hverheyen Posted March 10, 2013 Share #121 Posted March 10, 2013 Advertisement (gone after registration) Ich werde diese Scherbe hüten, wie meinen Augapfel. Heute allerdings musste sie an der D800 Schneeregen und Wind aushalten. Fast zwei Stunden Eifelspaziergang und das Fotogerödel war klatschnass. Lebt aber noch. Was stört, sind verregnete Frontlinsen und Okulare. Für Letzteres musste das Papiertaschentuch herhalten. Die Frontlinse deckte dann eine durchgefrorene Hand ab. Aber was tut man nicht alles. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 10, 2013 Posted March 10, 2013 Hi hverheyen, Take a look here D800 mir Leira R Objektiven. I'm sure you'll find what you were looking for!
winsoft Posted March 11, 2013 Share #122 Posted March 11, 2013 100er APO Makro an D800, 100% Crop Offenblende, 2 Blitzgeräte [ATTACH]365333[/ATTACH] Schön! Aber andere Mütter haben auch schöne Töchter... Ist zwar etwas OT, aber dennoch... Nach endgültigem Abschied von Leica-R setze ich an der Nikon D800E fast nur noch Zeiss-Linsen neuer Rechnungen ein. Das Carl Zeiss Makro-Planar 2/100 ZF.2 dürfte dem Leica Apo-Elmarit-R 2.8/100 ziemlich ebenbürtig sein, was meine bisherigen Ergebnisse zeigen. Ein ganz besonderer Leckerbissen stellt das neue Carl Zeiss Apo-Sonnar 2/135 ZF.2 dar. Praktisch farbfehlerfrei bildet es im Bereich von Unendlich bis 0.8 m bei offener Blende bis in die Ecken unglaublich scharf ab und nutzt offenbar gut die hohe Auflösung der Nikon D800E. Es ist meine Standardlinse im Fernbereich geworden: Ein prima Ersatz für mein einstiges Apo-Elmarit-R 2.8/180... Ebenso ist das Carl Zeiss Distagon 2.8/15 ZF.2 ein Traumobjektiv, welches für mich ein guter Ersatz für die einstigen 15er von Leica (Design Zeiss und Schneider-Kreuznach) ist. Der Vorteil der manuellen Zeiss ZF.2 Objektive ist für mich die elektrische Blendensteuerung von der Kamera aus. Ich muss zur Blendeneinstellung die Kamera nicht vom Auge nehmen... Den Vogel an Bildqualität dürfte das gegen Ende des Jahres erscheinende Carl Zeiss Distagon 1.4/55 abschießen. Kompromisslos auf höchste Abbildungsqualität getrimmt, wird es voraussichtlich alle bis dahin erschienenen Standardbrennweiten in den Schatten stellen. Warten wir es ab... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 11, 2013 Share #123 Posted March 11, 2013 das Alles glaube ich Dir gerne, nur das 100er hab' ich schon. Also bleibt es, denn der Marktpreis des 100er mit ROM liegt bei ca 1000€. Da müsste ich mit dem Klammersack gepudert sein, wenn ich es dafür hergeben würde. Das Gleiche gilt für mein 105-280er. Letztens gegen ein 2,8/70-200 VR2 antreten lassen. Da hat das Nikkor keine wirkliche Chance, ausser AF Also alles relativ. BTW: da ich die Leicascherben traditionell meist mit Offenblende, oder max 2 Blenden abgeblendet betreibe, muss ich auch nicht hinschauen (bis 4 kann ich gerade noch zählen - Rastungen ) Link to post Share on other sites More sharing options...
hatu Posted March 11, 2013 Share #124 Posted March 11, 2013 Vor wenigen Tagen nach USA verschifft.... Waaas? Sie haben Ihr 4/280 verkauft?!? Hoppala. Ich möchte ja nicht sagen, dass ich mir meines "Ihretwegen" gekauft habe, aber Ihre Berichte und Fotos waren sehr interessant und haben mich von der extraordinären Abbildungsqualität überzeugt. Gruß hatu Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted March 11, 2013 Share #125 Posted March 11, 2013 (bis 4 kann ich gerade noch zählen) Schön für Sie... Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted March 11, 2013 Share #126 Posted March 11, 2013 Waaas? Sie haben Ihr 4/280 verkauft?!? Hoppala.Ich möchte ja nicht sagen, dass ich mir meines "Ihretwegen" gekauft habe, aber Ihre Berichte und Fotos waren sehr interessant und haben mich von der extraordinären Abbildungsqualität überzeugt. Danke! Aber mit den 10 MP des alten DMR macht man heutzutage keinen Staat mehr. Grafíkdesigner, Verlage und Agenturen wollen mehr. Also war es nur konsequent, alte Leica-Gerätschaften gleich mitzuverkaufen und auf Neueres, Besseres zu setzen... Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted March 11, 2013 Author Share #127 Posted March 11, 2013 Advertisement (gone after registration) Danke! Aber mit den 10 MP des alten DMR macht man heutzutage keinen Staat mehr. Grafíkdesigner, Verlage und Agenturen wollen mehr. Also war es nur konsequent, alte Leica-Gerätschaften gleich mitzuverkaufen und auf Neueres, Besseres zu setzen... Was besseres als das Apo Telyt 4/280????? Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted March 11, 2013 Share #128 Posted March 11, 2013 Was besseres als das Apo Telyt 4/280????? Habe ich nie und nirgends behauptet! Aber zwischen 15 mm bis 135 mm gibt es ein paar schöne, neuere, beachtenswerte Zeiss-Sachen... Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted March 11, 2013 Author Share #129 Posted March 11, 2013 Ist schön klar;) Das Zeiss 135er interessiert mich auch, aber solange mein Elmarit noch funktioniert (es sollen ja irgendwann Probleme mit Linsenseparation auftreten) werde ich das weiter nutzen, auch wenn das Zeiss sicherlich klar besser ist. Das Zeiss 15er und vor allem das angekündigte 55er habe ich auch auf meiner Wunschliste, aber da muss ich noch etwas sparen........ Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 11, 2013 Share #130 Posted March 11, 2013 ..... und vor allem das angekündigte 55er habe ich auch auf meiner Wunschliste, aber da muss ich noch etwas sparen........ das 55er ist für diese Brennweite viel zu groß und zu schwer, was Zeiss sich wohl dabei gedacht hat? ... das 15er ist auch ein Mordsprügel, aber optisch sehr fein. Ich hab's für die Canon (als ZE) Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted March 11, 2013 Share #131 Posted March 11, 2013 das 55er ist für diese Brennweite viel zu groß und zu schwer Abwarten... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 11, 2013 Share #132 Posted March 11, 2013 Abwarten... Naja, ich habe es bereits in der Hand gehabt Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted March 11, 2013 Author Share #133 Posted March 11, 2013 das 55er ist für diese Brennweite viel zu groß und zu schwer, was Zeiss sich wohl dabei gedacht hat? ... das 15er ist auch ein Mordsprügel, aber optisch sehr fein. Ich hab's für die Canon (als ZE) Groß und schwer ist ja so einiges an Objektiven an DSLR. Alternativ blicke ich auf das neue Sigma 45/1,4, ist aber auch nicht klein, leicht und kompakt. Dann müsste ich wieder zur M und so nostalgisch veranlagt bin ich dann doch nicht;) Link to post Share on other sites More sharing options...
nik.lei Posted March 11, 2013 Share #134 Posted March 11, 2013 Was besseres als das Apo Telyt 4/280????? ganz sooo schlecht ist das AF-S Nikkor 300mm f2.8 G ED VR II aber auch nicht ;) Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted March 11, 2013 Author Share #135 Posted March 11, 2013 ganz sooo schlecht ist das AF-S Nikkor 300mm f2.8 G ED VR II aber auch nicht ;) Kann ich leider nicht beurteilen, da ich beide nicht habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
nik.lei Posted March 11, 2013 Share #136 Posted March 11, 2013 ...Das Carl Zeiss Makro-Planar 2/100 ZF.2 dürfte dem Leica Apo-Elmarit-R 2.8/100 ziemlich ebenbürtig sein... ...ohohoh, für diese Aussage vor etwas über 3 jahren, da mußte ich mir aber gewaltig was anhören ... Ich weiss ja nicht ob Du wirklich schon einmal diese Zeiss Optiken benutzt hast, ich kann auch nur für die ZF Serie sprechen, aber z.B. das 100-er Zeiss Macro - ich würde nicht behaupten wollen, dass das von Leica besser sei ... Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted March 11, 2013 Share #137 Posted March 11, 2013 ...ohohoh, für diese Aussage vor etwas über 3 jahren, da mußte ich mir aber gewaltig was anhören ... Und? Wie lange gibt es das Carl Zeiss Makro-Planar 2/100 ZF.2 schon? Mehr als 3 Jahre? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 11, 2013 Share #138 Posted March 11, 2013 ganz sooo schlecht ist das AF-S Nikkor 300mm f2.8 G ED VR II aber auch nicht ;) Dieses würde ich jedem anderen an Nikon vorziehen Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted March 11, 2013 Share #139 Posted March 11, 2013 ganz sooo schlecht ist das AF-S Nikkor 300mm f2.8 G ED VR II aber auch nicht ;) Das ist aber auch ein 2870 g Bollide! Das Leica Apo-Telyt-R 2.8/280 war mir seinerzeit langfristig zu schwer und auch im Nahbereich nicht so dolle. Daher verkauft und gegen das viel bessere 4/280 ausgetauscht... Nach den MTF-Diagrammen vergleichend zu urteilen, macht das neue Nikkor AF-S 70-200mm f/4G ED VR eine gute Figur (Nikkor AF 80-400mm f/4.5-5.6D vs. AF-S 80-400mm f/4.5-5.6G specifications comparison | Nikon Rumors) Ob das Nikon 4/70-200 dem Leica Apo-Elmarit-R 2.8/180 an der Nikon D800E entfernt Paroli bieten könnte, kann ich mangels Apo-Elmarit leider nicht mehr überprüfen... Nach bisherigen Ergebnissen erscheint es jedoch nicht schlecht zu sein... Link to post Share on other sites More sharing options...
nik.lei Posted March 11, 2013 Share #140 Posted March 11, 2013 Und? Wie lange gibt es das Carl Zeiss Makro-Planar 2/100 ZF.2 schon? Mehr als 3 Jahre? Ich habe meines jedenfalls schon länger - ohne das .2 - aber das hat mit der Optik ja nix zu tun. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.