14, 2015 (edited) Auch ich gehöre zu denen, die immer wieder zur Digilux 2 greifen, wenn es um Dinge geht, bei denen ich nicht unbedingt die Qualität der Fotos meiner M (240) brauche und nicht dauernd Objektive wechseln will. Von der Canon 6D ganz zu schweigen. Die Qualität der Bilder, die nur maximal 5 MP haben, überrascht mich immer wieder. Aber das hat sicher mit dem relativ großen Sensor und den entsprechend großen Pixeln zu tun. Ich mag dieses Teil einfach. Einziges Problem war, dass sich die "Belederung" aus Kunststoff nach und nach löste und ich mit allen Tricks und Klebern keine zufriedenstellende "Wiederanklebung" erreichte. Außerdem war der Überzug zu allem Überfluss auch noch etwas größer geworden. Das versuchte ich mit Beschneiden wieder passend hinzukriegen. Auch kein überzeugender Erfolg! Zuletzt versuchte ich, eine "neue" Digilux bei eBay zu finden, bei der die Belederung noch einwandfrei war. Aber letztlich scheute ich das Risiko, dass ich mir evtl. ein Sensorproblem einkaufen könnte, das bei meiner Digilux vor Jahren im CS gelöst worden war. Also recherchierte ich wieder mal hier nach dem Thema und fand den Link zu cameraleather und habe eben bestellt. Nun bin ich gespannt, was ich da aus Amerika bekomme und wie ich das alte Kleid rstlos abbekomme und das neue dann drauf. LG Karl-Heinz Edited July 14, 2015 by Riesling 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Riesling Posted July 31, 2015 Share #27 Posted July 31, 2015 Advertisement (gone after registration) Vier Tage nach Bestellung und Bezahlung kam der Brief aus Amerika von cameraleather mit dem neuen "Kleid" aus Echtleder. Alles sauber geschnitten und mit einem kleinen handschriftlichen Vermerk und Hinweis auf zwei Extrateile für die beiden seitlichen Türen als Ersatz. Am meisten Arbeit machte das Entfernen der alten Hülle. Dank des Hinweises von Morgan, dass man da sehr vorsichtig vorgehen solle, hatte ich das nach etwa einer Stunde auch geschafft. Die Pastikabdeckung des Gehäuseinneren mit einer foliendünnen schwarzen Plastikverkleidung ist alles andere als Leicalike. Nie hätte ich mir vorstellen können, dass man (damals) in Solms so etwas Fragiles hätte durchgehen lassen. 0,1 mm Materialstärke mehr wären hier wirklich mehr gewesen. Man dachte wohl, da guckt sowieso niemals jemand drunter! Weit gefehlt, wie man sieht, wenn man gezwungen wird, selbst Hand anzulegen! Als ich vor Jahresfrist beim CS nachfragte, wie es mit einem neuen Überzug aussieht, antwortete man mir höflich aber bestimmt, dass keine Ersatzteile mehr vorhanden seien und man daher leider nicht helfen könne. Weiss man dort nichts von cameraleather? Damals wäre ein Hinweis hilfreich gewesen. Oder man hätte sich dort selbst mit Material versorgen können und hätte dann für gutes Geld den Service für manuell weniger Geschickte anbieten können. Dass sich die äußere Hülle einer Camera ablösen kann, habe ich in meinem langen Fotografenleben Gott sei Dank erst jetzt lernen müssen. Aber gerade die "Hüter vom roten Punkt" hätten in diesem Fall positiv reagieren müssen. Denn es gibt sicher noch einige andere Kunden, die keine funktionierende (Panasonic)Leica auf den Müll werfen wollen, nur weil der Bezug über die Wupper ging! Offensichtlich passiert das nicht bei jeder Digilux 2. Könnte es sein, dass das die Folge einer Sensorauswechselung ist, wie sie 2008 bei meiner Kamera vom CS durchgeführt wurde, wobei evtl. Teile der Verkleidung abenommen werden mussten? Wie auch immer - meine alte Digilux 2 sieht jetzt mit Echtlederbezug besser aus, als neu aus dem Laden. Und wie gut, dass es dieses Forum gibt! Vielleicht hat jemand von Euch ähnliches erlebt? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted August 7, 2015 Share #28 Posted August 7, 2015 Auch bei meiner Digilux 2 hat sich im Laufe die Belederung gelöst. Ich habe das bisher notdürftig verklebt und habe eine neue Belederung immer wieder hinausgezögert, obwohl mit cameraleather geläufig ist. Jetzt aber ist vor kurzem die Klappe durchgebrochen, hinter sich die SD-Karte verbirgt. Folgerichtig meldet die Kamera, daß das Fach nicht geschlossen ist, und verweigert ihren Dienst. Beim CS sagte man mir, daß keine Möglichkeit mehr bestünde, dies zu reparieren. Tja, das war es dann wohl mit der alten Dame DL 2. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Her Berger Posted August 7, 2015 Share #29 Posted August 7, 2015 Es gibt nix, was man mit Gaffa nicht regeln kann. http://i00.i.aliimg.com/img/pb/473/486/367/367486473_336.jpg Ich habe meine Digilux neu beledert. Mit Material von cameraleather. War überhaupt kein Problem. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
WGio Posted August 25, 2015 Share #30 Posted August 25, 2015 "Digilux 2 Nutzer, wenn es solche noch gibt" Ja es gibt sie noch, klar das ist eine tolle Kamera, aber es ist ein Phänomen: Wenn eine Leica herauskommt wird das geniale Konzept oft einfach nicht erkannt und die Tester stellen irgendwelche Schwächen heraus, meist auch den Preis... - bis sich irgendwann ein bekannter Profi selbst noch nach Jahren dazu bekennt- Mir ist das mit der D-Lux 109 aufgefallen, die es seit November letzten Jahres gibt: An sich genau das gleiche Konzept, viele Details nur eben heute, 10 Jahre später realisiert mit den heutigen Lösungsansätzen: Eine geniale Kamera, man kann bemerkenswerte Bilder damit schießen - und KEINER bemerkt es, alle denken da knipst halt einer... Mit meiner Digilux2 falle ich viel mehr auf, das ist schon eine "echte große" Zurück zur Digilux2: Ja, die Zeit ist gekommen, und sie ist genau jetzt: Im November wurde in meinen Augen dieses wunderbare Konzept einer kleinen leichten mit Autofocus in der D109 ganz neu realisiert, und nun in der Q (ich hatte sie bisher leider nicht in Händen, mein Händler hat keine) im Vollformat als ersten Ansatz/noch mit Weitwinkel, und ich bin mir ganz sicher: WENN Leica etwas ähnliches wie die Digilux 2 im Vollformat realisieren KÖNNTE (wer weiß, wann das überhaupt möglich ist in Leica-Größe/Gewicht) wird sie neu auferstehen, ich freue mich heute schon auf diesen Tag, (vollkommen egal was sie kostet, sie wird ihnen aus der Hand gerissen, vermute ich) es ist das Konzept, aber wie gesagt, es gibt es schon seit November letzten Jahres wieder 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted August 25, 2015 Share #31 Posted August 25, 2015 Ich bin nicht einmal sicher, ob Vollformat wichtig oder auch nur nützlich wäre. Ich stelle mir nur mal eine alte D2 mit einem modernen Sensor aus einem Handy und einem zeitgenössischen Display im Sucher vor. Lecker... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
phototektour Posted August 25, 2015 Share #32 Posted August 25, 2015 Daß die 109er die Digilux 2 weiterführt, dachte ich anfangs auch. Sie ist aber kein Ersatz. Anfangs habe ich den Motorzoom "in Kauf" genommen, dann hat er mich gestört, mittlerweile kämpfe ich damit - er macht die 109er nervös im Handling. Schwer zu beschreiben, die Digilux 2 hat eine Ruhe, die man mag oder nicht - aber immer, wenn man es braucht! Das soll nicht heißen, daß es nicht auch andere schöne (Leica) Kameras gibt :-) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 25, 2015 Share #33 Posted August 25, 2015 Daß die 109er die Digilux 2 weiterführt, dachte ich anfangs auch. Sie ist aber kein Ersatz. Anfangs habe ich den Motorzoom "in Kauf" genommen, dann hat er mich gestört, mittlerweile kämpfe ich damit - er macht die 109er nervös im Handling. Schwer zu beschreiben, die Digilux 2 hat eine Ruhe, die man mag oder nicht - aber immer, wenn man es braucht! Das soll nicht heißen, daß es nicht auch andere schöne (Leica) Kameras gibt :-) hatte meine D-Lux-en 5 und 6, wie auch die 109-er auf schrittzoommodus eingestellt. für mich perfekt. eine Digilux 2 habe ich leider nicht. klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 25, 2015 Share #34 Posted August 25, 2015 nachtrag, die bearbeitung wurde nicht angenommen. einstellung: 1.) schrittzoomfunktion dem zoom-lever zugeordnet. 2.) evtl. anpassungen steuere ich mit stufenlos-zoom über den objektivring. brauche dies allerdings selten, hin und wieder mal in innenräumen, kirchen, museen, ausstellungen usw. 1+2 easy zu händeln, eben wie objektivwechsel aber ohne jeglichen aufwand. mit meiner X Vario ist (nur) manuell zoomen möglich. für mich genauso easy. klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
phototektour Posted August 25, 2015 Share #35 Posted August 25, 2015 nachtrag, die bearbeitung wurde nicht angenommen. einstellung: 1.) schrittzoomfunktion dem zoom-lever zugeordnet. 2.) evtl. anpassungen steuere ich mit stufenlos-zoom über den objektivring. brauche dies allerdings selten, hin und wieder mal in innenräumen, kirchen, museen, ausstellungen usw. 1+2 easy zu händeln, eben wie objektivwechsel aber ohne jeglichen aufwand. mit meiner X Vario ist (nur) manuell zoomen möglich. für mich genauso easy. klaus-michael ... okay :-) Genau da liegt der kleine, aber feine Unterschied in der Bedienung. Rainer Link to post Share on other sites More sharing options...
hannes Posted August 31, 2015 Share #36 Posted August 31, 2015 http://www.overgaard.dk/leica_digilux2.html ich würde sofort eine neue digilux2 kaufen. die sensorgröße kann so bleiben, damit das objektiv bleibt wie es ist. was ich mir wünschen würde : schneller autofocus und höhere isowerte. also nichts was zurzeit unmöglich ist. ich verwende jetzt die q und bin etwas enttäuscht weil sie nicht die Bildqualität der digilux2 erreicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted August 31, 2015 Share #37 Posted August 31, 2015 Ohne die Digilux 2 zu kennen, vermute ich, dass eine fast 12 Jahre alte Konstruktion, zudem mit einem deutlich kleineren Sensor, als das KB-Format der Q, eigentlich keine (technisch) besseren Bilder im Vergleich zur Q hinbekommt. Vielleicht musst Du noch etwas an Reglerstellung bei der Bildbearbeitung schrauben. Die Q sollte doch eigentlich mehr und bessere Daten liefern, als die Digilux. Link to post Share on other sites More sharing options...
phototektour Posted August 31, 2015 Share #38 Posted August 31, 2015 http://www.overgaard.dk/leica_digilux2.html ich würde sofort eine neue digilux2 kaufen. die sensorgröße kann so bleiben, damit das objektiv bleibt wie es ist. was ich mir wünschen würde : schneller autofocus und höhere isowerte. also nichts was zurzeit unmöglich ist. ich verwende jetzt die q und bin etwas enttäuscht weil sie nicht die Bildqualität der digilux2 erreicht. "...ich würde sofort eine neue digilux2 kaufen. ..." Kann ich nachvollziehen. Vor kurzer Zeit habe ich eine LC1 frisch von Panasonic mit gerade mal 208 Auslösungen für kleines Geld gekauft. Solange meine Digilux2 nicht die Flügel streicht (gerade erst neu beledert), traue ich mich garnicht mit der LC1 rumzuspielen, wie neu! "... ich verwende jetzt die q und bin etwas enttäuscht weil sie nicht die Bildqualität der digilux2 erreicht. ..." Schön, daß Dir die D2 so gut in der Hand liegt, aber ehrlich, auf den Vergleich würde ich mich auch nicht einlassen :-) Rainer Link to post Share on other sites More sharing options...
hannes Posted August 31, 2015 Share #39 Posted August 31, 2015 dachte ich auch. Ohne die Digilux 2 zu kennen, vermute ich, dass eine fast 12 Jahre alte Konstruktion, zudem mit einem deutlich kleineren Sensor, als das KB-Format der Q, eigentlich keine (technisch) besseren Bilder im Vergleich zur Q hinbekommt. Vielleicht musst Du noch etwas an Reglerstellung bei der Bildbearbeitung schrauben. Die Q sollte doch eigentlich mehr und bessere Daten liefern, als die Digilux. Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted September 1, 2015 Share #40 Posted September 1, 2015 und ich bin mir ganz sicher: WENN Leica etwas ähnliches wie die Digilux 2 im Vollformat realisieren KÖNNTE (wer weiß, wann das überhaupt möglich ist in Leica-Größe/Gewicht) wird sie neu auferstehen, ich freue mich heute schon auf diesen Tag, Ja, wobei es gar nicht das Vollformat sein müßte, APS wäre völlig ausreichend. Meine Digilux 2 liegt leider etwas herum, da die Klappe für die SD-Karte zerbrochen ist und das Zusammenhalten dieser Klappe mittels Isolierband auf die Dauer unbefriedigend ist. Deshalb sammele ich gerade die ersten Erfahrungen mit der X Vario und komme schon gut zurecht, auch wenn sie etwas kleiner ist, was etwas mehr Geschick bei der Bedienung erfordert. ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now