Jump to content

Leica M-E "Design"


Zenny

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo liebe Leica-Freunde,

 

bei dieser Diskussion frage ich mich, warum sich viele Fotografen einzig über ihr Equipment definieren müssen und nicht über ihre Arbeit oder fotografischen Resultate?

Werde ich durch eine MP zu einem besseren Fotografen? Wirkt sich das Anthrazit negativ auf mein fotografisches Auge aus? Sicher nicht.

 

Für mich dürfen praktische Dinge auch gerne schön sein, unabhängig von ihrem Nutzwert.

Gerade bei der M-E ist das mit einem Nullaufwand durch die Wahl eines anderen Lackes zu erreichen.

 

Grüße

Roland

Link to post
Share on other sites

  • Replies 149
  • Created
  • Last Reply
Es gibt eine Untersuchung zum Sprachwandel in der Öffentlichkeit vor Gewalt unter Staaten: Das Militärische in Metaphern nimmt zu. Sicher will das gar niemand und sicher merken die Sprecher nicht, wohin sie tendieren, weder der Finanzminister, der von der Kavallerie spricht, noch Leica, die an eine Militärfarbe anspielen.

str.

Link to post
Share on other sites

Auch Werkzeuge unterliegen ästhetischen Anforderungen. Schon in der Steinzeit wurden Waffen und Krüge verziert - warum auch nicht? Ich finde solche Gedankengänge völlig normal und berechtigt. Offenbar gibt es ja bereits erste leise Andeutungen, daß auf die Wünsche eingegangen wird.

 

Ich würde im Übrigen dem Konzept der M-E eine längere Zukunft vorraussagen als dem der M. Die M ist zwar die logische Kamera zum jetzigen Zeitpunkt. Aber grundsätzlich macht der Messsucher in der M keinen Sinn mehr. Die Fokussierung über den Display wird der Fokussierung über den Messucher in der Praxis wohl deutlich überlegen sein. Das Ganze erscheint mir als eine Zwischenlösung für ein par Jahre auf dem Weg zum Autofokus.

 

Die M-E ist demgegenüber auch langfristig in sich schlüssig konzipiert.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Auch Werkzeuge unterliegen ästhetischen Anforderungen. Schon in der Steinzeit wurden Waffen und Krüge verziert - warum auch nicht? Ich finde solche Gedankengänge völlig normal und berechtigt. Offenbar gibt es ja bereits erste leise Andeutungen, daß auf die Wünsche eingegangen wird.

 

Ich würde im Übrigen dem Konzept der M-E eine längere Zukunft vorraussagen als dem der M. Die M ist zwar die logische Kamera zum jetzigen Zeitpunkt. Aber grundsätzlich macht der Messsucher in der M keinen Sinn mehr. Die Fokussierung über den Display wird der Fokussierung über den Messucher in der Praxis wohl deutlich überlegen sein. Das Ganze erscheint mir als eine Zwischenlösung für ein par Jahre auf dem Weg zum Autofokus.

 

Die M-E ist demgegenüber auch langfristig in sich schlüssig konzipiert.

 

das der Evil dem Messsucher überlegen sein soll, kann ich nicht nachvollziehen, zumindest im Bereich 28- 90mm.

 

Ich habe Beide (und der EVIL der Sony Nex 5N ist um Klassen besser, als der Oly/Leica) und der Messsucher ist a) schneller und B) genauer und c) unter widrigen Lichtverhältnissen auch angenehmer.

 

Für mich steht fest, dass die M bei mir zu 90% mit Messsucher und nur bei Spezialanwendungen (Tele, Makro, Stativ) der EVIL zur Anwendung käme.

 

Eine M mit nur EVIL wäre für mich keine Option.

Link to post
Share on other sites

Also bin ich der einzige dem die M-E gefällt. Ich werde sie mir zwar nicht kaufen da ich bereits die M9P habe (ist gerade mit gesprungenem Display beim CS) - aber ich finde die M-E nicht hässlich. Für alle die Vollformat und Messsucher haben wollen ist es die günstigste Lösung. Was will man mehr. Ich freue mich schon auf die M:D

 

 

Sie hat was! Nicht immer nur schwarz!!!

Link to post
Share on other sites

Ich war schon immer ein Fan der alten IIICK. Diese war ja auch im Grau lackiert.

Meiner Meinung absolut gutes Design! Endlich wie wirkliche Reduzierung aufs wesentliche. Kein Bildfeldwähler, keine USB-Buchse und so ein überflüssiger Dreck. Einziger Knackpunkt, wie eigentlich immer bei Leica, der überhässliche rote Punkt!

Link to post
Share on other sites

Die "M" hingegen ist meiner Meinung nach die absolute Fehlentwicklung. Eine Messsucherkamera mit Liveview. An die sich endlich durch den vorhanden Liveview die guten R-Optiken ansetzen lassen. Hätte Leica seiner Zeit eine wirkliche digitale Leica R rausgebracht hätte man sich die Blöße nun nicht geben müssen. Eine R ist eine R und eine M ist eine M. Will ich die R-Optiken noch sinnvoll und konfortabel nutzten, so schließe ich diese mittels Adapter doch an mein 5d und fotografiere noch wie ein wirklicher Fotograf. Ich kann mir schon gut vorstellen wie sie alle mit ausgestreckten Armen dastehen und auf das Display Ihrer "Messsucherkamera" starren. Tut mir leid aber da läuft wirklich was falsch!

Link to post
Share on other sites

So richtig weiß ich nicht, was hier diskutiert wird: Mir ist ne grau-(güne) ? ME lieber, als ne orange belederte Hermes ! ,-)

 

Also wenn man die zum gleichen Preis kriegen würde, dann würde ich wirklich die Hermes vorziehen. ;)

Vor allem die Objektive dazu finde ich toll.

 

Auch diese bunte x2 finde ich irgendwie "interessant" - bezahlen würde ich aber für sowas definitiv keinen Aufpreis. Woran ich manchmal denke sind die Sondermodell von Autoherstellern. VW z.B. bietet immer wieder mal Modell mit mehr Ausstattung, besonderen Farben usw. an - und das zu einem in der Summe günstigeren Preis. Wieso kann das Leica nicht mal machen... :D

Link to post
Share on other sites

Am besten also währe es wenn Leica nach einem Käufer X nichts mehr Neues anbietet.

Das Prestige der letzten Käufer bleibt gewahrt, auch wenn sich außer ihm selbst kein Mensch ernsthaft dafür interessiert, und niemand muss sich unwohl fühlen weil alte Seh- und Arbeitsgewohnheiten nicht mehr düpiert werden :rolleyes:

Das ist nicht der Stoff durch den wir aus den Höhlen in Häuser gekommen sind :D

Link to post
Share on other sites

Also ehrlich gesagt verstehe ich das Problem nicht.

 

Ich habe mir die M-E auch auf der Photokina angesehen und musste feststellen, dass es Leica durch die Wahl der Farbe und das Weglassen des Bildfeldwählhebels niemand der M9 Benutzer düpiert wird. Der M9(P) Besitzer freut sich dagegen, dass die M9 in anderer Form noch im Programm bleibt und somit reparierbar! Muss sich aber auch nicht ärgern, dass er für sein Modell mehr als die 5500 bzw. 6000 € ausgegeben hat. Denn es gibt die Kamera nicht mehr in Classic schwarz bzw. chrom und der -für mich- wichtige Wählhebel fehlt. Auf den Datenbus kann ich persönlich verzichten, habe ich noch nie benutzt, aber für die Nutzer gibt es jetzt einen Mehrwert an den "Alt"-Kameras. So gesehen hat die Fa. Leica m. E. Rücksicht auf die Bestandskunden -ob gewollt oder nicht- genommen.

 

Und ob einem die Farbe jetzt so wichtig ist? Im Grunde sollte das (Bild-)Ergebnis im Vordergrund stehen. Und da ist die Farbe der Kamera mehr als egal. Außerdem soll es ja nicht wenige geben, die auf WH-Grau stehen (wird sogar als Sonderkamera bei Rahn für einen Happen Geld in der Farbe angeboten).

 

Müssen wir eigentlich immer nur klagen??? :(

 

Ich sehe das eher positiv, jetzt gibt es wieder eine "Einsteigerkamera" (4800 € ggü. 6200 € ist ein deutlicher Unterschied, dafür gibt es ein Summarit 2,5/35) mit einem sogar nicht mal wirklich schlechten CCD-Sensor. Meine M9P bleibt b.a.w. reparierbar und Leica hat mal auf die Wünsche der Klagenden hier im Forum gehört, denn es gibt im "Spitzenmodell" den oft-/langgeforderten 3" hochauflösenden Monitor mit Adaptionsmöglichkeit an den R-Objektiven. :)

Link to post
Share on other sites

So richtig weiß ich nicht, was hier diskutiert wird: Mir ist ne grau-(güne) ? ME lieber, als ne orange belederte Hermes ! ,-)

 

Wenn ich das Geld dafür hätte, würde ich sie mir kaufen, da mir die Deckkappe überaus gut gefällt. Allerdings würde ich dann eine schwarze vulkanitartige Belederung draufmachen. :D

 

Mit einem anderen Lack geht das ja nicht so einfach.

 

Grüße

Roland

Link to post
Share on other sites

Vor Jahren sah man Personenwagen mit Spoiler und Fuchschwanz. Jetzt erkennt man die Fortschrittlichen an ihrem mattlackierten Military-Look-PKW und der entsprechend lackierten M-E. Das spielt weder bei der Fortbewegung noch beim Photographieren eine Rolle. Warum macht man es also?

str.

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
Vor Jahren sah man Personenwagen mit Spoiler und Fuchschwanz. Jetzt erkennt man die Fortschrittlichen an ihrem mattlackierten Military-Look-PKW und der entsprechend lackierten M-E. Das spielt weder bei der Fortbewegung noch beim Photographieren eine Rolle. Warum macht man es also?

 

str.

 

 

Die 'mattlackierten' PKW sind meistens foliert, glaube ich. Quasi wie Taxen, unter deren Folie in Beige nach 1 Mio. Kilometern ein taufrisches Silber oder auch Glanzschwarz hervor kommt.

Also gefakte Farbe, das Matte. Zumindest bei den Fahrzeugen.....

Link to post
Share on other sites

Ah, besten Dank! Mir wird die Strategie jetzt klar. Leica baut für schlechtere Zeiten vor. In fünf Jahren gibt es ein update für die M-E, neue Dekkappe und neue Bodenplatte in Friedenstaubengrau.

str.

Link to post
Share on other sites

Ah, besten Dank! Mir wird die Strategie jetzt klar. Leica baut für schlechtere Zeiten vor. In fünf Jahren gibt es ein update für die M-E, neue Dekkappe und neue Bodenplatte in Friedenstaubengrau.

 

str.

 

 

Nee, dann wäre BW-Camouflage dran :D!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...