m3fan Posted October 29, 2012 Share #1 Posted October 29, 2012 Advertisement (gone after registration) Hallo Zusammen, bin neu hier, und interessiere mich für die Leica M. Als Zubehör wird ein elektronischer Aufstecksucher angeboten. Wie sieht es aber aus, wenn ich den Aufstecksucher zusammen mit einem Blitz verwenden möchte ? So wie es scheint, schließt sich die gemeinsame Verwendung leider aus. Wer weiß dazu vielleicht schon mehr ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 29, 2012 Posted October 29, 2012 Hi m3fan, Take a look here Leica M - Aufstecksucher + Blitz ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted October 29, 2012 Share #2 Posted October 29, 2012 Ein Blick in die Beschreibung des sog. "Multifunktionshandgriffs" für die M hilft vielleicht etwas weiter. Dort heißt es: " Um an der Leica M gleichzeitig ein unabhängiges Blitzgerät und einen externen Sucher zu nutzen, verfügt der Multifunktionshandgriff-M über einen SCA-Anschluss, der mit der Kamera auf dieselbe Weise kommuniziert wie ihr Blitzschuh. Außerdem ist der Multifunktionshandgriff mit einem Anschluss für die externe Stromversorgung und einem DIN/ISO-X-Synchronisations-Anschluss für Studioblitze ausgestattet. Dazu ist ein optionales Netzteil erhältlich." Nicht wirklich klar ist mir bisher, ob der Handgriff einen eigenen Blitzschuh zur schlichten Befestigung des Blitzgeräts, hat. Auf den Abbildungen sieht das nicht so aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Foxxl Posted October 30, 2012 Share #3 Posted October 30, 2012 Ich weiß nicht ob ich hier direkte links posten darf, deswegen lieber so guck mal bei youtube nach: john dooley demonstrates the leica m das sollte deine Fragen beantworten Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted October 30, 2012 Share #4 Posted October 30, 2012 Nicht wirklich klar ist mir bisher, ob der Handgriff einen eigenen Blitzschuh zur schlichten Befestigung des Blitzgeräts hat. Nein, hat er nicht. Man wird ein Blitzgerät mit einer Blitzschiene und einem SCA-Kabel anschließen müssen, wenn der Zubehörschuh der Kamera anderweitig belegt ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl-Albert Posted October 31, 2012 Share #5 Posted October 31, 2012 Nein, hat er nicht. Man wird ein Blitzgerät mit einer Blitzschiene und einem SCA-Kabel anschließen müssen, wenn der Zubehörschuh der Kamera anderweitig belegt ist. Bei der gesteigerten Empfindlichkeit und dem verbessertem Rauschverhalten des Sensors sollte das Blitzgerät noch weniger wichtig sein als bei der M9. Ich habe bei den letzen 10000 Aufnahmen mit der M9 kein einziges Bild mit Blitz gemacht und bin sehr froh darüber, dieses Zubehör nicht mehr zu benötigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted October 31, 2012 Share #6 Posted October 31, 2012 Vielleicht gibt es jemanden der eine kleine Studioblitzanlage ansteuern möcht und das geht dann endlich mit dem Handgriff Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl-Albert Posted November 1, 2012 Share #7 Posted November 1, 2012 Advertisement (gone after registration) Vielleicht gibt es jemanden der eine kleine Studioblitzanlage ansteuern möcht und das geht dann endlich mit dem Handgriff Wozu sollte man noch teuer blitzen, wenn mit einer statischen Ausleuchtung das besser kontrollierbare Ergebnis erzielt wird ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted November 1, 2012 Share #8 Posted November 1, 2012 Wozu sollte man noch teuer blitzen, wenn mit einer statischen Ausleuchtung das besser kontrollierbare Ergebnis erzielt wird ? Eventuell weil die Anlage einfach schon da ist und derjenige es gewohnt ist die Objekte mit der eingeübten Lichtführung aufzunehmen Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl-Albert Posted November 1, 2012 Share #9 Posted November 1, 2012 Eventuell weil die Anlage einfach schon da ist und derjenige es gewohnt ist die Objekte mit der eingeübten Lichtführung aufzunehmen Na dann einfach weiterhin die Models mit dem Blitz erschrecken. Übrigens habe ich kürzlich eine LED basierende Lichtquelle vorgeführt bekommen, bei der man stufenlos ohne irgendwelche Filterscheiben die Farbe und so auch das Spektrum einstellen kann. Ich vermute diese Art Licht wird die Studiotechnik über kurz oder lang revolutionieren. Bis dahin kann man gern wie gewohnt weiter blitzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
MiMe Posted November 1, 2012 Share #10 Posted November 1, 2012 Bei der gesteigerten Empfindlichkeit und dem verbessertem Rauschverhalten des Sensors sollte das Blitzgerät noch weniger wichtig sein als bei der M9. Ich habe bei den letzen 10000 Aufnahmen mit der M9 kein einziges Bild mit Blitz gemacht und bin sehr froh darüber, dieses Zubehör nicht mehr zu benötigen. Das hat meines Erachtens wenig mit der M9, aber viel mit den lichtstarken L-Objektiven und der gegenüber der SLR ruhigeren Auslösung einer Messucherkamera zu tun. Gruß aus Berlin MiMe Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl-Albert Posted November 2, 2012 Share #11 Posted November 2, 2012 Das hat meines Erachtens wenig mit der M9, aber viel mit den lichtstarken L-Objektiven und der gegenüber der SLR ruhigeren Auslösung einer Messucherkamera zu tun. Gruß aus Berlin MiMe Da ich meist mit kleinen leichten Objektiven (versenkbares Elmar 1/3,5 5 cm, MS Triplet Perar 1/3,5 35 mm, Elmar 1/4 90 mm) unterwegs bin, trifft das leider nicht zu. Aber eine ruhige Hand hilft ungemein. Gruß aus Leonberg Karl-Albert Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted November 2, 2012 Share #12 Posted November 2, 2012 Na dann einfach weiterhin die Models mit dem Blitz erschrecken. Bist Du selbst schonmal mit dauerlicht fotografiert worden? Ich finde das unangenehm hell und blendend. Blitz ist mir lieber. Vielen dürfte es ähnlich gehen, andere haben lieber Dauerlicht. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
m3fan Posted November 7, 2012 Author Share #13 Posted November 7, 2012 Ganz ohne Blitz geht ist es bei Feiern in Räumen nicht ganz optimal. Bei den Gesichtern fehlt schlichtweg die Zeichnung. Ich bevorzuge ein Aufhellblitz mit 2/3 Blenden reduziert. Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted November 7, 2012 Share #14 Posted November 7, 2012 Warum sollte ich bei einer M keinen Blitz verwenden? Macht man doch mit jeder Canon, Nikon, Sony usw. auch. Warum gerade bei Leica M nicht. Noch dazu wenn man uns jetzt die Möglichkeit zum richtig guten blitzen bietet:cool: Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl-Albert Posted November 10, 2012 Share #15 Posted November 10, 2012 Bist Du selbst schonmal mit dauerlicht fotografiert worden? Ich finde das unangenehm hell und blendend. Blitz ist mir lieber. Vielen dürfte es ähnlich gehen, andere haben lieber Dauerlicht. Elmar Man kann das Dauerlicht mehr oder weniger hell einstellen, man muss damit niemanden blenden oder "rösten". Aber ich will hier keinen Glaubenskrieg anzetteln, das darf jeder machen wie er will. Ich selbst bevorzuge es möglichst ohne Blitz zu photographieren, ich kann so die Beleuchtung/Ausleuchtung vor dem Auslösen besser einschätzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted November 10, 2012 Share #16 Posted November 10, 2012 Man konnte auch schon bei M8/M9 den Blitzschuh z.B.mit einem Spiegelsucher für ein WW belegen, nur da gab es die Lösung mit dem Handgriff nicht. Also eher ein bearbeites denn ein neues Problem .... Übrigens habe ich kürzlich eine LED basierende Lichtquelle vorgeführt bekommen, bei der man stufenlos ohne irgendwelche Filterscheiben die Farbe und so auch das Spektrum einstellen kann. Ich vermute diese Art Licht wird die Studiotechnik über kurz oder lang revolutionieren...... Die LED-Panels sind am Filmset auch allgegenwärtig. Bei Nachtaufnahmen Außen bedeutet das normalerweise, das da Steiger mit mächtigen Laternen aufgebaut werden und jede Menge Kabel irgendwo verkuschelt werden muß. Durch die höhere Lichtempfindlichkeit der Alexa geht sowas nun auch anders. Unlängst so gesehen bei einem Nachtdreh zu einem Fernsehfilm auf der Alexa. Der Oberbeleuchter lief mit einem LED-Panel im Akku-Betrieb parallel zu der Figur und fertig war das Gartenhäuschen:D Soviel OT Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl-Albert Posted November 11, 2012 Share #17 Posted November 11, 2012 Z.B. Dieses Bild wäre von jedem Blitz zerstört worden. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/191184-leica-m-aufstecksucher-blitz/?do=findComment&comment=2163864'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.