Jump to content

Wer von Euch fotografiert hauptsaechlich noch Analog ?


achim

Recommended Posts

  • Replies 418
  • Created
  • Last Reply
Guest zebra

Mit der M8 fotografiere ich 100 Prozent digital, mit allen anderen M-Kameras 100 Prozent auf Film. ;)

Bei der M8 drücke ich erheblich öfter auf den Auslöser, habe deshalb aber nicht mehr gute Bilder.

Das Verhältnis von Film- zu Digital-Bildern in meinem Ordner "Gute Bilder" ist ausgewogen (etwa 50 Prozent digital / 50 Prozent Film).

 

Peter Schmidt

Link to post
Share on other sites

nach Anschaffung einer D200 vor 10 Monaten: 50% Digital

 

Bei den 50% digital war der Ausschuss rund 10mal höher.

 

3 Monate später: wieder 90% Analog

( SW auf Agfa, Ilford und Adox,

Dia auf Kodachrome 64 und Agfachrome)

Link to post
Share on other sites

Guest maddin

Advertisement (gone after registration)

95% analog, am liebsten Portra und BW400CN, teilweise gescannt, Rest Digilux 2. Das hat aber nichts mit Ueberzeugung zu tun und ist eher historisch bedingt. DMR und M8 stehen sicherlich auf dem Wunschzettel, dafuer muesste ich mich aber von MP oder M7 trennen, bzw. die Schlepperei beim DMR in Kauf nehmen.

Link to post
Share on other sites

Bis letztes Jahr 100 % digital. Dann, den Fehler gemacht und eine, meiner alten, Diashows angesehen. Von da ab 100 % analog. Habe meine D100 mit Objektiven verkauft. Mache zu 75 % Dias, 20% Farbe und 5 % SW.

Link to post
Share on other sites

99,99 % Film.

Ab und zu werde ich von Touristen gebeten ein Bild von ihnen vor <bitte eine Wiener Sehenswürdigkeit einsetzen> zu machen, das sind dann meist Digicameras ;-)

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

"Ana log und Digi sagt die Wahrheit" - den alten Spruch aus den Anfängen der CD nehme ich mir weiter zu Herzen und lüge fröhlich weiter - mit Hilfe eines guten Scanners.

 

 

Hätte ich allerdings einen Satz R-, bzw. SL-Optiken, hätte ich dazu eine - inzwischen natürlich auch veraltetete, mir aber völlig genügende... - Kodak DCS Pro SLR/c mit knapp 14 Megapixeln und Novoflex-Adapter.

Link to post
Share on other sites

Guest aquila

100% analog und natürlich nur mit Leitz Wetzlar! Ich bin mit meiner M2 und ca. 100 Leitz- Zubehörteilen verheiratet und Scheidungen sind bekanntlich teuer. Der rasante Preisverfall macht die analoge Sucht nur noch schöner.

 

Gruss Gregor

Link to post
Share on other sites

99,xxx % analog = Dia. Früher überwiegend Kodachrome 64. Jetzt Velvia 100. Den verbleibenden kläglichen Rest knipse ich mit der D-Lux 3; Familien- und änliche Feiern bzw. Zusammenkünfte; Landschaft - zunächst als Test. Da ich die Kamera jedoch noch nicht so richtig beherrsche, bin ich wahrscheinlich wie Dominique für Digi zu blöd. Will jetzt mal so langsam versuchen mich intensiv in die ganze Sache reinzuknien. Wie ich dann die gleiche Frage in einem 1/2 Jahr beantworte??? Da bin ich mir heute noch nicht so sicher.

Bezüglich Schellack Platten; wenn ich Glück habe, komme ich demnächst vielleicht an solche Sachen heran. Wer Interesse hat, kann mich ja einmal kontaktieren.

 

Gruß

 

Jürgen

Link to post
Share on other sites

>90%analog.

Davon 95% Farbdia mir R und 5% SW, meist mit M.

Digital eigentlich immer parallel (à la Belichtungsreihe und mehrere Einstellungen, das beste dann nochmal analog).

Kein Scanner.

 

Umstieg: sobald die Beamer gut genug und bezahlbar sind (in 5 Jahren).

Sah neulich erst wieder einenn Vortrag von R. Harscher, der seine Velvias gescannt hat und mit Beamer zeigte.

... dem Publikum isses egal, mir aber noch sehr lange nicht.

Das war in meinen Augen keine Werbung für die Möglichkeiten der heuigen Beamer.

 

Grüße

Torsten

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...