Jump to content

Wird Leica die MP in Zukunft noch fertigen?


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Vielleicht liegen anziehende Preise auch daran, dass ernsthafte Amateure einfach keinen Bock mehr auf Datenwust auf dem Rechner haben und sich wieder die gute alte Anmutung (In S/W hat m. E. der gute alte Film trotz MM einen schöneren Flair) besinnt. Eventuell auch, weil das entwickeln eines Filmes durchaus Spaß machen kann, aber leider ein Zeitfresser ist. Aber die PC-Arbeit irgendwie auch... Wenn nur nicht noch die nervige Einscanarbeit wäre... Zumindest bei mir ist der Dukaplatz einem weiteren Kinderzimmer zum Opfer gefallen, aber das bleibt ja nicht ewig :D

 

Für den Massenmarkt ist aber Analog def. keine Alternative mehr :(

 

Ich kann mir gut vorstellen, dass die analoge M in kleinen Stückzahlen noch für ein paar Jährchen überleben kann.

 

ich bete, dass leica auch in zukunft analoge produziert.... seit ich die M6ttl hab liegt die X100 in der ecke und die dslr wird verkauft... macht einfach viel zu viel spaß...

 

wäre traurig wenn der erfinder die produktion von 35mm kameras einstellen würde...

Link to post
Share on other sites

  • Replies 64
  • Created
  • Last Reply
Wenn wir Pech haben, gibt es keine Filme mehr, wenn *ewig* vorbei ist.:)

 

Da kann man ganz marktwirtschaftlich denken: Das Angebot wird durch die Nachfrage bestimmt ;) Solange ist "ewig" ewig... :)

Link to post
Share on other sites

ich bete, dass leica auch in zukunft analoge produziert.... seit ich die M6ttl hab liegt die X100 in der ecke und die dslr wird verkauft... macht einfach viel zu viel spaß...

 

wäre traurig wenn der erfinder die produktion von 35mm kameras einstellen würde...

 

... na ja, möglicherweise wird ja vor dem echten auslaufen der letzten Kams nochmal die "Produktpalette" bereinigt und es bleibt nur noch ein Modell übrig: die MP, denn wenn schon analog, dann richtig puristisch! Das wäre dann für die analogiker unter uns der Aufruf zum (letzten) Kauf ;)

Link to post
Share on other sites

Herzlichen Glückwunsch Marc! Mach mal hinne mit den Bilder von der Schönheit ;)

 

Stefan

 

Lieber Stefan,

 

dein Wunsch sei mir Befehl! Auch wenn das 35mm Summarit sicherlich nicht das Vorzeigeobjektiv ist, bin ich von der Kompaktheit der MP mit dem Objektiv begeistert. Die MP ist nun quasi mein ständiger Begleiter! Ansonsten möchte man dieses Ding wirklich gar nicht mehr aus der Hand geben. Ich glaube, das muß wahre Liebe sein:D

 

Grüße

Marc

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Lieber Stefan,

 

dein Wunsch sei mir Befehl! Auch wenn das 35mm Summarit sicherlich nicht das Vorzeigeobjektiv ist, bin ich von der Kompaktheit der MP mit dem Objektiv begeistert. Die MP ist nun quasi mein ständiger Begleiter! Ansonsten möchte man dieses Ding wirklich gar nicht mehr aus der Hand geben. Ich glaube, das muß wahre Liebe sein:D

 

Grüße

Marc

 

Suuuuper!!! Tolle Kombi!

 

Vor allem unter Berücksichtigung des Werbeslogans "Wie revolutionär darf Ihre Kamera sein?". In der heutigen Zeit ist das zutreffender denn je. Na gut, ein bisschen geschummelt ist es schon, schließlich war damals die M6TTL mit gemeint... ;)

 

Und ob das Summarit ein Vorzeigeobjektiv ist :) Nur weil es nicht die höchste Lichtstärke hat, hat es nicht nur seine Berechtigung sondern -gerade auch wegen seiner Kompaktheit- schon eine besondere Stellung. Außerdem ist die Abbildungsleistung so schlecht nun wahrlich nicht. Lichtstärke ist zwar durchaus nicht uninteressant, aber welches Zoom hat schon Lichtstärke 2,5?

Link to post
Share on other sites

glaube die preiswerteren objektive von leica werden einfach ähnlich unterschätzt wie die M7..

 

als leica nutzer vergisst man leider die relationen...

 

das 35mm 2.5 kostet auch 1450€ neu, vergleicht man das mit dslr objektiven oder sogar drittherstellern....

 

dafür leistet auch eine von leicas günstigsten linsen extrem was...

 

gratuliere zu dieser kombination :) sieht sehr fein aus

 

kommt schon wieder der wunsch auf mir die a la carte kombinationen nochmal anzusehen...

Link to post
Share on other sites

glaube die preiswerteren objektive von leica werden einfach ähnlich unterschätzt wie die M7..

 

als leica nutzer vergisst man leider die relationen...

 

das 35mm 2.5 kostet auch 1450€ neu, vergleicht man das mit dslr objektiven oder sogar drittherstellern....

 

dafür leistet auch eine von leicas günstigsten linsen extrem was...

 

...

 

... das vergessen viele leider!

Link to post
Share on other sites

fand manche meinungen zum 35er summarit sehr interessant... sehr scharf, aber nicht so wie das summicron.. dazu höher gegen dinge wie distortion/flare korrigiert... bei der größe/gewicht knurrt mein gear-hunger da schon wieder... :D

Link to post
Share on other sites

fand manche meinungen zum 35er summarit sehr interessant... sehr scharf, aber nicht so wie das summicron.. dazu höher gegen dinge wie distortion/flare korrigiert... bei der größe/gewicht knurrt mein gear-hunger da schon wieder... :D

 

Ich habe selber das Summicron 35 Asph und mal das Summarit testen dürfen. Heute würde ich mich für das Summarit entscheiden. Die halbe Blende macht es m. E. nicht wirklich, aber die Abbildungsleistung ist nach meiner Erfahrung hervorragend bei gleichzeitiger Gegenlichtgutmütigkeit (sogar ohne Geli). Größe kannst Du ja auf dem Foto sehen ;)

Link to post
Share on other sites

Ich habe selber das Summicron 35 Asph und mal das Summarit testen dürfen. Heute würde ich mich für das Summarit entscheiden. Die halbe Blende macht es m. E. nicht wirklich, aber die Abbildungsleistung ist nach meiner Erfahrung hervorragend bei gleichzeitiger Gegenlichtgutmütigkeit (sogar ohne Geli). Größe kannst Du ja auf dem Foto sehen ;)

 

hehe du weißt ja ich hab eine schwäche für kleine juwelen wo leica draufsteht :D

Link to post
Share on other sites

Lieber Stefan,

 

dein Wunsch sei mir Befehl! Auch wenn das 35mm Summarit sicherlich nicht das Vorzeigeobjektiv ist, bin ich von der Kompaktheit der MP mit dem Objektiv begeistert. Die MP ist nun quasi mein ständiger Begleiter! Ansonsten möchte man dieses Ding wirklich gar nicht mehr aus der Hand geben. Ich glaube, das muß wahre Liebe sein:D

 

Grüße

Marc

 

Lieber Marc,

 

anbei meine Antwort :)

 

Grüße Stefan

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Lieber Marc,

 

anbei meine Antwort :)

 

Grüße Stefan

 

Gute Antwort lieber Stefan,

 

sieht toll aus in ganz schwarz! Was mir auch wirklich gut gefällt ist das 50-er an deiner Kamera. Auch sehr kompakt und platzsparend. Das werde ich mal auf meiner imaginären Wunschliste ganz nach oben setzen.

 

Liebe Grüße

 

Marc

Link to post
Share on other sites

Was mir auch wirklich gut gefällt ist das 50-er an deiner Kamera. Auch sehr kompakt und platzsparend. Das werde ich mal auf meiner imaginären Wunschliste ganz nach oben setzen.

 

Zu recht. !

 

Dieses 50er hat - wie die gesamte Summarit-Reihe - eine tadellose Abbildungsleistung. :)

Link to post
Share on other sites

Erst vor wenigen Wochen ist bei Leica Camera AG der Beschluß gefallen, beim Umzug von Solms nach Wetzlar im kommenden Jahr die Produktionsanlagen für die analogen M-Modelle mitzunehmen und im Leitz-Park aufzubauen. Die – ernsthaft erwogene, aber nun endgültig verworfene – Alternative wäre gewesen, diese Anlagen abzubauen und zu verschrotten ... denn sie verbrauchen mehr Platz als die für die Digitalkameras und tragen zugleich weniger zum Umsatz bei. Darüber hinaus ist der Abbau, der Transport und der Wiederaufbau bei solchen Präzisionsmaschinen schwierig und kostspielig.

 

Doch man hat sich überlegt, daß es schade wäre, nicht nur die Produktion der analogen Leica M, sondern auch überhaupt die Fähigkeit dazu aufzugeben. Es hätte sicher dem Ruf von Leica geschadet, und wer weiß ... vielleicht erlebt die analoge Fotografie in ein paar Jahren eine große Renaissance, so wie es z. B. auch die Hersteller mechanischer Uhren Ende der '80er Jahre nach knapp zwei Jahrzehnten Dornröschenschlaf erlebten.

 

Trotzdem – wer eine neue Leica M7 oder MP kaufen möchte, sollte damit nicht endlos warten ... denn so ein Beschluß könnte irgendwann auch einmal revidiert werden, und billiger werden die analogen Leicas in Zukunft ganz gewiß nicht.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...