mjh Posted February 17, 2013 Share #21 Posted February 17, 2013 Advertisement (gone after registration) Hast Du die Info aus sicherer Quelle? Ja. Es wäre natürlich schön, wenn es anders wäre, aber das ist die Auskunft, die ich von Leica bekommen habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 17, 2013 Posted February 17, 2013 Hi mjh, Take a look here M240 liveview, scrolling und focus-peaking. I'm sure you'll find what you were looking for!
mjh Posted February 17, 2013 Share #22 Posted February 17, 2013 Der Nachteil gegenüber dem Meßsucher ist beim LiveView, dass mit Arbeitsblende gemessen wird, d.h. aufblenden, messen, abblenden (und nicht bewegen) oder bei Arbeitsblende messen und mehr Ungenauigkeit wegen höherer DOF. Die Live-View funktioniert auch abgeblendet, da der Lichtverlust automatisch kompensiert wird. Auf diese Weise wird auch eine etwaige Blendendifferenz (focus shift) automatisch berücksichtigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted February 18, 2013 Share #23 Posted February 18, 2013 ... aber das ist die Auskunft, die ich von Leica bekommen habe. O je ... nur weil eine Auskunft von Leica kommt, heißt das noch lange nicht, daß sie auch stimmen würde. (Das war jetzt allgemein gesprochen und soll nicht implizieren, ich hätte zu obiger Frage anderslautende Informationen.) Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 18, 2013 Share #24 Posted February 18, 2013 O je ... nur weil eine Auskunft von Leica kommt, heißt das noch lange nicht, daß sie auch stimmen würde. Das kommt auch ein wenig darauf an, wen man fragt. Und vor allem, wie man es verstanden hat Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted February 18, 2013 Share #25 Posted February 18, 2013 Das kommt auch ein wenig darauf an, wen man fragt... Das stimmt auffallend... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest alex00 Posted February 18, 2013 Share #26 Posted February 18, 2013 Sorry....Messsucher ist eine Sache, live View eine andere. Beide haben nicht viel mitdienender zu tun. Beim Live View wird einfach nur das Licht direkt auf den Sensor gelassen und das Ergebnis dann direkt ans Display weitergeleitet. Warum es jetzt nicht möglich sein soll das Fenster für die Vergrößerung zu verschieben ist mir ein Rätsel. Es könnte sein, dass dies der Sensor selber nicht unterstützt, da es aber ein ziemlich modernes Konzept ist, kann ich mir nur vermuten, dass es eher in der FW liegt. Man muss schon hinterfragen wer bei Leica so eine Auskunft gibt. Irgendein Mensch hinterm Tresen oder einer der auch Entwicklung macht. Link to post Share on other sites More sharing options...
dierk Posted February 18, 2013 Share #27 Posted February 18, 2013 Advertisement (gone after registration) Die Live-View funktioniert auch abgeblendet, da der Lichtverlust automatisch kompensiert wird. Auf diese Weise wird auch eine etwaige Blendendifferenz (focus shift) automatisch berücksichtigt. Danke für die Antwort, Michael. Ich habe mich leider unklar ausgedrückt. Unter "messen" meinte ich nicht die Belichtung sondern den Fokus, deshalb das Argument mit dem Auf- und Abblenden. Bei offener Blende ist das natürlich kein Thema. Sorry für eventuelle Verwirrung. dierk Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 18, 2013 Share #28 Posted February 18, 2013 Ja klar, es geht um den Fokus. Im Live-View-Modus kann man auch bei moderater Abblendung scharfstellen. Bei Objektiven mit Blendendifferenz ist das auch ratsam, weil man, wie gesagt, die Fokusverschiebung dabei mit berücksichtigt, was der Messsucher ja nicht kann. Natürlich ist auch die Schärfentiefe größer und das Peaking hebt entsprechend mehr Details hervor, aber das heißt ja nicht, dass man nicht mehr fokussieren könnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
hifigraz Posted February 18, 2013 Share #29 Posted February 18, 2013 Ja. Es wäre natürlich schön, wenn es anders wäre, aber das ist die Auskunft, die ich von Leica bekommen habe. Ich finde das klingt ewtwas nach Schutzbehauptung von Leica, um sich nicht selber in Zugzwang zu bringen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie das die Hardware verhindern koennen sollte. Aber es bleibt uns wahrscheinlich nur abzuwarten und Fotos zu machen Gruss Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
mfgrolf Posted February 18, 2013 Share #30 Posted February 18, 2013 Jeder der seine M wegen dieses Mangels abgeben möchte ist hiermit freundlichst aufgefordert, mir eine PN mit Preisvorstellung zu schicken. Man wird sich sicher einig werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted February 18, 2013 Share #31 Posted February 18, 2013 ich versteh das vor allem vor dem hintergrund nicht, daß der sensor doch aus dem technischen bereich kommend, irrsinnig hohe ausleseraten ermöglicht, die in der m nur durch die dort verarbeitete hardware gebremst sind. aber der sensor gibt auslesemäßig alles her. so hatte ich das in der lfi verstanden. wo ist nun das problem, die ausgelesenen daten am display per lupenfunktion sichtbar zu machen (und eben über den ganzen sensorbereich)? oder ist die auslesehardware der m stark begrenzt? liest man den sensor nur geringst auflösend aus und hat lediglich für die mitte die pixelgenaue auslesung implantiert? fragen........ Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted February 18, 2013 Share #32 Posted February 18, 2013 Jeder der seine M wegen dieses Mangels abgeben möchte ist hiermit freundlichst aufgefordert, mir eine PN mit Preisvorstellung zu schicken. Man wird sich sicher einig werden. wie schon bei der monochrom, nerven beiträge, wo andere user, anderen usern unterstellen, sie würden irgendwas schlecht machen wollen, grundlos mäkeln, neid emofinden etc. etc...... es geht einfach um klarheit bei fakten, die so genau eben nicht in irgendwelchen datenblättern stecken. der teufel im detail will auch an die wand gemalt werden, damit man damit klarkommt ;-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
mfgrolf Posted February 18, 2013 Share #33 Posted February 18, 2013 wie schon bei der monochrom, nerven beiträge, wo andere user, anderen usern unterstellen, sie würden irgendwas schlecht machen wollen, grundlos mäkeln, neid emofinden etc. etc...... es geht einfach um klarheit bei fakten, die so genau eben nicht in irgendwelchen datenblättern stecken. der teufel im detail will auch an die wand gemalt werden, damit man damit klarkommt ;-)) Auch nur eine Unterstellung, sorry. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 18, 2013 Share #34 Posted February 18, 2013 ich versteh das vor allem vor dem hintergrund nicht, daß der sensor doch aus dem technischen bereich kommend, irrsinnig hohe ausleseraten ermöglicht, die in der m nur durch die dort verarbeitete hardware gebremst sind. Was meinst Du mit „aus dem technischen bereich kommend“? Der Sensor ist eine Neuentwicklung und kommt insofern von nirgendwo her. CMOSIS hat die Ausleserate übrigens spezifiziert; es sind 5 fps bei voller Auflösung. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted February 18, 2013 Share #35 Posted February 18, 2013 Es handelt sich um eine Beschränkung durch die Hardware; insofern ist nicht damit zu rechnen, dass sich daran etwas ändert. Und einige werden jetzt hier sogar sagen, dass sie deswegen die Kamera nicht kaufen, weil sie unbrauchbar ist. Ganz ernsthaft: das war mein erster Gedanke... Also ich meine, dass dann die ganze Funktion Mumpitz ist. Sowas kann doch eigentlich heute keiner mehr ernst meinen... Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 18, 2013 Share #36 Posted February 18, 2013 War nicht die allgemeine Meinung, dass eh kein Mensch Live-View braucht? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 18, 2013 Share #37 Posted February 18, 2013 Ganz ernsthaft: das war mein erster Gedanke... Also ich meine, dass dann die ganze Funktion Mumpitz ist. Sowas kann doch eigentlich heute keiner mehr ernst meinen... Jetzt wartet doch einfach mal ab, bis die endgültige Version der M zum Verkauf freigegeben ist und danach noch ein paar Monate ins Land ziehen für event. Anpassungen/Erweiterungen durch FW-Updates. Das Problem ist bei Leica bekannt und ich gehe davon aus, daß daran gearbeitet wird. Am Sensor kann's wohl kaum liegen, eher am Prozessor rsp. der FW Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted February 18, 2013 Share #38 Posted February 18, 2013 Aber wenn man schon was macht, dann doch bitte vernünftig, oder...? Vielleicht geht ja wirklich noch was über die Einstellungen in der Firmware. Weil ich kann's mir eigentlich nicht anders vorstellen. Wäre irgendwie überhaupt nicht sinnvoll. Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted February 18, 2013 Share #39 Posted February 18, 2013 War nicht die allgemeine Meinung, dass eh kein Mensch Live-View braucht? Natürlich nicht. Gerade bei nachlassender Sehkraft, von der hier doch einige ältere Semester betroffen sind, spielt Live-View eine nicht zu unterschätzende Rolle. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 18, 2013 Share #40 Posted February 18, 2013 Ach Leute, LiveView an der M ist doch nur wegen der adäquaten R-Lösung, äh ne, weil es eben sowieso ging. Also, es ging -folglich musste der Evil her und das ganze drumherum. ... Und dann geht die Lupe nicht praxisgerecht? Und sowieso, was soll das Adaptieren mit Arbeitsblende? Ich erinnere noch an die Zeit von vor der PK 2012...! Ups, Holger, wie schreibst Du? Übergelaufen? Nein, Scherz beiseite. Ich fotografiere trotz D800 immer noch mit der M8.2. Und das Teil bleibt solange es funktioniert. Und wenn nicht mehr, sehen wir weiter. Aber... die M sollte schon halbwegs praxistauglich sein. Und Leica, bitte mal den EVIL der Nex 5N ansehen. Hochgeklappt stört er nicht die plane Rückseite der Nex. Obwohl es hier nicht wichtig wäre, wäre es an der M mit dem Messsucher schon nicht uninteressant, wenn der EVIL bei Nutzung des Messsuchers nicht stören würde. Das Teil ragt ja fast wie eine Schulterstütze hinten raus.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.