Guest Digiuser Posted February 20, 2013 Share #181 Posted February 20, 2013 Advertisement (gone after registration) Aus der Sicht eines Mannes, der Lamborghinis probefährt, ist das wirklich ein vernünftiger Vorschlag. Ich bin jedoch nicht in der glücklichen Lage, eine M9 als Backupkamera zu behalten. Und so habe ich sie halt schon hergegeben. Aber ich bin - wie jeder hier im Forum und überhaupt jeder, der eine neue M bestellt hat - gaaaanz sicher Nummer 1 auf der Liste der Vorbesteller. Vielleicht solltest Du noch zusätzlich einen Lamborghini bestellen. Der wird wahrscheinlich eher geliefert..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 20, 2013 Posted February 20, 2013 Hi Guest Digiuser, Take a look here Liefertermin M, gibt es schon irgendwelche Hinweise?. I'm sure you'll find what you were looking for!
mumu Posted February 20, 2013 Share #182 Posted February 20, 2013 Die älteren unter uns kannten die Geschichte ja schon von damals. Mumus Geschichte wird dann wohl eher in diese Richtung gehen. Teure Kamera gekauft und in ihr eine schlechte Idee ausprobiert. Schallplattenfreaks kennen ja noch den Diskfilm. Der wird auf diversen Seiten als Ultimative Sensorreinigungsmethode bejubelt. Mein Urteil: Murks hoch 3 - zumindest für so ungeduldige Menschen mit dicken Fingern wie mich. Mir ist der Mist vom Sensor runtergelaufen und hat sich rundherum verklebt und konnte nicht mehr abgezogen werden. Den getrockneten Film (auf Wassserbasis) begann ich dann aufzulösen mit diversen anderen Flüssigkeiten, die es zur Sensorreinigung gibt. Am Ende hatte ich oben und unten im Randbereich Flecken auf dem Sensor, die sich nicht mehr beseitigen ließen. Zwei Anrufe bei Nikon-Werkstätten ließen mich von einem Schaden von 2500 Ocken für den Sensorwechsel ausgehen. Dann kam ich auf die Idee, daß eine Werkstatt, die Moiré-Filter ausbaut, vielleicht auch Reinigungstricks hat. Lange Rede, kurzer Sinn: Der Ausbau des Moiré-Filters, den ich sowieso ausführen lassen wollte, beseitigte das Problem. Feuchtigkeit war unter den Filter gezogen. Einen Sensor nochmal feucht reinigen? Ich? Never ever. Was trocken nicht funktioniert, wird mit einem Adhäsions-Tupfer probiert zu beseitigen. Wenn der auch nicht hilft, geht die Kamera in eine Werkstatt. Na mumu - ist Deine Nummer noch peinlicher? yep, ist sie. Du wirst auch durch noch so viel Stichelei diese nicht aus mir heraus kitzeln. Wenn du ganz artig bist und ich heute Abend etwas Zeit habe, werde ich dir aber auch die Story mit der Leica R5 in Hongkong erzählen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted February 20, 2013 Share #183 Posted February 20, 2013 Adhäsion – Wikipedia ...hat nichts mit Feuchtigkeit zu tun. Die Dinger dürften nur voller Weichmacher sein. Mit dem von eyelead habe ich gute Erfahrungen gemacht. Der hat ungefähr die Konsistenz wie ganz frische Gummibärchen. Ich glaube hverheyen hat einen von Pentax oder einer anderen Kameramarke empfohlen - der war wie alte Gummibärchen und zog sich deutlich leichter vom Sensor ab - lässt also auch eher etwas zurück. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted February 20, 2013 Share #184 Posted February 20, 2013 yep, ist sie.Du wirst auch durch noch so viel Stichelei diese nicht aus mir heraus kitzeln. Mich beruhigt schon ungemein, daß jemand zugibt noch peinlicheres veranstaltet zu haben Die M8 habe ich in Paris mal auf dem Rücksitz eines Taxis liegen gelassen - 100 Meter bin ich schon lange nicht mehr so schnell gelaufen Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 20, 2013 Share #185 Posted February 20, 2013 Nur eine Pentax wollte nicht, da ich keinen Hinweis gefunden habe, wie man den Spiegel hochklappt und den Verschluss offen hält. Der Menuepunkt Sensoreinigung lässt nur bei offenen Verschluss den Sensor shiften. Bei Pentax gibt es zwei Menüpunkte: „Staubentfernung“ aktiviert die automatische Ultraschall-Sensorreinigung, während „Sensorreinigung“ (direkt darunter) den Spiegel hochklappt und den Verschluss öffnet, damit man den Sensor manuell reinigen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted February 20, 2013 Share #186 Posted February 20, 2013 Mit dem von eyelead habe ich gute Erfahrungen gemacht. Ja, genau die habe ich auch. Dann werde ich mich also trauen können, wenn es mal so weit ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 20, 2013 Share #187 Posted February 20, 2013 Advertisement (gone after registration) Bei Pentax gibt es zwei Menüpunkte: „Staubentfernung“ aktiviert die automatische Ultraschall-Sensorreinigung, während „Sensorreinigung“ (direkt darunter) den Spiegel hochklappt und den Verschluss öffnet, damit man den Sensor manuell reinigen kann. ja, diesen Punkt hatte ich angewählt, der Spiegel klappte hoch, der Verschluss ging auf und ein Geräusch erklang, wie der Stabi, wenn er sich schüttelt. Der Sensor wurde sichtbar bewegt. Es war eine alte Pentax mit 6 MPixel. Ultraschallreinigung hatte die m.W. noch nicht. Das war das Modell mit den 4 oder 6 (?) Mignonzellenfach. K 100 D oder so. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted February 20, 2013 Share #188 Posted February 20, 2013 Ja, genau die habe ich auch. Dann werde ich mich also trauen können, wenn es mal so weit ist. Allen Adhäsionstupfern gemein ist die Eigenschaft nahezu keine Ecken zu haben. So hat man Probleme die Sensorecken zu erreichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted February 20, 2013 Share #189 Posted February 20, 2013 Allen Adhäsionstupfern gemein ist die Eigenschaft nahezu keine Ecken zu haben. So hat man Probleme die Sensorecken zu erreichen. Dann werde ich den Innenraum einfach ausschäumen und den Klumpen nach dem Aushärten wieder herausziehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted February 20, 2013 Share #190 Posted February 20, 2013 ...und Du hältst das für eine gute Idee. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted February 20, 2013 Share #191 Posted February 20, 2013 Dann werde ich den Innenraum einfach ausschäumen und den Klumpen nach dem Aushärten wieder herausziehen. mal schauen, was dann so alles mit zu Tage tritt... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 20, 2013 Share #192 Posted February 20, 2013 das Pentax-Gummibärchen ist hufeisenförmig, hat also eine gerade Kante mit entsprechenden Ecken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted February 20, 2013 Share #193 Posted February 20, 2013 ist aber kleiner als der Plastikhalter oben drüber. Und der verhindert, daß man bis in die Ecken kommt. Aber vielleicht aber ist mein Pentax-Gummibärchen schon ausgedünstet und geschrumpft. Es ist ja auch nicht so weich wie es meines Erachtens zu sein hätte. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted February 20, 2013 Share #194 Posted February 20, 2013 Allen Adhäsionstupfern gemein ist die Eigenschaft, nahezu keine Ecken zu haben. Nicht allen. Der Kinetronis Speck Grabber zum Beispiel hat eine ausgesprochen scharfe Spitze. Dafür ist sie so klein, daß sie zum flächigen Reinigen unpraktisch bis ungeeignet ist. Doch hierfür ist der Speck Grabber auch gar nicht gedacht, sondern zum gezielten Aufpicken einzelner Staubkörner. Er kann also einen Tupfer mit großer, stumpfer Fläche nicht ersetzen, aber ergänzen. Vor ungefähr acht Jahren habe ich (vorsorglich) so einen gekauft – aber bis heute die Blister-Verpackung nicht aufgerissen, weil bislang bei allen meinen Digitalkameras das Wegpusten des Staubes mit einem kleinen Blasebalg noch immer ausgereicht hat. Einen dieser Blasebälge habe ich schon "verbraucht" (das Gummi wurde mit den Jahren spröde und brach schließlich) ... aber der Speck Grabber ist immer noch jungfräulich. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 20, 2013 Share #195 Posted February 20, 2013 ist aber kleiner als der Plastikhalter oben drüber. Und der verhindert, daß man bis in die Ecken kommt. Aber vielleicht aber ist mein Pentax-Gummibärchen schon ausgedünstet und geschrumpft. Es ist ja auch nicht so weich wie es meines Erachtens zu sein hätte. so sieht das Teil aus: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! da ist kein Plastikteil am Stiel. Das Gumminbärchen ist rundum klebrig. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! da ist kein Plastikteil am Stiel. Das Gumminbärchen ist rundum klebrig. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/193736-liefertermin-m-gibt-es-schon-irgendwelche-hinweise/?do=findComment&comment=2248439'>More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted February 20, 2013 Share #196 Posted February 20, 2013 Stimmt. Bei Pentax ist der so aufgesteckt - verjüngt sich aber nach unten, ist daher oben breiter und verhindert den Zugang bis ganz in die Ecke hinein. Die Dinge müssten genau umgekehrt geformt sein - zum Stiel hin verjüngend. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted February 20, 2013 Share #197 Posted February 20, 2013 Gut gefallen hat mir die Werbung für Mini Vakuum http://www.green-clean.at/en/camera/sensor-cleaning-system/ Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted February 20, 2013 Share #198 Posted February 20, 2013 Gut gefallen hat mir die Werbung für Mini Vakuum http://www.green-clean.at/en/camera/sensor-cleaning-system/:D Murks. Gemessen am Ergebnis einfach zu teuer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted February 20, 2013 Share #199 Posted February 20, 2013 da ist kein Plastikteil am Stiel. Das Gumminbärchen ist rundum klebrig. Ja nee, is klar Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/193736-liefertermin-m-gibt-es-schon-irgendwelche-hinweise/?do=findComment&comment=2248524'>More sharing options...
hverheyen Posted February 20, 2013 Share #200 Posted February 20, 2013 Ja nee, is klar hättest wenigstens stilecht ein orangnes Bärchen nehmen können Sensor aus einer M8 oder M9? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.