Icecold2012 Posted May 9, 2013 Author Share #21 Posted May 9, 2013 Advertisement (gone after registration) Das ist hier garnicht die Frage. Es geht hier nur um Objektive. Ich hab halt nur gefragt ob meine Angebote die ich hätte gut sind und da sind halt eine M8 und eine M8.2 dabei. Deshalb sein Einwurf:) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 9, 2013 Posted May 9, 2013 Hi Icecold2012, Take a look here Einstieg mit Leica M8, welches Objektiv?. I'm sure you'll find what you were looking for!
baunataler Posted May 9, 2013 Share #22 Posted May 9, 2013 so wieder einmal danke für eure Beiträge! @hverheyen: Die M8.2 hat halt shcon 23k Auslösungen. Und da ich ein Leica Neuling bin weiß ich bei Gott nicht wie viel so ne M8.2 aushält. sie schaut auch sehr in Ordnung aus hat halt wie erwähnt leichte Patina und ist nur von einer Privatperson ohne Gewährleistung. @blitzlicht: Ja das habe ich schon gelesen. Stört mich aber weniger Bzw werde ich damit leben (müssen), da wie bereits erwähnt eine M9 außerhalb meines Budgets liegt. @baunataler: Problem ist halt dass ich dann mit einem 50mm Objektiv schon bei ca. "66"mm bin bei der M8, was mir wahrscheinlich schon zu viel sein wird. Aber danke trotzdem und ich werd mir das OBjektiv auf jedenfall einmall anschaun Wie gesagt, denke an später. Sonst kaufst du zwei mal. Link to post Share on other sites More sharing options...
Icecold2012 Posted May 9, 2013 Author Share #23 Posted May 9, 2013 Wie gesagt, denke an später. Sonst kaufst du zwei mal. Ja das schon. Aber kann man die Leica Objektive nicht relativ gut ohne großen Verlust wieder verkaufen? Link to post Share on other sites More sharing options...
baunataler Posted May 9, 2013 Share #24 Posted May 9, 2013 Ja das schon. Aber kann man die Leica Objektive nicht relativ gut ohne großen Verlust wieder verkaufen? stimmt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Icecold2012 Posted May 9, 2013 Author Share #25 Posted May 9, 2013 stimmt. Außerdem wenn ich mir ein gutes 35mm zulege, wer sagt dass ich es nicht auch an einer Vollformat Leica verwenden will Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 9, 2013 Share #26 Posted May 9, 2013 Das ist eben der Nachteil von Leica-Kameras: sie ziehen unterschiedliche Objektive irgendwie an. Link to post Share on other sites More sharing options...
baunataler Posted May 9, 2013 Share #27 Posted May 9, 2013 Advertisement (gone after registration) Außerdem wenn ich mir ein gutes 35mm zulege, wer sagt dass ich es nicht auch an einer Vollformat Leica verwenden will Ich habe oben gelesen, dass du fast nur mit 50mm geknipst hast. Deshalb meine Empfehlung. Danke und tschüss. Link to post Share on other sites More sharing options...
Icecold2012 Posted May 9, 2013 Author Share #28 Posted May 9, 2013 Ich habe oben gelesen, dass du fast nur mit 50mm geknipst hast. Deshalb meine Empfehlung.Danke und tschüss. genau und 35mm entsprechen ca. 50mm an einer M8 Link to post Share on other sites More sharing options...
eprom Posted May 9, 2013 Share #29 Posted May 9, 2013 Ich habe vor ca. drei Jahren eine M8 mit etwa 12.000 Auslösungen gekauft. Inzwischen bin ich bei ca. 40.000 Auslösungen und hatte noch nie Probleme. Ich hatte auch nie das Bedürfnis eine M8.2 zu besitzen. Die 8ooo-stel ist nicht zu verachten und auf ein Superduper-Schutzglas auf dem Display kann ich gerne verzichten da es eine Schutzfolie genauso tut. Seit einem halben Jahr besitze ich eine M9. Der einzige Vorteil gegenüber der M8 ist das Vollformat und die höhere Auflösung - wobei die kein Amateur benötigt. Ja, eine Blende höhere ISO-Werte - die benötige ich nicht da ich immer auf 160 bleibe. Ich habe Ausdrucke auf Leinwand für Kunden anfertigen lassen in der Größe 100 x 150cm und da kannst du fast mit der Lupe ran so scharf sind die - mit M8-Daten wohlgemerkt. Die M8 wird immer etwas belächelt, bzw. Stiefmütterlich behandelt - sehr zu Unrecht, es ist eine super Kamera! 35mm ist etwas weiter als ein 50er - für meinen Geschmack sehr angenehm. 50mm entspricht 67mm und sehr schön für Portraits bzw. leichte Teleanmutung. Beides Leica Summicron. 28mm habe ich ein Voigtländer Ultron mit Lichtstärke 2 - ein wirklich sehr gutes Objektiv, lediglich im Nahbereich bei offener Blende etwas Focusshift. Ich habe auch noch ein 20mm Voigtländer - das kann ich auch empfehlen und wirklich sehr günstig zu bekommen. Zu erwähnen ist, dass beide genannten Voigtländer ziemlich hart abbilden. Wer eine günstige Leica zum Fotografieren möchte, der ist mit der M8 sehr gut bedient - wer eine zum Sammeln möchte, der sollte eine M9 kaufen. Viele Grüße, Peter__ Link to post Share on other sites More sharing options...
Icecold2012 Posted May 9, 2013 Author Share #30 Posted May 9, 2013 Ich habe vor ca. drei Jahren eine M8 mit etwa 12.000 Auslösungen gekauft. Inzwischen bin ich bei ca. 40.000 Auslösungen und hatte noch nie Probleme. Ich hatte auch nie das Bedürfnis eine M8.2 zu besitzen. Die 8ooo-stel ist nicht zu verachten und auf ein Superduper-Schutzglas auf dem Display kann ich gerne verzichten da es eine Schutzfolie genauso tut.Seit einem halben Jahr besitze ich eine M9. Der einzige Vorteil gegenüber der M8 ist das Vollformat und die höhere Auflösung - wobei die kein Amateur benötigt. Ja, eine Blende höhere ISO-Werte - die benötige ich nicht da ich immer auf 160 bleibe. Ich habe Ausdrucke auf Leinwand für Kunden anfertigen lassen in der Größe 100 x 150cm und da kannst du fast mit der Lupe ran so scharf sind die - mit M8-Daten wohlgemerkt. Die M8 wird immer etwas belächelt, bzw. Stiefmütterlich behandelt - sehr zu Unrecht, es ist eine super Kamera! 35mm ist etwas weiter als ein 50er - für meinen Geschmack sehr angenehm. 50mm entspricht 67mm und sehr schön für Portraits bzw. leichte Teleanmutung. Beides Leica Summicron. 28mm habe ich ein Voigtländer Ultron mit Lichtstärke 2 - ein wirklich sehr gutes Objektiv, lediglich im Nahbereich bei offener Blende etwas Focusshift. Ich habe auch noch ein 20mm Voigtländer - das kann ich auch empfehlen und wirklich sehr günstig zu bekommen. Zu erwähnen ist, dass beide genannten Voigtländer ziemlich hart abbilden. Wer eine günstige Leica zum Fotografieren möchte, der ist mit der M8 sehr gut bedient - wer eine zum Sammeln möchte, der sollte eine M9 kaufen. Viele Grüße, Peter__ Vielen Dank! Hab jetzt viel gutes über das Summicron gelesen. Ich glaub ich werd mir das 35 2 gönnen. Mal schaun ob ich irgendwo ein günstiges Angebot finde. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted May 9, 2013 Share #31 Posted May 9, 2013 Das ist hier garnicht die Frage. Es geht hier nur um Objektive. Ich bezog mich auf #6 Die Frage, welche Brennweite kann hier niemand ausser dem TO beantworten. Bei der Frage welcher Hersteller kann ich klar sagen: Leica, was sonst? Sent from my iPhone using Tapatalk Holger Link to post Share on other sites More sharing options...
baunataler Posted May 9, 2013 Share #32 Posted May 9, 2013 Ich habe vor ca. drei Jahren eine M8 mit etwa 12.000 Auslösungen gekauft. Inzwischen bin ich bei ca. 40.000 Auslösungen und hatte noch nie Probleme. Ich hatte auch nie das Bedürfnis eine M8.2 zu besitzen. Die 8ooo-stel ist nicht zu verachten und auf ein Superduper-Schutzglas auf dem Display kann ich gerne verzichten da es eine Schutzfolie genauso tut.Seit einem halben Jahr besitze ich eine M9. Der einzige Vorteil gegenüber der M8 ist das Vollformat und die höhere Auflösung - wobei die kein Amateur benötigt. Ja, eine Blende höhere ISO-Werte - die benötige ich nicht da ich immer auf 160 bleibe. Ich habe Ausdrucke auf Leinwand für Kunden anfertigen lassen in der Größe 100 x 150cm und da kannst du fast mit der Lupe ran so scharf sind die - mit M8-Daten wohlgemerkt. Die M8 wird immer etwas belächelt, bzw. Stiefmütterlich behandelt - sehr zu Unrecht, es ist eine super Kamera! 35mm ist etwas weiter als ein 50er - für meinen Geschmack sehr angenehm. 50mm entspricht 67mm und sehr schön für Portraits bzw. leichte Teleanmutung. Beides Leica Summicron. 28mm habe ich ein Voigtländer Ultron mit Lichtstärke 2 - ein wirklich sehr gutes Objektiv, lediglich im Nahbereich bei offener Blende etwas Focusshift. Ich habe auch noch ein 20mm Voigtländer - das kann ich auch empfehlen und wirklich sehr günstig zu bekommen. Zu erwähnen ist, dass beide genannten Voigtländer ziemlich hart abbilden. Wer eine günstige Leica zum Fotografieren möchte, der ist mit der M8 sehr gut bedient - wer eine zum Sammeln möchte, der sollte eine M9 kaufen. Viele Grüße, Peter__ Hallo Peter, die M9 hat keine höhere Auflösung. Nur mehr Pixel auf einer größeren Fläche. Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted May 9, 2013 Share #33 Posted May 9, 2013 Dem kann ich nur hinzufügen, dass ich meine M8 ohne Bedenken bis 640 ISO nutze und in SW auch bis 2500 ISO. Das 50er als leichte Portraitbrennweite habe ich ebenfalls schätzengelernt. Ich würde bei begrenztem Budget auch das 2/35 von Zeiss in Betracht ziehen. Ich selber habe als erstes Objektiv ebenfalls aus Budgetgründen das VC 2,5/35 vor fast 4 Jahren zu meiner M8 gekauft. Trotz guter Vorsätze habe ich bisher noch keinen Grund gefunden es zu ersetzten. Ich habe vor ca. drei Jahren eine M8 mit etwa 12.000 Auslösungen gekauft. Inzwischen bin ich bei ca. 40.000 Auslösungen und hatte noch nie Probleme. Ich hatte auch nie das Bedürfnis eine M8.2 zu besitzen. Die 8ooo-stel ist nicht zu verachten und auf ein Superduper-Schutzglas auf dem Display kann ich gerne verzichten da es eine Schutzfolie genauso tut.Seit einem halben Jahr besitze ich eine M9. Der einzige Vorteil gegenüber der M8 ist das Vollformat und die höhere Auflösung - wobei die kein Amateur benötigt. Ja, eine Blende höhere ISO-Werte - die benötige ich nicht da ich immer auf 160 bleibe. Ich habe Ausdrucke auf Leinwand für Kunden anfertigen lassen in der Größe 100 x 150cm und da kannst du fast mit der Lupe ran so scharf sind die - mit M8-Daten wohlgemerkt. Die M8 wird immer etwas belächelt, bzw. Stiefmütterlich behandelt - sehr zu Unrecht, es ist eine super Kamera! 35mm ist etwas weiter als ein 50er - für meinen Geschmack sehr angenehm. 50mm entspricht 67mm und sehr schön für Portraits bzw. leichte Teleanmutung. Beides Leica Summicron. 28mm habe ich ein Voigtländer Ultron mit Lichtstärke 2 - ein wirklich sehr gutes Objektiv, lediglich im Nahbereich bei offener Blende etwas Focusshift. Ich habe auch noch ein 20mm Voigtländer - das kann ich auch empfehlen und wirklich sehr günstig zu bekommen. Zu erwähnen ist, dass beide genannten Voigtländer ziemlich hart abbilden. Wer eine günstige Leica zum Fotografieren möchte, der ist mit der M8 sehr gut bedient - wer eine zum Sammeln möchte, der sollte eine M9 kaufen. Viele Grüße, Peter__ Link to post Share on other sites More sharing options...
Icecold2012 Posted May 9, 2013 Author Share #34 Posted May 9, 2013 Dem kann ich nur hinzufügen, dass ich meine M8 ohne Bedenken bis 640 ISO nutze und in SW auch bis 2500 ISO. Das 50er als leichte Portraitbrennweite habe ich ebenfalls schätzengelernt. Ich würde bei begrenztem Budget auch das 2/35 von Zeiss in Betracht ziehen. Ich selber habe als erstes Objektiv ebenfalls aus Budgetgründen das VC 2,5/35 vor fast 4 Jahren zu meiner M8 gekauft. Trotz guter Vorsätze habe ich bisher noch keinen Grund gefunden es zu ersetzten. Alles klar. Summicron ist glaub ich halt um das doppelte fast teurer :/ Aber falls ich das erste Angebot annehme (ist in einem großen Leica Store) dann kann ich das Zeiss mal testen weil de es dort gebraucht habem. Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted May 9, 2013 Share #35 Posted May 9, 2013 Ist zwar an der M9, aber trotzdem nett;) The Zeiss ZM 35 Biogon f/2 Lens review | STEVE HUFF PHOTOS Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted May 9, 2013 Share #36 Posted May 9, 2013 Liebes Forum! Erstmal servus aus dem schönen Österreich Ich möchte mir nun meinen Traum erfüllen und mir eine Leica zulegen, nachdem ich letzendlich eine echte in meiner Hand gehalten habe und komplett fasziniert bin. Früher war es nur ein kleiner aber feiner Hintergedanke, dieser hat sich nun aber ein bisschen viel mehr ausgeprägt Da das Budget zu kleine ist für eine M9, möchte ich mir eine M8 oder M8.2 (wenn es ein gutes Angebot gibt) zulegen.... Das heißt ich brauche unbedingt ein schönes Objektiv zwischen 40 und 50mm auf Kb gerechnet. Am besten ien wenig lichtstärker. Vielleicht (wahrscheinlich bzw leider ziemlich sicher^^) werde ich mir später dann ein bisschen einen Weitwinkel gönnen (35mm bzw 28mm KB). Was könntet ihr mir denn empfehlen? Es sollte halt Preis/Leistungstechnisch gut sein. Möchte zur Zeit nicht allzu viel ausgeben, damit ich mal überhaupt in die Leica Welt einsteigen kann Ich hoffe ihr könnt mir helfen und bedanke mich schon im Voraus. MfG Marco Tag Marco, willkommen im Forum und viele Grüße aus dem schönen Deutschland! Seit mehr als 3 Jahren habe ich eine M8. Am Crop habe ich wenig bis nichts auszusetzen (meine Objektiv-Palette ist recht weit gestreut, so dass ich die für mich wichtigsten Bereich gut abdecken kann). Etwas störend empfinde ich dagegen die Tatsache, dass ich - für Farbaufnahmen - UV-IR-Filter verwenden muss! Als "50-mm-Festbrennweiten-Ersatz" für die M8 habe ich ein Summaron 2,8/35 und ein Voigtländer Nokton 1,4/35. Das Summaron liefert sehr gute Aufnahmen. Das Nokton verwende ich fast nur für Available Light, schwach abgeblendet, meistens sogar bei Offenblende. Mit den Aufnahmen bin ich ohne Ausnahme sehr zufrieden! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Nokton 1,4/35, Bl. 1,4 PS: Auch an einer M9 machte mein Nokton eine gute Figur! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Nokton 1,4/35, Bl. 1,4 PS: Auch an einer M9 machte mein Nokton eine gute Figur! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/204326-einstieg-mit-leica-m8-welches-objektiv/?do=findComment&comment=2317630'>More sharing options...
Icecold2012 Posted May 9, 2013 Author Share #37 Posted May 9, 2013 Tag Marco, willkommen im Forum und viele Grüße aus dem schönen Deutschland! Seit mehr als 3 Jahren habe ich eine M8. Am Crop habe ich wenig bis nichts auszusetzen (meine Objektiv-Palette ist recht weit gestreut, so dass ich die für mich wichtigsten Bereich gut abdecken kann). Etwas störend empfinde ich dagegen die Tatsache, dass ich - für Farbaufnahmen - UV-IR-Filter verwenden muss! Als "50-mm-Festbrennweiten-Ersatz" für die M8 habe ich ein Summaron 2,8/35 und ein Voigtländer Nokton 1,4/35. Das Summaron liefert sehr gute Aufnahmen. Das Nokton verwende ich fast nur für Available Light, schwach abgeblendet, meistens sogar bei Offenblende. Mit den Aufnahmen bin ich ohne Ausnahme sehr zufrieden! [ATTACH]375663[/ATTACH] Nokton 1,4/35, Bl. 1,4 PS: Auch an einer M9 machte mein Nokton eine gute Figur! Schaut echt nicht schlecht aus das Bild. Hut ab! Macht mir die Entscheidung nicht leichter. Vor allem da das Nokton ja quasi ein Schnäppchen ist^^ Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted May 9, 2013 Share #38 Posted May 9, 2013 Ist zwar an der M9, aber trotzdem nett;) The Zeiss ZM 35 Biogon f/2 Lens review | STEVE HUFF PHOTOS Ich sach ja, sei schlau nimm das Summarit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Icecold2012 Posted May 9, 2013 Author Share #39 Posted May 9, 2013 mal ne andre Zwischenfrage: Bis wie viele Auslösungen sollte man eine M8/M8.2 kaufen? Gibs da einen Richtwert oder so? Link to post Share on other sites More sharing options...
Icecold2012 Posted May 9, 2013 Author Share #40 Posted May 9, 2013 Ich sach ja, sei schlau nimm das Summarit. Das Summarit? Nicht das Summicron (pre -ASPH sonst kommt es zu teuer)? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.