RedNomis Posted November 4, 2012 Share #1 Posted November 4, 2012 Advertisement (gone after registration) Habs tatsächlich geschafft und kann im Frühjahr an einem Parabelflug im Sternenstädtchen teilnehmen. Ich will unbedingt eine paar Bilder machen aber womit? Gibt es bei digital Probleme wegen der fehlenden Schwerkraft? Falls analog, M oder R, Gewicht spielt ja keine Rolle? rN Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 4, 2012 Posted November 4, 2012 Hi RedNomis, Take a look here Welche Kamera bei Parabelflug?. I'm sure you'll find what you were looking for!
MAX Posted November 4, 2012 Share #2 Posted November 4, 2012 Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted November 4, 2012 Share #3 Posted November 4, 2012 Habs tatsächlich geschafft .... ...Gewicht spielt ja keine Rolle? rN Gratuliere zu Deinem Problem ! Aber irgendwann hört die Schwerelosigkeit ja wieder auf, hoffentlich, und dann ? Rollst Du Dich ab über Deine Leica mit Motor, Blitz....? Und was, wenns den Magen auch lupft ? Ist Deine Leica dicht und Magensäure resitent ? ? ? Wie auch immer, ich wünsche Dir herrliche Bilder, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted November 4, 2012 Share #4 Posted November 4, 2012 ich denke, dass man mit einer digitalkamera beim parabelflug hauptsächlich stark unterbelichtete bilder erhält. grund: bei fehlender gravitation werden hauptsächlich die nullen, weniger die einsen aktiviert. null bedeutet in der digitaltechnik 'keine information', auf fotoverhältnisse umgerechnet also 'schwarz'. probier es trotzdem mal aus, das ergebnis würde mich interessieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted November 5, 2012 Share #5 Posted November 5, 2012 Welches Flugzeug wäre mir jetzt wichtiger, viel Spass;) Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted November 5, 2012 Share #6 Posted November 5, 2012 Ich würde auf jeden Fall digital nehmen - einfach weil die 36 Bilder wohl zu wenig sein dürften. Und zwischendurch nachladen dürfte schwierig werden; nicht, dass der Film wegfliegt... Viel Freude beim und auf den Flug! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted November 5, 2012 Share #7 Posted November 5, 2012 Advertisement (gone after registration) Ich würde vorher die in Frage kommenden Kameras durch werfen testen. Abhängig von der Wurfparabel und dem Zustand der Kameras würde ich mich dann erst entscheiden. Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted November 5, 2012 Share #8 Posted November 5, 2012 Also ich würde den Flug in erster Linie genießen wollen, da würde ich mich auf keinem Fall mit irgendetwas belasten was viel Einstellarbeit während des Fluges bedarf. Ich würde eine Kamera vom Kaliber D-Lux 5/6 nehmen, den Zoom auf größten Weitwinkel belassen, AF auf „Schrotflinten“- Modus, möglichst ohne Blitz (vorher prüfen ob die Lichtverhältnisse ausreichend sind) und natürlich in RAW aufnehmen um nachher noch ein Maximum aus den Bildern zu holen. Die Kamera so sicher am Körper befestigen, dass sie nicht umherfliegen kann; ich denke es wird Situationen geben, da wird man beide Hände frei für andere Dinge haben müssen. Ich habe einen Bekannten, der hat sich beim stehend fotografieren in einer Ju-52 ganz hässlich das Bein gebrochen, als er beim plötzlichen Durchsacken der Maschine seine Kamera retten wollte. Viel Spaß Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Alexander Unruhe Posted November 5, 2012 Share #9 Posted November 5, 2012 Habs tatsächlich geschafft und kann im Frühjahr an einem Parabelflug im Sternenstädtchen teilnehmen.Ich will unbedingt eine paar Bilder machen aber womit? Gibt es bei digital Probleme wegen der fehlenden Schwerkraft? Die Nasa benutzt mit sehr guten Ergebnissen Nikon D3, was sollte da bei einer Digitalen auch ein Problem sein, jede Kamera die auch im Hochformat oder über Kopf arbeitet sollte keine Probleme bei Schwerelosigkeit haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted November 5, 2012 Share #10 Posted November 5, 2012 Also ich würde den Flug in erster Linie genießen wollen, da würde ich mich auf keinem Fall mit irgendetwas belasten was viel Einstellarbeit während des Fluges bedarf.Ich würde eine Kamera vom Kaliber D-Lux 5/6 nehmen, den Zoom auf größten Weitwinkel belassen, AF auf „Schrotflinten“- Modus, möglichst ohne Blitz (vorher prüfen ob die Lichtverhältnisse ausreichend sind) und natürlich in RAW aufnehmen um nachher noch ein Maximum aus den Bildern zu holen. Die Kamera so sicher am Körper befestigen, dass sie nicht umherfliegen kann; ich denke es wird Situationen geben, da wird man beide Hände frei für andere Dinge haben müssen. Ich habe einen Bekannten, der hat sich beim stehend fotografieren in einer Ju-52 ganz hässlich das Bein gebrochen, als er beim plötzlichen Durchsacken der Maschine seine Kamera retten wollte. Viel Spaß Willy Obwohl, wenn ich mir vorstelle wie 10 Leute versuchen sich gleichzeitig gegenseitig zu fotografieren, das kann entweder sehr lustig oder auch ziemlich schei... aussehen. Aber ob das die Bilder sind, die man haben will? Bleibt eigentlich zu hoffen, dass das Fotografieren durch die Gäste aus Sicherheitsgründen generell verboten ist und dies professionell durch ein Crewmitglied erledigt wird. Gruß Willy PS.: werden wir hier mal Bilder sehen, ich würde mich freuen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted November 5, 2012 Share #11 Posted November 5, 2012 GoPro Hero 3 am Helm, genau das Richtige für Actionevents :D Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 5, 2012 Share #12 Posted November 5, 2012 Ich würde vorher die in Frage kommenden Kameras durch werfen testen. Abhängig von der Wurfparabel und dem Zustand der Kameras würde ich mich dann erst entscheiden. hierfür scheint mir eine Praktica sehr gut geeignet Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
viktor_uerlings Posted November 5, 2012 Share #13 Posted November 5, 2012 In über 50 Jahren im Cockpit habe ich stets LEICA-Kameras benutzt. Früher: R3 - R5 Heute: R9/DMR (noch) und überwiegent mit Vario 2,8-4,5/28-90 ASPH. Zur Kameraeinstellung empfehle ich die Blendenautomatik mit einer Belichtungszeit von < 1/250 s. Gruß, Viktor Link to post Share on other sites More sharing options...
Chorknabe Posted November 5, 2012 Share #14 Posted November 5, 2012 Ich empfehle eine M mit Brennweite 15..21mm Im Flugzeug ist wenig Platz und man will ja auch ein bisserl was drauf bekommen aufs Bild. Mit dem 15er reicht es im grund die Kamera grob in die Richtung zu halten und abzudrücken. man will die schwerelosen Sekunden ja auch nicht mit fokussieren und derlei verbringen. Vielleicht wäre auch eine Nikonos V mit 15er gut, die ist wasserdicht und widersteht auch einer schwerelosigkeitsinduzierten Spontan-Magenentleerung. grund: bei fehlender gravitation werden hauptsächlich die nullen, weniger die einsen aktiviert. null bedeutet in der digitaltechnik 'keine information', auf fotoverhältnisse umgerechnet also 'schwarz'. Logisch. Eine Null trägt ja auch null information in sich, muss also masselos sein - im Gegensatz zur 1. Elementar. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted November 5, 2012 Share #15 Posted November 5, 2012 Logisch. Eine Null trägt ja auch null information in sich, muss also masselos sein - im Gegensatz zur 1. Elementar. Wie gut, dass ein Informatiker im Haus ist: Eine Null trägt selbstverständlich ebenso viel Information wie eine Eins. Ansonsten verweise ich auf die umfangreiche Literatur zum informationellen Auswuchten von Festplatten; dazu gibt es etliche Artikel, die in den April-Ausgaben diverser Magazine entschieden sind. Beim Auslesen von CCDs müssen die Elektronen (und die haben tatsächlich eine Masse) immer in derselben Richtung wandern; das sollte zu denken geben. Hemmt die Schwerkraft den Ladungstransport oder beschleunigt sie ihn? Link to post Share on other sites More sharing options...
RedNomis Posted November 5, 2012 Author Share #16 Posted November 5, 2012 Ich empfehle eine M mit Brennweite 15..21mmDas Du ein 15'er empfiehlst war klar :-) Also so klein ist der Flieger glaube ich nicht, trotzdem wäre ein 15'er sicherlich eine gute Wahl. Da ich nur analoge M's habe wirds wohl die M6 mit Motor und Farbumkehrfilm. Außer mir leiht jemand eine M9. (bitte keine Monochrom anbieten) rN Link to post Share on other sites More sharing options...
Chorknabe Posted November 5, 2012 Share #17 Posted November 5, 2012 Also so klein ist der Flieger glaube ich nicht, trotzdem wäre ein 15'er sicherlich eine gute Wahl. Beim 15er CV ist die erste nutzbare Blende 5,6. Das Licht im Flieger wird sicher nicht extrem hell sein. Wenn Du nicht die ganze Zeit bei 1/15 herumkräpeln willst (bei viel Action und damit Bewegungsunschärfe während der Schwerelosigkeit) solltest Du auf jeden Fall einen Film mit ISO 400 oder noch deutlich höher einpacken. Link to post Share on other sites More sharing options...
RedNomis Posted November 5, 2012 Author Share #18 Posted November 5, 2012 Beim 15er CV ist die erste nutzbare Blende 5,6. Das Licht im Flieger wird sicher nicht extrem hell sein. Wenn Du nicht die ganze Zeit bei 1/15 herumkräpeln willst (bei viel Action und damit Bewegungsunschärfe während der Schwerelosigkeit) solltest Du auf jeden Fall einen Film mit ISO 400 oder noch deutlich höher einpacken. Blitzen würde ja auch gehen (SF20 reicht da). rN Link to post Share on other sites More sharing options...
Chorknabe Posted November 5, 2012 Share #19 Posted November 5, 2012 Blitzen würde ja auch gehen (SF20 reicht da). Beim 15er schon wieder schwierig. Ich glaub da gibt es spezielle Streuscheiben, die so einen goßes Bildfeld ausleuchten. Sonst gibts aufm Bild in der Mitte was helles und drumherum dunkle schatten. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted November 5, 2012 Share #20 Posted November 5, 2012 Frag doch mal ob es seitens des Veranstalters Beschränkungen gibt, ansonsten kannst Du jede erdenkliche Kamera mitnehmen, Stativ und so natürlich nicht. Zum Knipsen kannst Du Dich immer irgendwo festklemmen;) Viel Spass Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.