Jump to content

Sensorreinigung durchgeführt


roso

Recommended Posts

  • Replies 60
  • Created
  • Last Reply
Das Ergebnis dieser rüden Vorgehensweise lässt sich hier bewundern. Leica hält das offenbar für einen ausreichend sauberen Sensor:

 

[ATTACH]361594[/ATTACH]

 

Sensor ist neu verbaut und frisch ausgeliefert :confused:

 

Vielleicht bin ich ja zu empfindlich.

 

Mike

 

Bei einer neuen Kamera, hast Du mehr Dreck, mechanischen Abrieb.

So etwas habe ich noch nicht gesehen, runde Sensorflecken ja

aber der Sensor ist ja völlig zugemüllt.

 

Was solls, schnell geputzt die kleine Scheibe.

Das würde ich immer selber machen.

Link to post
Share on other sites

Das Ergebnis dieser rüden Vorgehensweise lässt sich hier bewundern. Leica hält das offenbar für einen ausreichend sauberen Sensor:

 

...Sensor ist neu verbaut und frisch ausgeliefert :confused:

 

Vielleicht bin ich ja zu empfindlich.

 

...

 

Ach was.

 

Leica macht damit aus gegebenem Anlass darauf aufmerksam, dass es nicht gern gesehen wird, wenn die Kunden zu kleine Blenden verwenden. Wazu bezahlt man den Karbe und seinen ganzen Aufwand, wenn die Leute doch Blende 16 benutzen. Mit Summilux-Offenblende siehst Du kaum noch was.

Link to post
Share on other sites

Doch, da sehe ich dann, dass Leica mein 50 'lux wieder nicht korrekt justiert hat und alles unscharf ist. Was will mir Leica damit sagen? Dass ich mehr Humor haben sollte?

 

Mike

 

Du mußt dem CS Deine Augen mit zum Justieren geben :D.

Link to post
Share on other sites

....ich wollte vorhin auch schonmal spontan antworten, ob es nicht vielleicht sein kann, daß RC eine Korrekturlinse braucht. Aber ich dachte, daß ich dann entweder eins dafür über die Rübe kriege, weil ich RC damit unterstelle das nicht bereits ins Auge gefasst zu haben, oder dafür, daß ich seine Sehkraft anzweifele, oder dafür, daß ich in Zweifel ziehe, daß Leica eine Schuld trifft.

 

Egal, jetzt ist es raus - sucht euch etwas aus, um mir eins überzuziehen :)

Link to post
Share on other sites

Da es bei Dir nie ein falsche Rübe trifft, fühle Dich hiermit übergezogen.

 

Hier Antworten auf Fragen, die höfliche Menschen nie stellen würden:

 

Ja, ich habe eine Korrekturlinse, sogar eine justierbare

Ja, das 50er Lux war auch schon vorher dejustiert (5cm Backfokus)

Ja, Leica hat bereits dran geschraubt, deswegen hat es jetzt nur noch 1cm Backfokus

Ja, der Messsucher wurde auch justiert

Ja, ich habe ein Spyder LensCal

Ja, ich besitze auch Stative

Ja, ich weiß, dass die M9 keinen Autofokus hat

Ja, ich habe meine Brille auf, wenn ich auf den Monitor sehe

Nein, ich zeige keine Aufnahmen, das Gelabere nervt jetzt schon

Ja, es nervt auch, dass man zuerst die Schuld beim Anwender und dann bei Leica sucht.

 

Mike

Link to post
Share on other sites

Pre-Asphärisches Lux oder Asph.?

 

Aber ganz abgesehen davon tendiere ich jetzt wirklich dazu den Fehler nicht bei Leica zu sehen. 1 cm ist deutlich unterhalb der Grenze, die ich aus der Summe meiner eigenen Fehlsichtigkeit und den technisch bedingten Toleranzen bilden würde. Dieser 1 cm Backfokus kann einen Meter weiter Null sein und dahinter 0,5 cm Frontfokus.

 

'Tschuldigung. Bei 1 cm bei Blende 1.4 käme ich nicht einmal auf die Idee, daß das nicht den oben bereits aufgeführten Umständen und meiner Tagesform mir liegen könnte - egal ob bei Leica, Nikon oder Canon.

Link to post
Share on other sites

Pre-Asphärisches Lux oder Asph.?

 

Aber ganz abgesehen davon tendiere ich jetzt wirklich dazu den Fehler nicht bei Leica zu sehen. 1 cm ist deutlich unterhalb der Grenze, die ich aus der Summe meiner eigenen Fehlsichtigkeit und den technisch bedingten Toleranzen bilden würde. Dieser 1 cm Backfokus kann einen Meter weiter Null sein und dahinter 0,5 cm Frontfokus.

 

'Tschuldigung. Bei 1 cm bei Blende 1.4 käme ich nicht einmal auf die Idee, daß das nicht den oben bereits aufgeführten Umständen und meiner Tagesform mir liegen könnte - egal ob bei Leica, Nikon oder Canon.

 

Hi,

Tja,

ein Messsucher ist kein AF, und Blende 1,4 eben ein Problem vor allem wenn man

mit LensCal drangeht.

Habe auch so ein Teil nehme ich erst gar nicht zur M, allerdings messe ich meine C Linsen

damit auf den AF ein, da kann ich selbst gegensteuern.

Das Grundproblem hast Du ja beschrieben................:)

Selbst bei R Linsen hatte ich ähnliches, das mir der Service nicht korregieren konnte.

Nur bei Linsen 1:1,4 oder mehr. Bei Linsen ab 2,0 oder 2,8 stimmt alles.

Und ganz neue Rechnungen sind auch besser als älter, aber auch nicht alle.

 

Bei der neuen M mit LiveView sehen wir weiter..............;)

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Ich habe mal mein Summarit getestet, weil ich dachte, es hätte Fehlfokus. Tatsächlich ergab der erste Test 1,5 cm. Die nächsten beiden waren in Ordnung. Später habe ich dann irgendwo bei Zeiss gelesen, dass unsere Wiederholgenauigkeit bei ca 3% liegt. Ich würde also empfehlen, 5 oder 6 Aufnahmen zu machen. Wenn die überwiegend scharf sind, ist alles in Ordnung.

 

Und falls Du das alte Summilux haben solltest: das hat Fokusshift. Vielleicht haben sie es bei Leica nicht auf 1.4 justiert, sondern auf andere Blenden als Kompromiss. Beim Summilux 35 war das wohl so.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Ich würde also empfehlen, 5 oder 6 Aufnahmen zu machen. Wenn die überwiegend scharf sind, ist alles in Ordnung.

 

Und falls Du das alte Summilux haben solltest: das hat Fokusshift.

 

Ich habe das 50 Lux ASPH. Ich habe mehr als 100 Aufnahmen gemacht, nicht nur Testcharts, sondern auch "echte" Fotos. Der Fokus stimmt definitiv nicht. Meine Augen sind wohl zu gut dafür. Klar gibt es da Toleranzen zwischen den einzelnen Bildern, aber in der Tendenz haben sie alle diesen einen Zentimeter Backfokus.

 

Mag sein, dass Leica das nicht genauer justieren kann, man liest hier und über diese Optik immer wieder von wiederholten Aufenthalten beim Service, bis es passt.

 

Ich kann den Backfokus korrigieren, aber es bleibt Gefühlssache und erhöht beim Abdrücken den Stress.

 

Ich hatte halt gehofft, dass, wenn die Kamera schon wegen des neuen Sensors neu justiert werden muss und ich das 50er gleich mitschicke, der CS das hinkriegt. Naja, fast…

 

Ich werde überlegen, ob ich es nochmal einsende oder damit lebe.

 

Mike

Link to post
Share on other sites

Ich werde überlegen, ob ich es nochmal einsende oder damit lebe.

 

Mike

Wenn Du wirklich zuverlässig immer wieder diesen 1 cm hinbekommst, würde ich an Deiner Stelle wirklich selbst mit Kamera und Optik vorstellig werden. Du solltest beim CS mal telefonisch nachfragen, ob das vielleicht sinnvoll ist. Der letzte cm könnte Personalisierung des Equipments sein :)

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
So sieht mich mein Staub.

 

[ATTACH]361280[/ATTACH]

 

Habe mir auch jetzt auch so eine ähnliche Vergrößerungsbrille zugelegt.

Vergrößerung durch Kombination versch. Aufsatzgläser bis 6x.

Sehr gut bei der Sensorreinigung. Besser sind auch die Sensorlupen nicht und die

kosten ein Vielfaches.

Diese Brille mit LED Licht kostet 9,90 in der Bucht und ist auch für alle Arbeiten

wo eine Lupe gebraucht wird wirklich klasse und sehr zu empfehlen.

Hatte sie am Freitag auf, als der UPS an die Tür kam.

Jetzt weiß ich auch, warum der Fahrer so komisch geguckt hat :D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...