DocMO Posted February 9, 2013 Author Share #61 Posted February 9, 2013 Advertisement (gone after registration) Sorry, mir ist ein Fehler unterlaufen, die 1:1 Ansicht war in Wirklichkeit 1311x875 px groß. Das war natürlich grob gepfuscht. Daher jetzt hier der Ausschnitt in 948x636px. Aber das spricht nur umso mehr für diese "Steinzeit"-Objektive. Gut, daß die Welt sich dreht............... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/197641-d800-mir-leira-r-objektiven/?do=findComment&comment=2238270'>More sharing options...
Advertisement Posted February 9, 2013 Posted February 9, 2013 Hi DocMO, Take a look here D800 mir Leira R Objektiven. I'm sure you'll find what you were looking for!
b.kampmann Posted February 9, 2013 Share #62 Posted February 9, 2013 Zitat: Ich habe übrigens heute mein 2,8/135 "getestet". Aber das Veröffentlichen erspare ich mir lieber, die Fachleute hier wissen ja längst, das die Scherbe "Schrott" ist, was soll ich da Zeit und Mühe verschwenden. Schade Da möchte ich mich der Meinung von Andy.We, Poseidon und Doc Mo anschliessen. Die Linse ist deutlich besser als ihr Ruf, nur warum, das bleibt für mich ein Geheimnis. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Man sieht den Bildern nicht an, dass die Optik 47 Jahre alt ist. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Man sieht den Bildern nicht an, dass die Optik 47 Jahre alt ist. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/197641-d800-mir-leira-r-objektiven/?do=findComment&comment=2238343'>More sharing options...
DocMO Posted February 10, 2013 Author Share #63 Posted February 10, 2013 Natürlich können die auch 'was in freier Wildbahn: zunächst das 2,8/135 aufgenommen heute morgen Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/197641-d800-mir-leira-r-objektiven/?do=findComment&comment=2238784'>More sharing options...
DocMO Posted February 10, 2013 Author Share #64 Posted February 10, 2013 und das alte 2,8/19 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/197641-d800-mir-leira-r-objektiven/?do=findComment&comment=2238785'>More sharing options...
andy.we Posted February 10, 2013 Share #65 Posted February 10, 2013 ... Sicherlich ist in Sachen Optikentwicklung die Zeit nicht stehen geblieben. Keine Frage. Ich frage mich nur, wo man diesen Fortschritt denn kaufen kann? Und was kostet das dann? ... Hallo Markus, das kann ich Dir genau sagen: 4900€ für das Zeiss Compact Prime CP.2 50mm/T2.1 Makro Cine Lens (EF Mount). Es liegt in der Größenordnung des Apo-Makro 2.8/100, Neupreis 3350€. Kaufen kannst Du es hier: Zeiss Compact Prime CP.2 50mm/T2.1 Makro Cine Lens 1847-328 B&H Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 10, 2013 Share #66 Posted February 10, 2013 Hi, das alte 19mm passt ja auch ohne jede Anpassung, und das ist eins der wenigen bei denen es sich wirklich lohnt.......... Gut geht auch des 16mm Fisheye wer es hat.......... bei meinem muss ich noch den unendlich Anschlag nacharbeiten er steht etwas zu weit nach vorne und geht somit nicht ganz auf unendlich. Habe ich beim Film nie bemerkt, jetzt sehe ich es schon im Liveview. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted February 10, 2013 Author Share #67 Posted February 10, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo Markus, das kann ich Dir genau sagen: 4900€ für das Zeiss Compact Prime CP.2 50mm/T2.1 Makro Cine Lens (EF Mount). Es liegt in der Größenordnung des Apo-Makro 2.8/100, Neupreis 3350€. Kaufen kannst Du es hier: Zeiss Compact Prime CP.2 50mm/T2.1 Makro Cine Lens 1847-328 B&H Gut, kenn' ich nicht, ist aber sicher nicht wirklich das, was gemeint ist, wenn davon gesprochen wird, daß sich die R Objektive nicht lohnen zu adaptieren, da nicht systemintegriert, kein Autofocus etc. Ich warte vielmehr auf den Beweis, daß es eben die Systemlinsen von C oder N (besser N an der D800) mit Systemintegration besser können als die Apo's. Denn genau dies, das es sich nicht lohnt, weil diese modernen Systemobjektive es mindestens genauso gut können, ist das, was hier immer wieder behauptet, aber nie bewiesen bzw. gezeigt wurde. Ich denke, mit den Bildern an der D800 habe ich die Latte schon ganz schön hoch gehängt. Das es Exoten gibt, die es noch besser können, steht außer Zweifel! Übrigens: Im Moment gibt es in der eBucht ein 100er zum Sofortkauf für unter 1.000€. Also keine Preispanik. Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted February 10, 2013 Author Share #68 Posted February 10, 2013 Hi,das alte 19mm passt ja auch ohne jede Anpassung, und das ist eins der wenigen bei denen es sich wirklich lohnt.......... Gut geht auch des 16mm Fisheye wer es hat.......... bei meinem muss ich noch den unendlich Anschlag nacharbeiten er steht etwas zu weit nach vorne und geht somit nicht ganz auf unendlich. Habe ich beim Film nie bemerkt, jetzt sehe ich es schon im Liveview. Gruß Horst Horst, ich finde bisher, daß es sich bei jedem Objektiv lohnt, wenn man es will. Es ist ja kein großes Risiko damit verbunden. Im Zweifel setzt man 45 € für einen Adapter in den Sand....... Ich habe aktuell umgebaut: Vario Apo 70-180: lohnt sich definitiv, siehe Bilder! Apo Makro 100: s.o. Elmarit 135: s.o. Elmarit 19: s.o. Summilux 80: muss man mögen, für mich hat es sich gelohnt, ist aber sicherlich zu diskutieren. Hätte ich Dummkopf nicht mein Summicron 50 vor einigen Jahren viel zu günstig verkauft, auch dieses würde ich umbauen. Mein VarioElmar 21-35 werde ich eventuell auch umbauen, wird sicherlich etwas komplizierter, nach den Ergebnissen damals an meiner 1Ds bin ich aber ziemlich optimistisch, was die Bildergebnisse anbetrifft. Aber, wie gesagt: Ich bin für Tips dankbar. Aber: Die Linsen sollten dann schon auch systemintegriert sein und über Autofocus verfügen. Sonst kann ich ja die manuellen Objektive weiter benutzen. Noch ein Nebengedanke: Die D800 ist die beste adäquate Lösung für die R Objektive, die ich mir vorstellen kann. Für so etwas von Leica, dann vielleicht noch als Sahnehäubchen die Übertragung der Daten über die ROM Kontakte, hätte ich auch den Preis der neuen M mit Adapter und Griff hingelegt. So habe ich es von Nikon für ein Drittel des Leicapreises bekommen;) Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted February 10, 2013 Share #69 Posted February 10, 2013 Ich warte vielmehr auf den Beweis, daß es eben die Systemlinsen von C oder N (besser N an der D800) mit Systemintegration besser können als die Apo's. Würden es beim "Beweis" auch Fremdobjektive tun, die mit Bajonett für die Kameragehäuse von C und N geliefert werden? Ich frage, ob etwa das Zeiss Makro-Planar T* 100mm f/2 ZF.2 an der Nikon D800E im Vergleich zum Leica APO-Macro-Elmarit-R 2.8/100 infrage käme? Denn ich habe vor wenigen Tagen das Nikon AF-S Micro-Nikkor 105mm 1:2,8G VR zurück gegeben und dafür das Zeiss gekauft, weil ich mit der Leistung des Nikon-Objektivs nicht zufrieden war. Das Zeiss scheint mir einen Vergleich mit Leica wirklich wert zu sein, denn selbst ohne Spiegelvorauslösung und nur ab Einbeinstativ zeichnet es draußen (bei bibbernder Verwacklungs-Kälte) recht ordentlich... Beide Mal mit Zeiss Makro-Planar 2.0/100 an der Nikon D800E ab Einbeinstativ. ISO 100, 1.Bild: Blende 8, 1/90 s, 2.Bild: Blende 16, 1/125 s Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/197641-d800-mir-leira-r-objektiven/?do=findComment&comment=2239141'>More sharing options...
andy.we Posted February 10, 2013 Share #70 Posted February 10, 2013 Das Elmarit 2.8/90 als Nahlinse, ca. 100%-Ausschnitt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/197641-d800-mir-leira-r-objektiven/?do=findComment&comment=2239167'>More sharing options...
DocMO Posted February 10, 2013 Author Share #71 Posted February 10, 2013 Im Prinzip ja, aber dann doch bitte auch Offenbarende und unbearbeitet;) Ist ja sonst nicht vergleichbar. Wobei, ist ja auch man. Focus. Außer Möglichkeit von Springblende u. weiterer Automatiken ist es ja kaum anders in der Bedienung. Aber um klar zu stellen: Das Nikon 105 ist also schon mal klar schlechter:D Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted February 10, 2013 Author Share #72 Posted February 10, 2013 Das Elmarit 2.8/90 als Nahlinse, ca. 100%-Ausschnitt. Bearbeitet? Blende? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 10, 2013 Share #73 Posted February 10, 2013 Hi,das alte 19mm passt ja auch ohne jede Anpassung, und das ist eins der wenigen bei denen es sich wirklich lohnt.......... Gut geht auch des 16mm Fisheye wer es hat.......... bei meinem muss ich noch den unendlich Anschlag nacharbeiten er steht etwas zu weit nach vorne und geht somit nicht ganz auf unendlich. Habe ich beim Film nie bemerkt, jetzt sehe ich es schon im Liveview. Gruß Horst Das 16er geht eben nicht. Die Hinterlinsen stossen ans Innengehäuse und lassen sich nur bis ca 0,5m fokussieren. Darüber hinaus fährt die Linsengruppe zu weit in Richtung Sensor. Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted February 11, 2013 Share #74 Posted February 11, 2013 Bearbeitet? Blende? RAW in LR³. Tonwerte und unscharf maskiert. Blende wahrscheinlich 5.6. Das hier ist ein 100% Ausschnitt, unbearbeitet, wahrscheinlich Offenblende, da es doch starke Farbränder im unscharfen Bereich hat. Mehr kann die Linse eben nicht. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/197641-d800-mir-leira-r-objektiven/?do=findComment&comment=2239514'>More sharing options...
DocMO Posted February 11, 2013 Author Share #75 Posted February 11, 2013 Danke für's zeigen. Aber meine Testbilder waren vollig unbearbeitet. Nur in LR4 mit Camera Standard importiert und als jpg exportiert.Keinerlei Korrekturen oder Schürfungen. Wenn man dann in der 100% Ansicht mit der D800 solche Ergebnisse erzielt, spricht das schon für die Optiken. Und ich wage halt zu bezweifeln, daß es viele Objektive von C oder N gibt, die da mithalten können. An meiner 1Ds nutzte ich auch sehr oft das 35-70. Auch das war ganz hervorragend. Der Umbau ist aber für die Nikon zu kompliziert, wenn er reversibel sein soll. Soweit ich weiß, soll ja das 14-24, das 1,4/24 und das 1,4/85 von N sehr gut sein. Wenn man aber ja schon die Leica Linsen im Schrank hat...... Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted February 11, 2013 Author Share #76 Posted February 11, 2013 Ich denke, daß hier wird wohl so etwas werden: First Impressions: Zeiss 55mm f/1.4 Distagon (Nikon F) Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 11, 2013 Share #77 Posted February 11, 2013 Hallo Markus, das kann ich Dir genau sagen: 4900€ für das Zeiss Compact Prime CP.2 50mm/T2.1 Makro Cine Lens (EF Mount). Es liegt in der Größenordnung des Apo-Makro 2.8/100, Neupreis 3350€. Kaufen kannst Du es hier: Zeiss Compact Prime CP.2 50mm/T2.1 Makro Cine Lens 1847-328 B&H Ich bin mir nicht 100% sicher, aber Optiken für Video brauchen nicht die für Digi-Foto geforderte Auflösung. Diese Optiken haben ihre Schwerpunkte ganz woanders und sind deshalb nicht vergleichbar. So auch hier. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted February 11, 2013 Share #78 Posted February 11, 2013 Soweit ich weiß, soll ja das 14-24, das 1,4/24 und das 1,4/85 von N sehr gut sein. Wenn man aber ja schon die Leica Linsen im Schrank hat...... Das Nikon 14-24 IST sehr gut! Nachdem das Leica Super-Elmarit-R 2.8/15 Asph. nicht für einen Umbau auf Nikon geeignet ist/war, habe ich es verkauft und mir dafür das Nikon WW zur D800E gekauft. Dennoch spiele ich nach vielen Berichten in Zeitschriften, Foren und Testberichten mit dem Gedanken, das Nikon WW gegen das Carl Zeiss Distagon T* 15 mm f/2.8 einzutauschen (Ultrawide Comparison: Carl Zeiss Distagon T* 15 mm f/2.8 vs. Nikon 14-24mm f/2.8 vs. Samyang 14mm f/2.8). Die Unterschiede sollen zwar marginal sein, aber dafür hat das Zeiss Filtergewinde (95 mm), falls jemand ein Pol- oder Grauverlaufsfilter verwenden möchte. In der Handhabung soll das Zeiss etwas besser sein als das Nikon. Für das Zeiss spricht die bessere Randschärfe bei großen Öffnungen, für das Nikon 14 mm, Zoom bis 24 mm und Autofokus. Beide WW sind ziemlich große Brocken. Man wird sie wohl nicht dauernd mitschleppen. Hier ein paar Bildchen vom Nikon 14-24 an der Nikon D800E bei ISO 100 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/197641-d800-mir-leira-r-objektiven/?do=findComment&comment=2239637'>More sharing options...
poseidon Posted February 11, 2013 Share #79 Posted February 11, 2013 Das 16er geht eben nicht. Die Hinterlinsen stossen ans Innengehäuse und lassen sich nur bis ca 0,5m fokussieren. Darüber hinaus fährt die Linsengruppe zu weit in Richtung Sensor. Hi, Nun, ich bezog dies auf die 5D MKII /MKIII da geht das 16er ohne Umbau. D800 habe ich nicht. Dass würde aber auch heißen, das z.B. das Apo 21-35 das 15mm und ggf. auch das 24mm am der D800 nicht ohne Spiegelanschlagen zu bedienen sind. Bliebe da auch nur der Trick mit dem LiveView. Bleibt also bei NIKON weniger Platz?? daher passt ja wohl auch kein Adapter, sondern nur der Bajonettaustausch. Bei CANON kommt ja auch noch ein Zwischenring von ca.3mm dazu. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 11, 2013 Share #80 Posted February 11, 2013 Das Nikon 14-24 IST sehr gut! Nachdem das Leica Super-Elmarit-R 2.8/15 Asph. nicht für einen Umbau auf Nikon geeignet ist/war, habe ich es verkauft und mir dafür das Nikon WW zur D800E gekauft. Dennoch spiele ich nach vielen Berichten in Zeitschriften, Foren und Testberichten mit dem Gedanken, das Nikon WW gegen das Carl Zeiss Distagon T* 15 mm f/2.8 einzutauschen (Ultrawide Comparison: Carl Zeiss Distagon T* 15 mm f/2.8 vs. Nikon 14-24mm f/2.8 vs. Samyang 14mm f/2.8). Die Unterschiede sollen zwar marginal sein, aber dafür hat das Zeiss Filtergewinde (95 mm), falls jemand ein Pol- oder Grauverlaufsfilter verwenden möchte. In der Handhabung soll das Zeiss etwas besser sein als das Nikon. Für das Zeiss spricht die bessere Randschärfe bei großen Öffnungen, für das Nikon 14 mm, Zoom bis 24 mm und Autofokus. Beide WW sind ziemlich große Brocken. Man wird sie wohl nicht dauernd mitschleppen. Hier ein paar Bildchen vom Nikon 14-24 an der Nikon D800E bei ISO 100 Hi, ich hatte das Carl Zeiss Distagon T* 15 mm schon mal Testweise auf der MKIII, diese Optik ist mit dem LEICA 15mm absolut zu vergleichen´, wenn nicht sogar besser. Ist aber ein ziemlicher Trümmer, aber dass sind wir ja gewöhnt............. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.