DocMO Posted February 11, 2013 Author Share #81 Posted February 11, 2013 Advertisement (gone after registration) Hi,... Dass würde aber auch heißen, das z.B. das Apo 21-35 das 15mm und ggf. auch das 24mm am der D800 nicht ohne Spiegelanschlagen zu bedienen sind. Bliebe da auch nur der Trick mit dem LiveView. Bleibt also bei NIKON weniger Platz?? daher passt ja wohl auch kein Adapter, sondern nur der Bajonettaustausch. ... Horst Das Auflagemaß von Nikon ist m.W. nur 0,5 mm größer als bei Leica. Daher bleibt generell nur der Bajonettausch. Solche Bajonette gibts in den einschlägigen Quellen mittlerweile zu kaufen. Mechanisch am besten gearbeitet sind die von Leitax. David von Leitax hat mir geschrieben, daß man für das 21-35 an der Hinterlinsenfassung ein wenig feilen muss, damit der Spiegel nicht anschlägt. Das sei aber minimal, nicht so viel, wie man beim neuen 19er für die 5er Canons entfernen muss. Das größere Problem sind der ROM Kontakt und die Leiterbahn. David kann es bei sich auf Wunsch so umbauen, daß es reversibel ist, kostet aber dann incl. Porto und Steuer knapp 400€. In Anbetracht der Tatsache, daß die ROM Kontakte ja entbehrlich sind, neige ich zu der Lösung mit der kleinen scharfen Schere... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 11, 2013 Posted February 11, 2013 Hi DocMO, Take a look here D800 mir Leira R Objektiven. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted February 11, 2013 Share #82 Posted February 11, 2013 Das Auflagemaß von Nikon ist m.W. nur 0,5 mm größer als bei Leica. Daher bleibt generell nur der Bajonettausch.Solche Bajonette gibts in den einschlägigen Quellen mittlerweile zu kaufen. Mechanisch am besten gearbeitet sind die von Leitax. David von Leitax hat mir geschrieben, daß man für das 21-35 an der Hinterlinsenfassung ein wenig feilen muss, damit der Spiegel nicht anschlägt. Das sei aber minimal, nicht so viel, wie man beim neuen 19er für die 5er Canons entfernen muss. Das größere Problem sind der ROM Kontakt und die Leiterbahn. David kann es bei sich auf Wunsch so umbauen, daß es reversibel ist, kostet aber dann incl. Porto und Steuer knapp 400€. In Anbetracht der Tatsache, daß die ROM Kontakte ja entbehrlich sind, neige ich zu der Lösung mit der kleinen scharfen Schere... Hi, also zum 21-35mm kann ich nur so viel sagen, dass es bei der Canon auch nach entfernen des hinteren Nockens, der ja nur zum Schutz der Linsen dient, ab ca. 23mm der Spiegel an der Linse hängen bleibt. Nutze es daher nur von ca. 24mm bis 35mm. Wenn dies gehen sollte bei 0,5mm weniger Auflagemaß, müsste der Nikon Spiegel kürzer sein als der von Canon. Aber dazu kann ggf. jemand anders mehr sagen, ich weiß das auch nicht. Das mit dem ROM Umbau muss man gut überlegen, wenn der Rückbau nicht mehr machbar ist, gibt es im späteren Verkaufsfall beträchtliche Einbusen, sollte man nicht aus den Augen verlieren. Ich würde dass nicht machen.............. Aber musst Du selber entscheiden. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted February 11, 2013 Author Share #83 Posted February 11, 2013 Hi,also zum 21-35mm kann ich nur so viel sagen, dass es bei der Canon auch nach entfernen des hinteren Nockens, der ja nur zum Schutz der Linsen dient, ab ca. 23mm der Spiegel an der Linse hängen bleibt. Nutze es daher nur von ca. 24mm bis 35mm. Wenn dies gehen sollte bei 0,5mm weniger Auflagemaß, müsste der Nikon Spiegel kürzer sein als der von Canon. Aber dazu kann ggf. jemand anders mehr sagen, ich weiß das auch nicht. Das mit dem ROM Umbau muss man gut überlegen, wenn der Rückbau nicht mehr machbar ist, gibt es im späteren Verkaufsfall beträchtliche Einbusen, sollte man nicht aus den Augen verlieren. Ich würde dass nicht machen.............. Aber musst Du selber entscheiden. Gruß Horst Ja, ich weiß, ich muss das sehr sorgfältig überlegen... Das Objektiv hat übrigens an meiner 1DsII nach Entfernen des Hinterlinsenschutzes ohne Probleme funktioniert. Ich war immer sehr begeistert von den Ergebnissen, daher überlege ich mir ja jetzt den Umbau auf die D800:) Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 11, 2013 Share #84 Posted February 11, 2013 Hi,also zum 21-35mm kann ich nur so viel sagen, dass es bei der Canon auch nach entfernen des hinteren Nockens, der ja nur zum Schutz der Linsen dient, ab ca. 23mm der Spiegel an der Linse hängen bleibt. Nutze es daher nur von ca. 24mm bis 35mm. Wenn dies gehen sollte bei 0,5mm weniger Auflagemaß, müsste der Nikon Spiegel kürzer sein als der von Canon. Aber dazu kann ggf. jemand anders mehr sagen, ich weiß das auch nicht. Das mit dem ROM Umbau muss man gut überlegen, wenn der Rückbau nicht mehr machbar ist, gibt es im späteren Verkaufsfall beträchtliche Einbusen, sollte man nicht aus den Augen verlieren. Ich würde dass nicht machen.............. Aber musst Du selber entscheiden. Gruß Horst durch den Umbau/die Adapterlösung ist anschliessend das Auflagemass gleich Bei meinem 16er ist nicht der Spiegel das Problem, sondern der Platz im Spiegelkasten. Das der Spiegel anschlägt ist mir egal, da er vor dem Ansetzen sowieso hochgeklappt werden muss. Und ein wieder runter klappen des Spiegels ist für die D800 völlig unkritisch, wenn er hängen bleibt. Es gibt einen zusätzlichen AA-Filter (für Video), der bei hochgeklapptem Spiegel diesen mechanisch oben hält. Mein Fisheye baue ich zurück. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 12, 2013 Share #85 Posted February 12, 2013 und nun mein 100er APO Makro an D800: alles Offenblende, nach Augenmaß auf Regal ausgerichtet, ISO 100, Spiegelvorauslösung 3s, Stativ, 1/30, RAWs in LR4 eingelesen und als JPeg ausgegeben, ohne Schärfung und sonstig. PiPaPo 1. Vollbild zur Übersicht. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2. 100%-Crop aus der Mitte (Fokus mit LiveView auf uns Michael) 3. 100%-Crop linksunten 4. und 100%-Crop (fast) rechtsunten nicht bearbeitet, nicht geschärft, nix gemacht. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2. 100%-Crop aus der Mitte (Fokus mit LiveView auf uns Michael) 3. 100%-Crop linksunten 4. und 100%-Crop (fast) rechtsunten nicht bearbeitet, nicht geschärft, nix gemacht. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/197641-d800-mir-leira-r-objektiven/?do=findComment&comment=2240680'>More sharing options...
hverheyen Posted February 12, 2013 Share #86 Posted February 12, 2013 Ach so... bei f:5,6 und f:8 bleibt dann kein Auge trocken... hier f:5,6 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/197641-d800-mir-leira-r-objektiven/?do=findComment&comment=2240774'>More sharing options...
andy.we Posted February 12, 2013 Share #87 Posted February 12, 2013 Advertisement (gone after registration) Holger solche Buchrücken sieht man so aber auch durch Canon-Glas: ISO 400, F 5.6, 1/1000, Blitz. Original und 100%-Ausschnitt. RAW in LR³, keine Bearbeitung. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/197641-d800-mir-leira-r-objektiven/?do=findComment&comment=2240849'>More sharing options...
andy.we Posted February 12, 2013 Share #88 Posted February 12, 2013 Noch ein unfairer Vergleich mit dem Elmarit 2.8/180. Same procedure, zuerst Offenblende und dann Blende 5.6. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/197641-d800-mir-leira-r-objektiven/?do=findComment&comment=2240863'>More sharing options...
DocMO Posted February 12, 2013 Author Share #89 Posted February 12, 2013 @ andi.we: 3 Dinge möchte ich anmerken: Zum einen hat die D800 eine viel viel höhere Auflösung an die Canon (welche war's denn?), dann hätte mich bei der Canonlinse eben auch Offenblende unbearbeitet interessiert. Außerdem, vielleicht täusche ich mich, ist bei dem Leica 2,8/180 kaum ein Unterschied zwischen Offenblende und 5,6 erkennbar. Ist dem tatsächlich so? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 12, 2013 Share #90 Posted February 12, 2013 bei den Canonbilder ist zwischen Vollbild und 100%-Crop ein Vergrößerungsfaktor von ca 4,5 Bei der D800 ca 7,7 Abgemessen vom Bildschirm, also Pi mal Daumen. BTW: interessante Bücher hast Du da, Andy. Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted February 12, 2013 Share #91 Posted February 12, 2013 ... Canon (welche war's denn?), ... dann hätte mich bei der Canonlinse eben auch Offenblende unbearbeitet interessiert. ... Außerdem, vielleicht täusche ich mich, ist bei dem Leica 2,8/180 kaum ein Unterschied zwischen Offenblende und 5,6 erkennbar. Ist dem tatsächlich so? Hallo Markus: * 550D * Siehe Anhang: EOS 550D, EF 200/2.8, 1/1000 sec, f 2.8 ISO 400, Blitz. RAW in LR³, keine Bearbeitung. Einmal Übersicht, dann ca 100% Ausschnitt. * nene, das alte 180 Elmarit zeichnet ziemlich matschig, bei Blende 5.6 ists ein bisschen besser, aber nicht viel. ... BTW: interessante Bücher hast Du da, Andy. Alte Kamellen aus der Studentenzeit. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/197641-d800-mir-leira-r-objektiven/?do=findComment&comment=2241135'>More sharing options...
winsoft Posted February 12, 2013 Share #92 Posted February 12, 2013 Mein Nikon AF-S Zoom-Nikkor 14-24mm 1:2,8G ED habe ich heute zurückgegeben und das Zeiss Distagon T* 2,8/15 ZF.2 gekauft. Gleich mal an die Nkon D800E gehängt. Das sieht bei ungefähr gleichen Aufneahmebedingungen besser aus als das Nikon! Leider gibt es weder bei Adobe, noch bei DxO, noch bei C1 passende Objektivprofile zur Korrektur der wichtigsten Linsenfehler. Hier das 15er Zeiss bei offener Blende 2.8, ISO 100, 2 Blitze von links und rechts, fokussiert mit Lupe im Live-Modus. Keine Korrektur der Bildparameter! Die Testtafel lag in der linken oberen Ecke. Die zweite Testtafel bei Blende 11. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/197641-d800-mir-leira-r-objektiven/?do=findComment&comment=2241282'>More sharing options...
DocMO Posted February 12, 2013 Author Share #93 Posted February 12, 2013 LR4 hat ein Profil. Glückwunsch zum Zeiss! Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted February 12, 2013 Share #94 Posted February 12, 2013 Mein Nikon AF-S Zoom-Nikkor 14-24mm 1:2,8G ED habe ich heute zurückgegeben und das Zeiss Distagon T* 2,8/15 ZF.2 gekauft. Gleich mal an die Nkon D800E gehängt. Das sieht bei ungefähr gleichen Aufneahmebedingungen besser aus als das Nikon! Leider gibt es weder bei Adobe, noch bei DxO, noch bei C1 passende Objektivprofile zur Korrektur der wichtigsten Linsenfehler. Hier das 15er Zeiss bei offener Blende 2.8, ISO 100, 2 Blitze von links und rechts, fokussiert mit Lupe im Live-Modus. Keine Korrektur der Bildparameter! Die Testtafel lag in der linken oberen Ecke. Die zweite Testtafel bei Blende 11. Glückwunsch zu dem neuen Zeiss, es wird allerorten gelobt! Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted February 12, 2013 Share #95 Posted February 12, 2013 LR4 hat ein Profil. Glückwunsch zum Zeiss! Danke! Ja, ich habe das Profil jetzt auch im ACR gefunden. Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Randle P. McMurphy Posted February 12, 2013 Share #96 Posted February 12, 2013 Ebenfalls Glückwunsch und viel Spass damit - da werden wir in Zukunft wohl noch einige Testtafeln und Ziegelmauern sehen oder ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted February 16, 2013 Share #97 Posted February 16, 2013 Kann ein schöner Buchrücken entzücken? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 17, 2013 Share #98 Posted February 17, 2013 Hi, ich bin für Backsteinfassaden.................. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
gunter Posted February 17, 2013 Share #99 Posted February 17, 2013 Du wirst es nicht bereuen. Das 100er an der D700 ist schon der Wahnsinn. Ohne Adapter, ohne Aufstecksucher oder ähnliches Geraffell! Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted February 18, 2013 Share #100 Posted February 18, 2013 Hat schon mal jemand das Leica PC-Super-Angulon-R 2.8/28 für das Nikon-Bajonett umgebaut und an einer Nikon D800/D800E eingesetzt? Frage also: Lohnt sich der Umbau gegenüber den originalen Nikon-PCs? An der Leica R9 + DMR war es bei maximaler Verschiebung und Blende 11 im Fernbereich nicht schlecht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.