Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

ich glaube auch, dass man die Filme so belichten soll wie es auf der Verpackung draufsteht und das möglichst genau. Wenn ein Film einen Belichtungsspielraum hat, verträgt er er in bestimmten Bandbreiten Fehlbelichtungen, aber das soll doch nicht dazu führen, dass absichtlich "falsch" belichtet wird. 

Wenn man sich so manche Beiträge liest, hat man den Eindruck, dass das Pushen deswegen gemacht wird um bessere Ergebnisse zu erzielen. Einen Film zu pushen macht Sinn wenn man im Bedarfsfall keinen höher empfindlichen Film bei der Hand hat.

Ich bilde mir ein, auf der Homepage von Wolfgang Mörsch gelesen zu haben, dass er dieses zwanghafte Pushen von Filmen als "Seuche" bezeichnet.

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb leitna:

ich glaube auch, dass man die Filme so belichten soll wie es auf der Verpackung draufsteht

Glaube versetzt Berge! 

Ich belichte sie trotzdem lieber so, dass die Negative in meinem Prozess gut aussehen. ^_^

Link to post
Share on other sites

vor 54 Minuten schrieb Signor Rossi:

Glaube versetzt Berge! 

Ich belichte sie trotzdem lieber so, dass die Negative in meinem Prozess gut aussehen. ^_^

Spitzfindigkeiten. Auf dem einen Ende Spot-Beli und angepaßte Entwicklung (ggf. noch ein Densitometer und ein Quiz, wer das abgeranzte Fotopapier mit dem zu hohen Grundschleier erkennt), auf dem anderen Ende Sunny-16 ... daneben dann auf dem einen Ende eingebauter Beli, halbwegs fricher Diafilm, E6 Entwicklung und auf dem anderen Ende dann noch 14 Tage Standentwicklung in Caffenol (von Redscale Film).

Link to post
Share on other sites

Logo, bei Diafilm nach Boxspeed. 

Aber bei S/W dann doch lieber nach der reellen Empfindlichkeit. Auch bei Kamerabeli statt Spotti. Es ist nun mal eher die Regel als die Ausnahme, dass die reelle Empfindlichkeit eines S/W-Films in vielen Entwicklern unter der vom Hersteller angegebenen liegt. 

Aber lassen wir das Thema. Das haben wir schon zu oft durchgehechelt. 

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Advertisement (gone after registration)

Hallo

ich habe heute meine Scans von MeinFilmLab erhalten. Fotografiert mit einer Leica CL mit dem Summicron 40mm f2.0 auf einen Agfa APX 100 Film.

Hier ein Beispiel. Was meint ihr?

Ich würde gerne auch das Original in voller Größe bereitstellen, aber über welchen Dienst soll ich das machen?

Grüße

krusty

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb Krusty:

Hallo

ich habe heute meine Scans von MeinFilmLab erhalten. Fotografiert mit einer Leica CL mit dem Summicron 40mm f2.0 auf einen Agfa APX 100 Film.

Hier ein Beispiel. Was meint ihr? ...

Ich meine: Das sieht ganz gut aus.

Die nackten Leuchtmittel (Jansjö im Vordergrund, Reflektorglühlampen an der Wand) sind ausgebrannt, aber das ist wohl eher so unvermeidlich. Die Lichthöfe sind gering.

Evtl. hier eine 100% Ansicht in Ausschnitten zeigen? Z.B. Haupthaar des Herren?

Link to post
Share on other sites

Hallo,

hier das 100% Foto / Original. Scan war Scangrösse M mit jpg bei MeinFilmLab. Aber beim Haupthaar sind leider keine Details. Glaubt ihr, dass das bei einer anderen Scangrösse da noch Details kommen würden?

https://www.pic-upload.de/view-36191602/F48C4068-B72E-4575-BEE1-53C1097CEA8E.jpg.html

 

ps: den freundlichen Herren kennt vielleicht der ein oder andere Analogfotograf aus München. Eine Legende und der letzte seiner Art. 

PS2: Ich habe letztes Mal ein paar Bilder gesehen, die hatten als Gag die Filmperforierung incl Filmtyp als Rahmen. Wie kann man so etwas machen?

Edited by Krusty
Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb Jan Böttcher:

Die nackten Leuchtmittel (Jansjö im Vordergrund, Reflektorglühlampen an der Wand) sind ausgebrannt, aber das ist wohl eher so unvermeidlich.

Das kleine Licht vorne links habe ich im Laden gar nicht gemerkt sondern erst bei den Scans, aber irgendwie schaut’s cool aus...

Link to post
Share on other sites

Bei einem einwandfreien Negativ, mit kurzer Belichtungszeit, ist sicher noch einiges an Auflösung zu gewinnen. Wichtiger als die Auflösung ist ob das Ergebnis deinen Erwartungen entspricht. Wenn du dieses Ziel erreicht hast, dann kannst du über höhere Auflösungen nachdenken.

Die Perforation mit im Scan sichtbar zu machen kannst du erreichen in dem du beispielsweise mit einem Mittelformat Scanner / Flachbettscanner das Umfeld mitscannst.

Investiere jetzt nicht in Scans oder experimentiere zu viel. Kaufe dirh ein Buch über Fotografie, aus der Zeit vor den digitalen Kameras.

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Krusty:

Hallo,

hier das 100% Foto / Original. Scan war Scangrösse M mit jpg bei MeinFilmLab. Aber beim Haupthaar sind leider keine Details. Glaubt ihr, dass das bei einer anderen Scangrösse da noch Details kommen würden? ...

Man sieht ja schon das Korn, da wird eine höhere Scanauflösung nicht mehr Haare zeigen.

Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb FrancoC:

Bei einem einwandfreien Negativ, mit kurzer Belichtungszeit, ist sicher noch einiges an Auflösung zu gewinnen. Wichtiger als die Auflösung ist ob das Ergebnis deinen Erwartungen entspricht. Wenn du dieses Ziel erreicht hast, dann kannst du über höhere Auflösungen nachdenken.

Die Perforation mit im Scan sichtbar zu machen kannst du erreichen in dem du beispielsweise mit einem Mittelformat Scanner / Flachbettscanner das Umfeld mitscannst.

Investiere jetzt nicht in Scans oder experimentiere zu viel. Kaufe dirh ein Buch über Fotografie, aus der Zeit vor den digitalen Kameras.

1) Ok. Also es war ein iso 100 Film, daher musste ich relativ lang belichten. Aktuell habe ich einen 400er drinnen, mal schauen was das bringt bzw ob ich dann durch die kürzere Belichtung mehr Details sehe.

2) muss ich dann mal bei mfl fragen, ob die es machen können. Bzw bei diesem Beispiel sieht man zwar die Perforation nicht aber trotzdem: glaubt ihr dass es gescannt wurde oder wurde der Rahmen nachträglich reingemacht? 

 

3) kannst du eins empfehlen?

 

Aber in Summe entspricht es fast meinen Erwartungen. Es schaut schon super aus, ich hab mich mur gefragt, wie andere deutlich mehr Schärfe und Detail geschafft haben.

Edited by Krusty
Link to post
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb Krusty:

...

2) muss ich dann mal bei mfl fragen, ob die es machen können. Bzw bei diesem Beispiel sieht man zwar die Perforation nicht aber trotzdem: glaubt ihr dass es gescannt wurde oder wurde der Rahmen nachträglich reingemacht? 

Aber in Summe entspricht es fast meinen Erwartungen. Es schaut schon super aus, ich hab mich mur gefragt, wie andere deutlich mehr Schärfe und Detail geschafft haben.

Das Beispiel kommt seinen Angaben zufolge aus einer 6x6 Kamera, da kann man schon ein paar mehr Details und etwas weniger Korn erwarten.

Wenn er den Rahmen einmontiert, macht er sich zumindest die Mühe, die Zahlen am Rand "weiterzuschalten" 😉 (ich tippe mal, es ist echt und der Rand wird mitgescannt)

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...