PwoS Posted April 25, 2013 Share #121 Posted April 25, 2013 Advertisement (gone after registration) ... und der portugiesische azubi, der mal schnell zum einösen eingestellt worde ist, hat ... Das wäre einem echten doitschen Lehrling nie passiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 25, 2013 Posted April 25, 2013 Hi PwoS, Take a look here Instabile Gurthalterung?. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted April 25, 2013 Share #122 Posted April 25, 2013 Das ist eine "Muß" Haltung und keine ungewöhnliche Kulanz. Wenn mein Objektiv samt Kamera abfliegt, weil der Gurthalter meiner 240 nicht nach den anerkannten Regeln usw..... befestigt ist, was soll denn sonst die Folge sein ? Das nur der Gurthalter fixiert wird und der Rest bleibt defekt ? Was gut ist das der Fehler schnell festgestellt wurde und normal reagiert wurde. google mal, wie oft DSGs aus dem VW-Konzern den Kunden um die Ohren fliegen und wie oft Turbolader und Zahnriemen den Geist aufgeben und vor Allem, wie VW mit den Kunden ausserhalb der Garantie umgeht. Da kommen auf den Kunden schnell mal Kosten in Höhe der M inkl. 1,4er Optik auf. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted April 25, 2013 Share #123 Posted April 25, 2013 Auf dem "hohen Ross" könnten allenfalls Konkurrenten von Leica sitzen, aber ganz gewiß kein Kunde ... Ich könnte unter anderem etwas von Staubansammlung auf dem Sensor bei der Nikon D600 schreiben... Aber egal. Ich sehe das Ganze übrigens sehr entspannt; halte u.a. die RX1 und die M9-P für die bessere M. Darum geht es aber nicht! Es geht darum, dass jeder Hersteller seine Probleme hat - somit auch Leica. Es fehlt am Ende nur noch, dass hier einer schreibt: die armen Portugiesen schlampen bei der M 240, damit dem reichen Deutschen die Kamera runterfällt. PS: Alle kochen nur mit Wasser: Kommentar zum Crashtest-Debakel des Mercedes Citan - SPIEGEL ONLINE Link to post Share on other sites More sharing options...
gtolusso Posted April 25, 2013 Share #124 Posted April 25, 2013 Ich kann jetzt nicht mehr dösen, denn meine Ösen sind sich am lösen. Das macht mich nicht böse, denn Leica gibt mir ne neue Öse. Um die M gibts jetzt viel Getöse, nun hoff ich, dass sich der Riemen nicht löse. Böse Öse. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted April 26, 2013 Share #125 Posted April 26, 2013 Das wäre einem echten doitschen Lehrling nie passiert. ich finde das nicht witzig und verwahre mich gegen so einen quatsch. wenn die m in portugal montiert wird (wer kann das gegenteil beweisen??) , dann ist es zwangsläufig ein port. azubi, dem so etwas passiert und kein doitscher lehrling. wenn du probleme damit hast, empfehle ich dir den nachtzug nach lissabon. über so einen fauxpax, wie diesen (ungesicherte ösen) kann man nur noch witze machen! wer das nicht versteht, hat keinen humor. und leica hat doch gut reagiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
alexander Posted April 26, 2013 Share #126 Posted April 26, 2013 Wieso ist die MP die bessere M? Ich könnte unter anderem etwas von Staubansammlung auf dem Sensor bei der Nikon D600 schreiben... Aber egal. Ich sehe das Ganze übrigens sehr entspannt; halte u.a. die RX1 und die M9-P für die bessere M. Darum geht es aber nicht! Es geht darum, dass jeder Hersteller seine Probleme hat - somit auch Leica. Es fehlt am Ende nur noch, dass hier einer schreibt: die armen Portugiesen schlampen bei der M 240, damit dem reichen Deutschen die Kamera runterfällt. PS: Alle kochen nur mit Wasser: Kommentar zum Crashtest-Debakel des Mercedes Citan - SPIEGEL ONLINE Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted April 26, 2013 Share #127 Posted April 26, 2013 Advertisement (gone after registration) ...wer das nicht versteht, hat keinen humor. ... Alle, die Deine Witze nicht witzig finden, sind humorlos. Das muss beängstigend sein, als Massstab für den deutschsprachigen Humor zu gelten. Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted April 26, 2013 Share #128 Posted April 26, 2013 Ich bin dabei. Eine e-mail in englisch hat mich nicht amused. Auch bei dem Sensorbruch bei der M9 war ich glücklicher Gewinner. Bei der M9 Titan ist die Öse auch abgegangen. Da lagen über 20000€ zerbeult auf dem Pflaster. Das wurde kostenlos repariert, aber eine vertrauensbildende Maßnahme war es nicht. Das Nocti 0,95 zeigt an der Mono einen deutlichen Frontfocus, an den vier anderen Ms stimmt es. Die sollten sich etwas mehr Mühe geben. Fehler passieren, aber deren Bewältigung zeigt die Qualität eines Unternehmens. Des Sensoraustausch hat über zwei Monate gedauert, die Reparatur der Titan deutlich länger. Und jetzt müssen M und Mono weg. Und das Nocti. Ich bin gut angefressen, Gruß, Fjheimann Link to post Share on other sites More sharing options...
gtolusso Posted April 27, 2013 Share #129 Posted April 27, 2013 Nachdem ich in den letzten Wochen Nikon 600+800 +diverse Objektive kaufte und meine neue M im Schrank lag und ich überzeugt von den Leistungen der Nikons war - kommt die Nachricht der "Ösen" - also die M soll nach Solms. Sollte ja kein Problem sein, da ich die M so gut wie nicht mehr benutzte. Eine Woche soll sie nun weg. Da merkt man wieder wie man als langjähriger M-Fan eigentlich nie ganz von Leica wegkommt (eine Woche weg - oje) - alle logischen Argumente sind sofort weg - waren sie wirklich ernsthaft je da ????? Ist das nicht krank - gibts dafür ein Antibiotikum.......... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest alex00 Posted April 27, 2013 Share #130 Posted April 27, 2013 Nachdem ich in den letzten Wochen Nikon 600+800 +diverse Objektive kaufte und meine neue M im Schrank lag und ich überzeugt von den Leistungen der Nikons war -kommt die Nachricht der "Ösen" - also die M soll nach Solms. Sollte ja kein Problem sein, da ich die M so gut wie nicht mehr benutzte. Eine Woche soll sie nun weg. Da merkt man wieder wie man als langjähriger M-Fan eigentlich nie ganz von Leica wegkommt (eine Woche weg - oje) - alle logischen Argumente sind sofort weg - waren sie wirklich ernsthaft je da ????? Ist das nicht krank - gibts dafür ein Antibiotikum.......... Ist jetzt zwar Off-Topc, aber wer um alles in der Welt kauf sich denn eine D600 und eine D800 und eine M. Verdienst du Geld mit Fotografie? Wenn nicht, wäre es sicher anzuraten, sich erst mal mit einer Kamera ernsthaft zu beschäftigen, oder? Soll aber kein Vorwurf sein, sondern nur mein persönliches (naives) Empfinden. Link to post Share on other sites More sharing options...
gtolusso Posted April 27, 2013 Share #131 Posted April 27, 2013 Ist jetzt zwar Off-Topc, aber wer um alles in der Welt kauf sich denn eine D600 und eine D800 und eine M. Verdienst du Geld mit Fotografie? Wenn nicht, wäre es sicher anzuraten, sich erst mal mit einer Kamera ernsthaft zu beschäftigen, oder? Soll aber kein Vorwurf sein, sondern nur mein persönliches (naives) Empfinden. Ich verstehe dein Empfinden - sollte aber mehr ironisch gemeint sein. LG Uli Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted April 27, 2013 Share #132 Posted April 27, 2013 Dass ich meine letztes Jahr beim Fachhändler gebraucht gekaufte M9 sofort zur Messsucher-Justage einschicken musste, fiel mir nicht negativ auf, weil das hier in der Schweiz sehr schnell und kompetent und auf Garantie erledigt werden konnte. Beim Testen der M mit dem Vorführmodell funktionierte der Messsucher absolut präzise. Als dann mein Modell der M kam, war das leider nicht der Fall. Alles im Netz schwärmt von irgendwelchen Verbesserungem am Messsucher gegenüber der M9... Vor 25 Tagen habe ich die Kamera eingeschickt. Leica Schweiz kann oder darf den neuen Messsucher nicht kalibrieren. Keine Ahnung, warum nicht. Ich habs auch nicht verstanden, als es mir der Werkstattchef, dessen Arbeit ich sonst sehr schätze, erklärte. Die M musste nach Solms. Jetzt kommt die Ösenkontrolle hinzu. Praktisch, denke ich, dass die M schon dort ist. Meine Sorge: Die kalibrieren den Messsucher und schicken die Kamera ohne Ösencheck zurück. Laut Auskunft hier im Forum sollte das nicht geschehen. Aber ich habe mich trotzdem registriert und zusätzlich in einer E-Mail mitgeteilt, dass meine Kamera schon dort sei und ob man mir mitteilen könne, wann ich sie überprüft und kalibrierte zurückbekäme. Die Antwort war eine Standardmail mit der Aufforderung, mich an die Landesvertretung zu melden, da meine Kamera unbedingt nach Solms müsse zwecks Überprüfung der Ösen. Ich bin seit 25 Tagen ohne die M, und das nur, weil in der Fertigungslinie weder der Messsucher richtig kalibriert noch bei der Montage zuverlässig gearbeitet wurde. Ich weiss nicht, ob ich das nur ärgerlich oder auch peinlich finden soll. Ich sehe Leicas Bemühen, die Kunden zufriedenzustellen. Und ich werde hier und anderswo sicher auch lobend erwähnen, wenn das in meinem Fall gelingt, sprich wenn ich das Selbstverständliche dann wirklich mal bekomme: nämlich eine korrekt und zuverlässig funktionierende Kamera, für die ich einen hohen Preis bezahlt habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
danvanmoll Posted April 27, 2013 Share #133 Posted April 27, 2013 Aber ich habe mich trotzdem registriert und zusätzlich in einer E-Mail mitgeteilt, dass meine Kamera schon dort sei und ob man mir mitteilen könne, wann ich sie überprüft und kalibrierte zurückbekäme. Die Antwort war eine Standardmail mit der Aufforderung, mich an die Landesvertretung zu melden, da meine Kamera unbedingt nach Solms müsse zwecks Überprüfung der Ösen. Ich würde hier nichts dem Zufall überlassen und direkt anrufen. Der customer care ist sehr verbindlich und zuverlässig. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted April 27, 2013 Share #134 Posted April 27, 2013 Ich bin dabei. Eine e-mail in englisch hat mich nicht amused.Auch bei dem Sensorbruch bei der M9 war ich glücklicher Gewinner. Bei der M9 Titan ist die Öse auch abgegangen. Da lagen über 20000€ zerbeult auf dem Pflaster. Das wurde kostenlos repariert, aber eine vertrauensbildende Maßnahme war es nicht. Das Nocti 0,95 zeigt an der Mono einen deutlichen Frontfocus, an den vier anderen Ms stimmt es. Die sollten sich etwas mehr Mühe geben. Fehler passieren, aber deren Bewältigung zeigt die Qualität eines Unternehmens. Des Sensoraustausch hat über zwei Monate gedauert, die Reparatur der Titan deutlich länger. Und jetzt müssen M und Mono weg. Und das Nocti. Ich bin gut angefressen, Gruß, Fjheimann Was kaufst Du auch son Haufen teuren Nippes, das kann nur Ärger geben Link to post Share on other sites More sharing options...
old-man Posted April 27, 2013 Share #135 Posted April 27, 2013 Ist schon wieder lustig zu lesen wie hier Einige mal wieder Leica in Schutz nehmen als wäre die Firma ihr Kind, das es vor den Bösen zu beschützen gilt. Fakt ist, Leica hat einen echt peinlichen Mist gebaut aber sofort die Verantwortung übernommen. Das man nun den ganzen Kram mit Einschicken und Warten hat, nachdem man nach dem Kauf eigentlich nur fotografieren wollte, das ist sehr ärgerlich. Fazit: Mist gebaut, die Käufer verärgert aber prompt reagiert. Wenn ich die Firma wäre, ich würde nicht nur reparieren, sondern auch ein kleines Präsent bereit halten für die Unannehmlichkeiten. Das ist allerdings, nach meinen fast dreissigjährigen Erfahrungen mit Leica, wohl nur ein Wunschtraum. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 27, 2013 Share #136 Posted April 27, 2013 ....... nicht nur reparieren, sondern auch ein kleines Präsent bereit halten für die Unannehmlichkeiten. Das ist allerdings, nach meinen fast dreissigjährigen Erfahrungen mit Leica, wohl nur ein Wunschtraum. Ich habe mal (vor Jahren) wegen einer Reparaturverzögerung (soweit ich mich erinnern kann war die Rep zur DX-Erkennung bei der M7) als Trost für meine Wartezeit das Buch 'Die Wüsten der Erde' von Michael Martin zugeschickt bekommen. Zwei Tage später kam dann auch die Kamera zurück Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted April 27, 2013 Share #137 Posted April 27, 2013 Was mich an der Sache wurmt, ist die Tatsache, dass bis zum Abwinken gelästert wird, obwohl Leica perfekt mit einem schnellen und konsequenten Rückruf reagiert hat. Und das obwohl überhaupt nicht raus ist, welche individuellen Kameras tatsächlich betroffen sind. Man überprüft nur die möglicherweise betroffenen Kameras. Wäre Leica ein Autohersteller (wo es ggfl. um Leib und Leben ginge), würde heute kein Hahn wegen eines Rückrufes zur Überprüfung eines möglichen Montagefehlers krähen. Und interessanterweise meckern mal wieder die Nichtbetroffenen (Nichtbesitzer) gefühlt am lautesten. Link to post Share on other sites More sharing options...
gtolusso Posted April 27, 2013 Share #138 Posted April 27, 2013 Was mich an der Sache wurmt, ist die Tatsache, dass bis zum Abwinken gelästert wird, obwohl Leica perfekt mit einem schnellen und konsequenten Rückruf reagiert hat. Und das obwohl überhaupt nicht raus ist, welche individuellen Kameras tatsächlich betroffen sind. Man überprüft nur die möglicherweise betroffenen Kameras. Wäre Leica ein Autohersteller (wo es ggfl. um Leib und Leben ginge), würde heute kein Hahn wegen eines Rückrufes zur Überprüfung eines möglichen Montagefehlers krähen. Und interessanterweise meckern mal wieder die Nichtbetroffenen (Nichtbesitzer) gefühlt am lautesten. Genau so ist es. Als ob es kein schlimmeres Problem gibt. Böse Öse. Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted April 27, 2013 Share #139 Posted April 27, 2013 Was mich an der Sache wurmt, ist die Tatsache, dass bis zum Abwinken gelästert wird, obwohl Leica perfekt mit einem schnellen und konsequenten Rückruf reagiert hat ... Es hat mit Lästern nichts zu tun, wenn ich feststelle, dass es für betroffene M-Besitzer/-innen in aller Welt ziemlich unangenehm und umständlich sein kann, ihre neu erworbene Kamera - von weiss ich woher! - zur Reparatur nach Deutschland schicken zu müssen. Es ist doch nicht zu viel erwartet, dass wenigstens die Einstellung des Messsuchers der M bei der lokalen Servicestelle vorgenommen werden könnte. Dass einige Kunden verstimmt sind, hängt nicht nur mit dem Rückruf zusammen, sondern auch mit anderen Unstimmigkeiten und Kinderkrankheiten, die es auf diesem Preisniveau meines Erachtens nicht geben dürfte (immer noch keine Akkus lieferbar; Probleme mit dem SF-58; Einfrieren der M bei der Verwendung des WF-2). Elegant wäre es, wenn Leica bald ein Firmware-Update herausbringt und "Ösen-betroffene" M-Besitzer/-innen nicht nur mit einem Pardon, sondern mit einem Zweit-Akku entschädigt ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted April 27, 2013 Share #140 Posted April 27, 2013 Es hat mit Lästern nichts zu tun, wenn ich feststelle, dass es für betroffene M-Besitzer/-innen in aller Welt ziemlich unangenehm und umständlich sein kann, ihre neu erworbene Kamera - von weiss ich woher! - zur Reparatur nach Deutschland schicken zu müssen. In meinem Fall heisst "ziemlich unangenehm" eine Verabredung mit dem Service, dem Kurierdienst und 5 Tage Verzicht auf die Kamera. Wir sollten also die Kirche im Dorf lassen. "Ziemlich unangenehm" ist eine Zahnwurzelbehandlung und "schlimm" z.B. der Verlust des Arbeitsplatzes. Wir alle im Web haben uns viel zu sehr von der Politik im nächsten Browserfenster anstecken lassen, deren öffentlichkeitswirksames Auftreten von Entrüstung und Skandalisierung lebt. Wir Fotografen führen (zum Glück!) nur ein normales Leben, zu dem Fehler und ihre Reparatur gehören. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.