Jump to content

Leica M - offizielle Bilder im Leica Forum Blog


LUF Admin

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Das Londoner Bild von Chris Tribble von der Leica-Webseite ist etwas unklar. Auf der Webseite wird es als 35mm bezeichnet, laut EXIF sind es 135mm. Letzteres wundert mich wegen des großen Bildausschnitts, der Abstand wäre dann sicherlich mehr als ein Kilometer gewesen.

 

Wenn das auch unklar ist, können wir aber immerhin feststellen, wie spät es war, als das Bild gemacht wurde - und zur Monochrom gab es neulich hier bewundernde Beschreibungen, was man alles hinter Fenstern sieht:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Man kann ja mal auf dem Originalbild von der Webseite ohne Ausschnittsvergrößerung die Uhr und die Fenster suchen.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 109
  • Created
  • Last Reply

Mich interessiert dann auch noch der konturlose Schnee - scharf ist das nicht, das ist richtig:

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Mist. Ich muss wohl meine Bestellung stornieren. Wenn ich Jonathan Glauben schenken darf, ist die M nicht für die People-Fotografie geeignet ("Für Makro, Reisefotografie (wo man Zoomobjektive gut gebrauchen kann) sowie für Tier- und Natur-Fotografie ist die Leica M eine wundervolle Kamera.") ... Schade!

 

 

:D

Ernsthaft: ich freue mich drauf! Auch wenn ich in den letzten Monaten fast ausschliesslich s/w fotografiert habe ...

Link to post
Share on other sites

scheint sehr gelungen.

 

Und wie bei jeder neuen Kamera, muss man sich nicht nur auf die Besonderheiten einstellen, sondern diese auch erst mal erkennen und erfahren.

 

Ich bin sicher, ich käme mit dem Teil sehr gut zurecht. :)

 

Bräuchte ich eine M (und hätte die Flocken locker), wäre sie über kurz oder lang mein.

 

Bin gespannt wie ein Flitzbogen..

Link to post
Share on other sites

Mich würde mal ein direkter Vergleich desselben Motivs bei identischem Licht, identischem Objektiv und sonst identischen Bedingungen zwischen M9 und M bei verschiedenen ISO Zahlen interessieren. Besonders interessant wäre der Vergleich bei Grundempfindlichkeit und 800/1000 ISO. Alles was drüber liegt, wird aus meiner Sicht in aller Regel bei Motiven benutzt, bei denen ein bisschen Rauschen oder das Fehlen der letzten Schärfe egal ist.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Gehe einfach mal davon aus, dass die M zwischen 2 und 3 Blendenstufen besser ist, je nach Lichtsituation. D.h. Mit der Vorserienfirmware erreicht die M bei 6400 ASA ein ähnliches/ teilweise besseres Niveau als die M9 bei 2500 ASA.

 

800 und 1000 ASA lassen sich praktisch ohne jede Einschränkung verwenden. Deshalb habe ich ja auch die ganze Zeit mit Auto Iso bis 3200 ASA fotografiert.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Gehe einfach mal davon aus, dass die M zwischen 2 und 3 Blendenstufen besser ist, je nach Lichtsituation. D.h. Mit der Vorserienfirmware erreicht die M bei 6400 ASA ein ähnliches/ teilweise besseres Niveau als die M9 bei 2500 ASA.

 

800 und 1000 ASA lassen sich praktisch ohne jede Einschränkung verwenden. Deshalb habe ich ja auch die ganze Zeit mit Auto Iso bis 3200 ASA fotografiert.

Wolfgang, hast Du den Vorteil der Signalverbesserung durch Skalierung der M-Dateien auf die Auflösung der M9 in der Aussage über die "2-3" Blendenstufen berücksichtigt?

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Der Punkt ist doch der, dass sowohl bei der M9 als auch bei der neuen M bei höchster ASA Zahl im Detail knackscharfe Bilder entstehen. Das Rauschen kann man, so gewünscht, unter geringem Verlust der Detailschärfe jederzeit reduzieren. Nehme ich dagegen meine Nikon D700 oder D800, fällt das Rauschen von vornherein geringer aus, aber unter gleichzeitigem Verlust von Detailschärfe. Im Falle Nikon werde ich praktisch von der Kamera bevormundet,

bei der Leica habe ich die Wahl.

Wenn man nun eine Datei beispielsweis auf A2+ druckt ist halt die Frage, gefällt einem knackscharf mit höherem Rauschen oder weniger scharf mit weniger Rauschen besser. Ich habe für mich da auch noch keine abschließende Antwort gefunden.

Link to post
Share on other sites

Dass die neue M bei hohen Iso-Werten deutlich weniger rauscht als die Vorgängermodelle von Leica scheint mir offensichtlich zu sein.

 

Nicht beurteilen kann man aber bisher die Frage, ob diese Leistungsteigerung erkauft wird mit einem "Glattbügeln" feiner Strukturen durch die Kamerasoftware. Das war in Vergleichen mit den gegen Rauschen unempfindlichen Modellen von Canon und Nikon sichtbar. Wenn insofern auch Leica einen Kompromiss eingehen musste, wird man genauer hinschauen müssen, wie hoch der qualitative Preis ist, den man für den Fortschritt zahlt.

 

Bisher sind das aber nur Kriterien für die künftige Bewertung, noch keine Feststellungen darüber, wie sich die Kamera tatsächlich verhält.

Link to post
Share on other sites

Dass die neue M bei hohen Iso-Werten deutlich weniger rauscht als die Vorgängermodelle von Leica scheint mir offensichtlich zu sein.

 

Nicht beurteilen kann man aber bisher die Frage, ob diese Leistungsteigerung erkauft wird mit einem "Glattbügeln" feiner Strukturen durch die Kamerasoftware.

Wichtig ist, dass man bei identischer Ausgabegrösse vergleicht. Also, M9 auf 24MP oder M auf 18MP skaliert. Tut man das, bemerkt man sofort den Fortschritt.

Link to post
Share on other sites

Die Bilder taugen durchaus, soweit das am Bildschirm möglich ist, den Erfolg der Technik bei Leica zu zeigen. Die Farbschattierungen im Fell des schwarzen Hundes begeistern mich immer wieder.

Freilich bleiben Fragen. UliWer hat auf eine sehr schön aufmerksam gemacht: ISO-Wert und Schärfeverhalten. Und Schärfe bei hohen ISO-Werten ist nicht alles. Bei ISO 160 und 320 macht die M9 wunderschön klare Farbaufnahmen.

Die Umwandlung in Schwarz-Weiß ist in dem einen gezeigten Fall nicht sehr überzeugend, wenigstens nicht, wenn man die Monochrom kennt. Ob das an den Vorgaben der neuen M 240 Camera liegt oder an der auch sonst zu sehenden gewissen Sorglosigkeit in der Aufnahme und Präsentation, kann selbstredend kaum einer an seinem Bildschirm erkennen.

Eigentlich machen die Aufnahmen richtig gespannt auf weitere Bilder. Vielleicht ist das ihr Sinn.

Übrigens, die Ausdrucke sind entscheidend. Wir reden am Bildschirm immer ein wenig wie der Blinde von der Farbe.

str.

Link to post
Share on other sites

Es wird Zeit für die "Umfrage: M(240) - Eure Meinung") wie bei der Monochrom. Statt der letzten Antwort: "Was für eine verrückte Idee von Leica" könnte man in diesem Falle alternativ vielleicht anbieten: "Gefällt mir gut, aber derzeit kein Bedarf" (oder ähnliches)

 

....aus Egoismus, denn das wäre meine Antwort ;)

Link to post
Share on other sites

...Übrigens, die Ausdrucke sind entscheidend. Wir reden am Bildschirm immer ein wenig wie der Blinde von der Farbe.

 

...

 

So richtig das im technischen Sinn sein mag, stimme ich der Aussage doch nicht zu.

 

Der Ausdruck - wenn er denn angemessen sorgfältig hergestellt wird, was nicht immer zu gewährleisten ist - mag mehr vermitteln. Problematisch ist der Ausdruck aber, wenn es um ein Urteil geht. Den Ausdruck sehen - wenn überhaupt - nur sehr wenige. Die wenigen sehen ihn nur sehr selten unter vergeleichbaren Bedingungen. Es ist schon sehr aufwändig, das z.B. in einer Austellung gesehene Bild nach gewisser Zeit noch einmal, vielleicht unter ganz anderen Gesichtspunkten anzuschauen. Deshalb machen das nur wenige. Der Austausch unter den Wenigen darüber, was sie dort gesehen haben, ist noch spärlicher.

 

Der Ausdruck kommt mir vor wie das Manuskript in der Schublade. Ein paar wenige Eingeweihte mögen sich darüber austauschen und vielleicht zu einem angemessenen Urteil kommen. Es bleibt aber ein Urteil abseits der Öffentlichkeit, was es fragwürdig macht und gegen die Fragen hat es am Ende keinen Bestand.

 

Wir kennen das banale Beispiel mit dem Magenta-Problem der M8. Am Anfang hat das keiner gesehen. Auch Leute, die Bilder mit diesem Problem im Internet eingestellt haben, haben es übersehen. Bis dann schließlich irgendjemand gesagt hat "Da stimmt doch was nicht." Dann haben es alle gesehen, weil sie es überall sehen konnten und feststellen konnten, dass das Urteil richtig war: da stimmte etwas nicht - auf dem Ausdruck ebenso wie auf dem Bildschirm. Für dieses zutreffende Urteil war aber der Austausch über das Medium Internet und Bildschirm zwingende Voraussetzung. Hätte nur jemand berichtet, er habe einen Ausdruck mit falschem Magenta anstatt schwarz gesehen, hätten alle gesagt: dann war eben der Ausdruck falsch.

 

Wir haben noch zu wenig Anschauungsmaterial zur neuen M, um wirklich ein angemessenes Urteil abgeben zu können. Ich weiß nicht, wie viele Ausdrucke es überhaupt von der Kamera gibt. Auf der Photokina waren einige Aufnahmen von Gaumy aus der Normandie in großem Format zu sehen. Mein erster und nicht überprüfbarer Eindruck war: das geht mit der M9 so nicht, das ist deutlich besser. Die Bilder sind bei ihrem Erscheinen in der LFI und im Netz aber überwiegend als ausdruckslos und flach kritisiert worden. Vielleicht war dieses Urteil zutreffender als mein ganz anderer Eindruck vom Ausdruck. Was zutrifft wird sich erst durch Bennennung von Kriterien und dem Vergleich untrerschiedlicher Ergebnisse unter möglichst vielen Betrachtern herausstellen. Bei diesem Verfahren ist das Internet - wenn es denn entsprechend genutzt wird - um Lichtjahre überlegen.

Link to post
Share on other sites

Nur dafür.

 

Genauer: Für die Kombination aus Kleinbild-Vollformat-Sensor, kurzem Auflagemaß und Liveview.

 

Wenn das wirklich dein Ernst ist was ich hoffentlich bezweifle dann wäre dies hier mein Rat:

 

Warum wartest du nicht auf die nächste Vollformat-Sensor Nex / Fuji und sparst dir 5000 Euro?

Die werden die Sensor-Messlatte damit nochmal nach oben drehen.. und EVF/LiveView kann Sony sowieso besser :D

 

Cheers

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...