Jump to content

Wird Leica die MP in Zukunft noch fertigen?


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Das freut mich ganz ausserordentlich!

 

Ich denke auch, dass es allein aus "Prestige-Gründen" für Leica eigentlich keine Alternative zur Fortführung der Produktion von M7 und MP geben dürfte. Schließlich sind sie die letzten Nachfahren in einer fast hundertjährigen Ahnenreihe von Kameras, welche die Gene (der legendäre Tuchschlitzverschluss) von Oskar Barnacks Schraubleica in sich tragen.

 

Es lebe die analoge Photographie!

 

Gruß

Robert

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 64
  • Created
  • Last Reply

Ich zitiere mal aus einem anderen Thread:

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/252054-photokina-fragestunde-anmeldung-und-fragen-3.html#post2188700

 

M7, MP

Werden unverändert hergestellt. Dies soll so bleiben, solange es Nachfrage gibt, die zur Zeit weiterhin erfreulich stabil ist. Nach den Aussagen der Leica-Spitzen wäre es auch völlig unverständlich, kurz vor dem hundertsten Geburtstag der Barnack-Kamera und dem 60. der M die analoge Leica abzukündigen. Den Zwischenruf, ob das die Ankündigung von Sondermodellen sei, kommentierte man nicht.

Link to post
Share on other sites

Gute Antwort lieber Stefan,

 

sieht toll aus in ganz schwarz! Was mir auch wirklich gut gefällt ist das 50-er an deiner Kamera. Auch sehr kompakt und platzsparend. Das werde ich mal auf meiner imaginären Wunschliste ganz nach oben setzen.

 

Liebe Grüße

 

Marc

 

Lieber Marc,

 

Du hast ja quasi die bessere Steilvorlage gegeben. ;) Allerdings handelt es sich bei meiner nur um die M6 TTL jedoch mit 0,58 Sucher in schwarzer Verchromung.

 

Obwohl ich immer wieder gedanklich in Versuchung eines 1,4/50 Asphalt komme, bin ich beim anfühlen und vorallem bei Abbildungsleistung des 50iger Summarits jedesmal begeistert. Ich hadere deswegen auch immer mal mit dem 2,5/35... Wäre auch passend zu meinem wunderbaren 2,5/75!

 

Viele Grüße Stefan

Link to post
Share on other sites

Zu recht. !

 

Dieses 50er hat - wie die gesamte Summarit-Reihe - eine tadellose Abbildungsleistung. :)

 

Wir Recht Du hast!!!

 

Da die Reihe so "billig" scheint, wird das aber gern von einigen (leider) ignoriert! Schade, viele werden nie merken, was Ihnen bei den Objektiven entgeht ;)

 

Im Grunde passt m. E. die Philosophie der Summarite viel besser zur M, da diese nämlich von der Größe viel stimmiger sind. Einfach reisetauglich mit guter Abbildungsleistung und preislich noch gut vertretbar :)!

Link to post
Share on other sites

Guest MarcRF
Lieber Marc,

 

Du hast ja quasi die bessere Steilvorlage gegeben. Allerdings handelt es sich bei meiner nur um die M6 TTL jedoch mit 0,58 Sucher in schwarzer Verchromung.

 

Obwohl ich immer wieder gedanklich in Versuchung eines 1,4/50 Asphalt komme, bin ich beim anfühlen und vorallem bei Abbildungsleistung des 50iger Summarits jedesmal begeistert. Ich hadere deswegen auch immer mal mit dem 2,5/35... Wäre auch passend zu meinem wunderbaren 2,5/75!

 

Viele Grüße Stefan

 

Das mit dem 50 1.4 asph(alt) kann ich verstehen

 

hadere auch mit dem 2.5/35er... wäre passend zu meiner leica :D

 

und was heißt hier "nur" die M6ttl!!!:mad:;)

Link to post
Share on other sites

Im Grunde passt m. E. die Philosophie der Summarite viel besser zur M, da diese nämlich von der Größe viel stimmiger sind. Einfach reisetauglich mit guter Abbildungsleistung und preislich noch gut vertretbar :)!

 

 

;)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das mit dem 50 1.4 asph(alt) kann ich verstehen

 

hadere auch mit dem 2.5/35er... wäre passend zu meiner leica

 

und was heißt hier "nur" die M6ttl!!!

 

Mit dem 2,5/35 machst Du bestimmt nichts falsch. Es gibt im Grunde genommen keinen schlechten Leicaobjektive und schon gar keine billigen ;)

 

"nur" weil es halt keine MP ist ... :) Aber ich bin sehr zufrieden mit ihr, passt gut zu meiner silbernen M7 :p

Link to post
Share on other sites

... bin ich beim Anfühlen und vor allem bei der Abbildungsleistung des 50er Summarits jedesmal begeistert. Ich hadere deswegen auch immer mal mit dem 2,5/35 ... Wäre auch passend zu meinem wunderbaren 2,5/75!

Wenn dich bei den Summarit-M-Objektiven das 50er schon so begeistert, dann wirst du dich beim 35er schier überschlagen. :)

 

 

Da die Reihe so "billig" scheint, wird das aber gern von einigen (leider) ignoriert! Schade, viele werden nie merken, was Ihnen bei den Objektiven entgeht ;)

Vor ein, zwei Jahren hatte ich regelmäßig mit dünnem Stimmchen das Loblieb auf die Summarite (speziell auf das 35er) gesungen und bin dewegen schon belächelt worden hier im Forum. Schön, daß mittlerweile auch andere mit einstimmen. Vielleicht wird's am Ende doch noch ein gemischter Chor. :cool:

Link to post
Share on other sites

Wenn dich bei den Summarit-M-Objektiven das 50er schon so begeistert, dann wirst du dich beim 35er schier überschlagen. :)

...

Vor ein, zwei Jahren hatte ich regelmäßig mit dünnem Stimmchen das Loblieb auf die Summarite (speziell auf das 35er) gesungen und bin dewegen schon belächelt worden hier im Forum. Schön, daß mittlerweile auch andere mit einstimmen. Vielleicht wird's am Ende doch noch ein gemischter Chor. :cool:

 

Ich durfte mal 2,5/35 testen und war begeistert. Heute würde ich definitiv kein Summicron Asph mehr kaufen, sondern das Summarit.

 

Ich glaube, es gibt immer mehr, die die Summaritlinie schätzen. Nur die Luxe und Crone sind halt begehrter..., wohl, weil auch teuer und weil jeder sich mit der höheren Blende mehr Leistung verspricht??? :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Guest Benqui

Lieber Stefan,

 

Marc hat völlig recht, "nur" M6 ist ein Schmarrn. Hauptsache es macht Spaß. Ich kann dir das 2,5 /35 mit gutem Gewissen empfehlen, ich bin damit absolut zufrieden und es ist wirklich messerscharf. Ich mache mit diesem Objektiv ca. 90% meiner Aufnahmen, den Rest mit dem 2,5/75.

 

Grüße

 

Marc

Link to post
Share on other sites

Ob die MP in fernerer Zukunft noch gefertigt wird weiss natürlich niemand. Aber es wird bestimmt noch andere analoge Kameras geben. Im Kollegenkreis entdecken gerade junge Leute zwischen 25 und 30 Jahren die analoge Fotografie für sich. Sie sind, als digital sozialisierte, hin und weg von der Ursprünglichkeit und den ersten selbstentwickelten Filmen.

Ich selbst bin mit 15 in Vaters Duka angesteckt worden. Dann war ich für fast 20 Jahre "geheilt" und nun seit ein paar Jahren wieder rückfällig.

Ich habe erst kürzlich eine erste Digitale gekauft. und hatte sie mit meiner M3 in Norwegen mit.

 

Fazit: Digital ist auch schön und gut und vor allem praktisch. Man hat schnell gute Ergebnisse am Schirm.

 

Aaaaber: …dieses Gefühl nach einem Urlaub die ersten Filme aus der Entwicklerdose zu holen und dabei das bange Gefühl ob nichts schief gelaufen ist (selbst fast 30 Jahre nach dem ersten selbst entwickelten Film), und die Erleichterung das es doch gut ging…

Das ist einfach nicht durch einen Monitor zu toppen.

 

Sitze gerade mit den ersten 3 Filmen aus dem Norwegenurlaub über dem Leuchtkasten Große Lupe in der einen und ein Glas Rotwein in der anderen Hand...

Hach einfach schön... Auch wenn es mit dem Printen noch etwas dauern wird.

Es geht anderen bestimmt ähnlich wie mir.

 

So genug getippt Rechner aus und ab an den Leuchttisch ;)

Link to post
Share on other sites

Das sind ja erfreuliche Neuigkeiten aus Solms! Mein Gefühl sagt mir, dass die MP noch länger produziert wird als die neue M. Jedenfalls wird sie sich mit Sicherheit länger reparieren lassen. :D

 

Auch wenn ich die digitale M in Bestellung habe und mich natürlich wie wild darauf freue, wird analoges Schwarzweiss wohl nach wie vor meine große Leidenschaft bleiben und ich glaube da bin ich nicht der Einzige. Ich gehe schon davon aus, dass zumindest die klassische Schwarzweiss-Fotografie langfristig als Nische überleben wird. Bei den Farbfilmen bin ich mir da nicht so sicher.

Link to post
Share on other sites

Lieber Stefan,

 

Marc hat völlig recht, "nur" M6 ist ein Schmarrn. Hauptsache es macht Spaß. Ich kann dir das 2,5 /35 mit gutem Gewissen empfehlen, ich bin damit absolut zufrieden und es ist wirklich messerscharf. Ich mache mit diesem Objektiv ca. 90% meiner Aufnahmen, den Rest mit dem 2,5/75.

 

Grüße

 

Marc

 

Wenn es wirklich nur "nur" wäre, hätte ich bestimmt schon die MP ;)

Link to post
Share on other sites

Würden alle meine Kameras und Objektive - auch die digitalen - aus irgendwelchen Gründen abhanden kommen, so wäre mein erster Kauf eine MP mit 3er Sucher und den Summariten 35, 50 und 90 mm, mein zweiter eine nagelneue Rolleiflex 2,8 FX.

Basta.

:)

 

Ja, dann wärst Du eigentlich für alles (vlt. noch ein 3,8/24) gerüstet :)

Link to post
Share on other sites

Ich kann nur fotografieren was ich sehe. Da ist oft ein 35er schon zu weit.

:)

 

Gerade Du willst uns doch jetzt wohl nicht mit dem "Scheuklappenblick" kommen. :D

 

Mein Favorit bei den M-Brennweiten ist mittlerweile das 35er

 

Die von Stefan erwähnte SWW Variante ( 24mm oder auch 21mm ) macht dann das o.g. Brennweitensortiment für die Messsucherfotografie komplett.

Einziger Wermutstropfen - mit dieser Brennweite muss man schon SEHR GENAU arbeiten.

Ein 28er verzeiht da schon mal eher den einen oder anderen Ausrichtungsfehler.

Link to post
Share on other sites

Gerade Du willst uns doch jetzt wohl nicht mit dem "Scheuklappenblick" kommen. :D

 

Mein Favorit bei den M-Brennweiten ist mittlerweile das 35er

 

Die von Stefan erwähnte SWW Variante ( 24mm oder auch 21mm ) macht dann das o.g. Brennweitensortiment für die Messsucherfotografie komplett.

Einziger Wermutstropfen - mit dieser Brennweite muss man schon SEHR GENAU arbeiten.

Ein 28er verzeiht da schon mal eher den einen oder anderen Ausrichtungsfehler.

 

Reine Ansichtssache. Und wenn ich mal das Bedürfnis habe, in einer Landschaft ein 24er zu verwenden, dann nur deshalb, weil ich hinterher den zuvielenen ;-) Fußboden wegschneiden kann in Photoshop.

Ein 24er als Shiftobjektiv - DAS wäre eine Sache, mit der ich mich anfreunden kann. Ggf. muß das Christkind bei Linhof vorbei…

… hm - jetzt, da ich's schreibe - ist ja nicht mehr lange hin bis Weihnachten.

:)

Link to post
Share on other sites

Noch was: zeichne mal das was du fotografierst. Du wirst dich wundern, wie schnell du vom Weitwinkel weg kommst, zu Gunsten eines vollmundig gestalteten Rechtecks mit reichlich was zu gucken.

Da brauchts dann keine Effekte mehr, um mit aller Gewalt Leben in's Format zu bringen - woran es ja den meisten Amateurbildern mit diesen Extrembrennweiten mangelt.

:)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...