poseidon Posted May 16, 2013 Share #81 Posted May 16, 2013 Advertisement (gone after registration) Stefan, für den Amateur der seine Bilder bearbeiten möchte bietet Elements alles was nötig ist zum kleinen Preis in sehr guter, der Vollversion angepasster jedoch abgespeckter Version. Mir fehlt nix. Nicht alles was ein Programm bietet ist auch für jeden sinnvoll was man an macher Verschlimmbeserung hier im Forum sehen kann. Wenn sich viele hier mehr Zeit mit dem Sehen und Erkennen von Motiven nehmen würden bräuchten sie nicht so viel PS. Gruß nach D! Hi, im Prinzip hast Du ja sicherlich Recht.................... Wer sauber fotografiert braucht wenig EVB. Wenn aber mal was richtig zu stellen ist, ist PS besser geeignet als die Lite Version Elements. Das korrigieren über die einzelnen Ebenen lässt wesentlich bessere Ergebnisse zu als das über Elements möglich ist. Schon wenn es darum geht ältere Bilder zu restaurieren bin ich mit Elements schnell am Ende, ebenso mit stärkeren Korrekturen. Nun, natürlich wird dem normalen User die kleine Lizenz ausreichen, aber wenn man die Möglichkeit der Vollversion mal drauf hat, möchte man die kleine nicht mehr.................... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 16, 2013 Posted May 16, 2013 Hi poseidon, Take a look here Quo Vadis Photoshop?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Unbekannter Photograph Posted May 17, 2013 Share #82 Posted May 17, 2013 CS6 soll es weiterhin als Download-Version geben und auch mit den nächsten Windows- und Mac OS Versionen kompatibel gehalten werden. Photoshop CC: Adobe responds to reaction: Digital Photography Review What support can CS6 users expect? Barring something unforeseen from Apple and Microsoft, we plan to update Photoshop CS6 for the next Mac and Windows operating system releases. Once Camera Raw 8 is completed for Photoshop CC, we are going to release a version of it for CS6 that includes any new camera support but without any of the new CC tools and features. In addition, DNG Converter will remain a free option to convert new Raw file formats for use in older versions of Photoshop. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 17, 2013 Share #83 Posted May 17, 2013 Wer sauber fotografiert braucht wenig EVB. Kennt Ihr auch diese Freaks, die bei jedem Bild, das sie zeigen, darauf hinweisen, daß es ein "jpeg out of the box" ist? Ich kann's nicht mehr hören und verstehe auch diesen sportlichen Ehrgeiz nicht. Natürlich ist es nett, wenn gleich alles passt - und an einem "Set", wo das Licht kontrolliert dosiert wird und jedes Bild geplant ausgeführt wird, mag das sogar Pflicht sein. Aber wo ist eigentlich das Problem, wenn man hinterher an einer Rohdatei noch ein paar Kleinigkeiten korrigiert? Ob Lightroom die Ausgabedateien aus einer Rohdatei oder einem JPEG generiert, ist Lightroom eigentlich ziemlich wurscht. Wenn ich aber nur im JPEG-Format aufgenommen habe und mich beim Weißabgleich verhauen habe, dann habe ich mit Zitronen gehandelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 17, 2013 Share #84 Posted May 17, 2013 Es ist mir auch vollkommen wurscht wie viel und was jeder an seinen Bildern herumwurschtelt, ich habe es mal anders gelernt und halte das für mich so bei. "Gewöhnt Euch an so zu fotografieren das ihr Eueren Film in jede Dorfdrogerie geben könnt, je 1mal 18x24 sagt und die Bilder perfekt sind" So mein Lehrer. Schaut man sich die Bilder der Schüler von ihm an so erkennt man mit einigem Geschick die Umsetzung dieser Richtlinie. Frohe Pfingsten und gut EBV! Leider gibt es keine Dorfdrogerien mehr .-( Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted May 17, 2013 Share #85 Posted May 17, 2013 Aber wo ist eigentlich das Problem, wenn man hinterher an einer Rohdatei noch ein paar Kleinigkeiten korrigiert? Ist für mich kein Problem, bin sogar oft dankbar, dass in der Nachbearbeitung noch was zu retten ist, wenn ich bei der Aufnahme geschlampt habe Ich halte es aber grundsätzlich wie Rolf, besser direkt richtig aufgenommen als nachher in der Bude sitzen und in der Nachbearbeitung zu fummeln Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 17, 2013 Share #86 Posted May 17, 2013 Oh. Deine reine Lehre. Fundamentalismus ist mir in der Photographie ähnlich suspekt wie in Politik und Religion. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted May 17, 2013 Share #87 Posted May 17, 2013 Advertisement (gone after registration) Oh. Deine reine Lehre. Fundamentalismus ist mir in der Photographie ähnlich suspekt wie in Politik und Religion. Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted May 17, 2013 Share #88 Posted May 17, 2013 ...Ich halte es aber grundsätzlich wie Rolf, besser direkt richtig aufgenommen als nachher in der Bude sitzen und in der Nachbearbeitung zu fummeln ... Das ist definitiv der "richtige" Weg. Denn nur mit dem maximal möglichen Ausgangsmaterial lässt sich das beste Ergebnis erzielen. Egal ob man noch plant, mittles EBV etwas umzusetzen, was die Kamera nicht kann ( Dynamikumfang, korrekte Farbwiedergabe, etc. ) ABER.... Ein Jpeg "OOC" ist ebenfalls EBV, nur das jetzt die Kamera interne JPEG-Engine die Konvertierung der aufgenommen Roh-Dateien vornimmt und zwar in der Form, wie es die Verantwortlichen beim Kamerahersteller für "passend" empfinden bzw. in der Form, wie man es selbst anpasst bzgl. Schärfe, Kontrast, etc. und anderen Modellen mit kompletten PictureStyles. Im RAW-Konverter übernimmt man selbst die Aufgabe der internen JPEG-Engine der Kamera, allerdings nach eignem Empfinden und abhängig vom Motiv. Nur ein JPEG bietet dummerweise nur 8Bit und eine weitere Bearbeitung zeigt sehr eine schnell deutliche Abnahme in der Bildqualität. Man kann auch an einem Jpeg den Weissabgleich, etc. nachträglich beeinflussen, was aber dann mit Einbussen in der Bildqualität kommentiert wird. Und auch ohne eine nachfolgende Bearbeitung "kastriere" ich mich selbst in der Bildqualität, z.B. im Druck, sobald man sich bei der Ausgabe des Kameraformates auf die 8Bit begrenzt. Dann hätte man in analogen Zeiten auch nur Polas machen können und jedes gutes Labor, welche sich bis heute noch gehalten haben, hätte es nie gegeben. Gruß Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted May 17, 2013 Share #89 Posted May 17, 2013 CS6 soll es weiterhin als Download-Version geben und auch mit den nächsten Windows- und Mac OS Versionen kompatibel gehalten werden. Photoshop CC: Adobe responds to reaction: Digital Photography Review Habe ich schon in #32 verlinkt! ..Wenn ich aber nur im JPEG-Format aufgenommen habe und mich beim Weißabgleich verhauen habe, dann habe ich mit Zitronen gehandelt. Nö, kann man fast genauso problemlos korrigieren! Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 17, 2013 Share #90 Posted May 17, 2013 @etibeti ...ich gebe Tausende für eine Kamera und Objektive aus und begnüge mich dann mit "fast" - und dem Risiko, daß es eben nicht geht? Weil man in der Digitalfotografie sehr auf die Lichter achten muß, hat man im Ergebnis allzuoft Mitten und Tiefen, die etwas angehoben werden sollten. Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted May 17, 2013 Share #91 Posted May 17, 2013 wenn ich bei der aufnahme so weit daneben gelegen habe, dass die bordmittel von lr nicht ausreichen, um das ganze akzeptabel zu korrigieren, dann schiebe ich das ganze notfalls beruhigt in den runden eimer. kann ja dann bei der aufnahme nicht so wichtig gewesen sein (ausnahme: world press photo - anwärter). nur so aus interesse: kann mal jemand ein bild hochladen, das so grottig war, dass es nur durch massiven ps-einsatz zu gebrauchen war? klar, ob es das im jeweiligen fall wert war, kann nur derjenige selbst beurteilen. warum war da z.b. keine zeit für sorgfalt bei der aufnahme (ausnahme, wie gesagt, presse-/kriseneinsatz etc.)? Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted May 17, 2013 Share #92 Posted May 17, 2013 Kennt Ihr auch diese Freaks, die bei jedem Bild, das sie zeigen, darauf hinweisen, daß es ein "jpeg out of the box" ist? Ich kann's nicht mehr hören ... Würg ... ja, die gehen mir auch auf den Senkel ... "Gewöhnt euch an, so zu fotografieren, daß ihr euren Film in jede Dorfdrogerie geben könnt, 'je einmal 18 × 24' sagt und die Bilder perfekt sind!" So mein Lehrer. Ja ja, die reine Lehre. So fotografiert man aber nicht wirklich – nicht einmal die, die dieses Ideal im Hinterkopf haben. Denn niemand ist perfekt ... oder höchstens ausnahmsweise einmal. Ein Ideal ist wie ein Leuchtturm – man orientiert sich daran, doch man hält nicht direkt darauf zu. Wer das versucht, wird Schiffbruch erleiden. Schaut man sich die Bilder der Schüler von ihm, an so erkennt man mit einigem Geschick die Umsetzung dieser Richtlinie. Ja ... vermutlich deshalb, weil die alle aussehen wie leicht beschädigte Postkarten Im Ernst – natürlich wird man stets versuchen, Schärfe, Belichtung und Ausschnitt bei der Aufnahme so gut wie möglich hinzukriegen (und im Digitalzeitalter auch noch: Weißabgleich). Aber erstens wird man ein gutes Bild nicht wegwerfen, nur weil ein technischer Parameter knapp daneben liegt (und sich ohne erkennbaren Qualitätsverlust nachträglich korrigieren ließe). Und zweitens ist Nachbearbeitung (ob analog oder digital) keineswegs allein dazu da, schlampige Aufnahmetechnik nachträglich zu korrigieren oder gar zu rechtfertigen. Stattdessen ist sie ganz einfach ein Bildgestaltungsmittel, genau wie die Wahl von Bildwinkel, Blende und Verschlußzeit. Die naive Auffassung, vor dem Druck auf den Auslöser angewandte Gestaltungsmittel seien "gut", danach angewandte seien "böse", ist pure Ignoranz ... die wohl in der Regel auf dem Irrglauben fußt, Fotos "direkt aus der Kamera" hätten etwas mit Realität zu tun und nachbearbeitete Fotos nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted May 17, 2013 Share #93 Posted May 17, 2013 ABER.... Ein Jpeg "OOC" ist ebenfalls EBV, ... War wohl ein Mißverständnis Jochen, das von Dir gesagte ist mir schon klar. Ich habe aber keine digitale Kamera und wollte auf der vorhergehenden Seite nur wissen, wo der Vorteil von photoshop in der "normalen" Anwendung gegenüber elements liegt. Würde ich eine digitale Kamera nutzen würde ich natürlich auch nicht nur jpegs speichern, ich scanne ja auch nicht mit 8bit Viele Grüße Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted May 17, 2013 Share #94 Posted May 17, 2013 Kennt ihr auch diese Hardwarefreaks die immer zum Bild dazuschreiben müssen welches Equipment zum Einsatz kommt Ich nutze eine CS Vollversion im Bruchteil des Promillbereichs des Funktionsumfangs, das Zeug ist sehr gut und Adobe interssiert sich nicht für den Amateur, denn damit wird eh kein Geld verdient ! Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted May 17, 2013 Share #95 Posted May 17, 2013 War wohl ein Mißverständnis Jochen, das von Dir gesagte ist mir schon klar. Nicht das du mich jetzt mal vom Skateboard schubst, falls es doch mal zur D'dorfer Altherren-Runde kommt. ... nur wissen, wo der Vorteil von photoshop in der "normalen" Anwendung gegenüber elements liegt. Würde ich eine digitale Kamera nutzen würde ich natürlich auch nicht nur jpegs speichern, ich scanne ja auch nicht mit 8bit Genau da liegt der Nachteil von Elements, es kann nicht mit 16Bit umgehen. Es kann zwar 16Bit öffnen, arbeitet dann aber nur in 8Bit weiter. Also auch wenn man ein RAW öffnet, kann man keine 16Bit generieren, etc.. There is very little 16-bit support in Photshop Elements. You cannot create or convert an image to 16-bit, only open images that are already 16-bit. While working with a 16-bit image you cannot work with layers. The following tools do not work: Magic Wand, Selection Brush, the family of Type tools, Recompose, Cookie Cutter, Straighten, the brush based tools (Paint Brush, Eraser, Dodge, Blur, etc), or the shape based tools (Rectangle, Ellipse, Custom Shape, etc). Many filters do not work, mainly those featured in the Filter Gallery. Quelle Persönlich reicht mir zu 90% ein RAW-Konverter, besonders seit man mit Plugin auch aus LR oder Aperture mit Ebenen, Freistellungen, arbeiten kann und sogar als .psd speichern kann. Photoshop kommt dann nur noch sehr selten zum Einsatz. Gruß Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted May 17, 2013 Share #96 Posted May 17, 2013 Und zweitens ist Nachbearbeitung (ob analog oder digital) keineswegs allein dazu da, schlampige Aufnahmetechnik nachträglich zu korrigieren oder gar zu rechtfertigen. Stattdessen ist sie ganz einfach ein Bildgestaltungsmittel, genau wie die Wahl von Bildwinkel, Blende und Verschlußzeit. Dann kann es ja auch ein Bildgestaltungsmittel sein, die Aufnahme von Anfang an so zu machen, dass die Kamera gleich das gewünschte Ergebnis liefert, das keiner weiteren Veränderungen bedarf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted May 17, 2013 Share #97 Posted May 17, 2013 Nicht das du mich jetzt mal vom Skateboard schubst, falls es doch mal zur D'dorfer Altherren-Runde kommt. Genau da liegt der Nachteil von Elements, es kann nicht mit 16Bit umgehen. Es kann zwar 16Bit öffnen, arbeitet dann aber nur in 8Bit weiter. Gut, dass Du an beides erinnerst, zum ersten stelle ich gleich endlich mal einen Termin für den Sommer ein! Hatte vorgestern mein Board noch in der Hand Die 16bit hatte ich schon verdrängt. Wie ich es bisher verstanden habe gehen die für mich wichtigsten Dinge mit 16 bit aber spätestens beim Ausflecken schaltet elements auf 8bit um (da fragt es auch immer). Da hast Du recht, dies wäre auch für mich ein starkes Argument für die Vollversion. Viele Grüße Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 17, 2013 Share #98 Posted May 17, 2013 Ja ... vermutlich deshalb, weil die alle aussehen wie leicht beschädigte Postkarten Ich könnte jetzt Namen aus dem Forum nennen, lass ich aber. Wie schon gesagt: Ist mir egal was einer aus dem Ausgangsmaterial zusammenbastelt, der Moment der Aufnahme, das Erkennen wo und wie wird belichtet, was ist der ideale Ausschnitt erspart langes Gefummel in der Duka und auch in PS. Wer es aber nie gelernt hat der hat leider keine andere Wahl und da hilft auch der Kauf von immer neuen Kameras und Hilfsprogrammen wenig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 17, 2013 Share #99 Posted May 17, 2013 Oh. Deine reine Lehre. Fundamentalismus ist mir in der Photographie ähnlich suspekt wie in Politik und Religion. Hat er bei mir gelernt? Nein Herr Professor musste er nicht, er konnte es schon immer besser! Köln, 17.05.2013, 11:11 Uhr Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted May 17, 2013 Share #100 Posted May 17, 2013 Dann kann es ja auch ein Bildgestaltungsmittel sein, die Aufnahme von Anfang an so zu machen, dass die Kamera gleich das gewünschte Ergebnis liefert, das keiner weiteren Veränderungen bedarf. Wie bringe ich dann meiner Kamera bei, dass weder die Lichter ausfressen, noch die Tiefen absaufen? Sobald nämlich der Dynamikumfang des Motivs den der Kamera übersteigt, ist es nicht möglich, mit einer einzigen Aufnahme das gewünschte Ergenbis zu erzielen. Grüße Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.