Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

9 minutes ago, B. Lichter said:

Der Preissprung entsteht, weil MeinFilmLab das Angebot gemacht hat und Du es angenommen hast.

Ansonsten gilt auch hier, wenn Du unverschämten Wucher witterst, dann mach dein eigenes Business auf, nimm 15% weniger als MeinFilmLab und Du dürftest immer noch einen sehr guten Schnitt machen.

Hi,

das ist Käse. Ich bin neu im analog Sektor und will es einfach verstehen... daheim ist’s auch egal ob ich mit 300 oder 600 dpi scanne. Ich mach halt 300 wg der Größe der Dateien. Aber mehr Aufwand ist es nicht. Wenn die bei meinfilmlab dann einen anderen Scanner hernehmen, der dann mehr Aufwand macht, dann ist doch alles klar und braucht nicht mehr länger diskutiert werden...

Link to post
Share on other sites

4 minutes ago, B. Lichter said:

Ich verstehe die Preisdiskussion und die Vorwürfe hier gar nicht.

Ich bin nicht in der Lage Filme zu entwickeln, Labore und Fotofachgeschäfte vor Ort machen es nicht gut genug, Drogerien und Discounter sowieso nicht und von den Anbietern, mit denen ich zufrieden bin, ist MeinFilmLab mit unglaublich großem Abstand der billigste.

Ich wollte auch gar keine preisdiskussion. Ich wollte nur wissen, warum ein XL Scan so viel aufwändiger ist, als ein M.

Link to post
Share on other sites

Wir brauchten hier, vor allem nicht in deinem Ton, gar nicht zu diskutieren, wenn Du dir die Information vor Ort holen würdest, anstatt hier mit Unterstellungen mutzumassen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

11 minutes ago, B. Lichter said:

Wir brauchten hier, vor allem nicht in deinem Ton, gar nicht zu diskutieren, wenn Du dir die Information vor Ort holen würdest, anstatt hier mit Unterstellungen mutzumassen.

?!? Diese Nachricht verstehe ich nicht. Wo hab ich mich im Ton vergriffen? Wo habe ich Unterstellung gemacht? 

Ich kenne die beiden Scanner nicht da ich (wie bereits gesagt) neu im Analogbereich bin. Ich weiß auch nicht ob der eine automatisch einzieht und der ander analog oder ob der um 50.000 eur mehr kostet. Wenn jemand gesagt hätte: bei M und L wird automatisch eingezogen, bei L uns XL wird automatisch eingezogen, dann ist doch alles gut.

 

den Vorwurf verstehe ich ehrlich gesagt nicht.

Edited by Krusty
Link to post
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb Krusty:

Wo hab ich mich im Ton vergriffen? Wo habe ich Unterstellung gemacht? 

Du versuchst immer noch die Kalkulation von MFL begründet zu bekommen.

Es spielt keine Rolle, ob MFL automatisch einzieht oder ob ihre Scanner 5.000,-€ oder 50.000,-€ kosten, oder ob ein XL-Scan drei, vier oder fünfmal so lang dauert, wie ein anderer.

Und auch wenn deine, auf MFL-Servern gespeicherte Daten wieder gelöscht werden, gehört das alles, Arbeitszeit, technische Ausstattung, Know-How zu den Dingen, die Du nicht vorhalten kannst und deswegen auf externe Anbieter angewiesen bist.

Stell deine Fragen an MFL, es sind die einzigen, die sie beantworten können.

Link to post
Share on other sites

31 minutes ago, B. Lichter said:

Du versuchst immer noch die Kalkulation von MFL begründet zu bekommen.

Es spielt keine Rolle, ob MFL automatisch einzieht oder ob ihre Scanner 5.000,-€ oder 50.000,-€ kosten, oder ob ein XL-Scan drei, vier oder fünfmal so lang dauert, wie ein anderer.

Und auch wenn deine, auf MFL-Servern gespeicherte Daten wieder gelöscht werden, gehört das alles, Arbeitszeit, technische Ausstattung, Know-How zu den Dingen, die Du nicht vorhalten kannst und deswegen auf externe Anbieter angewiesen bist.

Stell deine Fragen an MFL, es sind die einzigen, die sie beantworten können.

Ich habe diese Fragen an MFL gestellt und bisher aber keine Antwort bekommen. Daher habe ich hier im Forum gefragt, weil der Erfahrungs- und Informationsaustausch auch der Zweck eines Forums ist. Mir dann einen schlechten Ton und eine Unterstellungen vorzuwerfen verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Sollte ich mich (unbewusst) im Ton vergriffen haben, oder irgendjemanden irgendwas unterstellt zu haben, dann tut mir das leid. Aber die Nachfrage nach dem Mehraufwand für höher auflösenden Scans darf doch wohl noch berechtigt sein. Ich weiß ja nicht was die anderen hier meinen. Aber egal, es würde dann die Diskussion noch mehr ins Abseits driften. 

Das was du jetzt schreibst passt ja alles und verstehe ich, der Post davor ist für mich nicht nachvollziehbar und ärgerlich.

Edited by Krusty
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Also mein Scanner braucht für höhere Auflösungen mehrfach (exponentiell) länger als für wenig Auflösung. 

Bei MeinFilmLab ist es genauso. Die Maschinen müssen angeschafft, gewartet und bedient werden. Das kostet auch Geld. Und wie die anderen schon sagten, das was MeinFilmLab pro Film inkl. Entwicklung nimmt, nehmen Fachlabore pro Bild.

  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb B. Lichter:

Wir brauchten hier, vor allem nicht in deinem Ton, gar nicht zu diskutieren, wenn Du dir die Information vor Ort holen würdest, anstatt hier mit Unterstellungen mutzumassen.

Es ist ein löblich auf den guten Ton zu achten.

Schönen Abend!

Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb Krusty:

Hallo zusammen,

während ich auf die Ergebnisse von MeinFilmLab noch warte: Kann mir jemand sagen, wieso sie für die unterschiedlichen Scan-Größen unterschiedliche Preise verlangen? Sind das dann andere Scanverfahren? Die Preise von den Scangrößen (z.B. bei Schwarz/Weiss) gehen ja von M (15,- EUR) bis XXL (26,- EUR) schon weit auseinander? Kann sich das jemand erklären?

Viele Grüße

Krusty

Nach allem, was ich so gehört habe, macht Jörg das mit dem Labor um Geld zu verdienen, und nicht weil er von der Wohlfahrt ist oder sonst keine Hobbies hat.

Was man ferner erfahren kann, gibt es da Angestellte, deren Anwesenheitszeit vermutlich in die Entlohnung einfließt.

Was ich noch erfahren habe: Er hat sich bewußt zwischen "Hauptsache billig, Qualität unterste Grenze" (Drogeriemarkt schickt an Großlabor) und "Handarbeit, oberste Preisgrenze ausgereizt" (Fachlabor vor Ort) positioniert, und strebt gute Qualität zu vertretbaren Preisen an.

Was man so von anderen Leuten hört (ich muß Jan Kopp am Leben halten, der ist hier in Kriechdistanz, oder ich geh' zu Rossmann, wenn es billig und langsam sein kann, habe meinfilmlab also noch nicht in Anspruch genommen), schafft meinfilmlab es ganz gut, den formulierten Anspruch in der Praxis zu erreichen.

Klar ist, daß für die Bilddaten Speicherplatz benötigt wird, und auch wenn es temporär ist, kann es bei vielen Kunden dann doch "viel" werden. Das muß irgendwie beschafft und gepflegt werden.

Wenn nun kleine Scans schneller gehen als große, und wenn kleine Scans weniger Platz benötigen als große, dann sollte die Kostenseite der Kalkulation klar sein. Wenn wir einmal davon ausgehen, daß die Arbeit dort irgendwie skalierbar ist, und Dein einer Film nicht der einzige ist, für den drei Angestellte da acht Stunden rumhängen und die Maschinen in Betrieb sind.

Wenn nun einige Kunden auch noch bereit sind, für höherauflösende Scans mehr zu bezahlen als für niedrig auflösende Scans und andere Kunden nicht ... welche Frage bleibt denn dann noch unbeantwortet?

In der Kneipe kostet 0,5 doch auch mehr als 0,3 und "frischgepreßt" kostet mehr als aus der Brickpackung, aber der Kunde hat die Wahl.

  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Finde das Klasse Jan, wie du dir die Zeit nimmst und wie freundlich du bist Mitforent Krusti das genau zu erklären, der die Zusammenhänge als Filmneuling nicht kennt. Seine Frage war nur, ob die beiden von ihm genannten Auflösungen aus dem gleichen Scanner kommen. 

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb tri:

Finde das Klasse Jan, wie du dir die Zeit nimmst und wie freundlich du bist Mitforent Krusti das genau zu erklären, der die Zusammenhänge als Filmneuling nicht kennt. Seine Frage war nur, ob die beiden von ihm genannten Auflösungen aus dem gleichen Scanner kommen

Is' doch egal. Aber ich kann Jörg bei Gelegnheit ja mal danach fragen.

Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb tri:

Seine Frage war nur, ob die beiden von ihm genannten Auflösungen aus dem gleichen Scanner kommen. 

Nein.

Er wollte wissen warum es unterschiedliche Preise gibt.

Er unterstellte, dass für das Bereitstellen auf Server eher keine Kosten entstehen, weil die Daten ja wieder gelöscht werden.

Fragen wie: Aber dass es dann gleich 27 EUR kostet? unterstellen eindeutig einen zu hohen Preis.

Höhere Preise für was auch immer, sind für ihn nur akzeptable, wenn so was gilt wie: Das ist aber nur dann relevant, wenn das Teil nicht automatisiert gescannt wird, und das Labor voll ausgelastet ist. 

Für mich war das nicht nur die Frage, ob die Scans aus dem gleichen Scanner kommen, sondern die durchgehende, unterschwellige Unterstellung, dass die Preise bei MFL einfach zu hoch sind.

Deswegen auch meinen Hinweis auf einen seltsamen Ton in seinen Beiträgen.

 

„Krusty“ wird demnächst die Scans bekommen und kann dann entscheiden, ob sie zu teuer waren und ob die aus dem Drogeriemarkt vielleicht doch preiswerter sind.

 

Link to post
Share on other sites

Anwort von MFL:

Zitat: "ein Scan in der Scangröße XXL dauert viel länger als ein Scan in Größe M. Der Zeitaufwand ist also höher und danach richten sich die Preise."

Zum Thema von B. Lichter

3 hours ago, B. Lichter said:

Nein.

Er wollte wissen warum es unterschiedliche Preise gibt.

Er unterstellte, dass für das Bereitstellen auf Server eher keine Kosten entstehen, weil die Daten ja wieder gelöscht werden.

Fragen wie: Aber dass es dann gleich 27 EUR kostet? unterstellen eindeutig einen zu hohen Preis.

Höhere Preise für was auch immer, sind für ihn nur akzeptable, wenn so was gilt wie: Das ist aber nur dann relevant, wenn das Teil nicht automatisiert gescannt wird, und das Labor voll ausgelastet ist. 

Für mich war das nicht nur die Frage, ob die Scans aus dem gleichen Scanner kommen, sondern die durchgehende, unterschwellige Unterstellung, dass die Preise bei MFL einfach zu hoch sind.

Deswegen auch meinen Hinweis auf einen seltsamen Ton in seinen Beiträgen.

 

„Krusty“ wird demnächst die Scans bekommen und kann dann entscheiden, ob sie zu teuer waren und ob die aus dem Drogeriemarkt vielleicht doch preiswerter sind.

 

Ich fühle mich einem durchweg unterschwelligem Ton von Dir ausgesetzt, mit dem du mir unterstellst, dass ich durchweg unterschwellige Unterstellungen gegenüber der Preispolitik von MFL mache. Wer unterstellt jetzt wen was, und wer hat einen seltsamen Ton in den Beiträgen 🤔? Wir drehen uns im Kreis. Wenn mir die Preise von MFL zu hoch wären, dann hätte ich wohl kaum bei MFL bestellt. --> Es ist doch alles gut. Ich habe für 15 EUR die Scans bestellt und lasse mir jetzt auch durch diese Diskussion die Vorfreude nicht verderben.

Nach diesem Exkurs wieder zurück zum eigentlichen Thema:

Durch meine erste eigene Erfahrung mit einem Scan durch ein normales Fotogeschäft habe ich eine eher ernüchternde Erfahrung gemacht. Die Qualität der Drogeriemärkte wird dann vermutlich auch nicht besser sein.

Die M Qualität ist laut MFL für Abzüge 20x30 cm (2430 x 3550 Pixel) geeignet. Das ist ziemlich genau die Größe, die ich auch von meinem Fotogeschäft erhalten habe. Insofern habe ich (wenn die Größe schon gleich ist) dann einen guten Vergleich was die Scanqualität betrifft.

Mittlerweile bin ich auch auf diese Seite gestoßen:

http://analoge-fotografie.net/filme-entwickeln-lassen/digitalisierung/

Dort sind auch viele hilfreiche Infos.

Edited by Krusty
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb Krusty:

Ich fühle mich einem durchweg unterschwelligem Ton von Dir ausgesetzt, mit dem du mir unterstellst, dass ich durchweg unterschwellige Unterstellungen gegenüber der Preispolitik von MFL mache. Wer unterstellt jetzt wen was, und wer hat einen seltsamen Ton in den Beiträgen 🤔?

Ich glaube doch, dass ich dir an keinem Punkt unterschwellig unterstellt habe, dass Du an den zu hohen Preisen von MFL rummäkelst.

Das habe ich ganz offen getan.

Link to post
Share on other sites

Man braucht doch nur das Prozedere von "Flim aus Kamera entfernen" bis "fertiger Abzug" bzw. "1280 px an der langen Seite fürs LUF (einschließlich korrekter Unschärfe-Maskierung)" mal eigenhändig ein paar dutzend mal durchexerziert haben, dann weiß man, wie "billig" die mfl.de-Angebote sind. Eigentlich zu billig, denn mit diesen Ergebnissen sticht man die Heroen mit ihren Sony-Monstern im örtlichen Fotoclub locker aus. IMO. Wenn der Fotograf ein Händchem hat für Motive und auch eine gewisse Unabhängigkeit von Adobes Geschmacksverstärkern…

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...