Jump to content

iPad 4 und Fotos


PeterL

Recommended Posts

  • Replies 71
  • Created
  • Last Reply

 

Seit es das komische iCloud gibt und damit das gute .mac rsp. me.com mit iDisk abgeschafft wurde' date=' muß ich mich auch mal mit dem Zeugs auseinandersetzen :)[/quote']

 

Das hatte ich schon zu Lebzeiten von der iDisk gemacht, weil das syncen so eeeewig lange gedauert hat um vgl. zur Dropbox

 

BtW. wenn es JPGs sind, könnte man auch Fotostream nehmen

Link to post
Share on other sites

Das hatte ich schon zu Lebzeiten von der iDisk gemacht, weil das syncen so eeeewig lange gedauert hat um vgl. zur Dropbox

 

BtW. wenn es JPGs sind, könnte man auch Fotostream nehmen

 

Zum Bilder sync hatte ich es nie benutzt, eigentlich nur zum Versenden rsp. zur Verfügungstellung von großen Druck-pdf

 

Naja, jetzt habe ich mich schon mal bei Dropbox angemeldet und schaue mir das an. Bei T-Online gehe ich auch auf die Suche, eigentlich müßte da was gehen, schließlich bin ich Kunde

Link to post
Share on other sites

ich finde iPhoto genial.

 

Zwar sichere ich meine RAW-Dateien mit LR4 und entsprechenden Ordnern auf der Bilderplatte, aber die "fertigen" Fotos fürs WEB (also die, mit 960px Kantenlänge und <300kb) sind auch in iPhoto und damit auf dem iPhone und iPad.

 

IPhoto dient mir nur zum schnellen Sichten, Wiederfinden und als Gateway zu iMovie und Co, sowie als Grundlage für meine website.

 

Aus Sicherheitsgründen werden iPhone und iPad regelmässig mit dem iMac synchronisiert und backups erstellt.

 

Kann man zwar über die iCloud auch machen, aber hier werden nur Kalender und Adressen synchron gehalten - nett, denn egal wo ich bin, die Daten sind auf allen Geräten ratz fatz synchron.

Link to post
Share on other sites

Ich kann mich für dieses "überall und immer alles dabei" nicht so begeistern. Ist aber eine ganz persönliche Angelegenheit... wann brauche ich was und wie oft habe ich etwas gebraucht. Und dann schränken sich die unendlichen Möglichkeiten ganz von selbst auf ein für mich passendes, ich meine, sehr kleines Instrumentarium ein. Wahrscheinlich finde ich deshalb auch oft etwas nicht wieder :-))) Dann war es auch nicht wichtig !!!

Vielleicht müsste ich überall wo es nur geht den jeweiligen Ablegungsort meiner Lesebrille einpflegen, das wär mal ne Hilfe. Es geht ja sicher, kleiner Sender an der Brille, GPS und schon weiß ich: 35 km entfernt, Geodaten... ins Navi übertragen lassen, ok tippen und dann geht mein Garagentor auf, das Auto wird gestartet und die Bonbon-Dose fährt aus dem Handschuhfach. :-))

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

mir geht es eher darum, auf einem der Geräte, welches ich gerade zur Hand habe, einen Termin, eine Adresse, eine Notiz eintragen zu können, ohne mir Gedanken machen zu müssen, ob dies nun mit den Einträgen eines der anderen Geräte kollidiert. :)

 

Alle sind automatisch auf dem selben Stand. Und wenn man mehrere Personen auf diese Weise einen gemeinsamen Kalender pflegen lassen will, finde ich das einfach nur komfortabel und praxisgerecht.

Link to post
Share on other sites

Nein, von Fotos. Welchem Zweck dient die Unterscheidung zwischen Fotos und Daten hier und wie willst Du sie aufrecht erhalten?

 

Das kann jeder für sich selbst entscheiden. Ich habe auf Skydrive signierte 1% jpgs. Die genügen um mit dem iPad immer etwas zeigen zu können und sind gleichzeitig so klein gerechnet, daß damit nach einem Diebstahl nicht viel anzufangen ist.

Link to post
Share on other sites

ich finde iPhoto genial......

 

 

 

....IPhoto dient mir nur zum schnellen Sichten, Wiederfinden und als Gateway zu iMovie und Co, sowie als Grundlage für meine website.

 

 

Als ich iPhoto zum letzten Mal benutzte mußte ich noch um den Inhalt einer Speicherkarte "schnell zu Sichten" erst mal die Photos importieren- sonst ging nix ausser Vorschaubild. Für mich ist das eher das Gegenteil von "mal schnell sichten...."

DAS geht meiner Meinung nach immer noch am Besten mit IrfanView weshalb ich das auch auf OSX installiert habe (wine)

Ich kann iPhoto nix abgewinnen....

Link to post
Share on other sites

Als ich iPhoto zum letzten Mal benutzte mußte ich noch um den Inhalt einer Speicherkarte "schnell zu Sichten" erst mal die Photos importieren- sonst ging nix ausser Vorschaubild. Für mich ist das eher das Gegenteil von "mal schnell sichten...."

DAS geht meiner Meinung nach immer noch am Besten mit IrfanView weshalb ich das auch auf OSX installiert habe (wine)

Ich kann iPhoto nix abgewinnen....

 

Zustimmung. iPhoto ist Murks. Mit iPhoto etwas dort zu sichten und zu lassen wo es ist, geht nur wenn man einige Voreinstellungen ändert und auch dann muß man immer wieder neu überlegen wie es geht. Indiskutabel.

 

...same in Aperture.

Link to post
Share on other sites

Zum Bilder sync hatte ich es nie benutzt, eigentlich nur zum Versenden rsp. zur Verfügungstellung von großen Druck-pdf

 

Naja, jetzt habe ich mich schon mal bei Dropbox angemeldet und schaue mir das an. Bei T-Online gehe ich auch auf die Suche, eigentlich müßte da was gehen, schließlich bin ich Kunde

 

T-Online bietet den Service kostenfrei ebenso für Nichtkunden, inzwischen sogar mit der Möglichkeit eine funktionierendes IMAP-EMail-Konto freizuschalten. Als Mac-User macht das Mediencenter aber keinen Spaß. Eine Software gibt es nur für Windows und Smartphones. MacOS wird nicht unterstützt. Man kann lediglich eine Verzeichnisverknüpfung mit dem Finder einrichten. Eine Übertragung aus Lightroom heraus auf so eine Freigabe funktioniert zum Beispiel bei einer größeren Übertragung über Nacht nicht zuverlässig.

 

Als das Apple-Paket noch unter me.com lief, war das eine tolle Sache. Problemlos konnte man passwortgeschützt Bilderordner freigeben und vieles mehr. Jetzt ist das völliger Murks. Ich habe das aufgegeben und abgehakt. Manches mag jetzt anders wieder funktionieren, jedoch war die Art und Weise der Aufkündigung von me.com und Zwangsverlegung zu einem deutlich unkomfortableren Dienst ärgerlich.

 

Microsoft muß ich nun neidlos zugestehen, daß die ein wirklich attraktives Paket anbieten. 7 GB genügen für den Einstieg und zum Ausprobieren. Die Preise für größere Volumina erscheinen vergleichsweise angemessen. Die Software funktioniert auf allen von mir bisher getesteten Systemen (Windows unter Mac/Parallels, Mac OS und iOS) absolut zuverlässig und komfortabel. Um aus Lightroom heraus zum Beispiel ganze Bilderserien hochzuschießen, gibt es ein Plugin: Adobe - Lightroom Extension

 

Für das T-Online Mediencenter gibt es so ein Plugin meines Wissens nicht - ist also ein großes kostenloses Wolkenkuckucksheim ohne Komfort für Mac-User. Dort ein Konto einzurichten schadet aber nichts. Viel Speicherplatz mit eingeschränktem Komfort und eine T-Online-Mailadresse mit IMAP-Komfort für lau.... - mh, einem geschenkten Barsch guckt man nicht hinten rein. Man gibt ihm aber auch nicht alles zum Fressen :)

Link to post
Share on other sites

Wofür benötige ich denn ein Plugin für 10€? Ich kann mir doch in LR einen Veröffentlichungsdienst Festplatte auf den Skydrive Ordner erstellen und Skydrive kümmert sich um den Rest? Oder bin ich da falsch?

 

Du kannst einzelne Skydrive-Ordner auf Deiner Maschine von der Synchronisation mit den Ordnern in der Wolke ausschließen. Mit dem Plugin kannst Du so die Bilder an Deinem lokalen Skydrive-Bilderordner vorbei in die Wolke schießen und so den anderen Geräten zur Verfügung stellen.

 

Ich verwende Skydrive für 1%-JPGs. Die brauche ich ja nicht auf der lokalen Festplatte neben den Originalen vorhalten.

 

Ist das nachvollziehbar erklärt?

Link to post
Share on other sites

wenn Dropbox oder andere Wolkendienste Daten und Fotos klauen, wäre das sicherlich schon längst Thema geworden.

 

Kennst Du belastbare Quellen für solche Aussagen?

 

 

Man darf eigentlich kein Eigentum mehr haben, denn ich kenne jemand, der jemand kennt, dessen Eigentum geklaut wurde. So eine Frechheit aber auch.

Link to post
Share on other sites

wenn Dropbox oder andere Wolkendienste Daten und Fotos klauen, wäre das sicherlich schon längst Thema geworden.

 

Kennst Du belastbare Quellen für solche Aussagen?

 

 

Man darf eigentlich kein Eigentum mehr haben, denn ich kenne jemand, der jemand kennt, dessen Eigentum geklaut wurde. So eine Frechheit aber auch.

 

Nein war ,mehr als Karikatur gedacht :cool:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...